Eierrolle In Der Schuessel Rezept – Haben Sie sich jemals nach dem unwiderstehlichen Geschmack einer klassischen Eierrolle gesehnt, aber den Aufwand des Frittierens oder die zusätzliche Kalorienzahl gescheut? Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut! Dann sind Sie hier genau richtig, denn dieses Gericht ist meine geniale Neuinterpretation des beliebten asiatisch-amerikanischen Klassikers. Es bietet Ihnen alle herrlichen Aromen und Texturen, die Sie lieben, jedoch in einer unkomplizierten, gesünderen Variante direkt aus der Schüssel.
Die traditionelle Eierrolle hat sich über die Jahre als ein beliebter Snack und eine schmackhafte Vorspeise aus der lebendigen Streetfood-Kultur entwickelt. Doch in unserer schnelllebigen Welt, in der Bequemlichkeit und bewusste Ernährung immer wichtiger werden, entstand die Eierrolle in der Schüssel als eine perfekte kulinarische Lösung. Ich sehe sie als einen wahren Game-Changer für alle, die eine schnelle, nährstoffreiche und oft kohlenhydratarme Mahlzeit suchen, ohne dabei auf den vollen, authentischen Geschmack verzichten zu müssen.
Warum dieses Eierrolle In Der Schuessel Rezept so beliebt ist:
Es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Hackfleisch (oder Ihrer bevorzugten Proteinquelle), knackigem Kohl, frischen Karotten und einer köstlichen, umami-reichen Sauce, die alles wunderbar miteinander verbindet. Jeder Bissen bietet eine faszinierende Mischung aus Texturen – von knackig bis zart – und ein Geschmackserlebnis, das an Ihr Lieblings-Take-out erinnert, aber mit dem beruhigenden Wissen, dass Sie es selbst zubereitet haben. Dieses Eierrolle In Der Schuessel Rezept verspricht Ihnen nicht nur eine schnelle Zubereitung für geschäftige Wochentage, sondern auch eine äußerst befriedigende Mahlzeit, die Sie immer wieder zubereiten möchten. Machen Sie sich bereit, sich in dieses einfache und doch so geschmackvolle Gericht zu verlieben!
Zutaten:
- Für die Hauptbestandteile:
- 500g Hackfleisch (Schwein, Huhn, Pute oder eine Mischung aus Schwein und Rind – ich persönlich finde Schweinehackfleisch gibt den besten Geschmack für dieses Gericht, aber wählt, was ihr am liebsten mögt!)
- 1 mittelgroßer Weißkohl (ca. 800g-1kg), äußere Blätter entfernt, halbiert und in feine Streifen geschnitten oder geraspelt. Das ist die Basis unserer “Eierrolle in der Schüssel”, also nehmt euch hierfür Zeit.
- 2 große Karotten, geschält und entweder grob geraspelt oder in feine Julienne-Streifen geschnitten. Ich liebe die Süße, die sie dem Gericht verleihen.
- 1 große Zwiebel, fein gehackt.
- 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst. Frischer Knoblauch macht hier wirklich den Unterschied!
- 1 großes Stück Ingwer (ca. 4-5 cm), geschält und fein gerieben oder gehackt. Der Ingwer bringt eine wunderbar frische Schärfe.
- 1 rote oder gelbe Paprika, entkernt und in feine Streifen geschnitten (optional, aber ich mag die zusätzliche Farbe und Textur).
- 250g Pilze (z.B. Champignons), in Scheiben geschnitten (ebenfalls optional, aber sie fügen eine schöne Umami-Note hinzu).
- 3-4 EL Sesamöl (geröstet für den Geschmack, oder neutrales für das Anbraten).
- Frische Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten, zum Garnieren. Ich verwende sie gerne großzügig.
- Frischer Koriander, grob gehackt, zum Garnieren (optional, aber sehr empfehlenswert für Koriander-Liebhaber wie mich!).
- Für die unwiderstehliche Sauce:
- 4 EL Sojasauce (ich nehme gerne eine salzreduzierte Variante, aber jede gute Sojasauce funktioniert).
- 2 EL Reisessig (gibt eine schöne säuerliche Note und Ausgewogenheit).
- 1 EL Austernsauce (falls vorhanden, sie verleiht eine tiefe Umami-Note. Wer sie nicht mag oder keine hat, kann sie weglassen oder durch etwas mehr Sojasauce und einen Hauch braunen Zucker ersetzen).
- 1 EL brauner Zucker oder Ahornsirup (zum Ausgleich der Schärfe und Säure).
- 1 EL Sriracha oder eine andere scharfe Chilisauce (nach Geschmack, wer es milder mag, nimmt weniger).
- 1 TL Speisestärke, in 2 EL kaltem Wasser aufgelöst (um die Sauce leicht anzudicken).
- Zum Servieren (optional, aber sehr lecker):
- Sesamsamen, geröstet, zum Bestreuen.
- Zusätzliche Sriracha oder süße Chilisauce für alle, die es extra scharf mögen.
- Gebratene oder gekochte Eier (Spiegelei, pochiert oder hartgekocht und halbiert) als Proteinquelle on top.
- Cauliflower Rice (Blumenkohlreis) oder normaler Reis, um die Bowl noch sättigender zu machen und die Sauce aufzusaugen.
Vorbereitung der Zutaten – Die halbe Miete für unsere “Eierrolle In Der Schuessel Rezept”
Die Vorbereitung ist bei diesem Gericht entscheidend, um den Kochprozess reibungslos zu gestalten. Ich finde, wenn alles griffbereit ist, macht das Kochen viel mehr Spaß und geht schneller von der Hand. Nehmen wir uns also ein paar Minuten Zeit, um alle Zutaten perfekt vorzubereiten.
- Zuerst widmen wir uns dem Kohl: Entfernt die äußeren, oft etwas welken Blätter. Halbiert den Kohl, entfernt den harten Strunk und schneidet ihn dann in möglichst feine Streifen. Ein scharfes Messer oder eine Küchenreibe leisten hier gute Dienste. Ich persönlich mag es, wenn die Kohlstreifen wirklich dünn sind, da sie dann schneller garen und sich besser mit den anderen Zutaten verbinden. Stellt den geschnittenen Kohl beiseite.
- Als Nächstes sind die Karotten dran: Schälen und entweder grob raspeln oder in feine Julienne-Streifen schneiden. Wenn ihr eine Küchenmaschine habt, ist das Raspeln super schnell erledigt. Die Karotten bringen eine schöne Süße und eine tolle Farbe in unsere Eierrolle in der Schüssel.
- Die Zwiebel, der Knoblauch und der Ingwer: Die Zwiebel wird fein gehackt. Den Knoblauch könnt ihr ebenfalls fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Den Ingwer schält ihr am besten mit einem kleinen Löffel, so lässt sich die Schale leicht entfernen, und reibt ihn dann fein. Diese drei Zutaten bilden die aromatische Basis unseres Gerichts, also seid nicht sparsam damit!
- Falls ihr Paprika und/oder Pilze verwendet: Die Paprika entkernen und in feine Streifen schneiden. Die Pilze putzen (nicht waschen, sondern mit einem Pinsel oder Tuch säubern) und in Scheiben schneiden.
- Die Frühlingszwiebeln und der Koriander: Wascht beides gründlich und schneidet die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Den Koriander grob hacken. Diese sind für die Garnitur am Ende gedacht, aber es ist gut, sie schon vorbereitet zu haben.
- Die Sauce vorbereiten: In einer kleinen Schüssel vermischt ihr die Sojasauce, Reisessig, Austernsauce (falls verwendet), braunen Zucker oder Ahornsirup und die Sriracha. Rührt alles gut um, bis sich der Zucker aufgelöst hat. In einer separaten kleinen Tasse rührt ihr die Speisestärke mit dem kalten Wasser glatt, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Diese Stärkemischung kommt erst später zur Sauce, um sie anzudicken. Stellt die fertig gemischte Sauce und die Stärkemischung ebenfalls beiseite.
Pro-Tipp: Ich ordne meine vorbereiteten Zutaten gerne in kleinen Schüsseln an, auch bekannt als “Mise en Place”. Das hilft ungemein dabei, den Überblick zu behalten und die einzelnen Schritte beim Kochen nicht zu unterbrechen.
Anbraten des Hackfleisches und der Aromen
Jetzt geht’s los! Wir beginnen damit, das Herzstück unserer “Eierrolle In Der Schuessel Rezept” – das Hackfleisch – anzubraten und die köstlichen Aromen zu entfalten, die unser Gericht so besonders machen.
- Erhitzen der Pfanne: Erhitzt in einem großen Wok oder einer tiefen, großen Pfanne (die wirklich genug Platz für all unser Gemüse bieten wird!) bei mittlerer bis hoher Hitze 2 Esslöffel Sesamöl. Ich liebe den leicht nussigen Geruch, der sich sofort verbreitet.
- Anbraten des Hackfleisches: Gebt das Hackfleisch in die heiße Pfanne. Verwendet einen Pfannenwender oder Kochlöffel, um das Hackfleisch krümelig zu zerdrücken und gleichmäßig anzubraten. Bratet es, bis es vollständig durchgebraten ist und eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten. Es ist wichtig, dass das Hackfleisch gut gebräunt ist, denn dadurch entwickeln sich tolle Röstaromen, die einen Großteil des Geschmacks ausmachen. Wenn sich viel Flüssigkeit ansammelt, lasst sie verkochen oder gießt sie gegebenenfalls ab, um ein Anbraten statt Kochen zu gewährleisten.
- Überschüssiges Fett entfernen (optional): Wenn ihr eine fettreichere Fleischsorte verwendet habt und sich viel Fett in der Pfanne gesammelt hat, könnt ihr dieses vorsichtig abgießen. Ich lasse aber gerne einen Teil des Fettes in der Pfanne, da es ein Geschmacksträger ist.
- Herausnehmen des Fleisches: Nehmt das fertig gebratene Hackfleisch aus der Pfanne und stellt es in einer Schüssel beiseite.
- Anbraten der Aromen: Gebt bei Bedarf noch 1 Esslöffel Sesamöl in dieselbe Pfanne und reduziert die Hitze auf mittlere Stufe. Fügt die gehackte Zwiebel hinzu und bratet sie für etwa 3-4 Minuten an, bis sie weich und glasig ist und leicht zu duften beginnt. Vermeidet dabei, dass sie braun wird.
- Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Gebt nun den gehackten oder gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer zur Zwiebel in die Pfanne. Bratet alles unter ständigem Rühren für etwa 1 Minute weiter an, bis ein wunderbar aromatischer Geruch die Küche erfüllt. Seid vorsichtig, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter schmecken kann.
Kochen des Gemüses – Das Herzstück unserer “Eierrolle In Der Schuessel Rezept”
Nachdem wir die aromatische Basis geschaffen haben, widmen wir uns nun dem Gemüse. Das ist der Teil, der unserer “Eierrolle in der Schüssel” die Fülle und die gesunde Note verleiht.
- Paprika und Pilze hinzufügen (falls verwendet): Wenn ihr Paprika und/oder Pilze verwendet, gebt diese nun in die Pfanne zu den Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer. Bratet sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie leicht weich, aber immer noch bissfest sind. Ich mag es, wenn sie noch etwas Struktur haben.
- Die Karotten hinzufügen: Gebt die geraspelten oder in Julienne geschnittenen Karotten hinzu und bratet sie für weitere 2-3 Minuten mit an. Karotten brauchen etwas länger, um weicher zu werden, und das leichte Anbraten hilft, ihre Süße zu entfalten.
- Den Kohl in die Pfanne: Jetzt kommt der Hauptdarsteller – der geschnittene Weißkohl! Gebt den Kohl portionsweise in die Pfanne. Ich finde, es ist einfacher, ihn in zwei oder drei Chargen hinzuzufügen, da er anfangs viel Volumen hat. Rührt den Kohl immer wieder unter das bereits vorhandene Gemüse, bis er leicht zusammenfällt und Platz für die nächste Portion macht.
- Kohl garen: Bratet den Kohl unter gelegentlichem Rühren für etwa 8-12 Minuten an. Ich möchte, dass der Kohl weicher wird und leicht zusammenfällt, aber immer noch einen gewissen Biss behält. Er sollte nicht matschig werden. Passt die Kochzeit euren Vorlieben an – manche mögen ihn knackiger, andere weicher. Reduziert die Hitze bei Bedarf, damit nichts anbrennt.
Zusammenfügen und die unwiderstehliche Sauce
Jetzt kommen wir zum spannendsten Teil: Alles zusammenfügen und mit unserer unwiderstehlichen Sauce veredeln. Hier entfaltet sich der volle Geschmack der “Eierrolle In Der Schuessel Rezept”.
- Hackfleisch zum Gemüse geben: Gebt das beiseite gestellte Hackfleisch zurück in die Pfanne zum gekochten Gemüse. Vermischt alles gründlich, sodass sich Hackfleisch und Gemüse gut verbinden.
- Die Sauce hinzufügen: Rührt die vorbereitete Sauce (Sojasauce, Reisessig, Austernsauce, brauner Zucker, Sriracha) noch einmal kurz durch und gießt sie über das Hackfleisch-Gemüse-Gemisch in der Pfanne. Rührt alles gut um, sodass sich die Sauce gleichmäßig verteilt und alle Zutaten umhüllt sind. Lasst es für etwa 1-2 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.
- Andicken der Sauce: Gebt nun die angerührte Speisestärke-Mischung (nochmals kurz umrühren, falls sie sich abgesetzt hat) zur Pfanne und rührt schnell und kräftig um. Ihr werdet sehen, wie die Sauce innerhalb weniger Sekunden eindickt und eine schöne glänzende Konsistenz annimmt. Lasst es nochmals kurz aufkochen und für etwa 1 Minute leicht köcheln, bis die Sauce die gewünschte Dicke erreicht hat und glatt ist.
- Abschmecken: Probiert das Gericht und schmeckt es gegebenenfalls mit etwas mehr Sojasauce, Reisessig oder Sriracha ab. Manchmal braucht es noch einen kleinen “Kick” an Süße, Säure oder Schärfe – ganz nach eurem Geschmack! Ich finde, die Balance ist hier der Schlüssel.
- Frühlingszwiebeln unterheben: Nehmt die Pfanne vom Herd und rührt einen Großteil der frischen Frühlingszwiebeln unter das Gericht. Hebt sie nur kurz unter, damit sie ihre Frische und ihren leichten Biss behalten.
Servieren und Genießen – Der krönende Abschluss unserer “Eierrolle In Der Schuessel Rezept”
Endlich ist es soweit! Die köstliche “Eierrolle In Der Schuessel Rezept” ist fertig und bereit, genossen zu werden. Hier sind meine liebsten Wege, sie zu servieren.
- Anrichten: Richtet die “Eierrolle in der Schüssel” großzügig in tiefen Tellern oder Bowls an. Sie sieht so appetitlich aus mit all ihren Farben!
- Garnieren: Bestreut jede Portion mit den restlichen frischen Frühlingszwiebeln und, falls ihr es mögt, mit frischem, gehacktem Koriander. Ein paar geröstete Sesamsamen obenauf verleihen nicht nur eine schöne Optik, sondern auch einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
- Optionale Beilagen:
- Mit Reis: Wer es traditioneller und sättigender mag, kann die Eierrollen-Bowl hervorragend mit Jasminreis oder Basmatireis servieren. Der Reis saugt die köstliche Sauce perfekt auf.
- Low-Carb-Variante: Für eine kohlenhydratarme Option empfehle ich Blumenkohlreis (Cauliflower Rice). Er passt geschmacklich wunderbar und macht das Gericht noch leichter.
- Extra Protein: Ich persönlich liebe es, ein Spiegelei mit einem flüssigen Eigelb obenauf zu legen. Das Eigelb vermischt sich herrlich mit der Sauce und macht die Mahlzeit noch reichhaltiger. Auch ein pochiertes Ei oder halbierte, hartgekochte Eier sind eine tolle Ergänzung.
- Extra Schärfe: Stellt bei Bedarf zusätzliche Sriracha oder eine andere scharfe Chilisauce auf den Tisch, damit jeder nach seinem Belieben nachwürzen kann.
- Sofort Genießen: Diese “Eierrolle in der Schüssel” schmeckt am besten frisch und warm serviert. Die Kombination aus zartem Fleisch, bissfestem Gemüse und der herzhaften, leicht süß-säuerlichen Sauce ist einfach unwiderstehlich. Sie ist ein perfektes Feierabendessen, das schnell zubereitet ist und unglaublich gut schmeckt. Ich bin mir sicher, ihr werdet sie lieben!
Aufbewahrungstipp: Reste der Eierrolle in der Schüssel lassen sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank problemlos 3-4 Tage aufbewahren. Sie eignen sich auch hervorragend für die Mittagspause am nächsten Tag, da sich die Aromen über Nacht oft noch intensiver entfalten. Zum Aufwärmen könnt ihr sie einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen.
Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, viel Gemüse in eure Ernährung zu integrieren, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Es ist schnell, einfach und unglaublich anpassbar – perfekt für jeden Tag!
Fazit:
Liebe Kochbegeisterte, nach all den Schritten und den Details, die wir zu diesem wunderbaren Gericht besprochen haben, bin ich überzeugt, dass Sie nun brennend darauf warten, es selbst auszuprobieren. Und das sollten Sie auch! Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass die Zubereitung dieses Rezepts nicht nur unglaublich einfach und schnell ist, sondern auch ein Geschmackserlebnis bietet, das man von einem so unkomplizierten Gericht kaum erwarten würde. Es ist die perfekte Antwort auf die Frage “Was koche ich heute?”, wenn die Zeit knapp ist, der Hunger aber groß und der Wunsch nach etwas Besonderem geweckt wird.
Warum dieses Eierrolle In Der Schuessel Rezept ein absolutes Highlight ist
Dieses Eierrolle In Der Schuessel Rezept ist wirklich ein Game-Changer in meiner Küche geworden, und ich bin mir sicher, es wird auch in Ihrer so sein. Es vereint die besten Elemente einer klassischen Eierrolle – die herzhafte Füllung, die aromatischen Gewürze und die befriedigende Textur – in einer Form, die auf das lästige Frittieren verzichtet. Das macht es nicht nur zu einer leichteren und gesünderen Option, sondern spart auch viel Zeit und Aufräumarbeit. Stellen Sie sich vor: Dieselben intensiven Aromen von Ingwer, Knoblauch und Sojasauce, vermischt mit knackigem Gemüse und Ihrer Proteinauswahl, aber alles kommt dampfend heiß und perfekt vermischt aus einer Schüssel. Es ist die ideale Lösung für ein schnelles Mittagessen unter der Woche, ein leichtes Abendessen oder sogar als beeindruckende Beilage, wenn Sie Gäste haben, die Sie mit Minimalismus und maximalem Geschmack überraschen möchten. Die Vielseitigkeit dieses Gerichts ist phänomenal; es passt sich mühelos Ihren Vorlieben an, ob Sie Vegetarier sind, auf bestimmte Zutaten verzichten müssen oder einfach nur experimentierfreudig sind. Es ist ein Gericht, das Wärme und Zufriedenheit ausstrahlt, und ich verspreche Ihnen, es wird schnell zu einem festen Bestandteil Ihres Repertoire an Lieblingsrezepten werden.
Kreative Variationen und Serviervorschläge für Ihre Eierrolle
Doch damit ist das Potenzial unserer Eierrolle längst nicht ausgeschöpft! Ich ermutige Sie, kreativ zu werden und das Gericht zu Ihrem ganz persönlichen Meisterwerk zu machen. Als Beilage empfehle ich Ihnen einen einfachen, aber knackigen grünen Salat mit einem leichten Sesam-Dressing, der eine willkommene Frische und Textur beisteuert. Auch ein kleiner Haufen gedämpfter Reis oder Reisnudeln kann eine wunderbare Ergänzung sein, um die Sauce perfekt aufzufangen. Wenn Sie es etwas exotischer mögen, probieren Sie doch einmal ein paar frisch gehackte Erdnüsse als Topping für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack, oder einen Spritzer Sriracha für eine angenehme Schärfe. Ein paar frische Korianderblätter oder gehackte Frühlingszwiebeln sind nicht nur optisch ansprechend, sondern verleihen auch eine zusätzliche Geschmacksdimension. Denken Sie auch daran, dass Sie die Proteinkomponente nach Belieben variieren können: Hähnchenbruststreifen, Garnelen, Tofu oder sogar gewürztes Hackfleisch eignen sich hervorragend. Bei den Gemüsesorten sind Ihnen ebenfalls keine Grenzen gesetzt: Pilze, Paprika in verschiedenen Farben, Spinat oder Mungobohnensprossen können das Gericht wunderbar bereichern. Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Gewürzen zu experimentieren; ein Hauch von Fünf-Gewürze-Pulver oder etwas mehr Chili kann das Aroma auf ganz neue Weise beeinflussen. Und für alle, die es lieben, Dinge einzutauchen: Eine hausgemachte Erdnusssauce oder eine süß-saure Chilisauce ist die perfekte Ergänzung. Denken Sie daran, dass dieses Gericht auch hervorragend als Füllung für Salat-Wraps geeignet ist, wenn Sie eine kohlenhydratarme Variante bevorzugen – wickeln Sie einfach die köstliche Mischung in frische, knackige Salatblätter.
Ihre kulinarische Reise beginnt jetzt!
Ich hoffe inständig, dass ich Sie dazu inspirieren konnte, dieses fantastische Rezept auszuprobieren. Es ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Beweis dafür, dass großartiges Essen nicht kompliziert sein muss. Nehmen Sie sich die paar Minuten Zeit, die Zutaten vorzubereiten, und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern. Und wenn Sie es erst einmal probiert haben, würde ich mich unglaublich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Teilen Sie Ihre Kreationen in den sozialen Medien, kommentieren Sie unter diesem Artikel oder erzählen Sie einfach Ihren Freunden und Ihrer Familie davon. Welche Variationen haben Sie ausprobiert? Welche Beilagen passen für Sie am besten? Ihre Geschichten und Tipps sind eine wunderbare Bereicherung für unsere Gemeinschaft von Kochliebhabern. Es ist diese gemeinsame Leidenschaft für gutes Essen und das Teilen von Inspiration, die das Kochen so besonders macht.
Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie die Pfanne heraus, schnappen Sie sich Ihre Lieblingszutaten und zaubern Sie dieses wunderbare Gericht. Ich bin schon gespannt auf Ihre kulinarischen Abenteuer und wünsche Ihnen viel Freude und einen hervorragenden Appetit bei der Zubereitung und dem Genuss Ihrer eigenen, perfekten Eierrolle In Der Schüssel!

Eierrolle In Der Schüssel Rezept
Eine unkomplizierte und gesündere Neuinterpretation der klassischen Eierrolle, serviert in einer Schüssel mit allen geliebten Aromen und Texturen. Ideal für eine schnelle und nahrhafte Mahlzeit.
Zutaten
-
500g Rinderhackfleisch
-
1 mittelgroßer Weißkohl (800g-1kg), fein geschnitten
-
2 große Karotten, geraspelt
-
1 große Zwiebel, gehackt
-
3-4 Knoblauchzehen, gehackt
-
4-5 cm Ingwer, gerieben
-
1 Paprika (rot/gelb), in Streifen (optional)
-
250g Champignons, in Scheiben (optional)
-
3-4 EL Sesamöl
-
Frühlingszwiebeln, in Ringe (zum Garnieren)
-
Frischer Koriander, gehackt (optional, zum Garnieren)
-
4 EL Sojasauce
-
2 EL Reisessig (nicht-alkoholisch)
-
1 EL Austernsauce (optional)
-
1 EL brauner Zucker oder Ahornsirup
-
1 EL Sriracha (nach Geschmack)
-
1 TL Speisestärke, in 2 EL kaltem Wasser gelöst
-
Geröstete Sesamsamen (optional, zum Servieren)
-
Eier (Spiegelei/gekocht, optional, zum Servieren)
-
Blumenkohlreis oder normaler Reis (optional, zum Servieren)
Anweisungen
-
Step 1
Kohl, Karotten, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer sowie optional Paprika und Pilze schneiden. Frühlingszwiebeln und Koriander vorbereiten. -
Step 2
Sojasauce, Reisessig, optional Austernsauce, braunen Zucker und Sriracha verrühren. Speisestärke separat in kaltem Wasser auflösen. -
Step 3
In einem Wok oder großer Pfanne 2 EL Sesamöl erhitzen. Rinderhackfleisch 5-7 Min. krümelig goldbraun anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen. -
Step 4
Bei Bedarf 1 EL Sesamöl in die Pfanne geben. Zwiebel 3-4 Min. andünsten, dann Knoblauch und Ingwer 1 Min. mitbraten. Optional Paprika und Pilze 3-5 Min., dann Karotten 2-3 Min. hinzufügen und mitbraten. -
Step 5
Den geschnittenen Weißkohl portionsweise hinzufügen und unter Rühren 8-12 Min. garen, bis er weicher wird, aber noch Biss hat. -
Step 6
Das angebratene Hackfleisch zurück in die Pfanne geben und gut mit dem Gemüse vermischen. Die angerührte Sauce darüber gießen und 1-2 Min. köcheln lassen. Dann die Speisestärke-Mischung einrühren und schnell umrühren, bis die Sauce eindickt und glänzt (ca. 1 Min.). Abschmecken. -
Step 7
Einen Großteil der Frühlingszwiebeln unterheben. Das Gericht in Schüsseln anrichten und mit restlichen Frühlingszwiebeln, optional Koriander und gerösteten Sesamsamen garnieren. Optional mit Reis, Blumenkohlreis oder einem Spiegelei servieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment