• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel:

Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel:

September 22, 2025 by Monikas

Rezept für klebrige Hähnchen-Bowls – gibt es etwas Verlockenderes als zartes Hähnchen, umhüllt von einer unwiderstehlich süß-salzigen Glasur, serviert mit frischem Gemüse und duftendem Reis? Ich freue mich riesig, Ihnen heute eines meiner absoluten Lieblingsgerichte vorzustellen, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine wunderbare Option für ein schnelles und unkompliziertes Abendessen unter der Woche darstellt. Diese Art von Gerichten, oft inspiriert von traditionellen asiatischen Teriyaki- oder General Tso’s-Zubereitungen, hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen Klassiker in Küchen weltweit entwickelt. Sie bietet die perfekte Balance aus herzhaftem Geschmack, angenehmer Textur und einfacher Zubereitung, was sie zum Favoriten für Familien und vielbeschäftigte Genießer macht. Jeder Bissen dieser klebrigen Hähnchen-Bowls ist ein wahres Geschmackserlebnis: Das Hähnchen ist saftig und zart, die Glasur karamellisiert perfekt und die frischen, knackigen Beilagen sorgen für den nötigen Biss. Es ist genau diese einzigartige Kombination aus Süße, Würze und Textur, die dieses Gericht so unwiderstehlich macht und es zu einem festen Bestandteil vieler Familienküchen werden lässt. Tauchen Sie mit mir ein in die Welt des Geschmacks und bereiten Sie dieses fantastische Rezept für klebrige Hähnchen-Bowls zu, das Sie und Ihre Lieben begeistern wird!

Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel: this Recipe

Zutaten:

  • Für das Hähnchen:
    • 1 kg Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in ca. 2-3 cm große Würfel geschnitten. Ich finde, Hähnchenschenkel bleiben saftiger, aber auch Hähnchenbrust funktioniert hervorragend.
    • 1 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl) zum Anbraten.
    • ½ Teelöffel Salz
    • ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • Für die klebrige Sauce:
    • 120 ml Sojasauce (ich verwende gerne eine salzarme Variante).
    • 80 ml Honig oder Ahornsirup – je nachdem, was du bevorzugst oder zur Hand hast. Honig gibt eine reichhaltigere Süße.
    • 2 Esslöffel Reisessig (unbedingt Reisessig, er hat einen milderen Geschmack als andere Essigsorten).
    • 2 Esslöffel brauner Zucker, fest verpackt. Dieser hilft beim Karamellisieren und gibt eine schöne Tiefe.
    • 1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer (ca. ein Stück von 3-4 cm). Die frische Schärfe ist hier unerlässlich!
    • 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst. Ich persönlich liebe Knoblauch, also nehme ich gerne 4.
    • 1 Teelöffel Sriracha oder eine Prise Chiliflocken, falls du es gerne etwas schärfer magst. Optional, aber empfohlen für einen kleinen Kick.
    • 1 Esslöffel Speisestärke (Maisstärke) angerührt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser – das ist unser Geheimnis für die perfekte Saucenkonsistenz.
  • Für die Bowls und Beilagen:
    • 200-250 g Jasminreis oder Basmatireis, ungekocht. Das ergibt etwa 4 Portionen gekochten Reis.
    • 200 g Brokkoliröschen.
    • 1 rote Paprika, entkernt und in dünne Streifen geschnitten.
    • 1 Karotte, geschält und in feine Julienne-Streifen geschnitten oder geraspelt.
    • 100 g Edamame, geschält (tiefgekühlt und aufgetaut).
    • Optional: Andere Gemüsesorten wie Zuckerschoten, grüne Bohnen oder Pilze passen auch wunderbar.
  • Für die Garnitur:
    • 2 Esslöffel gerösteter Sesam.
    • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten.
    • Optional: Frischer Koriander, grob gehackt.

Vorbereitung des Huhns

Bevor wir mit dem Kochen beginnen, ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete. Ich nehme mir dafür immer ausreichend Zeit, denn das zahlt sich später im Geschmack und in der Textur aus.

