• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Pasta Ofentomaten Mozzarella Sauce: Das einfache Rezept für Genießer

Pasta Ofentomaten Mozzarella Sauce: Das einfache Rezept für Genießer

September 2, 2025 by Monikas

Pasta Ofentomaten Mozzarella Sauce – allein der Name klingt schon nach Urlaub in Italien, oder? Stell dir vor: sonnengereifte Tomaten, die im Ofen ihr volles Aroma entfalten, cremiger Mozzarella, der zart schmilzt, und das alles vereint mit deiner Lieblingspasta. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieses Gericht ist mehr als nur ein schnelles Abendessen; es ist eine kulinarische Reise ans Mittelmeer.

Die Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Pasta ist tief in der italienischen Küche verwurzelt. Einfache, frische Zutaten, die harmonisch zusammenwirken – das ist das Geheimnis vieler italienischer Klassiker. Die Ofenröstung der Tomaten intensiviert ihren Geschmack und verleiht der Sauce eine wunderbare Süße und Tiefe. Schon meine Nonna hat diese Art von Sauce zubereitet, und das Rezept wurde über Generationen weitergegeben. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen weckt und Geborgenheit vermittelt.

Warum lieben wir Pasta Ofentomaten Mozzarella Sauce so sehr? Weil sie unglaublich einfach zuzubereiten ist, aber gleichzeitig ein Geschmackserlebnis bietet, das seinesgleichen sucht. Die cremige Textur des Mozzarellas, die Süße der Tomaten und die herzhafte Pasta ergeben eine perfekte Balance. Außerdem ist sie unglaublich vielseitig! Du kannst sie mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern oder sogar etwas Chili verfeinern. Ob für ein schnelles Mittagessen unter der Woche oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden – diese Sauce ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Pasta Ofentomaten Mozzarella Sauce this Recipe

Ingredients:

  • 500g Pasta (z.B. Penne, Rigatoni oder Fusilli)
  • 1 kg Cherrytomaten, halbiert
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Bund frisches Basilikum, gehackt (plus einige Blätter zum Garnieren)
  • 150 ml Olivenöl
  • 250g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
  • 50g geriebener Parmesan
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)

Vorbereitung der Ofentomaten:

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. In einer großen Schüssel vermische die halbierten Cherrytomaten mit dem gehackten Knoblauch, der gewürfelten Zwiebel, dem gehackten Basilikum (etwas für die Garnitur aufheben!), Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und den Chiliflocken (falls du es schärfer magst).
  3. Verteile die Tomatenmischung gleichmäßig auf einem Backblech. Achte darauf, dass sie nicht zu dicht liegen, damit sie gut rösten können.
  4. Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Tomaten für ca. 30-40 Minuten, oder bis sie weich sind und leicht karamellisiert aussehen. Die Ränder sollten leicht gebräunt sein.

Zubereitung der Pasta und der Tomatensauce:

  1. Während die Tomaten im Ofen sind, koche die Pasta nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollte.
  2. Gieße die Pasta ab, aber fange dabei ca. 1 Tasse des Nudelwassers auf. Das Nudelwasser hilft später, die Sauce zu binden und die Pasta schön saftig zu halten.
  3. Sobald die Ofentomaten fertig sind, nimm sie aus dem Ofen und gib sie in einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne.
  4. Füge die Dose gehackte Tomaten und den Zucker zu den Ofentomaten hinzu. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen.
  5. Lass die Tomatensauce bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden. Rühre dabei gelegentlich um.
  6. Schmecke die Sauce mit Salz, Pfeffer und eventuell noch etwas Oregano ab.
  7. Wenn die Sauce zu dick ist, kannst du etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.

Zusammenstellung des Auflaufs:

  1. Gib die abgegossene Pasta in den Topf mit der Tomatensauce und vermische alles gut, sodass die Pasta vollständig mit Sauce bedeckt ist.
  2. Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Olivenöl ein.
  3. Gib die Hälfte der Pasta-Tomaten-Mischung in die Auflaufform und verteile sie gleichmäßig.
  4. Belege die Pasta mit der Hälfte der Mozzarellascheiben.
  5. Gib die restliche Pasta-Tomaten-Mischung darüber und verteile sie wieder gleichmäßig.
  6. Belege die oberste Schicht mit den restlichen Mozzarellascheiben und bestreue alles mit dem geriebenen Parmesan.

Backen des Auflaufs:

  1. Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe den Auflauf für ca. 20-25 Minuten, oder bis der Mozzarella geschmolzen und goldbraun ist und der Parmesan leicht gebräunt ist.
  3. Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lass ihn vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten abkühlen. Das verhindert, dass du dich verbrennst und die Aromen können sich noch besser entfalten.

Servieren:

  1. Garniere den Pasta-Auflauf vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern.
  2. Serviere den Auflauf am besten warm. Er schmeckt aber auch kalt oder lauwarm sehr gut.
  3. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Brot.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst den Auflauf auch mit anderem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen ergänzen. Röste das Gemüse einfach zusammen mit den Cherrytomaten im Ofen.
  • Fleischliche Ergänzung: Für eine herzhaftere Variante kannst du Hackfleisch anbraten und unter die Tomatensauce mischen. Auch Salsiccia oder Chorizo passen hervorragend.
  • Käse-Experimente: Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Provolone, Fontina oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Vegane Variante: Ersetze den Mozzarella durch veganen Mozzarella und den Parmesan durch veganen Parmesan.
  • Kräuter-Power: Neben Basilikum kannst du auch andere Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Salbei verwenden.
  • Schärfe-Kick: Für eine extra Portion Schärfe kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Resteverwertung: Der Auflauf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochter Pasta und Gemüseresten.
Guten Appetit!

Pasta Ofentomaten Mozzarella Sauce

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pasta mit Ofentomaten-Mozzarella-Sauce inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Süße der gerösteten Tomaten, die Cremigkeit des Mozzarellas und die Würze der Kräuter verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass es auch an einem stressigen Abend gelingt.

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Weil es mehr ist als nur ein einfaches Pasta-Gericht. Es ist ein Fest für die Sinne, eine Hommage an die italienische Küche und ein Beweis dafür, dass man mit wenigen, hochwertigen Zutaten etwas wirklich Besonderes zaubern kann. Die Ofentomaten entwickeln durch das Rösten im Ofen ein unglaublich intensives Aroma, das die Basis für eine Sauce bildet, die ihresgleichen sucht. Der Mozzarella schmilzt sanft und verleiht der Sauce eine cremige Textur, die einfach auf der Zunge zergeht. Und die frischen Kräuter sorgen für eine zusätzliche Geschmacksdimension, die das Gericht perfekt abrundet.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Knoblauchzehen in der Sauce? Oder mit einer Prise Chili für eine leichte Schärfe? Auch die Pasta-Sorte könnt ihr ganz nach Belieben wählen. Ob Spaghetti, Penne, Farfalle oder Rigatoni – alles passt hervorragend zu dieser köstlichen Sauce. Und wenn ihr es besonders raffiniert mögt, könnt ihr die Pasta auch mit frischem Basilikum oder Rucola garnieren.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Beilage: Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt zu diesem Gericht.
  • Mit Fleisch oder Fisch: Gegrilltes Hähnchen, Lachs oder Garnelen sind eine tolle Ergänzung zur Pasta mit Ofentomaten-Mozzarella-Sauce.
  • Vegetarische Variante: Fügt der Sauce noch ein paar geröstete Auberginen- oder Zucchinischeiben hinzu.
  • Vegane Variante: Ersetzt den Mozzarella durch eine vegane Mozzarella-Alternative oder lasst ihn einfach weg. Die Sauce schmeckt auch ohne Käse fantastisch!
  • Für Partys: Bereitet die Sauce im Voraus zu und serviert sie mit verschiedenen Pasta-Sorten und Toppings, damit sich jeder Gast seine eigene Lieblingskombination zusammenstellen kann.

Ich bin mir sicher, dass euch dieses Rezept genauso begeistern wird wie mich. Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht und das garantiert jedem schmeckt. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von dem Geschmack der Pasta mit Ofentomaten-Mozzarella-Sauce verzaubern!

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Erfahrungen! Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Welche Pasta-Sorte hat euch am besten gefallen? Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Vergesst nicht, dieses Rezept zu speichern und mit euren Freunden und Familie zu teilen. Denn gute Rezepte sind dazu da, weitergegeben zu werden. Und wer weiß, vielleicht wird die Pasta mit Ofentomaten-Mozzarella-Sauce ja auch zu eurem neuen Lieblingsgericht!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!


Ein köstlicher Pasta-Auflauf mit süßen Ofentomaten, frischem Basilikum und cremigem Mozzarella. Perfekt für ein gemütliches Abendessen!

Prep Time25 Minuten
Cook Time55 Minuten
Total Time80 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-69.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Pasta (z.B. Penne, Rigatoni oder Fusilli)
021 kg Cherrytomaten, halbiert
032 Knoblauchzehen, fein gehackt
041 Zwiebel, fein gewürfelt
051 Bund frisches Basilikum, gehackt (plus einige Blätter zum Garnieren)
06150 ml Olivenöl
07250g Mozzarella, in Scheiben geschnitten
0850g geriebener Parmesan
091 Dose (400g) gehackte Tomaten
101 TL Zucker
11Salz und Pfeffer nach Geschmack
121/2 TL getrockneter Oregano
131/4 TL Chiliflocken (optional)

Instructions

Step 01

Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Cherrytomaten, Knoblauch, Zwiebel, Basilikum (etwas für die Garnitur aufheben!), Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und Chiliflocken (optional) in einer Schüssel vermischen. Auf einem Backblech verteilen und 30-40 Minuten backen, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.

Step 02

Während die Tomaten im Ofen sind, Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Ca. 1 Tasse Nudelwasser auffangen und die Pasta abgießen.

Step 03

Ofentomaten in einen Topf geben. Gehackte Tomaten und Zucker hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. Bei Bedarf mit Nudelwasser verdünnen.

Step 04

Pasta mit der Tomatensauce vermischen. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) einfetten. Die Hälfte der Pasta-Tomaten-Mischung in die Form geben, mit der Hälfte des Mozzarellas belegen. Restliche Pasta-Tomaten-Mischung darüber geben, mit restlichem Mozzarella und Parmesan bestreuen.

Step 05

Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auflauf 20-25 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen und goldbraun ist.

Step 06

Auflauf 5-10 Minuten abkühlen lassen, mit frischen Basilikumblättern garnieren und warm servieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Paprika, Zucchini oder Auberginen können mit den Cherrytomaten geröstet werden.
  • Fleischliche Ergänzung: Hackfleisch, Salsiccia oder Chorizo können angebraten und unter die Tomatensauce gemischt werden.
  • Käse-Experimente: Provolone, Fontina oder eine Käsemischung anstelle von Mozzarella verwenden.
  • Vegane Variante: Veganen Mozzarella und Parmesan verwenden.
  • Kräuter-Power: Thymian, Rosmarin oder Salbei neben Basilikum verwenden.
  • Schärfe-Kick: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von gekochter Pasta und Gemüseresten.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Knoblauch Kräuter Frischkäse Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Dip
Next Post »
Obstboden backen saftig locker: Das perfekte Rezept für Anfänger

If you enjoyed this…

Buttergebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für zartes Geflügel

Chili con Carne kochen: Das ultimative Rezept für Anfänger

Vegetarischer Burger einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design