Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf – alleine der Name weckt bei vielen von uns sofort wohlige Gefühle von Wärme und Behaglichkeit. Wer kennt es nicht, dieses unvergleichliche Aroma, das aus dem Ofen strömt, wenn dieser herzhafte Klassiker zubereitet wird? Es ist das ultimative Wohlfühlessen, das uns in jeder Hinsicht verwöhnt und an gemütliche Familientreffen erinnert.
Dieses Gericht, das in unzähligen deutschen Küchen einen festen Platz hat, mag keine jahrhundertealte Historie wie manch andere Delikatesse besitzen. Doch seine Beliebtheit ist unbestreitbar und tief in unserer Alltagskultur verwurzelt. Es ist das Essen, das Generationen verbindet und Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage weckt. Von der schnellen Feierabendküche bis zum Festmahl für Freunde – dieser Auflauf passt immer perfekt.
Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Ich glaube, es ist die perfekte Harmonie der Zutaten: die würzige Tiefe des Hackfleischs, die al dente gekochten Nudeln, die fruchtige Süße der Tomaten und der schmelzende Käse, der alles zu einer goldbraunen, knusprigen Kruste vereint. Die cremige Textur im Inneren und die appetitliche Bräunung obenauf sind einfach ein Traum. Dieses Gericht verspricht maximalen Genuss mit überschaubarem Aufwand und ist somit ideal für jeden, der etwas Herzhaftes und Befriedigendes sucht. Wir tauchen ein in die Welt dieses zeitlosen Favoriten und entdecken, wie einfach es ist, einen perfekten Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf zu zaubern, der alle begeistert.
Zutaten:
- 500 g Rinderhackfleisch (oder gemischt, je nach Vorliebe)
- 400 g Nudeln (z.B. Penne, Rigatoni oder Spirelli)
- 2 große Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Dose (800 g) geschälte Tomaten oder stückige Tomaten
- 1 Dose (400 g) passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 250 ml Gemüsebrühe
- 150 ml trockener Rotwein (optional, aber sehr empfehlenswert für den Geschmack)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Zucker (zum Ausgleich der Säure in den Tomaten)
- 200 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella, ich nehme gerne eine Mischung)
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
Für die cremige Béchamelsauce (optional, aber sehr empfehlenswert):
- 50 g Butter
- 50 g Weizenmehl (Type 405)
- 500 ml Milch (Vollmilch für mehr Cremigkeit)
- 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
-
Bevor wir uns in das kulinarische Abenteuer unseres unwiderstehlichen Hackfleisch Nudel Tomatenauflaufs stürzen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Ich finde es immer beruhigend, wenn alles griffbereit ist und ich mich voll und ganz auf den Kochprozess konzentrieren kann.
- Zuerst heizen wir unseren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vor. So ist er bereit, wenn unser Auflauf bereit zum Backen ist.
- Nehmt euch die Zwiebeln vor. Schält sie und schneidet sie in feine Würfel. Je feiner, desto besser verteilen sich ihre Aromen in unserer Sauce, ohne dominant zu wirken.
- Die Knoblauchzehen schälen wir ebenfalls und hacken sie sehr fein oder pressen sie durch eine Knoblauchpresse. Ich persönlich bevorzuge das feine Hacken, da der Knoblauch so weniger bitter wird.
- Den Käse, den ihr für die Überbackung vorgesehen habt, reibt ihr bereit. Eine Mischung aus mildem Gouda und einem kräftigeren Emmentaler ist mein persönlicher Favorit, aber auch Mozzarella sorgt für wunderbare Fäden.
- Stellt alle weiteren Zutaten wie die Dosen-Tomaten, Tomatenmark, Brühe, Gewürze und Rotwein bereit. So habt ihr alles in Reichweite, wenn es schnell gehen muss. Glaubt mir, das spart Stress!
-
Nun kommen wir zum Herzstück unseres Hackfleisch Nudel Tomatenauflaufs – der wunderbaren Tomaten-Hackfleischsauce. Hier legen wir den Grundstein für den tiefen und reichen Geschmack, der diesen Auflauf so besonders macht.
- Erhitzt das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Es ist wichtig, dass der Topf groß genug ist, um später alle Zutaten aufnehmen zu können.
- Gebt das Rinderhackfleisch hinzu. Zerbröselt es mit einem Kochlöffel und bratet es scharf an. Das ist ein ganz entscheidender Schritt: Das Hackfleisch sollte richtig braun und krümelig werden. Dadurch entwickeln sich intensive Röstaromen, die einen Großteil des Geschmacks ausmachen. Vergesst nicht, überschüssiges Fett, falls vorhanden, abzugießen, um die Sauce nicht zu fettig zu machen.
- Sobald das Hackfleisch schön gebräunt ist, gebt die gewürfelten Zwiebeln dazu und bratet sie für etwa 5-7 Minuten mit, bis sie glasig und weich sind. Sie sollen nicht braun werden, sondern ihre Süße entfalten.
- Fügt den fein gehackten Knoblauch hinzu und bratet ihn nur für etwa 1 Minute mit. Passt auf, dass er nicht verbrennt, da er sonst bitter schmeckt. Sein Aroma sollte sich sanft entfalten.
- Gebt das Tomatenmark in den Topf und rührt es gut unter. Lasst es für 2-3 Minuten mitrösten. Das Anrösten des Tomatenmarks ist ein kleiner, aber feiner Trick, um ihm seine Säure zu nehmen und die Süße sowie die Umami-Noten zu intensivieren. Es bekommt dadurch einen viel tieferen Geschmack.
- Löscht alles mit dem Rotwein ab (falls verwendet). Lasst den Wein bei hoher Hitze sprudelnd aufkochen und für etwa 3-5 Minuten reduzieren. Der Alkohol verdampft dabei, und die Essenz des Weins bleibt zurück, was der Sauce eine unglaubliche Tiefe verleiht. Wenn ihr keinen Rotwein verwendet, überspringt diesen Schritt und fahrt direkt mit der Brühe fort.
- Gebt die geschälten oder stückigen Tomaten, die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzu. Zerdrückt die geschälten Tomaten dabei ruhig etwas mit eurem Kochlöffel.
- Fügt die Lorbeerblätter, den getrockneten Oregano und Thymian hinzu. Würzt die Sauce großzügig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Gebt auch eine kleine Prise Zucker hinzu. Diese neutralisiert die Säure der Tomaten und bringt die natürlichen Süße hervor. Rührt alles gut um.
- Bringt die Sauce zum Kochen, reduziert dann die Hitze auf ein Minimum, legt einen Deckel auf den Topf und lasst die Sauce für mindestens 30-45 Minuten köcheln. Längeres Köcheln – gerne auch 60 Minuten oder länger – intensiviert den Geschmack ungemein. Gelegentliches Umrühren verhindert, dass etwas anbrennt. Die Sauce sollte schön sämig werden. Entfernt die Lorbeerblätter, bevor ihr die Sauce weiterverwendet.
-
Während unsere Hackfleischsauce vor sich hin köchelt und ihre Aromen entwickelt, kümmern wir uns um die Nudeln. Es ist entscheidend, dass sie nicht zu weich werden, da sie im Ofen noch nachgaren.
- Bringt in einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen. Spart nicht am Wasser, denn die Nudeln brauchen Platz, um gleichmäßig zu garen.
- Sobald das Wasser sprudelnd kocht, gebt eine gute Prise Salz hinzu – das Wasser sollte leicht salzig wie Meerwasser schmecken. Das ist wichtig, da die Nudeln so ihren Grundgeschmack erhalten.
- Gebt die Nudeln eurer Wahl ins Salzwasser und kocht sie gemäß Packungsanweisung, aber zieht etwa 2-3 Minuten von der empfohlenen Kochzeit ab. Sie sollten definitiv noch Biss haben, also “al dente” sein. Das bedeutet, sie sind außen weich, aber im Inneren noch leicht fest. Dieser Zustand ist perfekt, denn sie werden später im Auflauf noch weitergaren und die Sauce besser aufnehmen.
- Gießt die Nudeln in einem Sieb ab. Lasst sie gut abtropfen, aber spült sie nicht mit kaltem Wasser ab. Die Stärke an der Oberfläche hilft später der Sauce, besser an den Nudeln zu haften.
-
Eine klassische Béchamelsauce verleiht unserem Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf eine unwiderstehliche Cremigkeit und eine zusätzliche Geschmacksebene, die ich persönlich nicht missen möchte. Wer es gerne etwas leichter mag, kann diesen Schritt überspringen, aber ich verspreche euch, es lohnt sich!
- Schmelzt die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Passt auf, dass die Butter nicht braun wird.
- Sobald die Butter geschmolzen ist, gebt das Mehl auf einmal hinzu und rührt es sofort mit einem Schneebesen kräftig unter. Lasst die Mehl-Butter-Mischung (die sogenannte “Roux”) unter ständigem Rühren für etwa 1-2 Minuten köcheln. Die Roux sollte hell bleiben, nur der rohe Mehlgeschmack soll verschwinden.
- Nehmt den Topf kurz vom Herd und gebt nach und nach die kalte Milch hinzu. Das ist wichtig, damit sich keine Klümpchen bilden. Rührt dabei kontinuierlich und energisch mit dem Schneebesen, bis die Milch vollständig eingearbeitet ist und eine glatte Masse entsteht.
- Stellt den Topf zurück auf den Herd und lasst die Sauce bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald sie zu köcheln beginnt, wird sie schnell dicker. Lasst sie für etwa 2-3 Minuten sanft köcheln, bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat und schön cremig ist. Sie sollte nicht zu fest sein, da sie im Ofen noch etwas andickt.
- Würzt die Béchamelsauce nun großzügig mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer guten Prise frisch geriebener Muskatnuss. Muskatnuss ist der beste Freund der Béchamelsauce und verleiht ihr einen unvergleichlichen Geschmack. Probiert die Sauce und schmeckt sie gegebenenfalls noch einmal ab. Für einen extra Kick könnt ihr auch 2-3 Esslöffel geriebenen Parmesan unterrühren.
-
Jetzt kommt der Moment, in dem alles zusammenfindet und unser Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf seine finale Form annimmt. Das Schichten ist eine Kunst für sich und sorgt dafür, dass jeder Bissen eine perfekte Mischung aus allen Komponenten ist.
- Fettet eine große Auflaufform (ca. 25×35 cm) leicht mit Butter oder etwas Öl ein. Das verhindert, dass der Auflauf am Boden kleben bleibt.
- Verteilt etwa ein Drittel der gekochten Nudeln gleichmäßig auf dem Boden der Auflaufform.
- Gebt die Hälfte der Hackfleischsauce über die Nudeln und verteilt sie sanft.
- Nun kommt, falls ihr eine zubereitet habt, die Hälfte der Béchamelsauce darüber. Verteilt sie vorsichtig, damit sie sich nicht zu sehr mit der Tomatensauce vermischt. Sie sorgt für eine herrliche Cremigkeit.
- Wiederholt die Schichten: Ein weiteres Drittel der Nudeln, die restliche Hackfleischsauce und die restliche Béchamelsauce.
- Schließt mit dem letzten Drittel der Nudeln ab. Verteilt diese schön gleichmäßig über der Béchamelsauce.
- Streut den geriebenen Käse großzügig über die oberste Nudelschicht. Ich liebe es, wenn eine dicke Käsekruste entsteht, also seid hier nicht zu sparsam. Fügt auch den frisch geriebenen Parmesan hinzu, der für eine wunderbare Würze sorgt.
- Stellt die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backt den Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf für etwa 25-35 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Auflauf ist fertig, wenn der Käse goldbraun geschmolzen ist und leicht Bläschen wirft und die Ränder leicht knusprig sind. Die Sauce sollte auch leicht blubbernd zu sehen sein.
- Wenn der Käse zu schnell bräunt, könnt ihr den Auflauf nach der Hälfte der Backzeit mit etwas Alufolie abdecken, um ein Verbrennen zu verhindern.
-
Nachdem unser Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf goldbraun und duftend aus dem Ofen kommt, ist es wichtig, ihm einen Moment der Ruhe zu gönnen.
- Nehmt den Auflauf aus dem Ofen und lasst ihn vor dem Servieren etwa 5-10 Minuten ruhen. Dieser Schritt ist wichtig, denn so können sich die Säfte setzen und der Auflauf lässt sich besser portionieren, ohne auseinanderzufallen. Die Aromen können sich während dieser kurzen Ruhephase noch besser entfalten.
- Bestreut den Auflauf vor dem Servieren großzügig mit frischer gehackter Petersilie oder Basilikum. Das sorgt nicht nur für eine schöne Optik, sondern bringt auch eine frische Note ins Gericht.
- Serviert den Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf heiß. Er schmeckt hervorragend pur, aber auch ein kleiner grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt wunderbar dazu und sorgt für eine frische Begleitung.
- Guten Appetit! Ich hoffe, dieser Auflauf wird euch genauso begeistern wie mich. Er ist ein wahres Fest für die Sinne und perfekt, um Familie und Freunde zu verwöhnen.
1. Die sorgfältige Vorbereitung aller Zutaten: Das A und O für einen reibungslosen Ablauf
2. Die Zubereitung der aromatischen Hackfleischsauce: Das Herzstück unseres Auflaufs
3. Die Nudeln auf den Punkt kochen: Al dente ist hier das Stichwort
4. Die Zubereitung der cremigen Béchamelsauce: Für zusätzliche Raffinesse und Cremigkeit (optional, aber sehr empfehlenswert)
5. Das Schichten und Backen des Auflaufs: Die Krönung des Genusses
6. Der krönende Abschluss: Ruhen lassen und stilvoll servieren
Fazit:
Liebe Kochfreunde, ich kann es kaum erwarten, dass ihr diesen unglaublichen Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf selbst ausprobiert! Ich verspreche euch, dieses Rezept wird nicht nur euren Gaumen verzaubern, sondern auch einen festen Platz in eurem Repertoire der Lieblingsgerichte einnehmen. Warum bin ich da so sicher? Weil es einfach alles vereint, was wir an einem herzhaften Essen lieben: Es ist unglaublich einfach zuzubereiten, bietet maximale Geschmackstiefe mit minimalem Aufwand und bringt eine wohlige Wärme auf den Tisch, die gerade an kühleren Tagen unbezahlbar ist. Der Duft, der beim Backen aus dem Ofen strömt, ist einfach unwiderstehlich und lockt garantiert jeden Familienangehörigen in die Küche.
Was diesen Auflauf zu einem absoluten Muss macht, ist seine perfekte Balance. Die würzige Hackfleischsauce, reich an aromatischen Tomaten und verfeinert mit ausgewählten Kräutern, schmiegt sich perfekt um die al dente gekochten Nudeln. Darüber thront eine goldbraune Käsekruste, die nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch für eine unwiderstehliche Textur sorgt. Jeder Bissen ist eine harmonische Kombination aus cremig, saftig und leicht knusprig – ein wahrer Genuss für alle Sinne. Es ist das ideale Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, wenn man etwas Besonderes zaubern möchte, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Auch für größere Runden oder als Mitbringsel zu einem Potluck-Abend ist dieser Auflauf einfach unschlagbar, da er sich hervorragend vorbereiten lässt und beim erneuten Aufwärmen nichts von seinem Charme verliert.
Aber das Beste an diesem Rezept ist seine Vielseitigkeit. Ich liebe es, ein wenig zu experimentieren und meinen Auflauf immer wieder neu zu interpretieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer extra Portion Gemüse? Ich füge gerne kleingeschnittene Zucchini, Paprikawürfel oder Champignons direkt zur Hackfleischsauce hinzu, um dem Gericht noch mehr Vitamine und eine frische Note zu verleihen. Wenn ihr einen würzigeren Kick mögt, könnt ihr eine Prise Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Für eine vegetarische Variante lässt sich das Hackfleisch übrigens wunderbar durch eine pflanzliche Alternative oder Linsen ersetzen – so kommt jeder auf seine Kosten! Auch bei den Nudeln sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Penne, Rigatoni oder Spiralen funktionieren genauso gut wie die hier verwendeten. Und wenn es um den Käse geht, variiere ich auch gerne mal: Eine Mischung aus würzigem Cheddar und mildem Mozzarella kann Wunder wirken, oder ein Hauch frisch geriebener Parmesan für das besondere Aroma.
Ein kleiner Tipp von mir: Serviert den warmen Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf mit einem frischen, knackigen grünen Salat, vielleicht mit einem leichten Balsamico-Dressing. Die Frische des Salats bildet einen wunderbaren Kontrast zur Herzhaftigkeit des Auflaufs und rundet das Mahl perfekt ab. Ein Glas Rotwein dazu, und der Abend ist gerettet! Dieser Auflauf ist nicht nur ein Sattmacher, sondern auch ein Gericht, das Geschichten erzählt – von gemeinsamen Mahlzeiten, von Lachen und von Gemütlichkeit. Es ist Soul Food in seiner reinsten Form, das einfach glücklich macht.
Ich kann es kaum erwarten, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus, lasst eurer Kreativität freien Lauf und teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir. Habt ihr vielleicht eine ganz eigene Variante entwickelt, die ihr mir vorstellen möchtet? Ich freue mich immer über neue Inspirationen und den Austausch mit euch. Lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat und ob dieser Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf auch euer Herz erobert hat. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf:
Wie lange hält sich Nudelauflauf im Kühlschrank?
Ein vollständig abgekühlter Nudelauflauf kann in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, ihn vor dem Servieren gründlich aufzuwärmen, bis er dampfend heiß ist.
Kann man Nudelauflauf einfrieren?
Ja, dieser Auflauf lässt sich hervorragend einfrieren! Lassen Sie den fertig gebackenen und abgekühlten Auflauf in einer gefriergeeigneten Form oder in einzelnen Portionen verpackt im Gefrierschrank bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lassen und dann im Backofen bei 160-180°C Umluft aufwärmen, bis er durch und durch heiß ist und der Käse wieder leicht blubbert.
Welche Beilagen passen gut zu diesem Auflauf?
Am besten schmeckt der Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf mit einem frischen, knackigen grünen Salat mit einem leichten Dressing, um einen frischen Kontrast zur Herzhaftigkeit zu bilden. Auch ein einfacher Krautsalat oder ein mediterraner Tomatensalat passen hervorragend dazu.
Kann ich auch rohe Nudeln für den Auflauf verwenden?
In diesem Rezept werden die Nudeln vorgekocht. Theoretisch könnten Sie auch rohe Nudeln verwenden, aber dann müssten Sie deutlich mehr Flüssigkeit (Brühe, Sahne oder mehr Tomatensauce) hinzufügen und die Backzeit stark verlängern, damit die Nudeln gar werden. Ich empfehle das Vorkochen für ein optimales Ergebnis und um sicherzustellen, dass die Nudeln die perfekte Konsistenz haben und nicht trocken werden.
Wie mache ich meinen Nudelauflauf besonders saftig?
Für einen extra saftigen Auflauf können Sie etwas mehr Flüssigkeit zur Hackfleischsauce geben (z.B. einen Schuss Sahne oder Gemüsebrühe). Achten Sie auch darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, bevor sie in den Auflauf kommen, da sie im Ofen noch Flüssigkeit aufnehmen. Eine großzügige Schicht Käse hilft ebenfalls, die Feuchtigkeit im Auflauf zu halten und sorgt für eine tolle Kruste.
Kann ich das Rezept vegetarisch abwandeln?
Absolut! Ersetzen Sie das Hackfleisch einfach durch eine vegetarische Hackfleischalternative, Linsen oder eine Mischung aus Pilzen und Auberginen. Die Zubereitung der Sauce bleibt größtenteils gleich, und Sie erhalten einen ebenso köstlichen vegetarischen Auflauf.

Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf
Ein herzhafter und cremiger Hackfleisch Nudel Tomatenauflauf, das ultimative Wohlfühlessen für die ganze Familie. Perfekt harmonierende Zutaten mit würzigem Rinderhackfleisch, al dente Nudeln, fruchtigen Tomaten, einer cremigen Béchamelsauce (optional) und einer goldbraunen Käsekruste. Ideal zum Vorbereiten, für bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar und auch zum Einfrieren geeignet.
Zutaten
-
500 g Rinderhackfleisch
-
400 g Nudeln (z.B. Penne, Rigatoni oder Spirelli)
-
2 große Zwiebeln
-
3 Knoblauchzehen
-
2 EL Olivenöl
-
1 Dose (800 g) geschälte Tomaten oder stückige Tomaten
-
1 Dose (400 g) passierte Tomaten
-
2 EL Tomatenmark
-
250 ml Gemüsebrühe
-
150 ml roter Traubensaft (optional, statt Rotwein)
-
2 Lorbeerblätter
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1 TL getrockneter Thymian
-
Frische Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
-
Salz nach Geschmack
-
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
-
1 Prise Zucker
-
200 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella)
-
50 g Parmesan, frisch gerieben
-
Für die cremige Béchamelsauce (optional):
-
50 g Butter
-
50 g Weizenmehl (Type 405)
-
500 ml Milch (Vollmilch)
-
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
-
Salz nach Geschmack
-
Pfeffer nach Geschmack
Anweisungen
-
Step 1
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Käse reiben und alle weiteren Zutaten bereitstellen. -
Step 2
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Rinderhackfleisch krümelig anbraten. Zwiebeln (5-7 Min.) und Knoblauch (1 Min.) mitbraten. Tomatenmark (2-3 Min.) anrösten. Mit rotem Traubensaft (oder zusätzlicher Gemüsebrühe) ablöschen, reduzieren. Geschälte und passierte Tomaten, Brühe, Lorbeerblätter, Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und Zucker zugeben. Alles aufkochen, dann zugedeckt 30-45 Min. köcheln lassen. Lorbeerblätter entfernen. -
Step 3
Reichlich Salzwasser aufkochen. Nudeln 2-3 Min. kürzer als empfohlen al dente kochen. Abgießen. -
Step 4
Butter schmelzen, Mehl einrühren und 1-2 Min. hell anrösten. Topf vom Herd nehmen, kalte Milch schrittweise einrühren und klumpenfrei verrühren. Zurück auf den Herd stellen, unter Rühren aufkochen und 2-3 Min. köcheln, bis die Sauce cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. -
Step 5
Auflaufform einfetten. Ein Drittel Nudeln, die Hälfte der Hackfleischsauce, ggf. die Hälfte der Béchamelsauce schichten. Die Schichten mit Nudeln, restlicher Hackfleischsauce und restlicher Béchamelsauce wiederholen. Mit dem letzten Drittel Nudeln abschließen. Geriebenen Käse und Parmesan großzügig darüberstreuen. Im Ofen 25-35 Min. backen, bis der Käse goldbraun ist. -
Step 6
Auflauf 5-10 Min. ruhen lassen. Mit frischer Petersilie oder Basilikum garnieren und heiß servieren. Der Auflauf kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder für bis zu drei Monate eingefroren werden.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment