Caesar Haehnchen Bowl – wer liebt sie nicht? Dieser Klassiker hat sich von einem einfachen Salatteller zu einem modernen Phänomen entwickelt, das Geschmack, Sättigung und Komfort perfekt miteinander verbindet. Ich bin überzeugt, dass nur wenige Gerichte so universell geschätzt werden wie der Caesar Salat, und die Evolution zur Bowl-Form macht ihn noch unwiderstehlicher. Stellen Sie sich vor: saftiges Hähnchen, knackiger Römersalat, knusprige Croutons und das unverkennbar cremige Caesar-Dressing, alles praktisch in einer Schüssel vereint. Es ist diese wunderbare Mischung aus frischen Aromen und unterschiedlichen Texturen, die jeden Bissen zu einem wahren Genuss macht.
Die Ursprünge des Caesar Salats reichen zurück in die 1920er Jahre, als der italienische Restaurantbesitzer Caesar Cardini in Tijuana, Mexiko, angeblich mit den Resten seiner Küche ein improvisiertes Gericht kreierte, das schnell Kultstatus erreichte. Heute ist die Caesar Haehnchen Bowl eine Hommage an diese Tradition, adaptiert für den modernen Alltag. Sie bietet nicht nur eine ausgewogene Mahlzeit, die schnell zubereitet ist, sondern auch eine, die niemals langweilig wird. Ob als leichtes Mittagessen im Büro oder als nahrhaftes Abendessen nach einem langen Tag – diese Bowl ist immer eine ausgezeichnete Wahl. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause zubereiten können.
Zutaten:
- Für das Hähnchen:
- 400-500 g Hähnchenbrustfilet (ca. 2-3 Stück, je nach Größe)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Knoblauchpulver
- ½ TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert, je nach Vorliebe)
- ½ TL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano, Thymian, oder eine italienische Kräutermischung)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für die Knusper-Croutons:
- 200 g altbackenes Brot (Ciabatta, Baguette oder Toastbrot vom Vortag)
- 3 EL Olivenöl
- 1 große Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
- ½ TL getrocknete italienische Kräuter
- ¼ TL Salz
- Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Für das Cremige Caesar-Dressing:
- 2 Eigelb (von sehr frischen Eiern, optional pasteurisiert)
- 2-3 Sardellenfilets (in Öl eingelegt), fein gehackt oder zerdrückt, oder 1 TL Sardellenpaste
- 1 große Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
- 1 EL Dijonsenf (mittelscharf)
- 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 EL Weißweinessig (optional, für zusätzliche Säure)
- 120 ml mildes Olivenöl oder ein neutrales Pflanzenöl (z.B. Rapsöl)
- 60 g frisch geriebener Parmesan, plus mehr zum Garnieren
- 1-2 EL Wasser oder Milch (zum Verdünnen, falls nötig)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- ½ TL Worcestersauce (optional, für zusätzliche Umami-Tiefe)
- Für die Caesar Bowl:
- 2 große Köpfe Römersalat, gewaschen und trocken geschleudert
- 150 g Kirschtomaten, halbiert
- ½ Salatgurke, in Scheiben oder Würfel geschnitten
- ½ rote Zwiebel, in sehr feine Scheiben geschnitten
- 1 reife Avocado, gewürfelt
- Optional: Weitere gehobelte Parmesanspäne zum Servieren
- Optional: Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Vorbereitung des Hähnchens für die Caesar Haehnchen Bowl
Die Zubereitung des Hähnchens ist der erste Schritt und legt den Grundstein für den herzhaften Geschmack unserer Caesar Haehnchen Bowl. Ich starte immer damit, das Hähnchen vorzubereiten, damit es genug Zeit hat, die Aromen der Marinade aufzunehmen. Zuerst nehme ich die Hähnchenbrustfilets aus der Verpackung und tupfe sie gründlich mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt ist wichtig, denn eine trockene Oberfläche sorgt später für eine schöne Bräunung und eine knusprige Textur beim Anbraten. Wenn die Hähnchenbrustfilets sehr dick sind, klopfe ich sie manchmal vorsichtig flach oder schneide sie der Länge nach durch, um dünnere Medaillons zu erhalten. So garen sie gleichmäßiger und schneller. Für die Marinade gebe ich das Olivenöl in eine mittelgroße Schüssel. Dazu kommen dann das Knoblauchpulver, das Paprikapulver (ich persönlich liebe geräuchertes Paprikapulver für eine extra Geschmacksnote), die getrockneten Kräuter, eine gute Prise Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer. Ich vermische alles gut, bis eine homogene Paste entsteht.
- Die vorbereiteten Hähnchenbrustfilets gebe ich zu der Gewürz-Öl-Mischung in die Schüssel und wende sie so lange, bis jedes Stück rundherum gut bedeckt ist. Es ist wichtig, dass alle Seiten die würzige Marinade abbekommen. Anschließend decke ich die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Wenn ich mehr Zeit habe, lasse ich das Hähnchen auch gerne 1-2 Stunden oder sogar über Nacht marinieren. Je länger es mariniert, desto intensiver wird der Geschmack und desto zarter wird das Fleisch.
- Wenn das Hähnchen fertig mariniert ist, erhitze ich eine große Pfanne (am besten eine gusseiserne Pfanne für eine tolle Kruste) bei mittlerer bis hoher Hitze. Ich gebe noch einen kleinen Schuss Olivenöl hinzu, falls die Marinade nicht ausreichend Öl mitbringt. Sobald die Pfanne heiß ist und das Öl leicht zu rauchen beginnt, lege ich die Hähnchenbrustfilets vorsichtig hinein. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen; brate das Hähnchen lieber in Portionen an, falls nötig, damit es schön braun wird und nicht nur dünstet.
- Ich brate das Hähnchen auf jeder Seite für etwa 4-6 Minuten an, bis es goldbraun und durchgegart ist. Die genaue Bratzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Um sicherzugehen, dass das Hähnchen gar ist, ohne es auszutrocknen, nutze ich oft ein Fleischthermometer. Die Kerntemperatur sollte bei 74°C liegen. Wenn es fertig ist, nehme ich das Hähnchen aus der Pfanne und lasse es auf einem Schneidebrett für etwa 5-10 Minuten ruhen. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, damit die Säfte im Fleisch bleiben und es saftig und zart bleibt.
- Nach der Ruhezeit schneide ich das Hähnchen in mundgerechte Streifen oder Würfel. Ich stelle es beiseite, während ich die restlichen Komponenten für unsere Caesar Haehnchen Bowl vorbereite.
Hausgemachte Knusper-Croutons
Nichts geht über selbstgemachte Croutons! Sie sind so viel aromatischer und knuspriger als gekaufte und machen einen riesigen Unterschied in unserer Caesar Haehnchen Bowl. Ich finde es großartig, altbackenes Brot vom Vortag auf diese Weise zu verwerten.
- Zuerst heize ich den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Dann nehme ich mein altbackenes Brot und schneide es in etwa 1,5 bis 2 cm große Würfel. Wenn ich Toastbrot verwende, entferne ich vorher die Rinde, aber bei Ciabatta oder Baguette lasse ich sie dran, da sie eine tolle Textur verleiht.
- In einer großen Schüssel vermische ich das Olivenöl mit dem fein gehackten Knoblauch (oder Knoblauchpulver, falls es schnell gehen muss), den getrockneten italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer. Ich gebe die Brotwürfel dazu und wende sie gründlich, sodass jedes Stück mit dem gewürzten Öl bedeckt ist. Ich achte darauf, dass sie nicht zu nass sind, sondern nur leicht benetzt, damit sie später knusprig werden.
- Die gewürzten Brotwürfel verteile ich anschließend in einer einzigen Schicht auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Es ist wichtig, dass sie sich nicht überlappen, damit sie gleichmäßig bräunen und knusprig werden.
- Ich schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Croutons für etwa 10-15 Minuten. Nach der Hälfte der Backzeit wende ich sie einmal, damit sie von allen Seiten goldbraun und richtig knusprig werden. Die genaue Backzeit kann je nach Brotsorte und Backofen variieren, daher behalte ich sie gut im Auge. Sie sollen goldbraun sein, aber nicht verbrannt. Sobald sie fertig sind, nehme ich sie aus dem Ofen und lasse sie auf dem Blech vollständig abkühlen. Beim Abkühlen werden sie noch knuspriger. Ich stelle sie beiseite, bis ich die Caesar Haehnchen Bowl zusammenstelle.
Das Cremige Caesar-Dressing
Das Caesar-Dressing ist für mich das Herzstück jeder Caesar Haehnchen Bowl. Ein gutes, cremiges und würziges Dressing hebt den ganzen Salat auf ein neues Niveau. Ich mache es am liebsten frisch, weil der Geschmack einfach unvergleichlich ist. Hierbei ist es wichtig, frische Zutaten zu verwenden und sorgfältig vorzugehen, um eine perfekte Emulsion zu erhalten.
- Ich beginne damit, die Sardellenfilets und die Knoblauchzehe sehr fein zu hacken und dann mit der flachen Seite eines Messers zu einer Paste zu zerdrücken. Alternativ verwende ich gerne einen Mörser oder einen kleinen Food Processor, um alles superfein zu bekommen. Diese Basis ist entscheidend für den unverwechselbaren Umami-Geschmack.
- In einer mittelgroßen Schüssel gebe ich die Eigelbe, die Sardellen-Knoblauch-Paste, den Dijonsenf, den frisch gepressten Zitronensaft und die Worcestersauce (falls verwendet) zusammen. Mit einem Schneebesen verquirle ich diese Zutaten energisch, bis sie gut kombiniert sind und eine leicht schaumige Konsistenz haben. Dieser Schritt ist wichtig, um die Basis für die Emulsion zu schaffen.
- Nun kommt der kniffligste, aber auch wichtigste Teil: das Emulgieren des Öls. Ich fange an, das Olivenöl tröpfchenweise unter ständigem und kräftigem Schlagen mit dem Schneebesen hinzuzufügen. Zuerst wirklich nur ein paar Tropfen, bis es sich vollständig mit der Eigelbmischung verbunden hat. Sobald sich eine stabile Emulsion bildet und das Dressing anfängt, dicker zu werden, kann ich das Öl in einem sehr dünnen Strahl einfließen lassen, während ich weiterhin unermüdlich schlage. Geduld ist hier der Schlüssel! Wenn das Öl zu schnell hinzugefügt wird, kann das Dressing gerinnen. Wenn es zu dick wird, kann ich einen Teelöffel Wasser oder Milch hinzufügen, um die Konsistenz zu lockern.
- Sobald das gesamte Öl eingearbeitet ist und das Dressing eine schöne, dicke und cremige Konsistenz hat, rühre ich den frisch geriebenen Parmesan ein. Ich schmecke das Dressing dann mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Manchmal braucht es noch etwas mehr Zitronensaft oder einen Hauch mehr Worcestersauce, um die Geschmacksbalance perfekt zu machen. Die ideale Konsistenz sollte dick genug sein, um am Salat zu haften, aber noch fließfähig genug, um sich gut verteilen zu lassen. Ich stelle das Dressing beiseite oder bewahre es bis zur Verwendung im Kühlschrank auf. Es hält sich gut für 2-3 Tage.
Salatbasis und weitere Toppings
Während Hähnchen und Croutons ruhen und das Dressing bereitsteht, widme ich mich den frischen Komponenten, die unserer Caesar Haehnchen Bowl die knackige Frische und Farbe verleihen.
- Ich beginne mit dem Römersalat. Ich nehme die äußeren, oft etwas welken Blätter ab und trenne die restlichen Blätter vom Strunk. Dann wasche ich sie gründlich unter kaltem Wasser, um Schmutz und kleine Verunreinigungen zu entfernen. Ein gut gewaschener und vor allem gut getrockneter Salat ist entscheidend, damit das Dressing später nicht verwässert wird und gut an den Blättern haftet. Daher verwende ich eine Salatschleuder, um die Blätter wirklich trocken zu bekommen. Wenn ich keine Salatschleuder habe, tupfe ich die Blätter vorsichtig mit Küchenpapier trocken.
- Die trockenen Römersalatblätter reiße ich dann in mundgerechte Stücke. Ich schneide den Salat nicht gerne mit einem Messer, da die Blattränder dadurch schneller braun werden können; reißen ist hier die bessere Methode.
- Als Nächstes bereite ich die weiteren Toppings vor. Die Kirschtomaten halbiere ich. Die Salatgurke schneide ich in Scheiben oder Würfel, je nachdem, welche Textur ich gerade bevorzuge. Die rote Zwiebel schneide ich in hauchdünne Scheiben – oft lege ich diese Scheiben kurz in Eiswasser ein, um ihre Schärfe etwas zu mildern und sie extra knackig zu machen.
- Die Avocado halbiere ich, entferne den Kern und löffle das Fruchtfleisch heraus. Dann schneide ich sie in Würfel. Um zu verhindern, dass die Avocado braun wird, beträufele ich sie manchmal sofort mit etwas Zitronensaft.
- Alle diese vorbereiteten frischen Zutaten stelle ich bereit, um sie später mit dem Dressing und den anderen Komponenten zu einer perfekten Caesar Haehnchen Bowl zu vereinen.
Die Caesar Hähnchen Bowl Anrichten
Jetzt kommt der beste Teil: alles zusammenfügen! Das Anrichten der Caesar Haehnchen Bowl ist für mich wie das Vollenden eines Kunstwerks. Die verschiedenen Texturen und Aromen kommen zusammen und versprechen ein Geschmackserlebnis. Ich liebe es, wie die knackigen Elemente auf die cremigen und die herzhaften auf die frischen treffen.
- In einer großen Schüssel gebe ich die vorbereiteten Römersalatblätter. Dazu kommen die halbierten Kirschtomaten, die Gurkenstücke und die feinen roten Zwiebelringe. Ich mische diese Gemüsesorten sanft mit den Händen, um eine schöne Basis für unsere Bowl zu schaffen.
- Nun gieße ich einen großzügigen Teil des cremigen Caesar-Dressings über den Salat. Ich fange lieber mit etwas weniger an und füge bei Bedarf mehr hinzu, denn niemand mag einen überwürzten Salat. Mit den Händen oder zwei Salatlöffeln wende ich den Salat vorsichtig, bis alle Blätter und Gemüsestücke leicht mit dem Dressing überzogen sind. Das Ziel ist es, jedes Blatt zu umhüllen, ohne den Salat zu ertränken.
- Die angerichtete Salatmischung verteile ich gleichmäßig auf Servierschalen oder Bowls. Ich finde es optisch ansprechender, wenn jeder seine eigene, schön arrangierte Portion bekommt.
- Obenauf drapiere ich dann die geschnittenen Hähnchenstreifen. Ich lege sie so darauf, dass sie gut sichtbar sind und Lust aufs Reinbeißen machen.
- Rund um das Hähnchen und den Salat verteile ich die knusprigen, hausgemachten Croutons. Sie sollen nicht komplett untergehen, sondern einen Kontrast in der Textur bieten.
- Zum Schluss garniere ich die Caesar Haehnchen Bowl mit den gewürfelten Avocadostücken. Der cremige Biss der Avocado passt wunderbar zu den anderen Komponenten. Mit einem Sparschäler ziehe ich noch ein paar frische Parmesanspäne direkt über jede Bowl. Das sieht nicht nur toll aus, sondern bringt auch eine zusätzliche würzige Note. Optional kann ich noch etwas frische Petersilie oder Schnittlauch darüber streuen, um die Farben zum Leuchten zu bringen.
- Die Caesar Haehnchen Bowl ist nun fertig und sollte sofort serviert werden, um die volle Knusprigkeit der Croutons und die Frische des Salats zu genießen. Ich reiche oft noch eine kleine Schale mit zusätzlichem Dressing am Tisch, falls jemand mehr möchte. Guten Appetit!
Fazit:
Nun sind wir am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Ihre Neugier geweckt habe, diese außergewöhnliche Kreation selbst auszuprobieren. Diese Caesar Haehnchen Bowl ist weit mehr als nur ein weiterer Salat; sie ist eine Offenbarung für alle, die eine Mahlzeit suchen, die gleichzeitig nahrhaft, unglaublich schmackhaft und dabei erstaunlich einfach zuzubereiten ist. Ich kann Ihnen versichern, dass die Kombination aus knackigem Römersalat, dem zarten, perfekt gewürzten Hähnchen, den hausgemachten, knusprigen Croûtons und dem unschlagbar cremigen Caesar-Dressing ein wahres Geschmackserlebnis bietet, das Sie nicht missen möchten. Es ist diese perfekte Balance aus verschiedenen Texturen – von knackig über saftig bis cremig – und den harmonierenden Aromen, die jede Gabel zu einem Genuss macht. Ich persönlich finde, dass sie die ideale Lösung für ein schnelles Mittagessen im Homeoffice ist, aber auch als leichtes Abendessen brilliert, das die ganze Familie begeistert. Es ist die Art von Gericht, das beweist, dass gesundes Essen keineswegs langweilig sein muss, sondern im Gegenteil, ein Fest für die Sinne sein kann. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben dieses köstliche Erlebnis!
Vielfältige Genussmöglichkeiten und kreative Abwandlungen
Das Schöne an unserer Caesar Haehnchen Bowl ist ihre unglaubliche Vielseitigkeit. Während das klassische Rezept bereits ein Meisterwerk für sich ist, lade ich Sie herzlich ein, kreativ zu werden und es ganz nach Ihrem Geschmack anzupassen. Für diejenigen, die eine pflanzliche Alternative bevorzugen, lässt sich das Hähnchen wunderbar durch knusprig gebratenen Tofu, geröstete Kichererbsen oder sogar gegrillten Halloumi ersetzen. Das Dressing können Sie mit einer Prise geräuchertem Paprikapulver für eine leicht rauchige Note verfeinern oder mit einem Schuss Sriracha für einen kleinen Schärfekick versehen. Für eine noch herzhaftere Variante können Sie zusätzlich gekochten Quinoa oder Farro unter den Salat mischen, was die Bowl zu einer noch sättigenderen Mahlzeit macht, die Sie auch prima für Ihr Meal Prep vorbereiten können. Ich habe auch schon experimentiert, indem ich zusätzlich halbierte Kirschtomaten, dünne Gurkenscheiben oder sogar gegrillte Zucchiniwürfel hinzugefügt habe – das verleiht der Bowl nicht nur zusätzliche Vitamine und Frische, sondern auch neue Farbtupfer und Texturen. Ein weiteres kleines Geheimnis, das ich Ihnen verraten möchte: Versuchen Sie doch einmal, anstelle von Parmesan etwas zerbröselten Feta oder würzigen Ziegenkäse zu verwenden; das bringt eine ganz neue geschmackliche Dimension ins Spiel und überrascht den Gaumen auf wunderbare Weise. Für eine glutenfreie Option sind glutenfreie Croûtons eine hervorragende Wahl, oder Sie lassen sie einfach weg und fügen stattdessen geröstete Sonnenblumenkerne oder Mandelsplitter hinzu, um den Crunch zu erhalten. Ihrer Fantasie sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt, und ich ermutige Sie, Ihre eigene perfekte Version dieser Bowl zu entdecken.
Mein Appell an Sie: Ausprobieren und Teilen!
Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Caesar Haehnchen Bowl das Potenzial hat, zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte zu werden. Sie ist die perfekte Mischung aus Komfort und frischer Leichtigkeit und beweist, dass man sich auch im Alltag gesund und unglaublich lecker ernähren kann, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Ich habe das Rezept mit viel Liebe zum Detail entwickelt, um Ihnen ein Maximum an Genuss bei minimalem Aufwand zu garantieren. Nun liegt es an Ihnen, den Kochlöffel zu schwingen und sich selbst von diesem Gaumenschmaus zu überzeugen! Zögern Sie nicht länger, besorgen Sie die Zutaten und legen Sie los. Ich kann es kaum erwarten, von Ihren Erfahrungen zu hören! Wenn Sie diese wunderbare Bowl zubereitet haben, würde ich mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Kreationen mit mir und unserer Community teilen. Machen Sie Fotos, erzählen Sie uns von Ihren persönlichen Variationen oder Ihren Lieblingsbeilagen und lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ihre Rückmeldungen sind für mich von unschätzbarem Wert und inspirieren mich immer wieder zu neuen Ideen. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen zelebrieren. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Caesar Hähnchen Bowl – Schnell & gesund!
Diese Caesar Hähnchen Bowl ist ein beliebter Klassiker, der Geschmack, Sättigung und Komfort vereint. Mit saftigem Hähnchen, knackigem Römersalat, knusprigen Croutons und cremigem Caesar-Dressing ist jeder Bissen ein Genuss. Das Gericht ist ideal für eine schnelle und ausgewogene Mahlzeit; die aktive Zubereitungszeit ist kurz, und die Bowl kann in etwa 30 Minuten serviert werden, wenn einige Vorbereitungen getroffen sind. Olivenöl, Paprika edelsüß und eine Prise Salz verleihen den Komponenten den richtigen Geschmack. Eine besondere Panade aus zerdrückten Cornflakes macht das Hähnchen extra knusprig. Die Bowl kann alleine genossen oder mit gerösteten Pinienkernen, Avocadoscheiben oder Kirschtomaten aufgewertet werden. Ideal als leichtes Mittagessen, nahrhaftes Abendessen oder zum Mitnehmen ins Büro. Dazu passt hervorragend ein gekühlter Traubensaft-Schorle.
Zutaten
-
400-500 g Hähnchenbrustfilet
-
2 EL Olivenöl (für Hähnchen)
-
1 TL Knoblauchpulver
-
½ TL Paprikapulver edelsüß
-
½ TL getrocknete Kräuter (z.B. Oregano)
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
100 g Cornflakes, zerdrückt (für Hähnchenpanade)
-
200 g altbackenes Brot (z.B. Ciabatta, Baguette)
-
3 EL Olivenöl (für Croutons)
-
1 große Knoblauchzehe, fein gehackt (für Croutons)
-
½ TL getrocknete italienische Kräuter (für Croutons)
-
¼ TL Salz (für Croutons)
-
Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (für Croutons)
-
2 Eigelb (von sehr frischen Eiern)
-
2-3 Sardellenfilets, fein gehackt (oder 1 TL Sardellenpaste)
-
1 große Knoblauchzehe, fein gehackt (für Dressing)
-
1 EL Dijonsenf
-
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
-
1 EL Weißweinessig (optional)
-
120 ml mildes Olivenöl oder Rapsöl (für Dressing)
-
60 g frisch geriebener Parmesan (plus mehr zum Garnieren)
-
1-2 EL Wasser oder Milch (zum Verdünnen)
-
½ TL Worcestersauce (optional)
-
2 große Köpfe Römersalat
-
150 g Kirschtomaten, halbiert
-
½ Salatgurke, in Scheiben oder Würfel geschnitten
-
½ rote Zwiebel, in sehr feine Scheiben geschnitten
-
1 reife Avocado, gewürfelt
-
Optional: Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Anweisungen
-
Step 1
Hähnchenbrustfilets trocken tupfen, ggf. flacher klopfen. Mit 2 EL Olivenöl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, getrockneten Kräutern, Salz und Pfeffer marinieren (mind. 30 Min. im Kühlschrank). Danach die marinierten Filets in zerdrückten Cornflakes wälzen. In einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze ca. 4-6 Min. pro Seite goldbraun und durchgaren (Kerntemperatur 74°C). Kurz ruhen lassen, dann in Streifen oder Würfel schneiden. -
Step 2
Backofen auf 180°C vorheizen. Brot in ca. 1,5-2 cm große Würfel schneiden. In einer Schüssel mit 3 EL Olivenöl, 1 fein gehackten Knoblauchzehe, ½ TL italienischen Kräutern, ¼ TL Salz und einer Prise Pfeffer vermischen. Auf einem Backblech verteilen und 10-15 Min. backen, bis sie goldbraun und knusprig sind, dabei einmal wenden. Abkühlen lassen. -
Step 3
Sardellenfilets und 1 fein gehackte Knoblauchzehe zu einer Paste zerdrücken. Eigelbe, Sardellen-Knoblauch-Paste, Dijonsenf, Zitronensaft und Worcestersauce in einer Schüssel verquirlen. Olivenöl tröpfchenweise unter ständigem und kräftigem Schlagen einarbeiten, bis eine dicke, cremige Emulsion entsteht. Geriebenen Parmesan einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ggf. mit 1-2 EL Wasser oder Milch zur gewünschten Konsistenz verdünnen. -
Step 4
Römersalat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke reißen. Kirschtomaten halbieren, Salatgurke in Scheiben oder Würfel und rote Zwiebel in feine Scheiben schneiden. Avocado würfeln. -
Step 5
Römersalat, Tomaten, Gurken und Zwiebeln in einer großen Schüssel mit einem großzügigen Teil des Dressings vorsichtig vermischen. Auf Servierschalen verteilen. Die geschnittenen Hähnchenstreifen, knusprigen Croutons und gewürfelte Avocado darauf anrichten. Mit zusätzlichen Parmesanspänen und optional frischen Kräutern garnieren. Sofort servieren. Bei Bedarf zusätzliches Dressing reichen.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment