Einfaches Nudelgericht – dieser Ausdruck lässt mein Herz höherschlagen und bringt oft eine willkommene Erleichterung in den Küchenalltag. Sind Sie auch oft auf der Suche nach einer Mahlzeit, die nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch im Handumdrehen auf dem Tisch steht? Dann sind Sie hier genau richtig! Nudeln sind seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen, insbesondere in Italien, wo sie als Symbol für Gastfreundschaft und Genuss gelten. Von dort aus haben sie die Welt erobert und sind heute in unzähligen Variationen beliebt.
Ich glaube, dass die Faszination für dieses Gericht in seiner wunderbaren Einfachheit und doch unglaublichen Vielseitigkeit liegt. Ob jung oder alt, fast jeder liebt Nudeln. Es ist das ultimative Wohlfühlessen, das uns mit seiner sanften Textur und den Aromen der sorgfältig ausgewählten Zutaten sofort umhüllt. Diese Art von Gericht bietet nicht nur einen unvergleichlichen Geschmack und eine befriedigende Textur, sondern ist auch die perfekte Lösung für beschäftigte Wochenabende. Ein wirklich einfaches Nudelgericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Zeitersparnis, die es uns ermöglicht, mehr kostbare Momente mit unseren Liebsten zu verbringen. Ich freue mich darauf, Ihnen zu zeigen, wie schnell und mühelos Sie ein solches kulinarisches Highlight zaubern können.
Zutaten:
- 500 g Ihrer Lieblingspasta (z.B. Penne, Fusilli oder Spaghetti – für dieses Einfaches Nudelgericht eignen sich kurze Nudeln oft besonders gut)
- 300 g Hähnchenbrustfilet (optional, für eine vegetarische Variante können Sie Kichererbsen oder weiße Bohnen verwenden), in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl (extra vergine, für den besten Geschmack)
- 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten von guter Qualität
- 100 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
- 100 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und grob gehackt (das intensiviert den Tomatengeschmack ungemein!)
- 150 ml Sahne (Kochsahne, Hafersahne oder Sojasahne funktionieren auch hervorragend)
- 100 g frischer Babyspinat, gewaschen und trocken geschleudert
- 50 g frisch geriebener Parmesan oder Grana Padano (plus extra zum Servieren)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe)
- Frischer Basilikum oder Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung der Zutaten
- Bevor wir überhaupt anfangen, etwas in die Pfanne zu geben, ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete. Ich liebe es, wenn alle Zutaten bereitstehen, denn das macht das Kochen dieses einfachen Nudelgerichts so entspannt und angenehm. Zuerst nehme ich das Hähnchenbrustfilet (falls Sie es verwenden) und schneide es in ungefähr gleich große, mundgerechte Stücke. Das ist wichtig, damit es später gleichmäßig gart. Anschließend würze ich die Hähnchenstücke mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Das sorgt dafür, dass das Fleisch schon von Anfang an Geschmack hat und nicht erst nachträglich gewürzt werden muss.
- Als Nächstes widmen wir uns der Zwiebel. Schälen Sie die große Zwiebel und hacken Sie sie dann in sehr feine Würfel. Je feiner die Zwiebel gewürfelt ist, desto schneller wird sie beim Anbraten weich und gibt ihre Süße an die Sauce ab, ohne dass man später große Stücke in der cremigen Sauce hat. Dies ist ein kleiner Trick, der den Unterschied in der Textur ausmacht.
- Nun ist der Knoblauch an der Reihe. Schälen Sie die 2 bis 3 Knoblauchzehen und hacken Sie sie ebenfalls sehr fein. Wenn Sie eine Knoblauchpresse bevorzugen, können Sie diese natürlich auch verwenden, aber ich finde, fein gehackter Knoblauch gibt ein intensiveres, frischeres Aroma. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht zu braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Die getrockneten Tomaten sind ein echter Geschmacksbooster für unser Einfaches Nudelgericht. Nehmen Sie die 100 g getrockneten Tomaten aus dem Öl, lassen Sie sie gut abtropfen und hacken Sie sie dann grob. Die Ölschicht um die Tomaten konserviert nicht nur ihren intensiven Geschmack, sondern sorgt auch für eine schöne Textur. Die grob gehackten Stücke werden später kleine Geschmacksexplosionen in der Sauce sein.
- Der frische Babyspinat muss gewaschen und trocken geschleudert werden. Ich verwende hierfür gerne eine Salatschleuder, denn es ist wichtig, dass kein überschüssiges Wasser an den Blättern haftet, da es sonst die Sauce verwässern könnte. Falls Sie keine Salatschleuder haben, können Sie den Spinat auch vorsichtig in einem sauberen Küchentuch ausdrücken.
- Zum Schluss bereiten Sie noch den Parmesan vor. Reiben Sie ihn frisch, denn frisch geriebener Käse hat einfach ein viel besseres Aroma und schmilzt schöner als bereits vorgerebener. Stellen Sie sicher, dass Sie auch etwas extra zum Servieren bereithalten – man kann nie genug Parmesan haben!
Die Basis für unser Einfaches Nudelgericht legen: Anbraten und Ablöschen
- Jetzt geht es ans Eingemachte! Stellen Sie eine große, tiefe Pfanne oder einen Wok auf mittlere bis hohe Hitze. Geben Sie den Esslöffel Olivenöl hinein und lassen Sie es kurz heiß werden. Achten Sie darauf, dass das Öl nicht raucht, denn dann ist es zu heiß und verbrennt. Ein leichtes Glänzen des Öls ist das Signal, dass es bereit ist.
- Sobald das Öl heiß ist, geben Sie die gewürzten Hähnchenstücke (oder Ihre gewählte vegetarische Alternative, wie Kichererbsen, die Sie dann nur kurz mitbraten müssen, um sie zu erwärmen und die Aromen aufzunehmen) in die Pfanne. Braten Sie das Hähnchen für etwa 5-7 Minuten an, bis es von allen Seiten goldbraun ist und keine rohen Stellen mehr zu sehen sind. Es muss nicht komplett durchgegart sein, da es später noch in der Sauce weiterkocht, aber eine schöne Bräunung ist entscheidend für den Geschmack. Das Anbraten des Hähnchens schafft eine wichtige Geschmacksbasis für unser Einfaches Nudelgericht. Nehmen Sie das angebratene Hähnchen aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
- Geben Sie bei Bedarf einen kleinen Schuss weiteres Olivenöl in die Pfanne, falls nicht mehr genug Fett vorhanden ist. Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Geben Sie nun die fein gewürfelten Zwiebeln in die Pfanne und braten Sie sie unter regelmäßigem Rühren für etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich und glasig sind. Es ist wichtig, die Zwiebeln langsam und geduldig anzubraten, denn so entwickeln sie ihre Süße und werden zu einem aromatischen Fundament für die Sauce.
- Fügen Sie den fein gehackten Knoblauch und die grob gehackten getrockneten Tomaten zu den Zwiebeln hinzu. Braten Sie alles für weitere 1-2 Minuten an. Hier ist Vorsicht geboten: Knoblauch brennt schnell an und wird dann bitter. Rühren Sie daher ständig um und achten Sie auf den wunderbaren Duft, der sich jetzt in Ihrer Küche ausbreitet. Die getrockneten Tomaten geben in dieser Phase schon eine erste, intensive Tomatennote ab, die sich mit den Zwiebeln und dem Knoblauch verbindet.
- Gießen Sie die 100 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe in die Pfanne. Verwenden Sie einen Kochlöffel, um alle braunen Reste, die sich am Boden der Pfanne festgesetzt haben (man nennt das “Fond”), loszuschaben. Dieser Schritt, das Ablöschen, ist extrem wichtig, um alle Röstaromen aufzunehmen und in die Sauce zu integrieren. Lassen Sie die Flüssigkeit kurz aufkochen und für etwa 1-2 Minuten leicht reduzieren. Die Brühe nimmt dabei all die köstlichen Geschmäcker auf, die sich in der Pfanne gebildet haben.
Die Sauce zubereiten und perfektionieren
- Jetzt wird es richtig cremig! Geben Sie die Dose gehackte Tomaten in die Pfanne. Rühren Sie gut um, damit sich alle Zutaten miteinander vermischen. Fügen Sie den getrockneten Oregano und, falls Sie es mögen, die Chiliflocken hinzu. Würzen Sie die Sauce großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Denken Sie daran, dass die getrockneten Tomaten bereits salzig sind, also lieber vorsichtig anfangen und später nachwürzen.
- Lassen Sie die Sauce aufkochen und dann die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren. Lassen Sie sie für mindestens 10-15 Minuten sanft köcheln. Das lange Köcheln ist entscheidend, damit sich die Aromen voll entfalten können und die Sauce an Tiefe gewinnt. Während dieser Zeit können Sie die Nudeln zubereiten. Gelegentliches Umrühren verhindert, dass die Sauce am Boden ansetzt.
- Nachdem die Sauce eine Weile geköchelt hat und etwas eingedickt ist, geben Sie die 150 ml Sahne hinzu. Rühren Sie sie gründlich ein, bis die Sauce eine wunderschöne, cremige Textur annimmt. Die Sahne mildert die Säure der Tomaten und verleiht dem Gericht eine unwiderstehliche Geschmeidigkeit. Schmecken Sie die Sauce nun noch einmal ab und passen Sie die Gewürze bei Bedarf an. Vielleicht braucht sie noch eine Prise Salz, etwas mehr Pfeffer oder eine zusätzliche Prise Oregano? Vertrauen Sie Ihrem Gaumen!
- Geben Sie das zuvor angebratene Hähnchen (oder Ihre vegetarische Alternative) zurück in die Pfanne zur Sauce. Lassen Sie es für weitere 5 Minuten in der Sauce mitköcheln, damit es vollständig gar wird und die Aromen der Sauce aufnehmen kann.
- Zuletzt kommt der frische Babyspinat hinzu. Geben Sie den gewaschenen und trocken geschleuderten Spinat nach und nach in die Sauce. Sie werden sehen, wie schnell er in sich zusammenfällt und sein Volumen verliert. Rühren Sie ihn nur so lange unter, bis er gerade eben welk ist, aber seine leuchtend grüne Farbe noch behalten hat. So bleibt er knackig und frisch im Geschmack.
Nudeln kochen und alles zusammenführen
- Während die Sauce köchelt, stellen Sie einen großen Topf mit reichlich Wasser auf den Herd und bringen Sie es zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, salzen Sie es großzügig. Ein guter Richtwert ist 1 Teelöffel Salz pro Liter Wasser – das Wasser sollte so salzig sein wie das Mittelmeer, sagt man, denn die Nudeln nehmen während des Kochens kein zusätzliches Salz auf.
- Geben Sie die 500 g Ihrer Lieblingspasta in das kochende Salzwasser. Rühren Sie die Nudeln sofort um, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Kochen Sie die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Packung, aber achten Sie darauf, dass sie „al dente“ sind. Das bedeutet, sie sollten noch einen leichten Biss haben und nicht matschig sein. Nudeln kochen normalerweise 8-12 Minuten, je nach Sorte. Ich empfehle, sie etwa eine Minute vor der angegebenen Kochzeit zu probieren, um den perfekten Garpunkt zu erwischen.
- Bevor Sie die Nudeln abgießen, schöpfen Sie etwa 100-150 ml Nudelkochwasser ab und stellen Sie es beiseite. Dieses stärkehaltige Wasser ist ein Geheimtipp und ein wahrer Game-Changer für unser Einfaches Nudelgericht! Es hilft später, die Sauce zu emulgieren und sie noch cremiger zu machen, falls sie zu dickflüssig ist.
- Gießen Sie die Nudeln in ein Sieb ab. Schütteln Sie sie gut ab, aber lassen Sie nicht alles Wasser ablaufen. Ein kleines bisschen Restfeuchtigkeit an den Nudeln hilft ebenfalls, die Sauce besser aufzunehmen.
- Geben Sie die abgetropften Nudeln direkt in die Pfanne mit der cremigen Tomaten-Spinat-Sauce. Fügen Sie nun auch den frisch geriebenen Parmesan hinzu. Rühren Sie alles gründlich um, sodass jede einzelne Nudel großzügig von der köstlichen Sauce umhüllt ist.
- Sollte die Sauce zu dickflüssig erscheinen, geben Sie löffelweise etwas vom beiseite gestellten Nudelkochwasser hinzu und rühren Sie es ein, bis die Sauce die perfekte Konsistenz hat. Sie sollte cremig sein und gut an den Nudeln haften, aber nicht wässrig. Das ist der Moment, in dem sich die Magie dieses Einfachen Nudelgerichts voll entfaltet und alle Komponenten zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen.
Servieren und Genießen – Mein Einfaches Nudelgericht ist fertig!
- Jetzt ist es endlich soweit: Unser Einfaches Nudelgericht ist bereit, serviert zu werden! Verteilen Sie die Pasta sofort auf tiefen Tellern. Heiße Nudeln nehmen die Aromen am besten auf und schmecken einfach am leckersten.
- Garnieren Sie jeden Teller großzügig mit extra frisch geriebenem Parmesan. Ich finde, man kann nie genug Käse haben, und er verleiht dem Gericht noch eine zusätzliche salzige, umami-Note.
- Zupfen Sie frische Basilikum- oder Petersilienblätter und streuen Sie sie über die Pasta. Der frische Kräuterduft bildet einen wunderbaren Kontrast zur reichen Tomatensauce und sorgt für eine ansprechende Optik. Ein kleiner Spritzer gutes Olivenöl extra vergine über das fertige Gericht kann auch nicht schaden und unterstreicht die mediterranen Aromen.
- Dieses cremige Tomaten-Spinat-Nudelgericht schmeckt hervorragend pur, aber ein frischer grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt wunderbar dazu, um die Mahlzeit abzurunden und eine frische Komponente hinzuzufügen. Vielleicht möchten Sie auch etwas knuspriges Baguette dazu reichen, um die letzten Reste der köstlichen Sauce aufzutunken.
- Genießen Sie jeden Bissen dieses wunderbar einfachen und doch so geschmackvollen Nudelgerichts. Es ist die perfekte Mahlzeit für einen gemütlichen Abend, schnell zubereitet und voller Aroma, ein wahrer Seelenschmeichler, der zeigt, wie unkompliziert gutes Essen sein kann. Lassen Sie es sich schmecken!
Fazit:
So, meine lieben Kochbegeisterten, wir sind am Ende unseres kulinarischen Abenteuers angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Sie mit meinem Rezept für dieses wunderbare Gericht inspiriert habe. Dieses Einfaches Nudelgericht ist wirklich ein Game-Changer in meiner Küche geworden, und ich bin überzeugt, dass es auch in Ihrer schnell einen festen Platz einnehmen wird. Es ist die perfekte Symbiose aus unkomplizierter Zubereitung, unglaublichem Geschmack und einer wohltuenden Sättigung, die genau das bietet, was man sich nach einem langen Tag wünscht. Ich habe selbst unzählige Male erfahren, wie dieses Gericht selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistert und dabei doch so wenig Zeit und Mühe in Anspruch nimmt. Es ist ein echtes Soulfood, das Wärme und Zufriedenheit in jede Mahlzeit bringt.
Ich verspreche Ihnen, dieses Gericht wird Sie nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch durch seine Vielseitigkeit begeistern. Es ist die ideale Lösung für jene Abende, an denen die Zeit knapp ist, aber der Wunsch nach einer frisch zubereiteten, nahrhaften Mahlzeit groß ist. Die harmonische Kombination der Aromen, die sich in diesem Teller vereinen, ist einfach unwiderstehlich. Denken Sie an die cremige Textur, die perfekt al dente gekochten Nudeln und die frischen Kräuter, die alles abrunden – es ist ein Fest für die Sinne, das Sie immer wieder erleben möchten. Ich persönlich liebe es, wie die einzelnen Zutaten ineinandergreifen und ein Geschmackserlebnis schaffen, das weit über das hinausgeht, was man von einem „einfachen“ Gericht erwarten würde. Es ist ein kulinarischer Beweis dafür, dass die besten Dinge im Leben oft die unkompliziertesten sind.
Serviervorschläge, die das Geschmackserlebnis abrunden:
Um dieses unkomplizierte, aber geschmackvolle Nudelgericht perfekt zu ergänzen, empfehle ich Ihnen einige Kleinigkeiten, die den Genuss noch steigern. Ein knackiger, grüner Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bildet einen wunderbaren Kontrast zur Wärme und Reichhaltigkeit der Pasta und bringt eine erfrischende Note auf den Tisch. Denken Sie an einen Mix aus Rucola, jungen Spinatblättern und Kirschtomaten, vielleicht mit ein paar gerösteten Pinienkernen bestreut. Und natürlich darf der frisch geriebene Parmesan oder Pecorino Romano nicht fehlen! Ein großzügiger Hauch davon über das fertige Gericht streut nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern verleiht auch eine appetitliche Optik. Für alle Brotliebhaber unter uns ist ein knuspriges Baguette oder ein Stück Focaccia ideal, um die letzten Reste der köstlichen Soße aufzunehmen – ein absolutes Muss, um keinen einzigen Tropfen dieser Gaumenfreude zu verschwenden. Und wenn Sie sich etwas Besonderes gönnen möchten, passt ein leichter Weißwein, beispielsweise ein Pinot Grigio oder ein trockener Rosé, hervorragend zu den Aromen des Gerichts und rundet das Mahl perfekt ab.
Kreative Variationen für jeden Geschmack:
Das Schöne an diesem Rezept ist seine unglaubliche Anpassungsfähigkeit. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie es ganz einfach an Ihre Vorlieben oder das an, was Ihr Kühlschrank gerade hergibt.
Protein-Boost:
Möchten Sie eine proteinreichere Variante? Dann braten Sie doch einfach einige Hähnchenbruststreifen goldbraun an und mischen Sie sie am Ende unter die Soße. Oder wie wäre es mit Garnelen, die Sie kurz in Knoblauch und Olivenöl schwenken, bevor sie das Gericht mit ihrer maritimen Note bereichern? Für eine vegetarische oder vegane Option können Sie knusprig gebratenen Tofu, Tempeh-Würfel oder sogar herzhafte Linsen hinzufügen, die dem Gericht eine wunderbare Textur und zusätzlichen Nährwert verleihen.
Gemüsevielfalt:
Die Möglichkeiten sind hier nahezu unbegrenzt. Fügen Sie der Soße während des Kochens frischen Spinat oder Grünkohl hinzu, der sanft zusammenfällt und seine wertvollen Nährstoffe abgibt. Geröstete Paprikastreifen, geviertelte Champignons oder Zucchinischeiben, die Sie kurz anbraten, bevor sie in die Soße kommen, verleihen dem Gericht zusätzliche Tiefe und eine angenehme Textur. Selbst Brokkoliröschen oder grüne Bohnen, die Sie kurz blanchieren, bevor Sie sie unter die Nudeln heben, schmecken köstlich und machen das Gericht noch gesünder.
Käse- und Kräuterexperimente:
Probieren Sie verschiedene Käsesorten aus! Ein paar Würfel Mozzarella, die Sie über die heißen Nudeln streuen und kurz schmelzen lassen, sorgen für einen wunderbar Fäden ziehenden Genuss. Oder wagen Sie sich an einen kräftigen Blauschimmelkäse, der dem Gericht eine ganz neue Geschmacksdimension verleiht. Auch Ziegenkäse kann eine spannende, pikante Note beisteuern. Bei den Kräutern sind Sie ebenfalls frei: Statt Basilikum können Sie frische Petersilie, Koriander oder sogar etwas Dill verwenden, um unterschiedliche Aromaprofile zu erzielen. Eine Prise Chiliflocken sorgt für eine angenehme Schärfe, während ein Spritzer Zitronensaft am Ende die Aromen wunderbar hervorheben kann.
Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Gericht selbst zubereiten und sich von seiner Einfachheit und seinem unglaublichen Geschmack begeistern lassen! Es ist so viel mehr als nur ein schnelles Gericht; es ist eine Einladung, sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen und mit Genuss zu speisen. Ich bin fest davon überzeugt, dass es ein Highlight in Ihrem Kochrepertoire werden wird, eine verlässliche und köstliche Option, auf die Sie immer wieder gerne zurückgreifen werden.
Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen und vielleicht sogar ein Foto Ihres Gerichts mit uns! Schreiben Sie uns in die Kommentare, wie es Ihnen geschmeckt hat, welche Variationen Sie ausprobiert haben und welche Ihrer Liebsten Sie damit verwöhnt haben. Ihr Feedback ist Gold wert und inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere Kochbegeisterte in unserer Gemeinschaft. Ich freue mich schon darauf, von Ihren kulinarischen Kreationen zu hören! Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

Einfaches Nudelgericht
Ein schnelles, leckeres und vielseitiges Nudelgericht, das im Handumdrehen zubereitet ist. Perfekt für den Küchenalltag und beschäftigte Wochenabende. Ob mit Hähnchen oder vegetarisch, dieses Wohlfühlessen ist einfach anzupassen und bietet unvergleichlichen Geschmack. Zudem ist es anpassungsfähig für Kühlschrankreste, die leicht zu einem köstlichen Gericht verwandelt werden können.
Zutaten
-
500 g Ihrer Lieblingspasta (z.B. Penne, Fusilli oder Spaghetti)
-
300 g Hähnchenbrustfilet (optional, für eine vegetarische Variante Kichererbsen oder weiße Bohnen), in mundgerechte Stücke geschnitten
-
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
-
2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1 EL Olivenöl (extra vergine)
-
1 Dose (400 g) gehackte Tomaten von guter Qualität
-
100 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
-
100 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und grob gehackt
-
150 ml Sahne (Kochsahne, Hafersahne oder Sojasahne)
-
100 g frischer Babyspinat, gewaschen und trocken geschleudert
-
50 g frisch geriebener Parmesan oder Grana Padano (plus extra zum Servieren)
-
Salz nach Geschmack
-
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
-
1/2 TL getrockneter Oregano
-
1/4 TL Chiliflocken (optional)
-
Frischer Basilikum oder Petersilie zum Garnieren
Anweisungen
-
Step 1
Hähnchenbrustfilet (falls verwendet) in mundgerechte Stücke schneiden, salzen und pfeffern. Zwiebel, Knoblauch und getrocknete Tomaten fein hacken. Babyspinat waschen und trocken schleudern. Parmesan frisch reiben. -
Step 2
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenbrustfilet (oder vegetarische Alternative) 5-7 Minuten goldbraun anbraten, dann beiseite stellen. -
Step 3
Zwiebeln in derselben Pfanne 5-7 Minuten glasig dünsten. Gehackten Knoblauch und getrocknete Tomaten hinzufügen und 1-2 Minuten mitbraten. -
Step 4
Mit Gemüse- oder Hühnerbrühe ablöschen und dabei den Bratensatz vom Pfannenboden lösen. Kurz aufkochen und 1-2 Minuten reduzieren lassen. -
Step 5
Gehackte Tomaten, Oregano, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer zur Pfanne geben. Alles gut verrühren und die Sauce 10-15 Minuten sanft köcheln lassen. -
Step 6
Sahne einrühren und die Sauce abschmecken. Das angebratene Hähnchen (oder die vegetarische Alternative) zurück in die Pfanne geben und 5 Minuten mitköcheln lassen. -
Step 7
Babyspinat hinzufügen und nur so lange rühren, bis er welk ist. -
Step 8
Während die Sauce köchelt, Nudeln in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Vor dem Abgießen 100-150 ml Nudelkochwasser abschöpfen. -
Step 9
Abgetropfte Nudeln und frisch geriebenen Parmesan direkt zur Sauce geben. Alles gut vermengen und bei Bedarf etwas Nudelkochwasser für die perfekte Konsistenz hinzufügen. -
Step 10
Das Nudelgericht sofort auf Tellern anrichten. Mit zusätzlichem Parmesan und frischem Basilikum oder Petersilie garnieren. Sofort genießen, optional mit einem grünen Salat oder Baguette.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment