• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Pikante Blätterteig Frühstückswirbel mit Rinderspeck

Pikante Blätterteig Frühstückswirbel mit Rinderspeck

September 25, 2025 by Monikas

Pikante Blatterteig Fruhstuckswirbel Mit Speck – ein Name, der nicht nur köstlich klingt, sondern auch das Versprechen eines unvergleichlichen Genusses am Morgen in sich trägt. Stellen Sie sich vor: Der Duft frisch gebackenen Gebäcks erfüllt Ihre Küche, knuspriger Blätterteig trifft auf herzhaften, leicht geräucherten Speck, und jeder Bissen ist eine harmonische Kombination aus zarter Fluffigkeit und würziger Note. Es ist genau diese Verlockung, die dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten für das Wochenende oder einen besonderen Brunch macht. Ich freue mich darauf, Ihnen heute eine Kreation vorzustellen, die Tradition und modernen Geschmack perfekt vereint.

Die Geschichte des Blätterteigs und sein moderner Twist

Blätterteig, bekannt für seine unzähligen feinen Schichten und seine butterzarte Textur, hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht und von französischen Konditoren perfektioniert wurde. Seine Vielseitigkeit hat ihn zu einem festen Bestandteil süßer und herzhafter Gerichte weltweit gemacht. Während wir oft an Croissants oder Apfeltaschen denken, wenn wir von Blätterteig sprechen, beweist dieses Rezept, wie wunderbar er sich für herzhafte Frühstücksoptionen eignet. Wir nehmen diesen klassischen Teig und verwandeln ihn in etwas ganz Besonderes, das Ihre Geschmacksnerven mit seiner pikanten Füllung begeistern wird.

Was macht diese Pikante Blatterteig Fruhstuckswirbel Mit Speck so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus der einfachen Zubereitung und dem sensationellen Ergebnis. Die goldbraun gebackenen Wirbel sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern bieten auch eine spannende Textur: außen knusprig, innen weich und mit dem herzhaften Aroma von Speck und optionalen Kräutern durchzogen. Sie sind die perfekte Lösung, wenn Sie Ihre Familie oder Gäste mit etwas Besonderem verwöhnen möchten, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Ein wahres Geschmackserlebnis, das jeden Morgen zu einem kleinen Fest macht!

Pikante Blätterteig Frühstückswirbel mit Rinderspeck this Recipe

Zutaten:

  • 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal, je ca. 275-300g), Zimmertemperatur
  • 200g Frühstücksspeck oder geräucherter Bauchspeck, gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 150g Frischkäse (Natur, Doppelrahmstufe)
  • 100g geriebener Käse (z.B. Emmentaler, Gouda oder Cheddar, je nach Vorliebe)
  • 50g Parmesan, frisch gerieben
  • 2 Esslöffel frische Schnittlauch, fein geschnitten
  • 1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (edelsüß oder scharf, je nach Geschmack)
  • ½ Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 großes Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 1-2 Esslöffel Milch oder Wasser (zum Verdünnen des Eis)
  • Optional: Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen

Die Vorbereitung der Zutaten

Bevor wir mit der Zubereitung der Füllung für unsere köstlichen Pikante Blatterteig Fruhstuckswirbel Mit Speck beginnen, ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete. Ich finde es immer am besten, wenn alle Zutaten griffbereit sind und die einzelnen Komponenten vorbereitet wurden. Das spart Zeit und Stress, besonders wenn man morgens etwas Schnelles und Leckeres zaubern möchte.

  1. Backofen vorheizen und Backbleche vorbereiten: Zuerst heize ich meinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vor. Während der Ofen auf Temperatur kommt, lege ich zwei Backbleche mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Blätterteig-Wirbel festkleben und sorgt für eine einfache Reinigung. Es ist wichtig, genug Platz für alle Wirbel zu haben, da sie beim Backen leicht aufgehen.
  2. Speck würfeln: Den Frühstücksspeck oder geräucherten Bauchspeck schneide ich in kleine, gleichmäßige Würfel. Eine Größe von etwa 0,5 cm ist ideal, da er dann schön knusprig wird und sich gut in der Füllung verteilt. Größere Stücke könnten die Blätterteig-Wirbel ungleichmäßig machen.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schäle ich und würfele sie sehr fein. Ich achte darauf, dass die Stücke nicht zu groß sind, damit sie beim Anbraten gut weich werden und ihren Geschmack optimal entfalten können. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn anschließend sehr fein. Wenn man mag, kann man ihn auch durch eine Knoblauchpresse drücken. Die feine Konsistenz ist entscheidend, damit sich der Knoblauchgeschmack gut in der Füllung verteilt und keine groben Stücke stören.
  4. Käse reiben und Kräuter hacken: Falls der geriebene Käse nicht bereits fertig gekauft wurde, reibe ich ihn frisch. Das Gleiche gilt für den Parmesan. Frischer Käse hat oft einen intensiveren Geschmack. Den Schnittlauch wasche ich und schneide ihn in feine Röllchen. Die Petersilie wasche und hacke ich ebenfalls fein. Frische Kräuter sind hier ein Muss, sie bringen eine wunderbare Frische in die herzhaften Wirbel.
  5. Blätterteig vorbereiten: Den Blätterteig nehme ich rechtzeitig aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur annehmen kann. Das macht ihn geschmeidiger und leichter zu verarbeiten. Ein kalter Blätterteig reißt leichter, wenn man ihn ausrollt oder damit arbeitet.

Die Füllung für die Pikanten Frühstückswirbel Zubereiten

Die Füllung ist das Herzstück unserer Pikante Blatterteig Fruhstuckswirbel Mit Speck. Sie ist cremig, würzig und voller Geschmack. Die Kombination aus knusprigem Speck, sanften Zwiebeln, aromatischem Käse und frischen Kräutern macht diese Wirbel zu einem wahren Genuss. Ich liebe es, wie sich die Aromen beim Kochen entwickeln.

  1. Speck anbraten: In einer großen Pfanne brate ich die gewürfelten Speckstücke bei mittlerer Hitze knusprig an. Dabei lasse ich das Fett austreten und rühre gelegentlich um, damit der Speck von allen Seiten schön braun und kross wird. Sobald der Speck die gewünschte Knusprigkeit erreicht hat, nehme ich ihn mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und lasse ihn auf Küchenpapier abtropfen. Das entfernt überschüssiges Fett und hält den Speck schön knusprig. Das ausgelassene Speckfett lasse ich in der Pfanne – es ist perfekt, um die Zwiebeln darin anzubraten und gibt ihnen extra Geschmack.
  2. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In derselben Pfanne, in dem sich das Speckfett befindet, gebe ich die fein gewürfelten Zwiebeln und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und weich sind. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten. Ich achte darauf, dass sie nicht braun werden, sondern nur schön weich. Dann füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit. Dabei ist es wichtig, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter schmecken kann. Ein wunderbarer Duft erfüllt jetzt schon die Küche!
  3. Kühl abkühlen lassen: Die gedünsteten Zwiebeln und den Knoblauch nehme ich von der Herdplatte und lasse sie ein paar Minuten abkühlen. Es ist wichtig, sie nicht heiß zur Frischkäsemischung zu geben, da sonst der Frischkäse zu flüssig werden könnte. Ich lasse sie einfach kurz in der Pfanne stehen, während ich die nächsten Schritte vorbereite.
  4. Die Füllung mischen: In einer mittelgroßen Schüssel gebe ich den Frischkäse, den geriebenen Emmentaler/Gouda/Cheddar und den frisch geriebenen Parmesan. Dazu kommen der knusprig gebratene Speck, die abgekühlten Zwiebeln und der Knoblauch. Nun füge ich die frischen Kräuter hinzu – Schnittlauch und Petersilie. Für die Würze gebe ich das geräucherte Paprikapulver und optional den Cayennepfeffer dazu. Ich schmecke die Mischung großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab.
  5. Alles gut vermengen: Mit einem Löffel oder Spatel verrühre ich alle Zutaten gründlich miteinander, bis eine homogene und cremige Masse entsteht. Ich achte darauf, dass sich alle Gewürze und Zutaten gut verteilt haben. Dies ist der Moment, um die Füllung noch einmal abzuschmecken und gegebenenfalls nachzuwürzen. Ich mag es gerne, wenn die Füllung schon jetzt perfekt gewürzt ist, denn so schmecken die fertigen Wirbel am besten. Manchmal gebe ich noch einen kleinen Spritzer Worcestershiresauce dazu, für eine zusätzliche Umami-Note.

Die Blätterteig-Wirbel Formen

Das Formen der Pikante Blatterteig Fruhstuckswirbel Mit Speck ist ein bisschen wie Basteln, aber es macht unglaublich viel Spaß und das Ergebnis ist einfach beeindruckend. Die goldenen, spiralförmigen Wirbel sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch super praktisch zu essen. Hier ist Präzision gefragt, aber keine Sorge, es ist einfacher als es klingt!

  1. Blätterteig ausrollen und belegen: Ich rolle die erste Rolle Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder direkt auf dem ausgerollten Backpapier aus, auf dem er bereits liegt. Wenn er nicht ganz rechteckig ist, schneide ich die Ränder etwas zurecht, um eine gleichmäßige Fläche zu erhalten. Nun verteile ich die Hälfte der vorbereiteten Füllung gleichmäßig auf dem Blätterteig. Ich lasse dabei einen kleinen Rand von etwa 1-2 cm an einer der längeren Seiten frei. Dieser Rand wird später wichtig, um den Blätterteig gut verschließen zu können. Die Füllung sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn sein, damit jeder Wirbel genug Geschmack bekommt.
  2. Blätterteig aufrollen: Nun beginne ich, den Blätterteig von der längeren Seite, die mit Füllung bedeckt ist, vorsichtig und straff aufzurollen. Es ist wichtig, dass die Rolle fest ist, damit die Wirbel später ihre Form behalten und die Füllung nicht herausfällt. Ich rolle langsam und gleichmäßig, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Wenn ich am Ende des Blätterteigs ankomme, drücke ich den freigelassenen Rand leicht an die Rolle, um sie zu versiegeln. So entsteht eine feste Rolle mit der Füllung im Inneren.
  3. Rolle kühlen: Um das Schneiden zu erleichtern und eine saubere Kante zu erhalten, wickele ich die Rolle fest in Frischhaltefolie ein und lege sie für mindestens 15-20 Minuten in den Kühlschrank. Das Kühlen sorgt dafür, dass der Blätterteig und die Füllung fester werden, was das Schneiden wesentlich vereinfacht und verhindert, dass die Wirbel beim Schneiden zerdrückt werden. Alternativ kann man sie auch für 5-10 Minuten in den Gefrierschrank legen, wenn es schneller gehen muss.
  4. Wirbel schneiden: Nach dem Kühlen nehme ich die Rolle aus dem Kühlschrank und entferne die Frischhaltefolie. Mit einem scharfen Messer schneide ich die Rolle in etwa 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben. Ich verwende hierfür am liebsten ein Brotmesser oder ein sehr scharfes Kochmesser, um saubere Schnitte zu erzielen und die schönen Spiralen nicht zu zerstören. Dabei entsteht der charakteristische Wirbel. Aus jeder Rolle Blätterteig erhalte ich in der Regel 10-12 Wirbel, je nach Dicke.
  5. Wirbel auf die Backbleche legen: Die geschnittenen Wirbel lege ich mit etwas Abstand zueinander auf die vorbereiteten Backbleche. Es ist wichtig, genügend Platz zwischen den einzelnen Wirbeln zu lassen, da sie beim Backen aufgehen und sonst zusammenkleben könnten. Ich wiederhole den gesamten Vorgang (Schritte 11-14) mit der zweiten Rolle Blätterteig und dem Rest der Füllung.
  6. Eiermischung zum Bestreichen vorbereiten: In einer kleinen Schüssel verquirle ich das große Ei mit 1-2 Esslöffeln Milch oder Wasser. Diese Mischung wird unseren Blätterteig-Wirbeln eine wunderschöne goldbraune Farbe und einen leichten Glanz verleihen.
  7. Bestreichen und Bestreuen: Jeden Blätterteig-Wirbel bestreiche ich vorsichtig mit der Eiermischung. Ein Silikonpinsel ist hierfür ideal. Wer mag, kann die Wirbel jetzt noch mit etwas Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen. Das gibt nicht nur eine zusätzliche Textur, sondern sieht auch sehr ansprechend aus. Diese pikanten Blätterteig Frühstückswirbel mit Speck sind optisch schon ein Highlight, bevor sie überhaupt im Ofen waren!

Das Backen der Blätterteig-Wirbel

Das Backen ist der Moment, in dem unsere Pikante Blatterteig Fruhstuckswirbel Mit Speck ihre finale Form und goldbraune Farbe erhalten. Der Duft, der sich dabei in der Küche ausbreitet, ist einfach unwiderstehlich und lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Geduld ist hier eine Tugend, denn ein perfekt gebackener Wirbel ist außen knusprig und innen herrlich saftig.

  1. Backen im Ofen: Die Backbleche mit den vorbereiteten Blätterteig-Wirbeln schiebe ich in den vorgeheizten Backofen. Ich backe sie für etwa 20-25 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, die Wirbel im Auge zu behalten.
  2. Kontrolle der Bräunung: Ich achte darauf, dass die Wirbel schön goldbraun und aufgegangen sind. Der Blätterteig sollte knusprig sein und die Füllung leicht gebräunt. Wenn sie noch zu hell sind, lasse ich sie noch ein paar Minuten länger im Ofen, bis sie die gewünschte Farbe erreicht haben. Manchmal tausche ich die Bleche auch einmal aus der oberen zur unteren Schiene und drehe sie, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
  3. Herausnehmen und abkühlen lassen: Sobald die Wirbel perfekt gebacken sind, nehme ich die Backbleche aus dem Ofen. Ich lasse die Pikante Blatterteig Fruhstuckswirbel Mit Speck für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor ich sie vorsichtig auf ein Kuchengitter setze. Dort können sie vollständig auskühlen, oder sie werden noch warm serviert, was ich persönlich am liebsten mache.

Serviervorschläge und Genusstipps

Diese Pikante Blatterteig Fruhstuckswirbel Mit Speck sind unglaublich vielseitig und schmecken sowohl warm als auch kalt. Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen Brunch, als Snack zwischendurch oder als Fingerfood für eine Party. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber der Aufwand lohnt sich definitiv!

  1. Warm genießen: Ich serviere die Blätterteig-Wirbel am liebsten noch lauwarm, direkt aus dem Ofen. Dann ist der Blätterteig am knusprigsten und die Füllung noch schön cremig und aromatisch. Der Duft, der von den warmen Wirbeln ausgeht, ist einfach himmlisch und macht sofort Lust auf mehr.
  2. Als Brunch-Highlight: Diese Wirbel sind eine fantastische Ergänzung für jedes Brunch-Buffet. Sie sind handlich, einfach zu essen und bieten eine willkommene Abwechslung zu süßen Speisen. Ich habe sie schon oft für besondere Anlässe zubereitet und sie waren immer ein großer Erfolg.
  3. Mit Dips servieren: Wer möchte, kann zu den Wirbeln verschiedene Dips anbieten. Ein einfacher Kräuterquark, ein Tomaten-Chutney oder sogar ein leichter Joghurt-Dip mit Schnittlauch passen hervorragend und ergänzen den würzigen Geschmack. Ich finde auch, dass ein kleiner Klecks Frischkäse oder Crème fraîche dazu sehr gut passt.
  4. Meal Prep-freundlich: Die fertig gebackenen Wirbel lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag in der Mikrowelle oder kurz im Ofen wieder aufwärmen. So hat man auch an einem stressigen Morgen schnell einen leckeren Snack oder ein kleines Frühstück. Das ist besonders praktisch, wenn man größere Mengen zubereitet.
  5. Einfrieren für später: Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass man die ungebackenen Wirbelrohlinge sehr gut einfrieren kann. Dazu lege ich die geschnittenen Wirbel auf ein Blech und friere sie vor, bis sie fest sind. Dann fülle ich sie in einen Gefrierbeutel um. Wenn ich sie backen möchte, nehme ich sie aus dem Gefrierschrank, lasse sie kurz antauen und backe sie dann wie gewohnt, eventuell mit etwas längerer Backzeit. Das ist eine tolle Möglichkeit, immer einen Vorrat an köstlichen Frühstückswirbeln parat zu haben.
  6. Beilagen-Ideen: Zu den Blätterteig-Wirbeln passt hervorragend ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing, um eine gewisse Frische zu bieten. Auch eine kleine Schale mit eingelegten Gurken oder Oliven kann eine schöne Ergänzung sein und die würzigen Aromen der Wirbel abrunden. Manchmal serviere ich sie auch einfach pur, denn sie sind für sich schon ein vollständiger Genuss. Egal, ob zum Start in den Tag oder als herzhafter Snack am Abend, diese pikanten Blätterteig Frühstückswirbel mit Speck sind ein echtes Geschmackserlebnis, das ich Ihnen nur wärmstens empfehlen kann.

Pikante Blätterteig Frühstückswirbel mit Rinderspeck

Fazit:

Ich hoffe aufrichtig, dass Ihnen das Abenteuer, das wir mit diesem Rezept unternommen haben, ebenso viel Freude bereitet hat wie mir, als ich es das erste Mal kreierte und verkostete. Was dieses Gericht so besonders und zu einem absoluten Muss in Ihrer Rezeptsammlung macht, ist seine unvergleichliche Kombination aus Einfachheit und Raffinesse. Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern liefert auch ein Ergebnis, das sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich absolut umwerfend ist. Die knusprige Textur des Blätterteigs, die salzige Würze des Specks und die zartschmelzende Cremigkeit des Käses, perfekt abgerundet durch eine subtile Schärfe, verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen, das Ihre Geschmacksnerven tanzen lassen wird. Es ist die Art von Frühstück oder Brunch, die sich anfühlt, als käme sie direkt aus einer professionellen Küche, obwohl sie mit minimalem Aufwand in Ihrer eigenen zubereitet wurde.

Es ist die perfekte Lösung für jene Momente, in denen Sie etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten, sei es für ein gemütliches Familienfrühstück am Wochenende, einen festlichen Brunch mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst mit einer außergewöhnlichen Köstlichkeit zu verwöhnen. Jeder Bissen dieser Wirbel ist ein kleines Stück Glück, ein Moment des Genusses, der den Tag auf die denkbar beste Weise beginnt. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Pikante Blätterteig Frühstückswirbel Mit Speck schnell zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte avancieren werden. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen schafft und Gespräche anregt, eine kulinarische Erfahrung, die Sie immer wieder erleben möchten.

Serviervorschläge und Variationen für Ihre Blätterteig-Kreation

Die Vielseitigkeit dieser Blätterteigwirbel ist wirklich bemerkenswert. Für ein klassisches Frühstück oder einen Brunch empfehle ich, sie warm direkt aus dem Ofen zu servieren. Ein starker, frisch gebrühter Kaffee oder ein erfrischender Orangensaft sind die idealen Begleiter. Wenn Sie es etwas aufwendiger mögen, passt ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing wunderbar dazu, um eine frische, leicht säuerliche Note als Gegenpol zur Würze des Specks zu setzen. Auch eine kleine Schale mit frischen Früchten oder Beeren kann einen schönen Kontrast bilden.

Den Geschmack noch weiter verfeinern

Denken Sie auch über Dips nach! Ein Klecks Crème fraîche oder Sauerrahm kann die Cremigkeit verstärken, während ein Hauch Ahornsirup oder sogar ein Dip aus Sriracha-Mayonnaise einen spannenden süß-salzigen oder pikanten Kick hinzufügt. Seien Sie kreativ! Die Grundidee der Pikanten Blätterteig Frühstückswirbel Mit Speck ist so robust, dass sie unzählige Abwandlungen zulässt.

Experimentieren Sie mit neuen Geschmacksrichtungen:
  • Für eine andere Käsenote können Sie statt Cheddar geriebenen Gouda, Gruyère oder sogar Feta verwenden, um einen salzigeren, krümeligeren Akzent zu setzen.
  • Fügen Sie fein gewürfeltes Gemüse wie Paprika, Frühlingszwiebeln oder Spinat hinzu, um mehr Farbe und zusätzliche Vitamine in Ihre Wirbel zu bringen.
  • Experimentieren Sie mit anderen Gewürzen. Eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder Cayennepfeffer kann die Schärfe intensivieren, während getrocknete Kräuter wie Oregano oder Thymian eine mediterrane Note verleihen.
  • Für eine fleischigere Variante können Sie zusätzlich zum Speck auch fein gewürfelten gekochten Schinken oder kleine Würstchenstücke einarbeiten. Sogar eine vegetarische Version mit gerösteten Pilzen und getrockneten Tomaten ist denkbar!
  • Wer es lieber süß-salzig mag: Probieren Sie, eine leichte Schicht Ahornsirup über den Speck zu träufeln, bevor Sie den Blätterteig rollen. Der Karamellgeschmack wird Sie begeistern.

Ich möchte Sie von Herzen ermutigen, dieses Rezept auszuprobieren. Wagen Sie den Sprung und entdecken Sie, wie einfach es ist, etwas wirklich Besonderes zu zaubern. Lassen Sie sich nicht von der Eleganz des Ergebnisses einschüchtern – der Weg dorthin ist erfreulich unkompliziert. Und wenn Sie es erst einmal selbst zubereitet und genossen haben, dann teilen Sie Ihre Erfahrungen! Ich bin immer neugierig zu hören, wie es bei Ihnen geklappt hat. Welche Variationen haben Sie ausprobiert? Welche neuen Kombinationen haben Sie entdeckt? Machen Sie ein Foto, schreiben Sie einen Kommentar oder erzählen Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie davon. Gemeinsam können wir die Freude am Kochen und am Genuss teilen.

Guten Appetit und viel Freude beim Nachbacken dieser unwiderstehlichen Blätterteigwirbel!


Pikante Blätterteig Frühstückswirbel mit Rinderspeck

Pikante Blätterteig Frühstückswirbel mit Rinderspeck

Diese pikanten Blätterteig Frühstückswirbel mit Rinderspeck sind ein herzhaftes Gebäck, das knusprigen Blätterteig mit einer würzigen Füllung aus Rinderspeck, Käse, Zwiebeln und Kräutern vereint. Ideal für Brunch oder als Snack.

Vorbereitungszeit
1 Hours

Kochzeit
25 Minutes

Gesamtzeit
25 Minutes

Portionen
20-24 Wirbel

Zutaten

  • 2 Rollen frischer Blätterteig (ca. 275-300g pro Rolle)
  • 200g Rinderspeck (gewürfelt)
  • 1 große Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 150g Frischkäse (Natur, Doppelrahmstufe)
  • 100g geriebener Käse (z.B. Emmentaler, Gouda, Cheddar)
  • 50g Parmesan (frisch gerieben)
  • 2 EL frischer Schnittlauch (fein geschnitten)
  • 1 EL frische Petersilie (fein gehackt)
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (edelsüß oder scharf)
  • ½ TL Cayennepfeffer (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 großes Ei (verquirlt)
  • 1-2 EL Milch oder Wasser
  • Optional: Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen

Anweisungen

  1. Step 1
    Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Blätterteig auf Zimmertemperatur bringen.
  2. Step 2
    Rinderspeck würfeln und in einer Pfanne knusprig anbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln bzw. hacken. Im Speckfett andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Abkühlen lassen.
  3. Step 3
    In einer Schüssel Frischkäse, geriebenen Käse, Parmesan, den gebratenen Rinderspeck, abgekühlte Zwiebeln und Knoblauch, Schnittlauch, Petersilie, geräuchertes Paprikapulver und optional Cayennepfeffer vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Step 4
    Eine Blätterteigrolle ausrollen und die Hälfte der Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei einen kleinen Rand an einer langen Seite freilassen. Den Blätterteig von der längeren, belegten Seite her straff aufrollen und den freien Rand andrücken, um die Rolle zu versiegeln.
  5. Step 5
    Die Blätterteigrolle für 15-20 Minuten in den Kühlschrank legen. Danach die gekühlte Rolle in ca. 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben schneiden. Diesen Vorgang mit der zweiten Blätterteigrolle und der restlichen Füllung wiederholen.
  6. Step 6
    Die geschnittenen Wirbel mit Abstand auf die vorbereiteten Backbleche legen. Ein Ei mit 1-2 EL Milch oder Wasser verquirlen und die Wirbel damit bestreichen. Optional mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  7. Step 7
    Die Wirbel kurz auf dem Blech, dann auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und lauwarm servieren. Passt gut zu frischem Salat oder einem Dip.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Authentisches Butterhähnchen Rezept – Cremig, Zart & Lecker
Next Post »
Würziger Süß-Honig Tortellini Nudelsalat – Einzigartig Lecker!

If you enjoyed this…

Ahorn Senf Croissant Frühstückssandwiches: Das ultimative Rezept für den perfekten Start in den Tag

Zimt Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Süße Brioche Osterhasen backen: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design