• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Amerikanische Pancakes Zimt Butter Pecannüsse: Das ultimative Rezept

Amerikanische Pancakes Zimt Butter Pecannüsse: Das ultimative Rezept

July 11, 2025 by Monikas

Amerikanische Pancakes Zimt Butter Pecannüsse – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: fluffige, goldbraune Pancakes, getoppt mit einer aromatischen Zimtbutter und knackigen, karamellisierten Pecannüssen. Klingt nach dem perfekten Sonntagsbrunch, nicht wahr?

Pancakes, wie wir sie heute kennen, haben eine lange Reise hinter sich. Ihre Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, aber die Amerikanische Pancakes Zimt Butter Pecannüsse Variante, die wir heute so lieben, hat sich natürlich in den USA entwickelt. Dort sind Pancakes ein absolutes Frühstücks-Grundnahrungsmittel und werden in unzähligen Variationen zubereitet. Die Zugabe von Zimtbutter und Pecannüssen verleiht diesem Klassiker eine besonders festliche und köstliche Note.

Was macht Pancakes so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus der weichen, fast schon schmelzenden Textur, dem leicht süßen Geschmack und der endlosen Vielfalt an Toppings. Ob mit frischen Früchten, Ahornsirup, Schokostreuseln oder eben dieser unwiderstehlichen Zimtbutter und Pecannüssen – Pancakes sind einfach ein Gute-Laune-Essen. Und das Beste daran? Sie sind super einfach und schnell zubereitet, sodass du auch an einem stressigen Morgen im Handumdrehen ein leckeres Frühstück zaubern kannst. Lass uns gemeinsam diese köstlichen Amerikanische Pancakes Zimt Butter Pecannüsse zubereiten!

Amerikanische Pancakes Zimt Butter Pecannüsse this Recipe

Zutaten:

  • Für die Pancakes:
    • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 2 Esslöffel Zucker
    • 2 Teelöffel Backpulver
    • 1/2 Teelöffel Natron
    • 1/4 Teelöffel Salz
    • 300ml Buttermilch (oder 300ml Milch mit 1 Esslöffel Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
    • 2 große Eier
    • 4 Esslöffel geschmolzene Butter, abgekühlt
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Für die Zimtbutter:
    • 125g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 2 Esslöffel Puderzucker
    • 1 Teelöffel Zimt
    • 1/4 Teelöffel Muskatnuss (optional)
    • Eine Prise Salz
  • Für das Topping:
    • 100g Pekannüsse, grob gehackt
    • Ahornsirup, zum Servieren
    • Frische Früchte (z.B. Blaubeeren, Himbeeren), optional

Zubereitung der Zimtbutter:

  1. Butter aufschlagen: In einer mittelgroßen Schüssel die zimmerwarme Butter mit einem elektrischen Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Die Butter sollte hell und luftig sein.
  2. Zucker und Gewürze hinzufügen: Den Puderzucker, Zimt, Muskatnuss (falls verwendet) und eine Prise Salz zur Butter geben.
  3. Vermischen: Alles gut miteinander vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Kühlen (optional): Die Zimtbutter kann sofort verwendet werden, aber sie lässt sich auch gut im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du sie kühlst, nimm sie etwa 15-20 Minuten vor dem Servieren heraus, damit sie wieder etwas weicher wird.

Zubereitung des Pancake-Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Das ist wichtig, damit die Pancakes schön aufgehen.
  2. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel die Buttermilch (oder Milch mit Zitronensaft), die Eier, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt verrühren. Alles gut vermischen, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
  3. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Wichtig: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind in Ordnung. Übermäßiges Rühren führt zu zähen Pancakes.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Backpulver Zeit zu wirken und die Pancakes werden fluffiger.

Backen der Pancakes:

  1. Pfanne vorbereiten: Eine Bratpfanne oder einen Crêpe-Maker bei mittlerer Hitze erhitzen. Leicht mit Butter oder Öl einfetten. Ich bevorzuge Butter, weil sie den Pancakes einen schönen Geschmack verleiht.
  2. Teig portionieren: Für jeden Pancake etwa 1/4 Tasse Teig in die heiße Pfanne geben. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Pancakes zu lassen, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Backen: Die Pancakes etwa 2-3 Minuten pro Seite backen, oder bis sich Blasen auf der Oberfläche bilden und die Unterseite goldbraun ist. Wenn sich Blasen bilden und platzen, ist es Zeit, den Pancake zu wenden.
  4. Wenden: Mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden und weitere 1-2 Minuten backen, bis auch die andere Seite goldbraun ist.
  5. Warmhalten: Die fertigen Pancakes auf einem Teller im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten, bis alle Pancakes gebacken sind. So bleiben sie schön warm und fluffig.

Servieren:

  1. Anrichten: Die warmen Pancakes auf Tellern anrichten.
  2. Zimtbutter hinzufügen: Auf jeden Pancake eine großzügige Portion Zimtbutter geben. Die Wärme der Pancakes lässt die Butter schmelzen und verteilt den Zimtgeschmack.
  3. Pekannüsse darüberstreuen: Die gehackten Pekannüsse über die Pancakes streuen. Sie sorgen für einen knusprigen Biss und einen nussigen Geschmack.
  4. Ahornsirup servieren: Ahornsirup separat servieren, damit jeder nach Belieben hinzufügen kann.
  5. Optionale Garnierung: Wer mag, kann die Pancakes noch mit frischen Früchten wie Blaubeeren oder Himbeeren garnieren.
  6. Genießen: Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du normale Milch mit einem Esslöffel Zitronensaft oder Essig vermischen und 5 Minuten stehen lassen.
  • Schokoladen-Pancakes: Für Schokoladen-Pancakes kannst du 2 Esslöffel Kakaopulver zu den trockenen Zutaten geben.
  • Blaubeer-Pancakes: Für Blaubeer-Pancakes kannst du eine Handvoll frische oder gefrorene Blaubeeren in den Teig geben, bevor du die Pancakes backst.
  • Vegane Pancakes: Für vegane Pancakes kannst du die Buttermilch durch pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) ersetzen und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier (1 Esslöffel Leinsamenmehl mit 3 Esslöffeln Wasser vermischt und 5 Minuten quellen lassen) ersetzen.
  • Glutenfreie Pancakes: Für glutenfreie Pancakes kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, ein glutenfreies Mehl zu verwenden, das für Backwaren geeignet ist.
  • Zimtbutter-Variationen: Du kannst die Zimtbutter auch mit anderen Gewürzen wie Kardamom oder Ingwer verfeinern.
  • Pekannüsse rösten: Für einen intensiveren Geschmack kannst du die Pekannüsse vor dem Hacken kurz in einer trockenen Pfanne rösten.
  • Teig aufbewahren: Der Pancake-Teig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Vor dem Backen gut umrühren.
  • Pancakes einfrieren: Die gebackenen Pancakes können eingefroren werden. Lasse sie vollständig abkühlen und lege sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose. Zum Aufwärmen kannst du sie im Toaster, in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.
Weitere Ideen für Toppings:
  • Schokoladensauce
  • Karamellsauce
  • Frische Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • Bananenscheiben
  • Schlagsahne
  • Nutella
  • Erdnussbutter
  • Marmelade
  • Joghurt

Ich hoffe, dir schmecken die amerikanischen Pancakes mit Zimtbutter und Pekannüssen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Amerikanische Pancakes Zimt Butter Pecannüsse

Fazit:

Okay, liebe Freunde des guten Geschmacks, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Amerikanische Pancakes mit Zimt-Butter und Pekannüssen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diese Pancakes unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil sie einfach alles haben: Die fluffige Textur der Pancakes, die Wärme des Zimts, die Süße der Butter und den knackigen Biss der Pekannüsse – eine Geschmacksexplosion, die euch garantiert den Morgen versüßt oder als dekadenter Brunch begeistert. Es ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Erlebnis, ein kleines Stückchen Glück auf dem Teller.

Diese Pancakes sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Auch wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid, werdet ihr mit diesem Rezept im Handumdrehen ein fantastisches Ergebnis erzielen. Die Zimt-Butter ist das i-Tüpfelchen, das den Pancakes eine ganz besondere Note verleiht. Und die Pekannüsse? Die sorgen für den perfekten Crunch und runden das Geschmackserlebnis ab. Glaubt mir, eure Familie und Freunde werden euch für diese Pancakes lieben!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese Pancakes zu genießen, sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, um eure Kreativität anzuregen:

  • Klassisch: Serviert die Pancakes mit einem großzügigen Klecks Zimt-Butter und einem Schuss Ahornsirup.
  • Fruchtig: Ergänzt die Pancakes mit frischen Beeren wie Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren. Auch Bananenscheiben passen hervorragend dazu.
  • Schokoladig: Gebt ein paar Schokoladenstückchen in den Teig oder beträufelt die fertigen Pancakes mit geschmolzener Schokolade.
  • Herzhaft: Für eine herzhafte Variante könnt ihr die Pancakes mit Speck, Rührei oder Käse servieren.
  • Vegane Variante: Ersetzt die Butter durch eine vegane Butteralternative und die Milch durch Pflanzenmilch.

Ihr könnt auch mit verschiedenen Gewürzen experimentieren. Ein Hauch von Muskatnuss oder Kardamom passt wunderbar zu den Pancakes. Oder wie wäre es mit einem Schuss Rum oder Bourbon in der Zimt-Butter für eine besonders festliche Note?

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr eure eigenen, einzigartigen Amerikanische Pancakes mit Zimt-Butter und Pekannüssen zaubert. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Das Wichtigste ist, dass ihr Spaß habt und eure Pancakes nach eurem eigenen Geschmack anpasst. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert eure ganz persönlichen Lieblingspancakes! Ich bin sicher, dass ihr damit eure Familie und Freunde begeistern werdet. Also, ran an die Pfanne und lasst die Pancakes fliegen!

Ich wünsche euch einen guten Appetit und freue mich auf euer Feedback!


Flauschige, amerikanische Pancakes mit aromatischer Zimtbutter und knusprigen Pekannüssen. Perfekt für Frühstück oder Brunch!

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-106.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 10-12 Pancakes
Dietary: N/A

Ingredients

01250g Mehl (Type 405 oder 550)
022 Esslöffel Zucker
032 Teelöffel Backpulver
041/2 Teelöffel Natron
051/4 Teelöffel Salz
06300ml Buttermilch (oder 300ml Milch mit 1 Esslöffel Zitronensaft vermischt und 5 Minuten stehen gelassen)
072 große Eier
084 Esslöffel geschmolzene Butter, abgekühlt
091 Teelöffel Vanilleextrakt
10125g ungesalzene Butter, zimmerwarm
112 Esslöffel Puderzucker
121 Teelöffel Zimt
131/4 Teelöffel Muskatnuss (optional)
14Eine Prise Salz
15100g Pekannüsse, grob gehackt
16Ahornsirup, zum Servieren
17Frische Früchte (z.B. Blaubeeren, Himbeeren), optional

Instructions

Step 01

In einer Schüssel die zimmerwarme Butter cremig schlagen.

Step 02

Puderzucker, Zimt, Muskatnuss (falls verwendet) und Salz hinzufügen.

Step 03

Gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Step 04

Optional: Kühlen, um die Butter fester zu machen.

Step 05

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen.

Step 06

In einer separaten Schüssel Buttermilch (oder Milch mit Zitronensaft), Eier, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt verrühren.

Step 07

Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren!

Step 08

Teig 5-10 Minuten ruhen lassen.

Step 09

Eine Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und leicht einfetten.

Step 10

Für jeden Pancake etwa 1/4 Tasse Teig in die heiße Pfanne geben.

Step 11

2-3 Minuten pro Seite backen, bis sich Blasen bilden und die Unterseite goldbraun ist.

Step 12

Wenden und weitere 1-2 Minuten backen.

Step 13

Fertige Pancakes im Ofen bei niedriger Temperatur warmhalten.

Step 14

Warme Pancakes auf Tellern anrichten.

Step 15

Mit Zimtbutter bestreichen.

Step 16

Gehackte Pekannüsse darüberstreuen.

Step 17

Mit Ahornsirup servieren.

Step 18

Optional: Mit frischen Früchten garnieren.

Notes

  • Buttermilch-Ersatz: Milch mit Zitronensaft oder Essig vermischen und 5 Minuten stehen lassen.
  • Schokoladen-Pancakes: 2 Esslöffel Kakaopulver zu den trockenen Zutaten geben.
  • Blaubeer-Pancakes: Eine Handvoll Blaubeeren in den Teig geben.
  • Vegane Pancakes: Buttermilch durch pflanzliche Milch und Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen.
  • Glutenfreie Pancakes: Glutenfreies Mehl verwenden.
  • Zimtbutter-Variationen: Mit Kardamom oder Ingwer verfeinern.
  • Pekannüsse rösten: Für intensiveren Geschmack kurz in einer trockenen Pfanne rösten.
  • Teig aufbewahren: Im Kühlschrank bis zu 24 Stunden.
  • Pancakes einfrieren: Gebackene Pancakes abkühlen lassen und einfrieren.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Tortellini Käsesauce schnell einfach: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Haselnusskuchen saftig einfach backen: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Ananas Bananen Smoothie: Das einfache Rezept für einen tropischen Genuss

Spinat Erdbeer Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Zitronen Ricotta Waffeln backen: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze: Das ultimative Rezept für Genießer

Nudelauflauf mit Feta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design