Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe – gibt es etwas Wohltuenderes an einem kühlen Abend als eine dampfende Schüssel, die Körper und Seele wärmt? Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Gericht weit mehr ist als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung von innen, ein kulinarisches Meisterwerk, das Komfort und exquisite Aromen auf einzigartige Weise vereint.
Stellen Sie sich vor: zarte, handgemachte oder hochwertige Ravioli, prall gefüllt mit saftigem, perfekt gewürztem Rindfleisch, schwimmend in einer reichhaltigen, aromatischen Brühe, die stundenlang geköchelt wurde, um ihre volle Geschmackstiefe zu entfalten. Die Geschichte der Ravioli reicht tief in die italienische Küche zurück, wo diese gefüllten Teigtaschen seit Jahrhunderten als Symbol für Gastfreundschaft und Genuss gelten. In dieser Suppenvariante trifft die italienische Raffinesse auf die wohlige Wärme einer klassischen, kräftigen Suppenbasis.
Warum die Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe so geliebt wird
Es ist die perfekte Kombination aus den al dente gekochten Teigtaschen, der intensiven Würze des Rindfleischs und der wohltuenden Flüssigkeit, die diese Suppe so unwiderstehlich macht. Sie bietet nicht nur eine unglaubliche Geschmackstiefe und Texturvielfalt, sondern ist auch überraschend einfach zuzubereiten, was sie zu einem Favoriten für geschäftige Wochentage oder gemütliche Wochenendabende macht. Diese Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe ist eine Hommage an die einfache, aber nahrhafte Küche, die uns an glückliche Zeiten erinnert und immer wieder begeistert. Machen Sie sich bereit für ein Geschmackserlebnis, das Sie immer wieder genießen wollen.
Zutaten:
-
Für den hausgemachten Ravioliteig:
- 300 g Hartweizengrieß (Semola di grano duro rimacinata) – Das ist der Schlüssel für einen perfekten, bissfesten Pasta-Teig, der seine Form behält und wunderbar elastisch ist.
- 100 g Weizenmehl Typ 405 – Für eine zusätzliche Geschmeidigkeit und um das Ausrollen zu erleichtern.
- 4 große Eier (Raumtemperatur) – Frische Eier sind hier das A und O, sie binden den Teig und verleihen ihm die goldgelbe Farbe. Achten Sie darauf, dass sie Raumtemperatur haben, so lassen sie sich besser in den Grieß einarbeiten.
- 1 Prise feines Salz – Verstärkt den Eigengeschmack des Teiges.
- 1 Esslöffel Olivenöl extra nativ – Macht den Teig geschmeidiger und leichter zu verarbeiten.
- Optional: Etwas lauwarmes Wasser, falls der Teig zu trocken sein sollte und sich nicht gut verbinden lässt. Manchmal variiert die Größe der Eier, daher ist es gut, etwas Wasser bereitzuhalten.
-
Für die herzhafte Rindfleischfüllung:
- 300 g hochwertiges Rinderhackfleisch – Ich empfehle hier kein zu mageres Hackfleisch; ein Fettanteil von etwa 15-20% sorgt für eine unglaublich saftige und geschmackvolle Füllung, die nicht trocken wird.
- 1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt – Die Grundlage für viele gute Gerichte und auch für diese Füllung unverzichtbar.
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt – Bringt eine schöne aromatische Tiefe.
- 50 g Parmesan (oder Grana Padano), frisch gerieben – Verleiht der Füllung eine salzige, umami-reiche Note und hilft beim Binden.
- 1 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt – Für eine frische, krautige Note, die gut zum Rindfleisch passt.
- 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano – Ein klassisches Gewürz, das eine mediterrane Wärme hinzufügt.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – Abschmecken ist hier das Wichtigste, um die Füllung perfekt zu würzen.
- 1 Esslöffel Olivenöl – Zum Anbraten des Hackfleisches und der Zwiebeln.
- 1 kleines Ei (oder nur das Eigelb) – Dient als Bindemittel, damit die Füllung beim Kochen nicht auseinanderfällt.
-
Für die reichhaltige Suppenbasis und weitere Zutaten:
- 1 Esslöffel Olivenöl – Zum Anbraten des Suppengemüses.
- 1 große Zwiebel, grob gehackt – Bildet die aromatische Basis der Suppe.
- 2 Karotten, geschält und in mundgerechte Scheiben oder Würfel geschnitten – Bringen Süße und Farbe in unsere Suppe.
- 2 Stangen Staudensellerie, gewaschen und in Scheiben geschnitten – Sorgt für eine angenehme Würze und Frische.
- 2 Lorbeerblätter – Verleihen der Brühe eine klassische, herzhafte Note.
- 1 Liter hochwertige Rinderbrühe (oder selbstgemachte Brühe) – Die Qualität der Brühe ist entscheidend für den Geschmack dieser Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe. Wenn Sie Zeit haben, kochen Sie Ihre eigene – es lohnt sich!
- 500 ml passierte Tomaten (aus der Dose) – Schenken der Suppe eine schöne rote Farbe und eine leichte Süße mit dezenter Säure.
- 100 g Ditalini oder andere kleine Suppennudeln (optional) – Für zusätzliche Sättigung und Textur, falls Sie es besonders gehaltvoll mögen. Ich finde, sie passen wunderbar dazu, wenn man sie direkt in der Suppe gart.
- 100 g frischer Babyspinat, gewaschen – Wird erst ganz zum Schluss hinzugefügt und sorgt für eine frische, grüne Komponente und viele Vitamine.
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – Zum Abschmecken der Suppe.
- Frische Petersilie oder Basilikum, gehackt – Zum Garnieren und für einen frischen Aromakick beim Servieren.
- Optional: Etwas frisch geriebener Parmesan oder Pecorino Romano zum Servieren – Ein Muss für viele Pasta-Gerichte und passt hervorragend zu unserer Suppe.
Zubereitung der Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe:
1. Den geschmeidigen Ravioliteig zubereiten:
-
Die Mehlmischung vorbereiten: Geben Sie den Hartweizengrieß und das Weizenmehl auf eine saubere Arbeitsfläche oder in eine große Schüssel. Vermischen Sie die beiden Mehlsorten gut und formen Sie in der Mitte eine Mulde, ähnlich einem Vulkan. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu.
-
Die flüssigen Komponenten einarbeiten: Schlagen Sie die vier Eier in die Mulde. Geben Sie auch das Olivenöl hinzu. Mit einer Gabel verquirlen Sie die Eier und das Öl vorsichtig, während Sie langsam immer mehr Mehl vom Rand in die Flüssigkeit einarbeiten. Arbeiten Sie geduldig und in kleinen Schritten, um ein Überlaufen der Eier zu verhindern.
-
Den Teig kneten: Sobald die Flüssigkeit größtenteils vom Mehl aufgenommen wurde und sich ein grober Teig gebildet hat, beginnen Sie mit dem Kneten. Dies ist der wichtigste Schritt für einen elastischen Ravioliteig! Kneten Sie den Teig mit der Handfläche Ihrer Hände kräftig für etwa 10-15 Minuten. Drücken Sie, falten Sie und drehen Sie den Teig immer wieder. Anfangs wird der Teig vielleicht etwas trocken und krümelig wirken, aber mit jedem Kneten wird er geschmeidiger und glatter. Wenn der Teig sich zu trocken anfühlt und nicht zusammenhalten will, geben Sie teelöffelweise etwas lauwarmes Wasser hinzu, aber seien Sie sehr sparsam, damit er nicht zu klebrig wird. Der fertige Teig sollte sich glatt, elastisch und seidig anfühlen.
Tipp für perfekten Teig: Der Fingertest
Ein gut gekneteter Teig springt langsam in seine ursprüngliche Form zurück, wenn Sie mit dem Finger leicht darauf drücken. Das ist ein Zeichen dafür, dass das Gluten ausreichend entwickelt ist.
-
Den Teig ruhen lassen: Formen Sie den gekneteten Teig zu einer Kugel, wickeln Sie ihn fest in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur für mindestens 30 Minuten ruhen. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, da er dem Gluten Zeit gibt, sich zu entspannen. Dadurch lässt sich der Teig später viel leichter und dünner ausrollen und die Ravioli werden zarter. Ich lasse ihn oft sogar eine Stunde ruhen, während ich die Füllung vorbereite.
2. Die geschmackvolle Rindfleischfüllung vorbereiten:
-
Aromen anbraten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die fein gewürfelte Zwiebel hinzu und braten Sie sie an, bis sie glasig und weich ist – das dauert etwa 3-5 Minuten. Fügen Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter schmeckt.
-
Hackfleisch anbraten: Geben Sie das Rinderhackfleisch in die Pfanne zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Braten Sie es unter ständigem Rühren kräftig an, bis es vollständig durchgegart und schön braun ist. Zerkleinern Sie dabei größere Klumpen mit einem Kochlöffel. Das Anbraten sorgt für eine wunderbare Geschmacksentwicklung, die sogenannte Maillard-Reaktion.
-
Würzen und Abkühlen: Gießen Sie eventuell überschüssiges Fett ab. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie die Hackfleischmischung vollständig abkühlen. Dieser Schritt ist wichtig, da ein zu heißes Füllungsei sofort kochen und die Füllung bröselig machen würde. Erst wenn die Mischung lauwarm oder kalt ist, rühren Sie den geriebenen Parmesan, die gehackte Petersilie, den Oregano und das kleine Ei ein. Schmecken Sie die Füllung kräftig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Ich empfehle hier, ein kleines Stück der Füllung in der Mikrowelle oder Pfanne kurz zu garen und zu probieren, um die Würzung zu perfektionieren. Die Füllung sollte herzhaft schmecken, da sie später noch vom Teig und der Suppe umhüllt wird.
3. Die feinen Ravioli formen:
-
Teig ausrollen vorbereiten: Teilen Sie den ausgeruhten Ravioliteig in vier gleich große Portionen. Arbeiten Sie immer nur mit einer Portion und halten Sie die anderen gut in Frischhaltefolie eingewickelt, damit sie nicht austrocknen. Bestäuben Sie Ihre Arbeitsfläche und den Teig leicht mit etwas Hartweizengrieß.
-
Teig ausrollen (mit Nudelmaschine): Wenn Sie eine Nudelmaschine besitzen, ist dies der einfachste Weg. Führen Sie die erste Teigportion durch die breiteste Einstellung der Maschine. Falten Sie den Teig und führen Sie ihn erneut durch. Wiederholen Sie dies 2-3 Mal, bis der Teig geschmeidig und rechteckig ist. Reduzieren Sie dann die Einstellung schrittweise (z.B. von Stufe 1 zu 2, dann 3, usw.), bis der Teig hauchdünn ist. Für Ravioli ist eine Dicke von Stufe 6 oder 7 auf den meisten Maschinen ideal. Er sollte so dünn sein, dass Sie fast Ihre Hand darunter sehen können, aber noch stabil genug, um die Füllung zu halten. Ich liebe es, wenn der Teig fast transparent ist!
-
Teig ausrollen (ohne Nudelmaschine): Ohne Nudelmaschine geht es auch, erfordert aber etwas mehr Muskelkraft und Geduld. Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich aus. Drehen Sie den Teig immer wieder und rollen Sie von der Mitte nach außen, um eine gleichmäßige Dicke zu erzielen. Ziel ist es, einen großen, dünnen Teigfladen zu erhalten.
-
Füllung portionieren: Legen Sie den dünn ausgerollten Teigfladen auf Ihre leicht bemehlte Arbeitsfläche. Platzieren Sie nun teelöffelgroße Mengen der Rindfleischfüllung in gleichmäßigen Abständen auf einer Hälfte des Teigstreifens. Lassen Sie dabei genügend Platz zwischen den Häufchen (etwa 3-4 cm) und auch zum Rand hin, da Sie den Teig später zusammendrücken müssen. Vertrauen Sie mir, weniger ist hier mehr! Eine überfüllte Ravioli ist schwer zu verschließen und kann beim Kochen platzen.
-
Ravioli formen und verschließen: Befeuchten Sie die Teigränder um die Füllung herum und zwischen den Füllungshäufchen mit etwas Wasser (ein Finger oder ein Backpinsel eignen sich gut dafür). Schlagen Sie die andere Hälfte des Teigfladens vorsichtig über die Füllungshäufchen. Drücken Sie den Teig sanft um jede Füllung herum fest an, um Luftblasen zu vermeiden und eine gute Abdichtung zu gewährleisten. Es ist wichtig, alle Luft einzuschließen, damit die Ravioli beim Kochen nicht aufplatzen. Verwenden Sie dann ein Ravioli-Rad, einen Teigschneider oder ein scharfes Messer, um die einzelnen Ravioli auszuschneiden. Ich persönlich mag die klassische gezackte Kante eines Ravioli-Rades sehr gerne.
Ravioli-Tipp: Gut verschließen
Wenn Sie möchten, können Sie die Ränder jeder Ravioli zusätzlich mit den Zinken einer Gabel festdrücken. Das verleiht nicht nur ein schönes Muster, sondern sorgt auch für eine noch bessere Versiegelung. Legen Sie die fertigen Ravioli auf ein leicht mit Grieß bestreutes Backblech oder Küchenbrett, damit sie nicht ankleben, und bedecken Sie sie leicht mit einem sauberen Küchentuch, während Sie die restlichen Ravioli zubereiten.
4. Die aromatische Suppenbasis kochen:
-
Suppengemüse anbraten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf oder einer Sauteuse bei mittlerer Hitze. Geben Sie die grob gehackte Zwiebel, die Karottenscheiben und den Staudensellerie hinzu. Braten Sie das Gemüse unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten an, bis es leicht weich wird und die Zwiebeln glasig sind. Dies baut eine wunderbare Geschmacksbasis für die Suppe auf.
-
Flüssigkeiten hinzufügen und köcheln lassen: Fügen Sie die Lorbeerblätter, die Rinderbrühe und die passierten Tomaten hinzu. Bringen Sie die Suppe zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie sie bei geringer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln. So können sich die Aromen wunderbar verbinden und die Suppe bekommt eine Tiefe, die man nur durch Geduld erreicht. Schmecken Sie die Brühe nun schon einmal mit Salz und Pfeffer ab. Denken Sie daran, dass die Füllung der Ravioli bereits gesalzen ist.
-
Optionale Nudeln kochen: Wenn Sie die kleinen Suppennudeln (Ditalini) hinzufügen möchten, geben Sie sie jetzt in die köchelnde Suppe und kochen Sie sie gemäß Packungsanweisung al dente. Das dauert meist nur 7-10 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Nudeln nicht verkochen, da sie sonst matschig werden.
5. Die Suppe finalisieren und die Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe servieren:
-
Ravioli kochen: Erhöhen Sie die Hitze der Suppe wieder auf ein sanftes Köcheln. Geben Sie die hausgemachten Rindfleisch Ravioli vorsichtig in die Suppe. Kochen Sie sie je nach Dicke des Teiges und der Größe der Ravioli für etwa 4-7 Minuten. Die Ravioli sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen und der Teig bissfest ist. Schöpfen Sie die Ravioli nicht wild herum, um ein Aufplatzen zu verhindern.
Wichtiger Hinweis zum Garen der Ravioli:
Wenn Sie eine sehr große Menge Ravioli haben oder die Suppe überfüllt ist, empfehle ich, die Ravioli in einem separaten Topf in reichlich gesalzenem Wasser vorzukochen und erst kurz vor dem Servieren zur Suppe hinzuzufügen. Das verhindert, dass die Suppe durch die Stärke der Ravioli zu dick wird und die Ravioli genug Platz zum Garen haben.
-
Spinat hinzufügen: Sobald die Ravioli gar sind, rühren Sie den gewaschenen Babyspinat unter. Lassen Sie ihn nur so lange in der Suppe, bis er gerade zusammenfällt und seine leuchtend grüne Farbe behält – das sind nur etwa 1-2 Minuten. Frischer Spinat ist einfach herrlich in dieser Suppe!
-
Endgültig abschmecken und servieren: Schmecken Sie die Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe ein letztes Mal ab und würzen Sie sie bei Bedarf noch mit Salz und Pfeffer. Verteilen Sie die Suppe mit den Ravioli in tiefen Tellern. Garnieren Sie jeden Teller großzügig mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum. Wer möchte, kann noch etwas frisch geriebenen Parmesan darüber streuen. Glauben Sie mir, das ist ein wahrer Genuss! Diese Suppe ist eine vollwertige, wärmende Mahlzeit, die von innen wärmt und einfach glücklich macht. Guten Appetit!
Fazit:
Nachdem wir nun alle Details zu dieser wunderbaren Kreation durchleuchtet haben, möchte ich noch einmal zusammenfassen, warum die Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe ein absolutes Muss für jede Küche ist und warum ich persönlich von diesem Gericht so begeistert bin. Es ist weit mehr als nur eine einfache Mahlzeit; es ist eine Umarmung in Form von Essen, ein Seelenwärmer, der an kalten Tagen Trost spendet und die ganze Familie an einen Tisch bringt. Ich verspreche Ihnen, die Zubereitung mag auf den ersten Blick vielleicht ein wenig Arbeit erfordern, doch der unglaubliche Geschmack und die tiefe Zufriedenheit, die Sie beim Genuss dieses Gerichts erleben werden, sind jede Minute des Aufwands wert.
Was macht diese Suppe so besonders? Es ist die perfekte Harmonie der Aromen: das zart geschmorte Rindfleisch, das förmlich auf der Zunge zergeht, die aromatische und reichhaltige Brühe, die mit einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen verfeinert wurde, und natürlich die köstlichen Ravioli, die jede Gabel zu einem kleinen Fest machen. Die Kombination aus herzhaften, erdigen Noten und der feinen Säure der Tomaten sorgt für eine Geschmackstiefe, die man nur selten in einer Suppe findet. Es ist genau die Art von Essen, die man sich wünscht, wenn man nach einem langen Tag nach Hause kommt – sättigend, wärmend und einfach unglaublich lecker. Ich habe diese Suppe schon unzählige Male für Freunde und Familie zubereitet, und jedes Mal waren die Reaktionen überwältigend positiv. Die Begeisterung, die sie auslöst, ist für mich immer wieder eine Freude.
Meine persönlichen Serviervorschläge und Variationen für Ihre Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe
Um Ihre Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe perfekt abzurunden, habe ich hier ein paar meiner liebsten Serviervorschläge und Ideen für Variationen, die Sie unbedingt ausprobieren sollten. Für den letzten Schliff streue ich immer gerne etwas frische, gehackte Petersilie oder Schnittlauch über jede Portion. Das gibt nicht nur eine schöne grüne Farbe, sondern auch eine zusätzliche frische Note, die wunderbar mit den reichen Aromen der Suppe harmoniert. Ein leichter Schuss von gutem Olivenöl, kurz vor dem Servieren über die heiße Suppe geträufelt, kann die Geschmacksnuancen zusätzlich hervorheben und eine seidige Textur verleihen. Und was wäre eine so köstliche Suppe ohne eine Scheibe knuspriges Bauernbrot oder ein Stück Ciabatta zum Eintunken des letzten köstlichen Suds? Ein Muss, wie ich finde!
Aber lassen Sie sich nicht davon abhalten, kreativ zu werden und die Suppe an Ihren persönlichen Geschmack anzupassen. Hier sind einige meiner erprobten Variationen, die ich Ihnen wärmstens empfehlen kann:
- Gemüse-Booster: Fügen Sie in den letzten 10-15 Minuten des Kochvorgangs frischen Blattspinat, Grünkohl oder gewürfelte Karotten und Sellerie hinzu. Das erhöht nicht nur den Nährwert, sondern bringt auch eine zusätzliche Textur und Süße ins Spiel.
- Scharfer Kick: Wenn Sie es gerne etwas pikanter mögen, können Sie eine Prise Chiliflocken mitkochen oder vor dem Servieren über die Suppe streuen. Ein kleiner Klecks scharfe Soße am Tisch ist auch eine tolle Option für individuelle Anpassungen.
- Käse-Vielfalt: Obwohl frisch geriebener Parmesan immer eine hervorragende Wahl ist, können Sie auch mit anderen Hartkäsesorten experimentieren. Pecorino Romano zum Beispiel verleiht eine salzigere, würzigere Note, während Grana Padano einen etwas milderen, nussigeren Geschmack bietet.
- Brühen-Variationen: Ich verwende für die Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe am liebsten eine kräftige Rinderbrühe, doch eine Mischung aus Rinder- und Gemüsebrühe kann ebenfalls sehr gut funktionieren. Für eine etwas leichtere Version können Sie auch eine hochwertige Hühnerbrühe als Basis verwenden.
- Hausgemacht oder Gekauft: Natürlich ist selbstgemachte Pasta immer ein Highlight, aber ich weiß aus Erfahrung, dass auch hochwertige, gekaufte frische Ravioli aus dem Kühlregal ein fantastisches Ergebnis liefern. Achten Sie auf eine gute Rindfleischfüllung, um das beste Aroma zu erzielen.
- Von der Suppe zum Eintopf: Wenn Sie eine dickere, sämigere Konsistenz bevorzugen, können Sie die Flüssigkeitsmenge einfach etwas reduzieren oder die Suppe länger köcheln lassen, bis ein Teil der Brühe verdampft ist. So verwandelt sich das Gericht in einen noch sättigenderen Eintopf.
Probieren Sie es selbst aus und teilen Sie Ihre kulinarischen Erlebnisse!
Ich kann Ihnen wirklich nur von Herzen empfehlen, dieses Rezept für die Herzhaft Rindfleisch Ravioli Suppe selbst auszuprobieren. Lassen Sie sich von den wunderbaren Aromen verführen, die Ihre Küche erfüllen werden, und genießen Sie die Wärme und den Komfort, den dieses Gericht bietet. Es ist ein echtes Highlight für jede Speisekarte und ich bin überzeugt, dass es auch bei Ihnen zu Hause schnell zum Favoriten avancieren wird.
Kochen ist für mich eine Leidenschaft und eine wunderbare Möglichkeit, Freude zu teilen. Und ich bin absolut sicher, dass diese Suppe auch Sie begeistern wird. Nachdem Sie sie zubereitet und hoffentlich in vollen Zügen genossen haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unter diesem Artikel, erzählen Sie uns, welche Variationen Sie ausprobiert haben, oder posten Sie vielleicht sogar ein Foto Ihres kulinarischen Meisterwerks! Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirieren mich immer wieder aufs Neue, neue Rezepte zu entwickeln und meine Leidenschaft mit Ihnen zu teilen. Gemeinsam können wir eine wunderbare Gemeinschaft von Kochbegeisterten aufbauen und uns gegenseitig mit Tipps und Tricks inspirieren. Also, zögern Sie nicht länger, ran an die Töpfe! Ich bin gespannt auf Ihre Kreationen und Meinungen. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

Herzhafte Rindfleisch Ravioli Suppe
Eine wärmende Rindfleisch Ravioli Suppe, die Komfort und exquisite Aromen vereint. Zarte, hausgemachte Ravioli mit herzhafter Rindfleischfüllung schwimmen in einer reichhaltigen, aromatischen Brühe. Dieses Rezept kann vielseitig angepasst werden: Für eine pikante Note kann die Rindfleischfüllung durch würzige italienische Rindswurstwaren ersetzt werden. Am Ende der Zubereitung kann ein Schuss Sahne für zusätzliche Cremigkeit eingerührt werden, und saisonales Gemüse wie Zucchini, grüne Paprika oder zusätzlicher Baby-Spinat aus dem Garten passen wunderbar dazu.
Zutaten
-
300 g Hartweizengrieß
-
100 g Weizenmehl Typ 405
-
4 große Eier (Raumtemperatur)
-
1 Prise feines Salz
-
1 EL Olivenöl extra nativ (für Teig)
-
Optional: Etwas lauwarmes Wasser (für Teig)
-
300 g hochwertiges Rinderhackfleisch
-
1 kleine Zwiebel, sehr fein gewürfelt (für Füllung)
-
1 Knoblauchzehe, fein gehackt (für Füllung)
-
50 g Parmesan (oder Grana Padano), frisch gerieben (für Füllung)
-
1 EL frische Petersilie, fein gehackt (für Füllung)
-
1/2 TL getrockneter Oregano (für Füllung)
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (für Füllung)
-
1 EL Olivenöl (zum Anbraten der Füllung)
-
1 kleines Ei (oder Eigelb, für Füllung)
-
1 EL Olivenöl (für Suppenbasis)
-
1 große Zwiebel, grob gehackt (für Suppenbasis)
-
2 Karotten, geschält und geschnitten (für Suppenbasis)
-
2 Stangen Staudensellerie, geschnitten (für Suppenbasis)
-
2 Lorbeerblätter
-
1 Liter hochwertige Rinderbrühe
-
500 ml passierte Tomaten (aus der Dose)
-
100 g Ditalini oder kleine Suppennudeln (optional)
-
100 g frischer Babyspinat, gewaschen
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (zum Abschmecken der Suppe)
-
Frische Petersilie oder Basilikum, gehackt (zum Garnieren)
-
Optional: frisch geriebener Parmesan oder Pecorino Romano (zum Servieren)
-
Optional: Ein Schuss Sahne (zum Verfeinern)
-
Optional: Zucchini oder grüne Paprika (zusätzlich zum Gemüse)
Anweisungen
-
Step 1
Hartweizengrieß und Weizenmehl mischen, Mulde formen. Salz, Eier, 1 EL Olivenöl hineingeben. Flüssigkeiten einarbeiten, dann Teig 10-15 Min. kneten, bis er glatt ist. Optional etwas lauwarmes Wasser hinzufügen. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mind. 30 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen. -
Step 2
1 EL Olivenöl in Pfanne erhitzen. Fein gewürfelte Zwiebel 3-5 Min. anbraten, dann gehackten Knoblauch 1-2 Min. mitbraten. Rinderhackfleisch dazugeben, kräftig anbraten, bis es gar ist. Überschüssiges Fett abgießen. Abkühlen lassen. Parmesan, Petersilie, Oregano und das kleine Ei einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. -
Step 3
Teig in 4 Portionen teilen. Portionsweise hauchdünn ausrollen. Teelöffelgroße Füllungshäufchen auf eine Teighälfte setzen. Ränder befeuchten, andere Teighälfte darüberklappen. Teig um die Füllung festdrücken, Luftblasen vermeiden. Ravioli ausschneiden und auf ein bemehltes Blech legen. Abdecken. -
Step 4
1 EL Olivenöl in großem Topf erhitzen. Grob gehackte Zwiebel, Karotten und Staudensellerie 5-7 Min. anbraten. Lorbeerblätter, Rinderbrühe und passierte Tomaten hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann 15-20 Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional kleine Suppennudeln hinzufügen und al dente kochen. -
Step 5
Suppe sanft köcheln lassen. Ravioli vorsichtig hineingeben und 4-7 Min. kochen, bis sie gar sind (oder separat vorkochen). Babyspinat unterrühren und 1-2 Min. zusammenfallen lassen. Suppe abschmecken. Mit gehackter Petersilie/Basilikum garnieren. Optional Parmesan, Pecorino oder einen Schuss Sahne hinzufügen.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment