• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Veganer Harissa Kichererbsen Eintopf: Würzig & cremig kochen

Veganer Harissa Kichererbsen Eintopf: Würzig & cremig kochen

September 22, 2025 by Monikas

Harissa Kichererbsen Eintopf – allein der Name verspricht eine Reise für die Sinne und einen Hauch von Exotik direkt in Ihre Küche. Stellen Sie sich vor: cremige, zarte Kichererbsen, perfekt eingehüllt in die aromatische Schärfe der Harissa-Paste, vereint in einem herzhaften Eintopf, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele wärmt. Dieses Gericht ist weit mehr als nur eine einfache Mahlzeit; es ist ein kulinarisches Erlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen nährt.

Die Harissa, eine traditionelle, feurige Chili-Paste aus Nordafrika, ist seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel und verleiht Gerichten eine unvergleichliche Tiefe und Charakter. In Kombination mit den nahrhaften Kichererbsen, die im Nahen Osten und im Mittelmeerraum seit Jahrtausenden geschätzt werden, entsteht eine Geschmackssymphonie, die sowohl traditionell als auch aufregend modern anmutet.

Was diesen Harissa Kichererbsen Eintopf so unwiderstehlich macht, ist seine perfekte Balance aus Würze, Textur und sättigender Substanz. Er ist unglaublich vielseitig, von Natur aus vegan und oft glutenfrei, und lässt sich zudem meist in einem einzigen Topf zubereiten – ideal für geschäftige Wochentage oder entspannte Wochenenden. Die herzhaften Kichererbsen absorbieren die komplexen Aromen der Gewürze und der Harissa meisterhaft, was zu einem reichen, befriedigenden Geschmackserlebnis führt, das sowohl einfach als auch raffiniert ist. Bereiten Sie sich darauf vor, sich von diesem wärmenden und aromatischen Gericht verzaubern zu lassen. Ich verspreche Ihnen, es wird schnell zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte avancieren!

Veganer Harissa Kichererbsen Eintopf: Würzig & cremig kochen this Recipe

Zutaten:

  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 2 große Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 4-5 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 4-5 cm), frisch gerieben oder sehr fein gehackt
  • 2-4 Esslöffel Harissa-Paste (je nach gewünschter Schärfe und Harissa-Sorte)
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel gemahlener Koriander
  • 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose (800g) gehackte Tomaten
  • 2 Dosen (je 400g) Kichererbsen, abgetropft und gründlich gespült
  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln, geschält und in ca. 1,5-2 cm große Würfel geschnitten
  • 200g frischer Spinat, gründlich gewaschen und grob gehackt (Stiele entfernt)
  • Saft einer halben bis ganzen Zitrone (je nach Geschmack)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Eine großzügige Handvoll frische Korianderblätter, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional zum Servieren: Naturjoghurt oder eine vegane Alternative, frisches Fladenbrot oder Couscous

Vorbereitung der Zutaten

  1. Das Gemüse schälen und schneiden: Bevor wir mit dem Kochen unseres köstlichen Harissa Kichererbsen Eintopfs beginnen, widmen wir uns der gründlichen Vorbereitung unserer Zutaten. Nehmen Sie die zwei großen Zwiebeln, schälen Sie sie sorgfältig und hacken Sie sie dann in feine Würfel. Es ist wichtig, dass die Würfel relativ gleichmäßig sind, damit sie später gleichmäßig garen können und eine schöne Textur im Eintopf bieten. Danach sind die Knoblauchzehen an der Reihe. Schälen Sie die 4-5 Zehen und hacken Sie sie ebenfalls sehr fein. Wenn Sie einen Knoblauchpresse bevorzugen, können Sie diese natürlich auch verwenden, aber ich finde, feingehackter Knoblauch gibt ein intensiveres Aroma. Nun zum Ingwer: Das ca. 4-5 cm große Stück Ingwer schälen Sie am besten mit einem kleinen Löffel, indem Sie die Schale sanft abkratzen. Anschließend reiben Sie ihn fein oder hacken ihn, ähnlich wie den Knoblauch, zu einer sehr feinen Paste.
  2. Die Süßkartoffeln vorbereiten: Widmen wir uns nun den Süßkartoffeln, die diesem Harissa Kichererbsen Eintopf eine wunderbare Süße und Cremigkeit verleihen werden. Schälen Sie die zwei mittelgroßen Süßkartoffeln gründlich. Anschließend schneiden Sie sie in mundgerechte Würfel von etwa 1,5 bis 2 cm Kantenlänge. Auch hier ist die Gleichmäßigkeit der Größe entscheidend, damit alle Süßkartoffelstücke zur gleichen Zeit weich werden und der Eintopf eine harmonische Konsistenz erhält.
  3. Die Kichererbsen abtropfen und spülen: Dieser Schritt ist oft unterschätzt, aber sehr wichtig für Geschmack und Bekömmlichkeit. Nehmen Sie die zwei Dosen Kichererbsen, öffnen Sie sie und gießen Sie die Flüssigkeit in einem Sieb ab. Spülen Sie die Kichererbsen unter fließendem kaltem Wasser gründlich ab, bis keine schaumige Flüssigkeit mehr entsteht. Dies hilft nicht nur, überschüssiges Salz und Konservierungsstoffe zu entfernen, sondern kann auch dazu beitragen, die Blähungen zu reduzieren, die Kichererbsen manchmal verursachen können.
  4. Den Spinat vorbereiten: Nehmen Sie den frischen Spinat, der unserem Eintopf eine schöne Farbe und gesunde Nährstoffe verleiht. Waschen Sie ihn gründlich unter kaltem Wasser, um sicherzustellen, dass keine Erde oder Rückstände an den Blättern haften. Falls die Stiele sehr dick sind, können Sie diese entfernen, ansonsten genügt es, den Spinat grob zu hacken. Bewahren Sie ihn beiseite auf, denn er kommt erst ganz zum Schluss in den Topf.
  5. Die Gewürze und Flüssigkeiten bereitstellen: Messen Sie alle gemahlenen Gewürze – Kreuzkümmel, Koriander und Paprikapulver – ab und legen Sie sie bereit. Auch die Harissa-Paste sollte griffbereit stehen. Stellen Sie die Gemüsebrühe und die Dose gehackter Tomaten (mit Saft) bereit, damit alle Flüssigkeiten sofort zur Hand sind, wenn wir sie brauchen. Eine gute Vorbereitung macht das Kochen viel entspannter und effektiver!

Anbraten der Aromaten und Gewürze

  1. Topf erhitzen und Zwiebeln andünsten: Stellen Sie einen großen, schweren Topf oder einen Schmortopf auf mittlere Hitze und geben Sie die 3 Esslöffel Olivenöl hinein. Lassen Sie das Öl kurz heiß werden, bis es leicht glänzt. Geben Sie dann die gewürfelten Zwiebeln in den Topf. Rühren Sie sie regelmäßig um und dünsten Sie sie für etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich und glasig sind und eine leicht goldbraune Farbe annehmen. Ich liebe den Geruch von sanft gedünsteten Zwiebeln – er ist die perfekte Basis für so viele Gerichte!
  2. Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Sobald die Zwiebeln die gewünschte Konsistenz erreicht haben, geben Sie den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie es für weitere 1-2 Minuten mitbraten, bis sich ein herrlicher, aromatischer Duft im Raum ausbreitet. Achten Sie unbedingt darauf, dass Knoblauch und Ingwer nicht verbrennen, denn verbrannter Knoblauch wird schnell bitter und würde den feinen Geschmack unseres Harissa Kichererbsen Eintopfs verderben. Die Hitze sollte nicht zu hoch sein.
  3. Harissa und gemahlene Gewürze anrösten: Nun kommt der wichtigste Schritt, um die intensive Geschmacksbasis für unseren “Harissa Kichererbsen Eintopf” zu schaffen. Geben Sie die Harissa-Paste (beginnen Sie mit 2 Esslöffeln und passen Sie später die Schärfe an), den gemahlenen Kreuzkümmel, den gemahlenen Koriander und das edelsüße Paprikapulver zu den Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in den Topf. Rühren Sie alles sehr gut um, sodass die Gewürze gleichmäßig vom Öl und den Aromaten umhüllt sind. Lassen Sie diese Mischung unter ständigem Rühren für etwa 1-2 Minuten anbraten. Sie werden bemerken, wie sich die Farbe intensiviert und ein unglaublich warmer, würziger und komplexer Duft entsteht. Durch das kurze Anrösten in heißem Öl können die ätherischen Öle der Gewürze freigesetzt werden, was dem Eintopf später eine viel tiefere und nuanciertere Geschmacksfülle verleiht. Dieser Schritt ist wirklich entscheidend für das charakteristische Aroma des Harissa Kichererbsen Eintopfs.

Köcheln des Eintopfs

  1. Tomaten und Süßkartoffeln hinzufügen: Nachdem die Gewürze ihre volle Pracht entfaltet haben, ist es Zeit, die gehackten Tomaten mitsamt ihrem Saft in den Topf zu geben. Fügen Sie auch die gewürfelten Süßkartoffeln hinzu. Rühren Sie alles gründlich um, sodass sich die Tomaten und die Süßkartoffeln gut mit der würzigen Harissa-Mischung vermischen. Die Säure der Tomaten beginnt sofort, die Aromen aufzunehmen und zu verbinden.
  2. Deglazieren und Brühe hinzufügen: Gießen Sie nun die 800 ml Gemüsebrühe in den Topf. Rühren Sie mit einem Kochlöffel am Topfboden entlang, um eventuell angesetzte Reste der Gewürze und Aromaten zu lösen. Dieses “Deglazieren” ist wichtig, denn die am Boden karamellisierten Reste sind voller Geschmack und sollten unbedingt Teil unseres Eintopfs werden. Sie tragen maßgeblich zur Tiefe des Aromas bei.
  3. Kichererbsen hinzufügen und aufkochen lassen: Geben Sie die gründlich gespülten und abgetropften Kichererbsen ebenfalls in den Topf. Rühren Sie alles nochmals gut um. Bringen Sie den Eintopf nun zum Kochen. Sobald er sprudelnd kocht, reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe, sodass der Eintopf nur noch sanft simmert.
  4. Sanft köcheln lassen: Legen Sie einen Deckel auf den Topf und lassen Sie den Harissa Kichererbsen Eintopf für etwa 15-20 Minuten sanft köcheln. Die genaue Kochzeit hängt von der Größe Ihrer Süßkartoffelwürfel ab. Es ist wichtig, dass die Süßkartoffeln weich werden, aber nicht völlig zerfallen und matschig werden. Sie sollten noch einen leichten Biss haben oder zumindest ihre Form behalten. Ich prüfe dies gerne, indem ich vorsichtig mit einer Gabel in ein Süßkartoffelstück steche: Sie sollte leicht hineingleiten. Während dieser Zeit haben die Aromen die Möglichkeit, sich zu verbinden und zu vertiefen, und die Süßkartoffeln nehmen die würzige Flüssigkeit auf. Das langsame Köcheln ist der Schlüssel zu einem aromatischen und ausgewogenen Eintopf.
  5. Spinat unterheben: Kurz bevor die Süßkartoffeln perfekt gar sind, nehmen Sie den vorbereiteten, grob gehackten frischen Spinat. Geben Sie ihn in den Topf und rühren Sie ihn nach und nach unter. Falls Ihr Topf sehr voll ist, können Sie den Spinat in zwei oder drei Portionen hinzufügen, da er schnell zusammenfällt. Lassen Sie den Spinat nur so lange mitköcheln, bis er gerade eben zusammengefallen ist und seine leuchtend grüne Farbe behält – das dauert meist nur 2-3 Minuten. Ein Überkochen würde seine Textur und Farbe beeinträchtigen.

Verfeinerung und Servieren

  1. Abschmecken des Eintopfs: Nehmen Sie den Harissa Kichererbsen Eintopf vom Herd und probieren Sie ihn. Jetzt ist der Moment, um die Geschmacksbalance zu perfektionieren. Würzen Sie großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Fügen Sie anschließend den frisch gepressten Zitronensaft hinzu. Der Zitronensaft ist kein bloßes Extra; er ist ein echter Game-Changer! Er verleiht dem Eintopf eine unerlässliche Frische und Säure, die die reichen, würzigen Aromen der Harissa-Paste und der Gewürze wunderbar ausgleicht und hervorhebt. Manchmal braucht es ein wenig mehr von allem, bis der Geschmack wirklich perfekt ist – zögern Sie nicht, nach und nach Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzuzufügen, bis Sie rundum zufrieden sind.
  2. Schärfe anpassen (optional): Falls Sie feststellen, dass Ihnen der Eintopf noch nicht scharf genug ist, können Sie jetzt noch einen weiteren Löffel Harissa-Paste unterrühren. Beginnen Sie vorsichtig und schmecken Sie erneut ab. Sollte der Eintopf hingegen wider Erwarten zu scharf geraten sein, kann ein zusätzlicher Spritzer Zitronensaft oder ein Klecks Naturjoghurt (falls Sie ihn nicht ohnehin zum Servieren planen) helfen, die Schärfe zu mildern.
  3. Anrichten und Garnieren: Schöpfen Sie den warmen Harissa Kichererbsen Eintopf in tiefe Teller oder Schalen. Nun kommt der letzte Schliff, der nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich eine wichtige Rolle spielt: Bestreuen Sie jeden Teller großzügig mit frisch gehackten Korianderblättern. Der frische Koriander bringt eine herb-frische Note und eine schöne Farbintensität in das Gericht. Wenn Sie Koriander nicht mögen, können Sie ihn natürlich weglassen oder durch frische Petersilie ersetzen, aber ich persönlich finde, dass Koriander die Aromen des Nahen Ostens perfekt unterstreicht.
  4. Serviervorschläge: Dieser herzhafte Harissa Kichererbsen Eintopf ist für sich genommen schon ein vollständiges und befriedigendes Gericht. Ich liebe es, ihn mit einem cremigen Klecks Naturjoghurt oder einer veganen Alternative zu servieren – die Kühle und leichte Säure des Joghurts bildet einen wunderbaren Kontrast zur Wärme und Würze des Eintopfs. Dazu passt frisch gebackenes Fladenbrot, mit dem man die köstliche Soße auftunken kann, oder auch lockerer Couscous. Stellen Sie sich vor, wie Sie ein Stück warmes Fladenbrot in die würzige Soße tunken – ein wahrer Genuss! Guten Appetit!

Veganer Harissa Kichererbsen Eintopf: Würzig & cremig kochen

Fazit:

Nachdem wir nun gemeinsam diese kulinarische Reise durch die Zubereitung unseres unwiderstehlichen Harissa Kichererbsen Eintopfes unternommen haben, bin ich überzeugt, dass Sie nicht nur ein neues Lieblingsgericht für Ihren Speiseplan entdeckt haben, sondern auch eine wahre Freude am Kochen gespürt haben. Dieses Rezept ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Zutaten; es ist eine Einladung, die Aromen des Nahen Ostens und Nordafrikas in Ihrer eigenen Küche zu zelebrieren und sich von der Wärme und Würze verzaubern zu lassen. Ich kann Ihnen aus tiefstem Herzen versprechen: Dieses Gericht ist ein absolutes Muss und wird Ihre Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Reise schicken!

Was macht diesen Eintopf so besonders und warum sollten Sie ihn unbedingt ausprobieren? Es ist die perfekte Symbiose aus herzhaften Kichererbsen, der intensiven, aber dennoch ausgewogenen Schärfe von Harissa, dem frischen Aroma von Tomaten und den tiefen, erdigen Noten der Gewürze. Jeder Löffel ist ein kleines Fest der Sinne, wärmend von innen und unglaublich sättigend. Er ist nicht nur vegan und reich an pflanzlichem Protein, sondern auch vollgepackt mit Ballaststoffen und Vitaminen, was ihn zu einer unglaublich gesunden und nahrhaften Mahlzeit macht, die Sie ohne Reue genießen können. Denken Sie nicht lange nach, sondern schnappen Sie sich Ihre Kochlöffel!

Vielseitige Serviervorschläge, die den Genuss maximieren:

Die Schönheit dieses Harissa Kichererbsen Eintopfes liegt auch in seiner unglaublichen Vielseitigkeit. Er schmeckt fantastisch pur, aber hier sind ein paar Ideen, wie Sie ihn noch aufregender gestalten können:

  • Servieren Sie ihn über lockerem Couscous, Quinoa oder Reis, um die würzige Sauce perfekt aufzufangen.
  • Frisches, knuspriges Fladenbrot oder warmes Naan ist ein hervorragender Begleiter zum Dippen.
  • Ein Klecks Naturjoghurt oder veganer Sauerrahm kühlt die leichte Schärfe und verleiht eine cremige Textur.
  • Bestreuen Sie ihn vor dem Servieren großzügig mit frischer gehackter Petersilie oder Koriander für einen Hauch von Frische und Farbe.
  • Geröstete Mandelblättchen oder Cashewkerne geben einen angenehmen Crunch.

Kreative Variationen, um Ihren Eintopf immer wieder neu zu entdecken:

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Dieser Eintopf ist eine wunderbare Leinwand für eigene Experimente:

  • Gemüse-Booster: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie frischen Spinat, Grünkohl, gewürfelte Zucchini oder Paprika hinzu, um den Nährwert und die Farbvielfalt zu erhöhen. Fügen Sie diese einfach in den letzten 10 Minuten der Kochzeit hinzu.
  • Protein-Kick: Wenn Sie nicht vegan essen, können Sie gewürfelte Hähnchenbrust mit den Zwiebeln anbraten oder Halloumi-Würfel in den letzten Minuten mitköcheln lassen. Für eine vegane Variante passen geräucherter Tofu oder Tempeh hervorragend.
  • Gewürz-Abenteuer: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriandersamen oder einer Prise Zimt für eine noch komplexere Geschmacksnote.
  • Süße Note: Eine Handvoll getrocknete Aprikosen oder Datteln, die am Ende der Kochzeit hinzugefügt werden, können einen faszinierenden süß-herzhaften Kontrast bieten.

Ich möchte Sie von Herzen ermutigen, dieses Rezept bald in Ihrer eigenen Küche auszuprobieren. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lohnend. Nehmen Sie sich die Zeit, die Aromen zu riechen, die Farben zu sehen und die Freude am Kochen zu spüren. Und wenn Sie es dann gekocht und genossen haben, bitte ich Sie inständig: Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir! Ob auf Social Media mit dem Hashtag #HarissaKichererbsenEintopf oder in den Kommentaren hier auf der Seite – ich freue mich riesig darauf, Ihre Kreationen und Meinungen zu sehen. Lassen Sie uns eine Gemeinschaft von Genießern werden, die sich gegenseitig inspiriert. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

Häufig gestellte Fragen (FAQs):

Ist der Harissa Kichererbsen Eintopf scharf?

Die Schärfe hängt stark von der verwendeten Harissa-Paste ab. Es gibt milde bis sehr scharfe Varianten. Beginnen Sie am besten mit einer kleineren Menge und schmecken Sie nach und nach ab, bis Sie Ihre persönliche Wohlfühl-Schärfe erreicht haben. Ein Klecks Joghurt oder Sauerrahm beim Servieren kann die Schärfe ebenfalls mildern.

Kann ich den Eintopf vorbereiten oder einfrieren?

Absolut! Dieser Eintopf schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich vollständig zu entfalten. Sie können ihn problemlos bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Zum Einfrieren lassen Sie ihn vollständig abkühlen und frieren ihn dann portionsweise in gefriergeeigneten Behältern ein. Er hält sich so bis zu 3 Monate und kann bei Bedarf einfach im Topf oder in der Mikrowelle wieder aufgewärmt werden.

Kann ich anstelle von getrockneten Kichererbsen auch welche aus der Dose verwenden?

Ja, das ist problemlos möglich und spart Zubereitungszeit. Verwenden Sie etwa zwei Dosen (à 400g Abtropfgewicht) bereits gekochter Kichererbsen. Spülen Sie diese vor der Zugabe gut ab und geben Sie sie einfach gegen Ende der Kochzeit zum Eintopf, da sie nur noch erwärmt werden müssen.

Welche Beilagen passen am besten zum Harissa Kichererbsen Eintopf?

Der Eintopf ist sehr vielseitig. Klassisch wird er mit Couscous oder Reis serviert. Aber auch Quinoa, Fladenbrot, Naan oder sogar ein einfacher grüner Salat passen hervorragend dazu. Ein Klecks Naturjoghurt oder veganer Sauerrahm ist ebenfalls eine köstliche Ergänzung, um die Würze abzurunden.

Ich habe keine Harissa-Paste. Gibt es eine Alternative?

Harissa ist die geschmackliche Signatur dieses Eintopfs, aber wenn Sie keine haben, können Sie eine Mischung aus Paprikapulver (mild und/oder scharf), Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Korianderpulver und einer Prise Knoblauchpulver als Ersatz verwenden. Fügen Sie optional etwas Tomatenmark und Olivenöl hinzu, um eine ähnliche Pasten-Konsistenz zu erreichen. Der Geschmack wird nicht identisch sein, aber es liefert eine würzige Alternative.


Veganer Harissa Kichererbsen Eintopf

Veganer Harissa Kichererbsen Eintopf

Ein würziger und cremiger veganer Eintopf mit Harissa, Kichererbsen und Süßkartoffeln. Dieses herzhafte Gericht aus Nordafrika und dem Nahen Osten ist schnell in einem Topf zubereitet, nahrhaft und voller aromatischer Tiefe.

Vorbereitungszeit
25 Minutes

Kochzeit
30 Minutes

Gesamtzeit
55 Minutes

Portionen
4-6 Portionen

Zutaten

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 große Zwiebeln, gewürfelt
  • 4-5 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (4-5 cm), gerieben
  • 2-4 EL Harissa-Paste
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose (800g) gehackte Tomaten
  • 2 Dosen (je 400g) Kichererbsen, gespült
  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln, gewürfelt
  • 200g frischer Spinat, gehackt
  • Saft von 1/2-1 Zitrone
  • Salz & Pfeffer
  • Frische Korianderblätter (zum Garnieren)
  • Optional: Naturjoghurt (vegan), Fladenbrot oder Couscous

Anweisungen

  1. Step 1
    Alle Gemüse (Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Süßkartoffeln, Spinat) schälen, waschen und wie beschrieben schneiden. Kichererbsen abgießen und spülen. Alle Gewürze und Flüssigkeiten bereitstellen.
  2. Step 2
    Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin 5-7 Min. andünsten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 1-2 Min. mitbraten. Harissa-Paste und gemahlene Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Paprika) einrühren und 1-2 Min. anrösten, bis sich die Aromen entfalten.
  3. Step 3
    Gehackte Tomaten und Süßkartoffeln einrühren. Brühe zugießen und den Topfboden ablösen. Kichererbsen hinzufügen, aufkochen lassen und dann zugedeckt bei niedriger Hitze 15-20 Min. köcheln, bis die Süßkartoffeln weich sind. Spinat unterheben und 2-3 Min. garen, bis er zusammenfällt.
  4. Step 4
    Eintopf vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft abschmecken. Bei Bedarf mehr Harissa für zusätzliche Schärfe einrühren. Den Eintopf in Schalen füllen, mit frischem Koriander garnieren und optional mit Naturjoghurt (vegan), Fladenbrot oder Couscous servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für Ihren Rezeptartikel:
Next Post »
Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel:

If you enjoyed this…

Knoblauch Kräuter Röstkartoffeln: Das perfekte Gemüse Rezept

Rippchen grillen: Das ultimative Rezept für saftige Spareribs vom Grill

Steak Häppchen Knoblauchbutter Cajun: Das perfekte Rezept für deine Party

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design