  1. Zuerst widme ich mich dem Hähnchen. Die Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut schneide ich in mundgerechte Würfel von etwa 2 bis 3 cm Kantenlänge. Es ist wichtig, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie gleichmäßig garen und später gut von der klebrigen Sauce umhüllt werden können. Wenn du Hähnchenbrust verwendest, achte darauf, sie ebenfalls in ähnliche Würfel zu schneiden. Die Konsistenz von Hähnchenschenkeln ist meiner Meinung nach aber unschlagbar, da sie auch bei etwas längerer Garzeit saftig bleiben.
  2. Sobald das Hähnchen geschnitten ist, tupfe ich die Würfel gründlich mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, um später eine schöne Bräunung zu erzielen. Feuchtes Hähnchen würde eher kochen statt braten, und wir wollen ja diese herrliche goldbraune Kruste!
  3. Anschließend würze ich die Hähnchenwürfel in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Salz und dem frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Ich mische alles gut durch, sodass jedes Stück gleichmäßig gewürzt ist. Du kannst an dieser Stelle auch eine Prise Knoblauchpulver oder Ingwerpulver hinzufügen, wenn du den Geschmack noch intensiver haben möchtest, aber die frischen Zutaten in der Sauce werden bereits eine Menge Aroma liefern.

Zubereitung der klebrigen Sauce

Die Sauce ist das Herzstück unserer “Sticky Chicken Bowls Recipe”. Sie ist der Star, der diesem Gericht seinen Namen gibt und alle Aromen wunderbar miteinander verbindet. Ich liebe es, wie sich die süßen, salzigen und scharfen Noten hier perfekt die Waage halten.

  1. In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich alle Zutaten für die Sauce – außer der Speisestärke-Mischung. Das bedeutet Sojasauce, Honig oder Ahornsirup, Reisessig, brauner Zucker, der frisch geriebene Ingwer, der fein gehackte oder gepresste Knoblauch und optional die Sriracha oder Chiliflocken. Ich rühre alles kräftig um, bis sich der braune Zucker vollständig aufgelöst hat. Es ist wichtig, dass sich alle Aromen gut verbinden, bevor die Sauce erhitzt wird.
  2. Nebenbei bereite ich die Speisestärke-Mischung vor: Ich gebe die Speisestärke in ein kleines Schälchen und rühre die 2 Esslöffel kaltes Wasser unter, bis eine glatte, klumpenfreie Flüssigkeit entsteht. Diese Mischung nenne ich gerne meinen “Saucen-Zauberstab”, denn sie sorgt dafür, dass unsere Sauce später schön dickflüssig und klebrig wird. Sie wird erst ganz am Ende hinzugefügt, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  3. Ich stelle die fertige Saucenmischung und die Speisestärke-Mischung beiseite. So habe ich später alles griffbereit, wenn es schnell gehen muss. Eine gute Mise en Place ist entscheidend, um in der Küche den Überblick zu behalten und Stress zu vermeiden.

Reis kochen und Gemüse vorbereiten

Während das Huhn auf seinen großen Auftritt wartet, kümmern wir uns um die Beilagen. Ein fluffiger Reis und knackiges Gemüse sind die perfekte Ergänzung zu unserem klebrigen Hähnchen. Ich achte immer darauf, dass das Gemüse noch einen schönen Biss hat, um einen Kontrast zum weichen Hähnchen zu bieten.

  1. Reis kochen: Ich beginne mit dem Reis, da dieser die längste Garzeit hat und in der Regel auch ein wenig Ruhezeit benötigt, um perfekt zu werden. Ich spüle den Jasmin- oder Basmatireis unter kaltem fließendem Wasser gründlich ab, bis das Wasser klar bleibt. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis nicht klebt. Dann gebe ich den Reis mit der doppelten Menge Wasser (also für 200-250 g Reis etwa 400-500 ml Wasser) und einer Prise Salz in einen Topf. Ich bringe das Wasser zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf die niedrigste Stufe, lege einen Deckel auf und lasse den Reis etwa 12-15 Minuten sanft köcheln, bis das gesamte Wasser aufgenommen ist. Anschließend nehme ich den Topf vom Herd und lasse den Reis noch weitere 5-10 Minuten zugedeckt ruhen. Das Dämpfen nach dem Kochen macht den Reis besonders locker und fluffig. Danach lockere ich ihn mit einer Gabel auf.
  2. Brokkoli vorbereiten: Während der Reis kocht, kümmere ich mich um das Gemüse. Die Brokkoliröschen koche ich entweder kurz in kochendem Salzwasser für 2-3 Minuten, bis sie bissfest sind, oder ich dünste sie im Dampfgarer. Mir ist wichtig, dass sie ihre schöne grüne Farbe behalten und noch einen gewissen Biss haben. Nach dem Blanchieren schrecke ich sie kurz in Eiswasser ab, um den Garprozess zu stoppen und die Farbe zu fixieren. Wenn ich keine Zeit habe, werfe ich sie auch manchmal für die letzten Minuten direkt zu den Paprikastreifen in die Pfanne.
  3. Paprika und Karotten vorbereiten: Die rote Paprika entkerne ich und schneide sie in schöne, dünne Streifen. Die Karotte schäle ich und schneide sie entweder ebenfalls in feine Julienne-Streifen oder reibe sie grob. Ich mag die verschiedenen Texturen, die das Gemüse den Bowls verleiht.
  4. Edamame auftauen: Die tiefgekühlten Edamame-Bohnen lasse ich einfach in einer Schüssel mit warmem Wasser auftauen oder gebe sie für eine Minute in die Mikrowelle. Sie sind eine tolle Quelle für Protein und bringen eine schöne Farbe in die Bowl.

Das Huhn anbraten und glasieren

Jetzt kommen wir zum spannendsten Teil: Das Anbraten des Huhns und das Glasieren mit unserer unwiderstehlichen klebrigen Sauce. Hier entsteht der magische Geschmack, für den unsere “Sticky Chicken Bowls” bekannt sind. Ich achte hier besonders auf die richtige Temperatur und die Timing, damit das Huhn perfekt wird.

  1. Ich erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Es ist wichtig, dass die Pfanne wirklich heiß ist, bevor das Hähnchen hineinkommt. Du kannst testen, ob das Öl heiß genug ist, indem du ein kleines Stück Hähnchen hineingibst; es sollte sofort anfangen zu brutzeln.
  2. Nun gebe ich die gewürzten Hähnchenwürfel in die heiße Pfanne. Ich achte darauf, die Pfanne nicht zu überladen. Wenn ich zu viele Stücke auf einmal hineingebe, kühlt die Pfanne zu stark ab, und das Hähnchen brät nicht schön braun an, sondern kocht stattdessen. Daher brate ich das Hähnchen bei Bedarf in zwei oder drei Portionen an. Ich brate die Stücke für etwa 4-6 Minuten von allen Seiten goldbraun an, bis sie durchgegart sind. Sie sollten eine schöne, appetitliche Farbe haben. Sobald eine Portion fertig ist, nehme ich sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite, während ich die nächste Portion brate.
  3. Nachdem alle Hähnchenwürfel angebraten und aus der Pfanne genommen wurden, reduziere ich die Hitze auf mittlere Stufe. Ich gieße nun die vorbereitete klebrige Sauce (ohne die Speisestärke-Mischung) in die Pfanne. Ich lasse die Sauce unter ständigem Rühren für etwa 1-2 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist und anfängt, Blasen zu werfen. Der Duft, der jetzt aus der Pfanne steigt, ist einfach himmlisch!
  4. An diesem Punkt gebe ich die angerührte Speisestärke-Mischung langsam und unter ständigem Rühren zur köchelnden Sauce. Es ist wichtig, kontinuierlich zu rühren, um Klümpchen zu vermeiden. Die Sauce wird nun innerhalb von Sekunden merklich dicker und nimmt eine glänzende, sirupartige Konsistenz an. Ich lasse sie noch etwa 30 Sekunden bis 1 Minute köcheln, bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat und schön an einem Löffel haften bleibt. Sie sollte nicht zu dünn, aber auch nicht zu zähflüssig sein.
  5. Jetzt ist es Zeit für das Comeback des Huhns! Ich gebe die angebratenen Hähnchenwürfel zurück in die Pfanne mit der dicken, glänzenden Sauce. Ich schwenke alles gut durch, sodass jedes einzelne Stück Hähnchen vollständig und gleichmäßig mit der klebrigen Sauce überzogen ist. Ich lasse das Hähnchen noch etwa 1-2 Minuten in der Sauce köcheln, damit es die Aromen gut aufnehmen kann und die Sauce perfekt daran haftet. Das Ergebnis ist ein unglaublich leckeres, glasiertes Hähnchen, das sowohl außen klebrig-süßlich als auch innen saftig und zart ist.

Anrichten der Sticky Chicken Bowls

Das Anrichten ist der krönende Abschluss. Ich liebe es, die Bowls so zu gestalten, dass sie nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch optisch ansprechend sind. Eine schön angerichtete Bowl macht das Essen noch genussvoller.

  1. Ich nehme vier schöne Servierschalen oder tiefe Teller. In jede Schale gebe ich zunächst eine großzügige Portion des lockeren, gekochten Reises als Basis.
  2. Rund um den Reis arrangiere ich das vorbereitete Gemüse: die knackigen Brokkoliröschen, die bunten Paprikastreifen, die feinen Karottenjulienne und die grünen Edamame. Ich versuche, die Farben schön zu verteilen, damit die Bowl appetitlich aussieht.
  3. In die Mitte der Bowl, auf den Reis und umgeben vom Gemüse, gebe ich nun die glasierten Sticky Chicken Würfel. Ich achte darauf, dass die Stücke schön glänzen und gut sichtbar sind.
  4. Zum Schluss garniere ich jede Bowl großzügig mit geröstetem Sesam und den frischen Frühlingszwiebelringen. Der Sesam gibt nicht nur einen schönen Crunch, sondern auch ein nussiges Aroma, und die Frühlingszwiebeln sorgen für eine frische, leicht scharfe Note. Wer möchte, kann auch noch etwas frischen Koriander darüber streuen – das gibt einen weiteren aromatischen Kick.

Tipps für die perfekte Sticky Chicken Bowl

  • Gemüse-Variationen: Fühlen Sie sich frei, Ihr Lieblingsgemüse zu verwenden! Pilze, Zuckerschoten, grüne Bohnen oder Spinat passen ebenfalls wunderbar. Achten Sie nur darauf, dass sie nicht zu weich werden, um den gewünschten Biss zu erhalten.
  • Vorbereitung am Vortag: Die Sauce lässt sich hervorragend am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch das Gemüse kann geschnitten und im Kühlschrank gelagert werden. Das spart am Kochtag viel Zeit.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn Sie es feuriger mögen, erhöhen Sie einfach die Menge an Sriracha oder Chiliflocken in der Sauce. Für eine mildere Variante können Sie diese ganz weglassen.
  • Proteinaustausch: Statt Hähnchen können Sie auch Tofu oder Garnelen verwenden. Achten Sie darauf, die Garzeiten entsprechend anzupassen. Tofu sollte fest sein und gut angebraten werden, um eine schöne Textur zu erhalten.
  • Reste verwerten: Sollten Reste übrig bleiben, können diese problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Erwärmen Sie die Sticky Chicken Bowls einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.

Ich hoffe, Sie genießen dieses unglaublich leckere “Sticky Chicken Bowls Recipe” genauso sehr wie ich. Es ist ein Gericht, das immer wieder für Begeisterung sorgt und sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als beeindruckendes Gericht für Gäste eignet!

Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel:

Fazit:

Nachdem wir nun alle Geheimnisse dieser wunderbaren Kreation gelüftet haben, hoffe ich, Sie sind genauso begeistert wie ich! Dieses Sticky Chicken Bowls Recipe ist wirklich ein absolutes Muss für jeden, der die asiatisch inspirierte Küche liebt, aber auch für diejenigen, die nach einem unkomplizierten Gericht suchen, das die ganze Familie begeistert. Was dieses Rezept so unwiderstehlich macht, ist die perfekte Harmonie der Geschmäcker: Die süße Note des Honigs und der braune Zucker verbinden sich meisterhaft mit der herzhaften Umami-Tiefe der Sojasauce und dem leicht säuerlichen Kick des Reisweinessigs. Dazu kommt die subtile Schärfe des Ingwers und des Knoblauchs, die dem Ganzen eine unglaublich aromatische Komplexität verleiht. Die Konsistenz des Huhns ist ebenfalls entscheidend – außen knusprig gebraten, innen saftig und zart, umhüllt von einer glänzenden, dickflüssigen und herrlich klebrigen Sauce, die sich perfekt an jedes Stück schmiegt. Es ist diese unvergleichliche „Sticky“-Qualität, die das Gericht so unglaublich befriedigend macht und warum es schnell zu einem Favoriten in Ihrer Küche avancieren wird.

Doch das Schöne an diesem Gericht ist nicht nur der Geschmack, sondern auch seine unglaubliche Vielseitigkeit. Sie können es ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack und dem, was Ihr Kühlschrank hergibt, anpassen. Klassisch serviere ich meine Sticky Chicken Bowls am liebsten mit lockerem Jasminreis, der die köstliche Sauce perfekt aufsaugt. Aber auch brauner Reis, Basmatireis oder sogar Quinoa sind fantastische Beilagen, die dem Gericht eine unterschiedliche Textur und Nährstoffdichte verleihen. Für eine Low-Carb-Variante empfehle ich Ihnen dringend, es mit Blumenkohlreis oder Zucchini-Nudeln zu probieren – Sie werden überrascht sein, wie gut das funktioniert! Was die Gemüsebeilagen angeht, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich liebe es, knackigen Brokkoli, leuchtend rote Paprika, Zuckerschoten oder auch Bok Choy hinzuzufügen, die ich entweder kurz dämpfe oder zusammen mit dem Huhn in der Pfanne anbrate, um ihnen den zusätzlichen Geschmack der Sauce zu verleihen. Ein paar Edamame oder geraspelte Karotten sorgen für Farbe und zusätzliche Nährstoffe.

Und für die kreativen Köpfe unter Ihnen gibt es noch so viele Möglichkeiten, dieses Rezept zu variieren. Möchten Sie es etwas schärfer? Fügen Sie eine Prise Chiliflocken, Sriracha oder gehackte rote Chilischoten zur Sauce hinzu. Für eine noch intensivere Ingwernote können Sie eine größere Menge frischen Ingwer verwenden. Wenn Sie keinen Reisweinessig zur Hand haben, können Sie auch Apfelessig verwenden, wobei der Geschmack etwas anders sein wird. Auch bei der Proteinquelle müssen Sie sich nicht auf Hähnchen beschränken. Dieses Rezept funktioniert hervorragend mit Tofu für eine vegetarische Option, mit Garnelen, Rindfleischstreifen oder sogar Schweinefleisch. Passen Sie einfach die Garzeiten entsprechend an. Garniert mit geröstetem Sesam, frischen Frühlingszwiebelringen oder gehacktem Koriander wird jede Bowl nicht nur zu einem Fest für den Gaumen, sondern auch zu einem optischen Highlight. Es ist wirklich erstaunlich, wie ein einziges Rezept so viele köstliche Variationen zulässt.

Ich kann Ihnen wirklich nur wärmstens ans Herz legen, dieses Gericht so bald wie möglich auszuprobieren. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder wenn Sie Freunde beeindrucken möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die Freude, die Sie beim Zubereiten und Genießen dieses Gerichts haben werden, ist unbezahlbar. Lassen Sie sich von den Aromen verzaubern und kreieren Sie Ihre ganz persönliche Version dieser köstlichen Bowls. Und bitte, bitte, teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir! Ich würde mich riesig freuen, Ihre Kreationen zu sehen und zu hören, welche Variationen Sie ausprobiert haben. Machen Sie Fotos, posten Sie sie online und markieren Sie mich oder hinterlassen Sie einen Kommentar. Ich bin gespannt auf Ihr Feedback und Ihre kulinarischen Abenteuer mit diesem Rezept!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich die Sticky Chicken Sauce im Voraus zubereiten?

Absolut! Das ist sogar eine hervorragende Idee für die Essensvorbereitung. Sie können die Sauce ganz einfach ein paar Tage im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So sparen Sie am Kochtag wertvolle Zeit und müssen die Sauce nur noch zum Hähnchen geben. Vor der Verwendung einfach gut umrühren.

2. Welches Hühnchenteil eignet sich am besten für Sticky Chicken?

Für dieses Rezept empfehle ich Hähnchenbrust oder Hähnchenkeulen ohne Knochen und Haut. Hähnchenbrust ist magerer und gart schnell, während Hähnchenkeulen oft saftiger und geschmackvoller sind und etwas mehr Fehlertoleranz beim Kochen bieten. Schneiden Sie das Hähnchen in mundgerechte Stücke, damit es gleichmäßig gart und gut von der Sauce umhüllt wird.

3. Wie mache ich das Sticky Chicken Bowls Recipe glutenfrei?

Das ist ganz einfach! Ersetzen Sie die herkömmliche Sojasauce durch eine glutenfreie Tamari-Sauce. Alle anderen Zutaten sind in der Regel bereits glutenfrei. Achten Sie bei Bedarf auch auf glutenfreien Reisessig, obwohl dieser meist von Natur aus glutenfrei ist.

4. Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, auf jeden Fall! Ersetzen Sie das Hähnchen durch feste Tofuwürfel. Braten Sie den Tofu vorher in etwas Öl an, bis er goldbraun und knusprig ist, bevor Sie ihn mit der Sticky Sauce vermischen. Auch Tempeh oder eine Mischung aus Pilzen (z.B. Shiitake und Kräuterseitlinge) sind ausgezeichnete Alternativen.

5. Wie lange ist das Sticky Chicken im Kühlschrank haltbar?

Reste des zubereiteten Sticky Chicken halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 3 bis 4 Tage. Achten Sie darauf, es vor dem Verzehr gründlich zu erhitzen, bis es heiß ist.

6. Kann ich Sticky Chicken einfrieren?

Ja, Sie können das fertige Sticky Chicken einfrieren. Lassen Sie es vollständig abkühlen und frieren Sie es dann in einem gefriergeeigneten Behälter für bis zu 2-3 Monate ein. Zum Aufwärmen tauen Sie es am besten über Nacht im Kühlschrank auf und erhitzen es dann in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis es durchgewärmt ist. Beachten Sie, dass die Konsistenz des Huhns nach dem Auftauen leicht weicher sein kann.


Rezept für klebrige Hähnchen-Bowls

Rezept für klebrige Hähnchen-Bowls

Ein schnelles und unkompliziertes Rezept für klebrige Hähnchen-Bowls mit zartem Hähnchen in einer süß-salzigen Glasur, serviert mit Reis und Brokkoli.

Vorbereitungszeit
25 Minutes

Kochzeit
25 Minutes

Gesamtzeit
50 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 2 Tassen ungekochter Reis
  • 2 kleine Köpfe Brokkoli, gehackt
  • 3 große Hähnchenbrüste
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Oregano
  • 1/2 Tasse Sojasauce
  • 1/2 Tasse Honig
  • 1/4 Tasse Reisessig
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Sriracha

Anweisungen

  1. Step 1
    Hähnchenbrüste in mundgerechte Würfel schneiden, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer, Chilipulver, geräuchertem Paprikapulver, Zwiebelpulver und Oregano würzen. In einer Schüssel Sojasauce, Honig, Reisessig, gehackten Knoblauch und Sriracha verrühren. Reis kochen und beiseite stellen. Brokkoli bissfest garen oder dämpfen.
  2. Step 2
    Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchenwürfel portionsweise goldbraun anbraten und beiseite stellen. Die vorbereitete Sauce in die Pfanne geben und kurz köcheln lassen. Hähnchen zurück in die Pfanne geben und gut mit der Sauce überziehen, ca. 1-2 Minuten weiterköcheln, bis die Sauce am Hähnchen haftet.
  3. Step 3
    Gekochten Reis in Servierschalen verteilen. Das glasierte Hähnchen und den Brokkoli darauf anrichten. Sofort servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel:
Next Post »
Zuckerfreie Kokos Haferkekse: Einfaches ultimatives Rezept

If you enjoyed this…

“Gebratener Wels: Ein köstliches Rezept für Fischliebhaber”

Senegalesisches Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Wikingertopf mit Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein deftiges Wikingeressen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design