• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Leckere Paprika Mit Reis Feta – Einfaches Feinschmecker-Rezept

Leckere Paprika Mit Reis Feta – Einfaches Feinschmecker-Rezept

September 30, 2025 by Monikas

Paprika Mit Reis Feta – allein der Gedanke an diese verlockende Kombination lässt die Geschmacksknospen tanzen und verspricht ein kulinarisches Erlebnis, das Herz und Seele wärmt. Ich bin jedes Mal aufs Neue begeistert von der einfachen Eleganz und doch der tiefen Geschmackskomplexität dieses Gerichts, das es schafft, süße, salzige und herzhafte Noten perfekt zu vereinen. Es ist mehr als nur ein Essen; es ist eine Umarmung auf einem Teller, die glücklich macht und satt.

Gefüllte Paprika sind ein Gericht mit einer langen und reichen Geschichte, tief verwurzelt in vielen Kulturen, besonders im Mittelmeerraum und auf dem Balkan. Dort gelten sie oft als Symbol für Gastfreundschaft und die Wärme der heimischen Küche. Jede Familie hat ihre eigene, liebevoll überlieferte Variante, doch die Grundidee – das Füllen saftiger Paprikaschoten mit einer köstlichen Mischung – bleibt dieselbe. Unser heutiges Rezept ehrt diese Tradition und interpretiert sie mit einer unwiderstehlichen Füllung neu, die Liebhaber des würzigen Fetas begeistern wird.

Warum dieses Gericht so geliebt wird

Es ist die perfekte Balance, die diesen Klassiker so unwiderstehlich macht: die knackige Textur der frisch gebackenen Paprika, die den weichen, aromatischen Reis umhüllt, und natürlich der unwiderstehliche, salzige Feta, der jedem Bissen eine cremige und würzige Note verleiht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker und sättigend, sondern auch wunderbar vielseitig und ideal für jede Jahreszeit. Wenn Sie nach einem herzhaften, geschmackvollen und doch unkomplizierten Gericht suchen, dann ist dieses Rezept für Paprika Mit Reis Feta die perfekte Wahl, um Ihre Liebsten zu verwöhnen oder sich selbst eine wohlverdiente Freude zu bereiten. Es ist ein wahrer Genuss für alle Sinne!

Leckere Paprika Mit Reis Feta – Einfaches Feinschmecker-Rezept this Recipe

Zutaten:

  • 6 mittelgroße Paprikaschoten (ca. 1,2 – 1,5 kg gesamt), am besten verschiedene Farben (rot, gelb, orange), für eine ansprechende Optik. Wählen Sie möglichst gleich große Schoten, damit sie gleichmäßig garen.
  • 250 g Langkornreis (Basmati oder Jasminreis), ungekocht. Ich empfehle, einen aromatischen Reis zu verwenden, der die Füllung wunderbar ergänzt.
  • 200 g Feta-Käse, original griechisch, um den besten Geschmack und die richtige Textur zu gewährleisten.
  • 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt. Sie bildet die geschmackliche Basis unserer Füllung.
  • 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst. Knoblauch verleiht Tiefe und Aroma.
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten, gute Qualität. Diese bilden die saftige Basis für unsere Füllung und die Soße.
  • 2 Esslöffel Tomatenmark. Es intensiviert den Tomatengeschmack und sorgt für eine schöne Farbe.
  • 750 ml Gemüsebrühe, warm. Sie ist essentiell für das Garen der Paprika und die Soße.
  • 50 ml Weißwein (trocken, optional, aber sehr empfehlenswert für eine zusätzliche Geschmacksebene). Wenn Sie keinen Wein verwenden möchten, ersetzen Sie die Menge durch zusätzliche Gemüsebrühe.
  • Ein Bund frische Petersilie (ca. 30 g), fein gehackt. Für Frische und Aroma.
  • Ein kleiner Bund frische Minze (ca. 10 g, optional, aber hervorragend in Kombination mit Feta und Reis), fein gehackt.
  • 4-5 Esslöffel Olivenöl, extra vergine. Zum Anbraten und für das Dressing der Füllung.
  • 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver. Für eine milde Würze und schöne Farbe.
  • ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional, für eine zusätzliche rauchige Note).
  • ½ Teelöffel getrockneter Oregano oder Majoran. Klassische Mittelmeerkräuter, die perfekt passen.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack.
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone (optional, für eine helle, frische Note in der Füllung).
  • Einige Pinienkerne (optional, leicht geröstet, zum Bestreuen vor dem Servieren, für zusätzlichen Biss).

Vorbereitung der Zutaten

Die Vorbereitung ist das A und O bei diesem Gericht. Nehmen Sie sich die Zeit, alle Zutaten sorgfältig vorzubereiten, das macht den Kochprozess später viel entspannter und effizienter.

  1. Reis vorkochen: Beginnen Sie damit, den Reis zu kochen. Spülen Sie den Reis gründlich unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Kochen Sie ihn dann nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser. Ziel ist es, den Reis nur zur Hälfte gar zu kochen (al dente), da er später in den Paprikaschoten noch weiter garen wird. Eine Garzeit von etwa 8-10 Minuten sollte ausreichen. Gießen Sie den Reis nach dem Vorkochen ab und lassen Sie ihn gut abtropfen und etwas abkühlen. Es ist wichtig, dass der Reis nicht zu katschig wird, sondern noch Biss hat.
  2. Paprikaschoten vorbereiten: Waschen Sie die Paprikaschoten gründlich unter fließendem Wasser. Schneiden Sie jede Paprikaschote der Länge nach durch. Entfernen Sie vorsichtig die Kerne und die weißen Trennwände im Inneren. Achten Sie darauf, die Schoten dabei nicht zu zerreißen. Sie möchten schöne, stabile Hälften erhalten, die später gut gefüllt werden können. Wenn Sie möchten, können Sie auch nur den Deckel abschneiden und die Paprika im Ganzen füllen, dann verlängert sich aber die Garzeit etwas. Ich persönlich finde die halbierten Paprika optisch ansprechender und leichter zu essen.
  3. Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken: Schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie in sehr feine Würfel. Je feiner, desto besser, da sie sich so nahtlos in die Füllung einfügt. Schälen und hacken Sie den Knoblauch ebenfalls sehr fein. Wenn Sie eine Knoblauchpresse bevorzugen, können Sie diese selbstverständlich auch nutzen.
  4. Kräuter vorbereiten: Waschen Sie die Petersilie und die Minze (falls verwendet) gründlich. Schütteln Sie sie trocken oder verwenden Sie eine Salatschleuder. Hacken Sie die Kräuter anschließend fein. Frische Kräuter sind hier ein absolutes Muss und verleihen dem Gericht eine wunderbare Lebendigkeit.
  5. Feta zerbröseln: Nehmen Sie den Feta-Käse aus der Verpackung und zerbröseln Sie ihn grob mit den Fingern in eine Schüssel. Er muss nicht perfekt zerkleinert sein, kleine Stückchen sind sogar erwünscht, da sie im Mund ein schönes Gefühl erzeugen.
  6. Zitronenabrieb vorbereiten (optional): Wenn Sie sich für den Zitronenabrieb entscheiden, waschen Sie die Bio-Zitrone gründlich und reiben Sie die Schale vorsichtig mit einer feinen Reibe ab. Achten Sie darauf, nur die gelbe Schale und nicht das weiße, bittere Mark zu erwischen.

Jetzt sind alle Ihre Zutaten bereit, und wir können uns der eigentlichen Zubereitung widmen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die bunte Vielfalt der vorbereiteten Zutaten zu genießen – das ist schon der halbe Genuss!

Zubereitung der Füllung

Die Füllung ist das Herzstück unserer “Paprika mit Reis Feta”. Sie sollte aromatisch, saftig und gut gewürzt sein. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Schritt, denn hier entsteht der Großteil des Geschmacks.

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Erhitzen Sie 2-3 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem weiten Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die fein gewürfelten Zwiebeln hinzu und dünsten Sie sie für etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich und glasig sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht braun werden, sondern eher süßlich durchschmoren. Geben Sie dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn für weitere 1-2 Minuten mit. Wichtig: Der Knoblauch sollte nicht verbrennen, da er sonst bitter schmeckt. Sein Duft sollte sich herrlich im Raum verteilen.
  2. Tomatenmark und Gewürze anrösten: Schieben Sie die Zwiebel-Knoblauch-Mischung etwas an den Rand der Pfanne und geben Sie das Tomatenmark in die Mitte. Rösten Sie das Tomatenmark unter Rühren für etwa 2-3 Minuten an. Durch das Anrösten entwickelt das Tomatenmark seine volle Süße und Farbe. Fügen Sie nun das edelsüße und geräucherte Paprikapulver sowie den getrockneten Oregano (oder Majoran) hinzu und rösten Sie diese Gewürze kurz für etwa 30 Sekunden mit an, bis sie duften. Die Hitze sollte hier nicht zu hoch sein, um ein Verbrennen der Gewürze zu verhindern.
  3. Gehackte Tomaten und Weißwein hinzufügen: Gießen Sie die gehackten Tomaten aus der Dose zusammen mit dem Weißwein (falls verwendet) in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Mischung für etwa 5-7 Minuten köcheln. Die Flüssigkeit sollte dabei etwas reduzieren und die Aromen sich verbinden. Falls Sie keinen Wein verwenden, lassen Sie diesen Schritt einfach weg und geben Sie direkt die gehackten Tomaten hinzu, eventuell mit einem Schuss Gemüsebrühe.
  4. Reis und Feta untermischen: Nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Geben Sie den vorgekochten Reis, den zerbröselten Feta, die gehackte Petersilie und die Minze (falls verwendet) sowie den Zitronenabrieb (falls verwendet) in die Tomaten-Mischung. Vermengen Sie alles sorgfältig, sodass sich die Zutaten gut verteilen.
  5. Abschmecken der Füllung: Nun kommt der wichtigste Schritt: das Abschmecken! Salzen und pfeffern Sie die Füllung großzügig. Denken Sie daran, dass der Reis noch etwas Salz aufnehmen wird und der Feta bereits salzig ist. Schmecken Sie die Füllung ab und passen Sie die Würze an Ihre persönlichen Vorlieben an. Vielleicht noch etwas Paprika, ein Hauch mehr Salz oder Pfeffer? Scheuen Sie sich nicht, kreativ zu sein und die Füllung ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Tipp: Eine Prise Zucker kann die Säure der Tomaten ausgleichen, falls nötig.
  6. Pinienkerne rösten (optional): Wenn Sie Pinienkerne verwenden möchten, rösten Sie diese nun kurz in einer trockenen Pfanne ohne Öl an, bis sie leicht gebräunt sind und duften. Nehmen Sie sie sofort aus der Pfanne, damit sie nicht verbrennen. Diese sind später zum Bestreuen gedacht und nicht für die Füllung selbst.

Ihre Füllung ist nun perfekt vorbereitet – duftend, aromatisch und voller mediterraner Geschmacksnuancen. Sie ist der Star dieses Gerichts, und ich bin mir sicher, Sie werden ihre Cremigkeit und Würze lieben, sobald sie mit der Süße der Paprika verschmilzt.

Füllen und Backen der Paprika

Jetzt wird es spannend! Die gefüllten Paprika sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen. Das richtige Füllen und Backen sorgt dafür, dass sie perfekt gar werden und ihre Aromen optimal entfalten.

  1. Backofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Wenn Sie eine Umluftfunktion bevorzugen, stellen Sie ihn auf 160°C ein. Eine gute Vorheizzeit sorgt für eine gleichmäßige Garung von Anfang an.
  2. Paprikaschoten füllen: Nehmen Sie nun die vorbereiteten Paprikahälften. Füllen Sie jede Hälfte großzügig mit der Reis-Feta-Füllung. Drücken Sie die Füllung nicht zu fest hinein, damit der Reis noch etwas Platz zum Quellen hat und die Füllung schön locker bleibt. Stapeln Sie die Füllung ruhig etwas höher und formen Sie einen kleinen Hügel, da sie beim Garen noch leicht zusammensinken wird. Achten Sie darauf, dass alle Paprikahälften gleichmäßig gefüllt sind.
  3. Auflaufform vorbereiten: Nehmen Sie eine große Auflaufform oder einen Bräter, der groß genug ist, um alle gefüllten Paprikahälften nebeneinander aufzunehmen, ohne dass sie sich zu sehr überlappen. Geben Sie 2 Esslöffel Olivenöl in die Form und verteilen Sie es auf dem Boden.
  4. Soße für die Auflaufform ansetzen: Gießen Sie die warme Gemüsebrühe in die Auflaufform. Ich füge gerne noch eine weitere kleine Dose gehackte Tomaten (ca. 200g) oder ein bis zwei Esslöffel Tomatenmark und einen Schuss Weißwein hinzu, um die Soße noch aromatischer zu machen. Verquirlen Sie die Flüssigkeit leicht und würzen Sie die Soße mit Salz und Pfeffer. Diese Soße wird nicht nur die Paprika feucht halten und für das weitere Garen sorgen, sondern auch eine köstliche Beilage sein.
  5. Gefüllte Paprika in die Form legen: Platzieren Sie die gefüllten Paprikahälften sorgfältig in der vorbereiteten Auflaufform. Die Schnittflächen mit der Füllung sollten nach oben zeigen. Achten Sie darauf, dass sie möglichst eng aneinander liegen, aber nicht zerdrückt werden. Die Paprika sollten etwa zur Hälfte in der Flüssigkeit liegen. Falls nötig, fügen Sie noch etwas mehr Gemüsebrühe hinzu, bis dieser Füllstand erreicht ist.
  6. Backvorgang: Bedecken Sie die Auflaufform fest mit Alufolie. Dies ist ein wichtiger Schritt, da die Folie dazu beiträgt, dass die Paprika im eigenen Saft und Dampf garen, wodurch sie schön weich werden und die Füllung nicht austrocknet. Stellen Sie die Form in den vorgeheizten Backofen und lassen Sie die Paprika für etwa 45 Minuten garen.
  7. Fertigbacken ohne Folie: Nach 45 Minuten nehmen Sie die Alufolie vorsichtig ab. Die Paprika sollten nun bereits merklich weicher sein. Lassen Sie die Paprika nun für weitere 20-30 Minuten ohne Folie backen. In dieser Zeit können die Füllung oben etwas Farbe annehmen und die Paprikaschoten perfekt weich werden. Die Soße in der Form sollte leicht reduzieren und intensiver im Geschmack werden.
  8. Garprobe: Prüfen Sie die Garheit der Paprika, indem Sie mit einer kleinen Gabel vorsichtig in die Schale stechen. Wenn die Gabel leicht hineingleitet, sind die Paprika perfekt gar. Die Füllung sollte ebenfalls durchgegart und der Reis weich sein. Sollte die Füllung zu schnell bräunen, können Sie die Form kurzzeitig wieder mit Folie abdecken.

Ihr Ofen füllt sich jetzt mit den herrlichsten Düften – ein Indikator dafür, dass ein köstliches Gericht auf dem Weg ist. Die Geduld beim Backen wird sich absolut auszahlen, wenn Sie die goldbraun gebackenen Paprika aus dem Ofen holen.

Servieren

Endlich ist es soweit! Die duftenden, saftigen Paprika mit Reis und Feta sind bereit, genossen zu werden. Mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie das Gericht perfekt abrunden und servieren.

  1. Ruhezeit nach dem Backen: Nehmen Sie die Auflaufform aus dem Ofen. Ich empfehle, die Paprika noch für etwa 5-10 Minuten ruhen zu lassen, bevor Sie sie servieren. In dieser kurzen Ruhephase können sich die Aromen noch besser setzen, und die Soße kann leicht andicken. Das Gericht ist dann auch nicht mehr kochend heiß, was den Genuss erhöht.
  2. Anrichten der Paprika: Heben Sie die gefüllten Paprikahälften vorsichtig aus der Auflaufform und platzieren Sie sie auf Tellern. Achten Sie darauf, dass nicht zu viel überschüssige Flüssigkeit mit auf den Teller gelangt, es sei denn, Sie möchten eine sehr soßige Portion.
  3. Soße dazu reichen: Nehmen Sie einen Schöpflöffel und geben Sie die köstliche Tomaten-Brühe-Soße, die sich in der Auflaufform gesammelt hat, großzügig über die Paprika oder daneben auf den Teller. Diese Soße ist voller Geschmack und eine wunderbare Ergänzung zur Füllung. Sie können die Soße vor dem Servieren noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit etwas frischer Petersilie bestreuen.
  4. Garnieren (optional): Für den letzten Schliff können Sie die Paprika mit einem zusätzlichen Schuss Olivenöl beträufeln. Die gerösteten Pinienkerne (falls verwendet) können jetzt über die gefüllten Paprika gestreut werden, um einen schönen Crunch und eine nussige Note zu geben. Ein paar frische Blätter Minze oder Petersilie als Garnitur sehen nicht nur schön aus, sondern bringen auch nochmals eine frische Komponente ins Spiel. Ein wenig zerbröselter Feta direkt vor dem Servieren kann ebenfalls eine tolle Ergänzung sein und unterstreicht den Hauptgeschmack.
  5. Serviervorschläge: Diese gefüllten Paprika sind ein wunderbares Gericht für sich. Sie brauchen kaum Beilagen. Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt jedoch hervorragend dazu und sorgt für eine frische Komponente. Auch ein Stück knuspriges Baguette oder Fladenbrot zum Aufsaugen der restlichen Soße ist eine fantastische Idee.
    • Als Hauptgericht: Perfekt für ein leichtes Abendessen oder ein sommerliches Mittagessen.
    • Für Gäste: Die farbenfrohen Paprika machen optisch viel her und sind eine tolle vegetarische Option, die oft begeistert.
  6. Aufbewahrung: Sollten wider Erwarten Reste übrig bleiben, lassen Sie die Paprika vollständig abkühlen und lagern Sie sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Dort halten sie sich 2-3 Tage und schmecken aufgewärmt oft sogar noch besser, da die Aromen weiter durchziehen konnten. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen.

Ich hoffe, dieses Rezept bereitet Ihnen und Ihren Lieben viel Freude! Die Kombination aus der Süße der Paprika, dem herzhaften Reis, dem salzigen Feta und den aromatischen Kräutern macht dieses Gericht zu einem echten Klassiker, der immer wieder aufs Neue begeistert. Lassen Sie es sich schmecken!

Leckere Paprika Mit Reis Feta – Einfaches Feinschmecker-Rezept

Fazit:

Liebe Kochbegeisterte, wenn ich eines mit absoluter Überzeugung sagen kann, dann ist es dies: Das Rezept, das Sie gerade gelesen haben, ist ein absolutes Juwel der einfachen, aber wirkungsvollen Küche. Es ist mehr als nur eine Ansammlung von Zutaten; es ist eine Einladung, den Alltag für einen Moment zu vergessen und sich von einem Gericht verzaubern zu lassen, das gleichermaßen nahrhaft, farbenfroh und unglaublich schmackhaft ist. Ich habe dieses Gericht unzählige Male zubereitet und bin jedes Mal aufs Neue von seiner Perfektion begeistert. Es bietet diese seltene Kombination aus Komfort und Raffinesse, die man nicht oft findet. Die Süße der Paprika, die Würze des Reises und die salzige, leicht cremige Textur des Fetas verschmelzen zu einer Harmonie, die Ihre Geschmacksknospen auf eine wunderbare Reise schickt.

Warum dieses Gericht auf Ihre “Muss-ich-probieren”-Liste gehört:

Zunächst einmal ist da die unkomplizierte Zubereitung. Sie brauchen keine komplizierten Techniken oder exotische Zutaten. Mit ein paar frischen Produkten und etwas Liebe zaubern Sie in kürzester Zeit ein Gericht, das aussieht und schmeckt, als käme es direkt aus einem Sterne-Restaurant. Es ist die ideale Lösung für ein schnelles Abendessen unter der Woche, wenn die Zeit knapp ist, aber der Wunsch nach etwas Besonderem groß. Gleichzeitig ist es aber auch elegant genug, um Gäste zu beeindrucken, die Sie mit einem hausgemachten, herzhaften Essen verwöhnen möchten. Die leuchtenden Farben der Paprika machen es zu einem Fest für die Augen, noch bevor der erste Bissen genommen wird. Es ist ein Gericht, das gute Laune macht und Körper und Seele wärmt. Die Nährwerte sind ebenfalls nicht zu unterschätzen: frisches Gemüse, sättigender Reis und proteinreicher Feta bilden eine ausgewogene Mahlzeit, die Sie ohne schlechtes Gewissen genießen können. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen.

Ihre kulinarische Leinwand: Serviervorschläge und Variationen

Die Vielseitigkeit dieses Gerichts ist ein weiterer Grund, warum ich es so liebe. Ob als Hauptmahlzeit oder als köstliche Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch – es passt einfach immer. Ich persönlich serviere es am liebsten mit einem einfachen, knackigen grünen Salat, der mit einem leichten Zitronen-Olivenöl-Dressing angemacht ist. Die Frische des Salats bildet einen wunderbaren Kontrast zu den herzhaften Aromen der gefüllten Paprika. Ein Klecks cremiger griechischer Joghurt oder Sauerrahm obenauf fügt eine weitere Ebene von Textur und Geschmack hinzu und rundet das Gericht perfekt ab. Für diejenigen, die gerne experimentieren, biete ich hier einige meiner Lieblingsvariationen an:

  • Kräuterfrische: Streuen Sie vor dem Servieren frische gehackte Petersilie, Minze oder Dill über die Paprika. Diese Kräuter bringen eine belebende Note und zusätzliche Frische.
  • Pikanter Kick: Wenn Sie es gerne schärfer mögen, können Sie dem Reis eine Prise Chiliflocken oder frische, gehackte Chilischoten hinzufügen. Das verleiht dem Gericht eine aufregende Wärme.
  • Gemüse-Booster: Fügen Sie dem Reis vor dem Füllen weiteres kleingeschnittenes Gemüse wie Zucchini, Auberginen, Pilze oder Tomatenwürfel hinzu. Das macht das Gericht noch reichhaltiger und nährstoffreicher.
  • Protein-Upgrade: Für eine noch sättigendere Mahlzeit können Sie dem Reis etwas gehacktes Rind-, Lamm- oder Geflügelfleisch beimischen. Auch Linsen oder Kichererbsen eignen sich hervorragend für eine vegetarische Proteinvariante.
  • Käse-Liebhaber: Wenn Sie den Feta-Geschmack noch verstärken möchten, können Sie kurz vor Ende der Garzeit etwas geriebenen Mozzarella oder Gouda über die Paprika streuen und diese goldbraun überbacken lassen. Das sorgt für eine unwiderstehlich käsige Kruste.
  • Reis-Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Reissorten. Basmatireis verleiht eine aromatische Note, während Wildreis für eine nussige Geschmacksnuance und eine interessante Textur sorgt. Auch Quinoa ist eine tolle, proteinreiche Alternative.
  • Vegane Option: Ersetzen Sie den Feta durch eine pflanzliche Feta-Alternative und stellen Sie sicher, dass Sie Gemüsebrühe verwenden. Das Ergebnis ist immer noch wunderbar cremig und aromatisch.

Denken Sie daran, die Küche ist Ihr Spielplatz! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept an Ihre persönlichen Vorlieben an. Das Wichtigste ist, dass Sie Spaß dabei haben.

Ihr kulinarisches Abenteuer beginnt jetzt!

Ich hoffe, ich konnte Ihre Neugier wecken und Sie davon überzeugen, dieses fantastische Rezept auszuprobieren. Die Kombination von frischer Paprika Mit Reis Feta ist einfach unwiderstehlich und wird garantiert zu einem Ihrer neuen Lieblingsgerichte. Es ist die perfekte Mahlzeit, um sich selbst etwas Gutes zu tun, aber auch um Freunde und Familie zu beeindrucken. Zögern Sie nicht länger! Schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los. Ich verspreche Ihnen, Sie werden es nicht bereuen. Das Aroma, das sich beim Garen in Ihrer Küche verbreiten wird, ist schon die halbe Miete.

Und hier kommt meine persönliche Bitte an Sie: Wenn Sie dieses Rezept ausprobiert haben, teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir! Ich würde mich riesig freuen, von Ihren Variationen, Ihren Erfolgen und vielleicht auch von kleinen Anpassungen zu hören, die Sie vorgenommen haben. Posten Sie Fotos Ihrer Kreationen, erzählen Sie, wie es geschmeckt hat, oder hinterlassen Sie einen Kommentar. Die Freude am Kochen und am Teilen von gutem Essen ist etwas, das uns alle verbindet. Lassen Sie uns gemeinsam eine lebendige Gemeinschaft schaffen, die die Liebe zum guten Essen feiert. Ich bin gespannt auf Ihre kulinarischen Abenteuer und wünsche Ihnen von Herzen guten Appetit!


Paprika Mit Reis Feta

Paprika Mit Reis Feta

Ein einfaches, aber geschmacklich komplexes Gericht aus süßen, salzigen und herzhaften Noten. Gefüllte Paprikaschoten mit einer köstlichen Reis-Feta-Füllung, gebacken in einer aromatischen Tomatensoße.

Vorbereitungszeit
30 Minutes

Kochzeit
75 Minutes

Gesamtzeit
15 Minutes

Portionen
6 Portionen

Zutaten

  • 6 mittelgroße Paprikaschoten
  • 250 g Langkornreis
  • 200 g Feta-Käse, original griechisch
  • 1 große Zwiebel
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml zusätzliche Gemüsebrühe (als Weißwein-Alternative)
  • 30 g frische Petersilie, gehackt
  • 10 g frische Minze, gehackt (optional)
  • 4-5 EL Olivenöl, extra vergine
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • ½ TL getrockneter Oregano oder Majoran
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Abrieb von ½ Bio-Zitrone (optional)
  • Einige Pinienkerne (optional, geröstet)

Anweisungen

  1. Step 1
    Reis vorkochen & Paprika vorbereiten: 250 g Reis waschen, halb gar kochen (ca. 8-10 Min.), abgießen. 6 Paprikaschoten halbieren, entkernen.
  2. Step 2
    Füllung anbraten: Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In 2-3 EL Olivenöl Zwiebeln 5-7 Min. andünsten, dann Knoblauch 1-2 Min. Tomatenmark 2-3 Min. anrösten. Paprikapulver und Oregano/Majoran kurz mitrösten.
  3. Step 3
    Soße köcheln: 1 Dose (400 g) gehackte Tomaten und 50 ml zusätzliche Gemüsebrühe (als Wein-Alternative) hinzufügen. 5-7 Min. köcheln lassen.
  4. Step 4
    Füllung mischen: Pfanne vom Herd nehmen. Vorgekochten Reis, zerbröselten Feta, gehackte Petersilie, Minze (optional) und Zitronenabrieb (optional) unter die Tomaten-Mischung rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Step 5
    Ofen vorheizen & Paprika füllen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Paprikahälften großzügig mit der Füllung füllen.
  6. Step 6
    Backsoße vorbereiten: Eine große Auflaufform mit 2 EL Olivenöl ausstreichen. 750 ml warme Gemüsebrühe hineingießen. Optional: 200 g gehackte Tomaten oder 1-2 EL Tomatenmark und etwas zusätzliche Gemüsebrühe hinzufügen. Soße würzen.
  7. Step 7
    Backen: Gefüllte Paprika in die Form legen (ca. zur Hälfte in Flüssigkeit). Form mit Alufolie abdecken, 45 Min. backen. Folie entfernen, weitere 20-30 Min. backen, bis Paprika weich und Füllung leicht gebräunt ist.
  8. Step 8
    Servieren: Paprika 5-10 Min. ruhen lassen. Mit der Soße anrichten und optional mit gerösteten Pinienkernen, frischen Kräutern oder Feta garnieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Herzhafte Rindfleisch Ravioli Suppe Rezept – Schnell & Lecker
Next Post »
Aromatische Kraeuter Kaese Blini Dill: Einfach & lecker!

If you enjoyed this…

Grapefruit Wodka Fizz: Das perfekte Rezept für einen erfrischenden Cocktail

Karibische Hähnchenspieße Mango Salsa: Das ultimative Sommerrezept

Chicken Teriyaki Brokkoli Reis: Das einfache und leckere Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design