Cookies Wie Von Subway? Wer hat nicht schon einmal diesen unwiderstehlichen Duft beim Betreten eines Subway-Restaurants wahrgenommen und sich gewünscht, diesen Genuss auch zu Hause erleben zu können? Diese himmlischen Kreationen mit ihrer perfekt goldenen Kruste und dem herrlich zartschmelzenden Kern sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein kleines Stück Glück, das uns mit jedem Bissen verwöhnt. Ob Schokolade, White Chocolate Macadamia oder Triple Chocolate – sie haben einen festen Platz in unseren Herzen erobert. Ihre Beliebtheit rührt nicht nur vom Geschmack her, sondern auch von der Nostalgie und dem Gefühl des „schnellen Luxus“, den sie bieten.
Cookies sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil vieler Kulturen, doch die amerikanische Variante, die wir so lieben, hat ihren Siegeszug um die Welt angetreten. Sie symbolisiert oft Komfort und Freude, eine kleine Auszeit vom Alltag. Ich weiß, Sie sehnen sich danach, genau dieses besondere Geschmackserlebnis, diese „Cookies Wie Von Subway?“, in Ihrer eigenen Küche zu zaubern. Das Geheimnis liegt oft in der perfekten Balance von Süße, Textur und den richtigen Zutaten. Ich habe unzählige Stunden damit verbracht, das ideale Rezept zu perfektionieren, damit Sie nicht länger auf diesen Genuss verzichten müssen. Die Kombination aus knusprigen Rändern und einem unwiderstehlich weichen, fast flüssigen Kern macht diese Cookies so einzigartig und geliebt.
Bereit für den ultimativen Cookie-Genuss?
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Familie und Freunde mit diesen hausgemachten Wundern zu begeistern, die geschmacklich den Originalen in nichts nachstehen werden. Es ist Zeit, den Backofen anzuwerfen und diesen Traum wahr werden zu lassen!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 225 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 175 g brauner Zucker, fest verpackt (Muscovado oder Rohrzucker funktionieren wunderbar für die feuchte Konsistenz)
- 100 g Kristallzucker (feiner weißer Zucker)
- 2 große Eier, zimmerwarm
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt von hoher Qualität
- 300 g Weizenmehl Typ 405 oder 550 (alternativ ein Universalmehl)
- 1 Teelöffel Natron (Speisesoda)
- ½ Teelöffel Backpulver
- ¾ Teelöffel Salz (Meersalz ist besonders gut für den Geschmack)
- Für die Füllung:
- 300 g Schokoladen-Chips (eine Mischung aus Zartbitter- und Milchschokolade sorgt für das beste Geschmackserlebnis, ich verwende oft 200g Zartbitter und 100g Milchschokolade für eine perfekte Balance)
- Optional: Eine Handvoll zusätzliche Schokoladen-Chips oder gehackte Schokolade zum Bestreuen vor dem Backen, für das klassische “Subway-Cookie-Aussehen”.
Die Vorbereitung: Das Fundament für unwiderstehliche Cookies
Bevor wir uns in die süße Welt des Keksebackens stürzen, ist eine sorgfältige Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Ich habe gelernt, dass die besten Cookies Wie Von Subway nur entstehen, wenn man sich die Zeit nimmt, alles richtig vorzubereiten. Das spart später Zeit und Nerven und garantiert ein optimales Ergebnis.
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Es ist wichtig, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, bevor die Cookies hineinkommen, da dies die Textur maßgeblich beeinflusst. Ein zu kalter Ofen kann dazu führen, dass die Cookies zu flach werden, während ein zu heißer Ofen sie zu schnell bräunt und austrocknet.
- Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus. Wenn Sie nur ein Blech haben, können Sie die Cookies nacheinander backen. Achten Sie darauf, dass das Backpapier glatt auf dem Blech liegt, damit die Cookies eine schöne, gleichmäßige Form annehmen. Ich persönlich nutze gerne Silikonmatten, da die Cookies darauf noch gleichmäßiger backen und sich leichter lösen lassen.
- In einer mittelgroßen Schüssel vermischen Sie das Mehl, Natron, Backpulver und Salz gründlich miteinander. Es ist entscheidend, diese trockenen Zutaten gut zu vermischen, damit das Triebmittel (Natron und Backpulver) gleichmäßig im Teig verteilt ist und die Cookies später schön aufgehen. Man kann die Zutaten auch sieben, um sicherzustellen, dass keine Klümpchen vorhanden sind und alles perfekt aeriert ist.
Der Teig: Das Herzstück unserer Cookies
Jetzt kommen wir zum spannendsten Teil: der Herstellung des Teigs. Hier entscheiden sich die Textur und der Geschmack Ihrer Cookies Wie Von Subway. Geduld und Sorgfalt zahlen sich hier wirklich aus.
- In einer großen Rührschüssel, vorzugsweise mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine, schlagen Sie die zimmerwarme Butter mit dem braunen und weißen Zucker für etwa 3-5 Minuten cremig. Das ist ein wichtiger Schritt, der oft unterschätzt wird. Die Butter und der Zucker sollten hell und luftig werden. Dies bedeutet, dass sich kleine Luftbläschen im Teig bilden, die später für die zarte Textur der Cookies sorgen. Zimmerwarme Butter ist hierbei unerlässlich, da sie sich besser mit dem Zucker verbindet und eine emulsifizierte Mischung entsteht. Ist die Butter zu kalt, wird der Teig klumpig; ist sie zu warm, kann er sich trennen.
- Fügen Sie nun die Eier einzeln hinzu und schlagen Sie nach jeder Zugabe gut, bis das Ei vollständig in den Teig eingearbeitet ist. Kratzen Sie dabei gelegentlich die Seiten der Schüssel mit einem Spatel ab, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig vermischt wird. Dieser Schritt sorgt für die Bindung des Teiges.
- Geben Sie den Vanilleextrakt hinzu und verrühren Sie ihn kurz. Vanille ist ein Geschmacksverstärker, der den tiefen, warmen Geschmack der Cookies hervorragend unterstreicht.
- Reduzieren Sie die Geschwindigkeit des Mixers auf niedrig und fügen Sie die Mischung der trockenen Zutaten (Mehl, Natron, Backpulver, Salz) in zwei Portionen hinzu. Rühren Sie nur so lange, bis alles gerade eben kombiniert ist. Übermäßiges Rühren des Teiges ist der größte Fehler, den man beim Backen von Cookies machen kann. Es entwickelt das Gluten im Mehl zu stark, was zu harten und zähen Cookies führt, anstatt zu den gewünschten, zarten und weichen Cookies Wie Von Subway. Hören Sie auf zu rühren, sobald keine trockenen Mehlspuren mehr sichtbar sind.
- Nehmen Sie die Schüssel vom Mixer und heben Sie die Schokoladen-Chips vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig. Achten Sie darauf, dass die Chips gleichmäßig verteilt sind. Wenn Sie möchten, können Sie an dieser Stelle auch andere Füllungen wie Nüsse oder andere Schokoladensorten hinzufügen.
Die Formgebung und die Magie der Kühlung: Der Schlüssel zur perfekten Textur
Dieser Abschnitt ist vielleicht der wichtigste, um die berühmte Textur der Cookies Wie Von Subway zu erreichen: außen leicht knusprig, innen wunderbar chewy und weich. Die Kühlung ist dabei ein absolutes Muss!
- Formen Sie den Teig mit einem Eisportionierer (ca. 4-5 cm Durchmesser, das entspricht etwa 2 Esslöffeln Teig) oder zwei Löffeln zu Kugeln. Die Größe ist entscheidend, denn zu kleine Cookies trocknen schnell aus, während zu große Cookies ungleichmäßig backen können. Platzieren Sie die Teigkugeln mit ausreichend Abstand (ca. 5-7 cm) auf den vorbereiteten Backblechen, da sie sich beim Backen noch ausbreiten werden.
- Der absolute Geheimtipp für perfekte, dicke und chewy Cookies: Kühlen Sie den Teig! Bedecken Sie die Backbleche mit Frischhaltefolie und stellen Sie sie für mindestens 30 Minuten, besser aber 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Idealerweise können Sie den Teig sogar über Nacht kühlen. Warum ist das so wichtig?
- Geschmacksentwicklung: Während der Ruhezeit im Kühlschrank können sich die Aromen im Teig besser entfalten und intensivieren. Die Vanille, die Schokolade und die Butternoten werden tiefer und komplexer.
- Texturkontrolle: Durch die Kälte wird die Butter im Teig fester. Wenn die kalten Teigkugeln in den heißen Ofen kommen, braucht die Butter länger, um zu schmelzen. Das gibt den Cookies mehr Zeit, in die Höhe zu gehen und sich langsam auszubreiten, was zu einer dickeren, zäheren Textur führt, die wir so sehr lieben. Ohne Kühlung würden die Cookies zu schnell verlaufen und flach werden.
- Gleichmäßiges Backen: Kalter Teig sorgt für ein gleichmäßigeres Backergebnis.
Glauben Sie mir, dieser Schritt macht den entscheidenden Unterschied für Ihre Cookies Wie Von Subway.
Das Backen: Der Moment der Wahrheit
Nachdem der Teig perfekt vorbereitet und gekühlt wurde, ist es an der Zeit, unsere Köstlichkeiten zu backen. Auch hier gibt es einige Feinheiten zu beachten, damit die Cookies genau so werden, wie wir sie uns wünschen.
- Nehmen Sie die gekühlten Teigkugeln aus dem Kühlschrank. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt noch ein paar zusätzliche Schokoladen-Chips auf die Oberfläche der Teigkugeln drücken. Dies sorgt nicht nur für ein optisch ansprechenderes Ergebnis, sondern auch dafür, dass die Schokolade auf der Oberseite schön schmilzt und sichtbar ist – genau wie bei den Originalen.
- Schieben Sie ein Backblech in den vorgeheizten Ofen (175°C Ober-/Unterhitze) und backen Sie die Cookies für ca. 10-13 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ich empfehle Ihnen, die Cookies ab der 9-Minuten-Marke genau zu beobachten.
- Die Cookies sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind und sich fest anfühlen, die Mitte aber noch leicht weich und glänzend erscheint. Es ist sehr wichtig, die Cookies nicht zu überbacken! Ein leicht unterbackener Cookie ist der Schlüssel zu einer chewy und saftigen Konsistenz. Sie festigen sich beim Abkühlen noch weiter. Ein zu lange gebackener Cookie wird hart und trocken.
- Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie die Cookies für etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. In dieser Zeit backen sie noch etwas nach und werden stabiler. Versuchen Sie nicht, sie sofort zu bewegen, da sie sonst auseinanderbrechen könnten.
- Nach den 5 Minuten können Sie die Cookies vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter legen und dort vollständig abkühlen lassen. Während sie auf dem Gitter abkühlen, werden sie ihre endgültige Textur entwickeln – außen leicht knusprig und innen herrlich zäh.
- Wiederholen Sie den Backvorgang mit den restlichen Teigkugeln auf dem zweiten Backblech oder indem Sie das erste Backblech erneut verwenden, nachdem es abgekühlt ist und Sie frisches Backpapier aufgelegt haben.
Profi-Tipps für Perfekte Cookies und weitere Inspirationen:
Um Ihre Cookies Wie Von Subway wirklich auf das nächste Level zu heben und sicherzustellen, dass sie jedes Mal perfekt werden, habe ich hier noch ein paar meiner erprobten Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt.
Die Bedeutung der Zutatenqualität:
Gute Zutaten machen den Unterschied. Verwenden Sie hochwertige Butter, echten Vanilleextrakt (keine künstliche Essenz) und gute Schokolade. Sie werden den Unterschied im Endprodukt schmecken.
Variationen für jeden Geschmack:
- Nüsse: Fügen Sie eine halbe Tasse gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Macadamianüsse zum Teig hinzu. Geröstete Nüsse sind noch aromatischer.
- Verschiedene Schokoladen: Experimentieren Sie mit weißen Schokoladen-Chips, Karamell-Chips oder gehackter dunkler Schokolade mit einem höheren Kakaoanteil. Eine Mischung aus verschiedenen Schokoladen ist oft am interessantesten.
- Salzige Karamell-Cookies: Geben Sie ein paar Karamell-Würfel zum Teig und bestreuen Sie die heißen Cookies nach dem Backen mit etwas Fleur de Sel. Der Kontrast zwischen süß und salzig ist einfach himmlisch.
- Haferflocken-Cookies: Für eine rustikalere Note können Sie einen Teil des Mehls durch feine Haferflocken ersetzen (z.B. 50g Mehl durch 50g Haferflocken).
Lagerung Ihrer Meisterwerke:
Am besten schmecken die Cookies frisch aus dem Ofen. Aber keine Sorge, sie lassen sich auch gut lagern:
- Lagern Sie die vollständig abgekühlten Cookies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur. So bleiben sie 3-5 Tage lang frisch und chewy. Um die Feuchtigkeit zu erhalten, können Sie einen kleinen Brotscheibe oder ein Stück Apfel mit in den Behälter legen (achten Sie darauf, diese täglich zu wechseln, um Schimmelbildung zu vermeiden).
- Einfrieren von Teigkugeln: Dies ist mein persönlicher Lieblingstipp! Formen Sie die Teigkugeln wie beschrieben, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und frieren Sie sie für etwa 1 Stunde ein, bis sie fest sind. Dann können Sie sie in einem Gefrierbeutel oder einer luftdichten Dose für bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Wenn Sie Lust auf frische Cookies haben, nehmen Sie einfach die gewünschte Anzahl Teigkugeln heraus und backen Sie sie direkt aus dem gefrorenen Zustand (möglicherweise 2-4 Minuten länger als im Rezept angegeben). So haben Sie immer frische Cookies Wie Von Subway zur Hand!
Häufige Probleme und deren Lösungen:
- Cookies werden zu flach:
- Der Teig war nicht ausreichend gekühlt. Achten Sie auf die Kühlzeit!
- Die Butter war zu warm oder wurde zu lange geschlagen.
- Zu wenig Mehl. Messen Sie die Zutaten genau ab.
- Der Ofen war nicht heiß genug. Verwenden Sie ein Ofenthermometer zur Überprüfung.
- Cookies sind zu hart oder trocken:
- Sie wurden überbacken. Nehmen Sie sie lieber etwas früher aus dem Ofen, wenn die Mitte noch leicht weich aussieht.
- Der Teig wurde zu stark gerührt, was zu einer Glutenentwicklung führt.
- Cookies kleben am Backpapier:
- Sie wurden zu früh vom Blech genommen. Lassen Sie sie die vollen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen.
- Die Qualität des Backpapiers spielt eine Rolle. Manchmal hilft es, das Backpapier leicht mit Backspray einzufetten, obwohl dies bei gutem Papier selten nötig ist.
Mit diesen Tipps und meiner ausführlichen Anleitung bin ich mir sicher, dass Sie im Handumdrehen die besten Cookies Wie Von Subway selbst backen werden. Sie sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein absoluter Genuss für jede Gelegenheit. Ob für eine Party, als süßes Geschenk oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – diese Cookies sind immer eine gute Wahl. Viel Spaß beim Backen und Guten Appetit!
Fazit:
Liebe Backfreunde,
Wir sind am Ende unserer gemeinsamen Backreise angelangt und ich hoffe aufrichtig, dass ihr jetzt genauso begeistert seid wie ich von der Idee, diese unglaublich leckeren Kekse selbst zu backen. Dieses Rezept ist wirklich ein Game-Changer. Es geht nicht nur darum, ein weiteres Gebäck zuzubereiten; es geht darum, ein Stückchen Glück zu erschaffen, das sich in jedem Bissen offenbart. Ich kann es gar nicht oft genug betonen: Die Zufriedenheit, die Küche mit dem unwiderstehlichen Duft frisch gebackener Kekse zu füllen, ist einfach unbezahlbar. Man riecht die Süße, die Wärme, die Schokolade, und man weiß einfach, dass etwas Wunderbares im Ofen ist. Und dann der erste Bissen – dieses perfekte Zusammenspiel aus einem leicht knusprigen Rand und einem wunderbar weichen, zähflüssigen Kern, gefüllt mit geschmolzener Schokolade… das ist Magie pur. Ich verspreche euch, dieses Rezept löst endlich das Geheimnis, wie man Cookies Wie Von Subway?utm_source=kigis&utm_campaign=pinterest&utm_medium=supervertical selbst backt, die dem Original in nichts nachstehen, ja sie sogar übertreffen, weil sie mit Liebe und von eurer Hand gemacht wurden. Der Unterschied ist wirklich spürbar. Vergesst alles, was ihr bisher über gekaufte Kekse wusstet; die selbstgemachte Version ist einfach eine Klasse für sich. Das Gefühl, einen warmen Keks direkt vom Blech in der Hand zu halten, ist einfach unbeschreiblich.
Variationen und Servierempfehlungen:
Aber Moment, die Freude ist hier noch lange nicht zu Ende! Sobald ihr eure ersten Meisterwerke aus dem Ofen gezogen habt, öffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten, diese Kekse zu genießen oder sogar noch weiter zu verfeinern. Traditionell sind sie natürlich pur am besten, vielleicht mit einem Glas kalter Milch, einer Tasse heißem Kaffee am Morgen oder einem beruhigenden Tee am Nachmittag. Das ist der Klassiker, der immer funktioniert. Doch lasst uns noch ein bisschen kreativer werden, denn eure selbstgebackenen Kekse sind vielseitiger, als ihr vielleicht denkt.
Habt ihr schon einmal daran gedacht, sie zu einem Dessert-Highlight zu machen? Stellt euch vor: Zwei eurer noch leicht warmen Schokoladenkekse, dazwischen eine Kugel Vanilleeis… ein selbstgemachtes Eis-Sandwich, das seinesgleichen sucht! Die Wärme der Kekse lässt das Eis leicht schmelzen und verbindet die Aromen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Oder wie wäre es, sie grob zerbröselt über griechischem Joghurt mit ein paar frischen Beeren zu streuen? Das verleiht eurem Frühstück oder Dessert eine wunderbar knusprige Textur und eine unwiderstehliche Süße. Ihr könnt sie auch als Basis für kleine Dessert-Tassen nutzen, mit einer Schicht Mousse au Chocolat oder einer leichten Frischkäsecreme. Eurer Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt.
Und wenn es um Variationen des Rezepts selbst geht, könnt ihr euch ebenfalls austoben! Das Grundrezept ist unglaublich anpassungsfähig. Liebt ihr es dunkler? Ersetzt einen Teil der Vollmilchschokolade durch Zartbitterschokolade. Seid ihr Fans von weißer Schokolade? Fügt weiße Schokoladenstückchen hinzu, vielleicht sogar in Kombination mit Macadamianüssen für den ultimativen Luxus. Nüsse sind generell eine hervorragende Ergänzung: Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln – sie alle fügen eine zusätzliche Textur und ein nussiges Aroma hinzu. Oder wie wäre es mit getrockneten Cranberries und weißer Schokolade für eine fruchtig-süße Note? Ein Hauch von Zimt oder sogar eine Prise Chili für einen spannenden Kontrast können eure Kekse auf ein ganz neues Level heben. Probiert auch mal verschiedene Extrakte aus, wie Mandel- oder Pfefferminzextrakt, oder fügt etwas frisch geriebene Orangenschale hinzu, um einen zitrusartigen Akzent zu setzen. Mit diesem Rezept habt ihr die volle Kontrolle, um eure ganz persönlichen Lieblingskekse zu kreieren, die genau eurem Geschmack entsprechen.
Eure Backreise beginnt jetzt!
Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept zu einem festen Bestandteil eures Repertoires werden wird. Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, Freude zu teilen und wundervolle Momente zu schaffen. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Backutensilien, folgt den Schritten und erlebt selbst, wie einfach und befriedigend es ist, diese göttlichen Kekse zu backen. Ob für einen gemütlichen Abend zu Hause, als Mitbringsel für Freunde und Familie oder einfach nur, um euch selbst eine kleine Freude zu machen – diese Kekse sind immer die perfekte Wahl. Die strahlenden Augen eurer Liebsten, wenn sie in einen dieser warmen, schokoladigen Träume beißen, werden euch alle Mühe vergessen lassen.
Teilt eure Erfolge mit uns!
Eure Erfahrungen sind uns Gold wert! Ich würde mich riesig freuen, zu hören, wie eure Kekse geworden sind und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Macht Fotos von euren Backwerken, teilt sie in den sozialen Medien und lasst uns an eurer Freude teilhaben. Schreibt einen Kommentar unter diesem Artikel und erzählt uns von euren besten Tipps und Tricks oder euren verrücktesten Variationen. Jede Geschichte, jedes Bild, jede Rückmeldung inspiriert nicht nur uns, sondern auch andere Backbegeisterte, die sich vielleicht noch nicht ganz trauen. Lasst uns eine Gemeinschaft schaffen, in der wir unsere Backerfolge und -ideen teilen! Ich bin schon gespannt auf eure Kreationen und bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept unvergessliche Backmomente erleben werdet. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Subway Chocolate Chip Cookies
Die Cookies bei Subway sind mal wieder aus? Kein Problem! Hier im Rezept erfährst du, wie du die weichen Subway Cookies mit Chocolate Chips in nur 20 Minuten selber machen kannst.
Zutaten
-
225 g Butter, zimmerwarm
-
175 g brauner Zucker
-
100 g Kristallzucker
-
2 große Eier, zimmerwarm
-
1 TL Vanilleextrakt
-
300 g Weizenmehl (Typ 405/550)
-
1 TL Natron
-
½ TL Backpulver
-
¾ TL Salz
-
300 g Schokoladen-Chips (Zartbitter & Milchschokolade)
-
Optional: Extra Schokoladen-Chips zum Bestreuen
Anweisungen
-
Step 1
Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. -
Step 2
In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Natron, Backpulver und Salz gut vermischen. -
Step 3
In einer großen Rührschüssel die zimmerwarme Butter mit braunem und weißem Zucker 3-5 Minuten cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. -
Step 4
Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut schlagen. Dann den Vanilleextrakt einrühren. -
Step 5
Die Mischung der trockenen Zutaten in zwei Portionen auf niedriger Stufe einrühren, nur so lange, bis alles gerade eben kombiniert ist und keine Mehlspuren mehr sichtbar sind. Nicht überrühren. -
Step 6
Die Schokoladen-Chips vorsichtig mit einem Teigschaber unter den Teig heben. -
Step 7
Teig mit einem Eisportionierer (ca. 2 EL) zu Kugeln formen und mit ausreichend Abstand auf die vorbereiteten Backbleche legen. Die Bleche mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig für **mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden, im Kühlschrank kühlen**. -
Step 8
Gekühlte Teigkugeln (optional mit zusätzlichen Schokoladen-Chips bestreuen) im vorgeheizten Ofen für ca. 10-13 Minuten backen. Die Ränder sollten leicht goldbraun und fest sein, die Mitte aber noch leicht weich und glänzend erscheinen. Nicht überbacken! -
Step 9
Die Cookies nach dem Backen für etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und dort vollständig abkühlen lassen.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment