• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Apfel Zimt Porridge: Das einfache Rezept für einen perfekten Start in den Tag

Apfel Zimt Porridge: Das einfache Rezept für einen perfekten Start in den Tag

May 18, 2025 by Monikas

Apfel Zimt Porridge: Gibt es einen besseren Start in den Tag als mit einem warmen, duftenden Frühstück, das Körper und Seele wärmt? Ich glaube nicht! Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet und steckt voller gesunder Zutaten. Vergesst langweilige Frühstücksroutinen, denn dieser Apfel Zimt Porridge wird eure Geschmacksknospen verwöhnen und euch mit Energie für den ganzen Tag versorgen.

Porridge, auch bekannt als Haferbrei, hat eine lange und traditionsreiche Geschichte. Ursprünglich ein einfaches Gericht für die ärmere Bevölkerung, hat er sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Frühstücksklassiker weltweit entwickelt. Besonders in den kalten Wintermonaten ist Porridge ein wahrer Seelentröster. Die Zugabe von Apfel und Zimt verleiht diesem Gericht eine besondere Note, die an Omas Apfelkuchen erinnert und Kindheitserinnerungen weckt.

Warum lieben wir Apfel Zimt Porridge so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süßen Äpfeln, wärmendem Zimt und der cremigen Textur des Haferbreis. Es ist nicht nur unglaublich befriedigend, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es mit Nüssen, Samen, frischen Früchten oder einem Klecks Joghurt verfeinern. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für einen schnellen und gesunden Start in den Tag. Lasst uns gemeinsam diesen köstlichen Apfel Zimt Porridge zubereiten!

Apfel Zimt Porridge this Recipe

Zutaten:

  • 1 Tasse Haferflocken (kernige oder zarte, je nach Vorliebe)
  • 2 Tassen Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • 1 Apfel, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 Teelöffel Zimt, gemahlen
  • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, gemahlen (optional)
  • 1 Esslöffel brauner Zucker (oder Ahornsirup, Honig, Agavendicksaft, je nach Geschmack)
  • 1 Esslöffel Butter (oder Kokosöl, für eine vegane Variante)
  • Eine Prise Salz
  • Für das Topping (optional):
  • Gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse)
  • Rosinen oder andere Trockenfrüchte
  • Ein Schuss Ahornsirup oder Honig
  • Ein Klecks Joghurt oder Quark
  • Zusätzlicher Zimt
  • Apfelspalten

Zubereitung:

  1. Die Äpfel vorbereiten: Zuerst schäle ich den Apfel, entferne das Kerngehäuse und schneide ihn in kleine Würfel. Die Größe der Würfel kannst du an deine Vorlieben anpassen. Größere Würfel behalten mehr Biss, kleinere werden weicher.
  2. Haferflocken und Milch mischen: In einem mittelgroßen Topf vermische ich die Haferflocken mit der Milch. Achte darauf, dass der Topf groß genug ist, damit die Milch nicht überkocht, wenn die Haferflocken quellen.
  3. Gewürze hinzufügen: Jetzt kommt der Zimt und, falls du ihn magst, die Muskatnuss hinzu. Eine Prise Salz darf auch nicht fehlen, um die Süße der anderen Zutaten hervorzuheben.
  4. Kochen lassen: Ich bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere ich die Hitze auf niedrig und lasse den Porridge unter gelegentlichem Rühren köcheln. Das Rühren ist wichtig, damit nichts am Boden des Topfes anbrennt.
  5. Äpfel hinzufügen: Nach etwa 5 Minuten, wenn die Haferflocken beginnen, die Flüssigkeit aufzunehmen, gebe ich die Apfelwürfel hinzu. Ich rühre alles gut um, damit die Äpfel gleichmäßig verteilt sind.
  6. Süßen: Nun kommt der braune Zucker (oder dein bevorzugtes Süßungsmittel) hinzu. Ich rühre so lange, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  7. Köcheln lassen: Ich lasse den Porridge weitere 5-10 Minuten köcheln, bis die Haferflocken die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Je länger er köchelt, desto cremiger wird er. Wenn er zu dick wird, kannst du einfach noch etwas Milch hinzufügen.
  8. Butter hinzufügen: Kurz vor dem Servieren rühre ich noch einen Esslöffel Butter (oder Kokosöl) unter. Das macht den Porridge besonders cremig und verleiht ihm einen schönen Glanz.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich fülle den Apfel Zimt Porridge in eine Schüssel.
  2. Toppings hinzufügen: Jetzt kommt der spaßige Teil: die Toppings! Ich streue gehackte Nüsse, Rosinen und vielleicht noch ein paar zusätzliche Apfelspalten darüber. Ein Schuss Ahornsirup oder Honig rundet das Ganze ab. Ein Klecks Joghurt oder Quark sorgt für eine frische Note.
  3. Genießen: Und jetzt: Guten Appetit! Genieße deinen warmen, cremigen Apfel Zimt Porridge.

Variationen und Tipps:

  • Vegane Variante: Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Alternative und die Butter durch Kokosöl. Ahornsirup oder Agavendicksaft eignen sich hervorragend zum Süßen.
  • Schnellere Zubereitung: Wenn es schnell gehen muss, kannst du Instant-Haferflocken verwenden. Die Kochzeit verkürzt sich dadurch erheblich.
  • Overnight Oats: Für eine noch einfachere Variante kannst du den Porridge auch über Nacht im Kühlschrank zubereiten. Mische einfach alle Zutaten (außer der Butter) in einem Behälter und lasse sie über Nacht quellen. Am nächsten Morgen kannst du ihn kalt genießen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
  • Andere Früchte: Anstelle von Äpfeln kannst du auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel Birnen, Beeren oder Bananen.
  • Nussbutter: Ein Löffel Nussbutter (Erdnussbutter, Mandelbutter, etc.) verleiht dem Porridge eine zusätzliche cremige Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Chiasamen oder Leinsamen: Für eine Extraportion Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren kannst du einen Esslöffel Chiasamen oder Leinsamen hinzufügen.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen! Neben Zimt und Muskatnuss passen auch Kardamom, Ingwer oder Nelken hervorragend zu Apfel Zimt Porridge.
  • Süße variieren: Die Menge des Süßungsmittels kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere verschiedene Süßungsmittel aus, um deinen Favoriten zu finden.
  • Konsistenz anpassen: Wenn du deinen Porridge lieber etwas flüssiger magst, füge einfach mehr Milch hinzu. Wenn er zu flüssig ist, lasse ihn etwas länger köcheln, damit die Haferflocken mehr Flüssigkeit aufnehmen.
  • Resteverwertung: Falls du Porridge übrig hast, kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag wieder aufwärmen. Er kann auch als Basis für Smoothies verwendet werden.

Gesundheitliche Vorteile:

Apfel Zimt Porridge ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Haferflocken sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und lange satt machen. Äpfel liefern Vitamine und Antioxidantien. Zimt wirkt entzündungshemmend und kann den Blutzuckerspiegel regulieren. Die Nüsse liefern gesunde Fette und Proteine.

Dieser Porridge ist ein perfektes Frühstück, um energiegeladen in den Tag zu starten. Er ist warm, sättigend und voller gesunder Zutaten. Und das Beste: Er ist super einfach und schnell zubereitet!

Weitere Ideen für Toppings:

  • Kokosraspeln
  • Kakaonibs
  • Granatapfelkerne
  • Gojibeeren
  • Hanfsamen
  • Sonnenblumenkerne
  • Kürbiskerne
  • Frische Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren)
  • Bananenscheiben
  • Pfirsichstücke
  • Mangowürfel
  • Datteln (entsteint und gehackt)
  • Feigen (getrocknet oder frisch)

Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere deinen ganz persönlichen Apfel Zimt Porridge!

Apfel Zimt Porridge

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Apfel Zimt Porridge ist wirklich ein Muss! Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so einfach zuzubereiten, dass selbst absolute Kochanfänger damit glänzen können. Die Kombination aus der Süße der Äpfel, der Wärme des Zimts und der cremigen Textur des Porridges ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Frühstück, um dich an kalten Tagen aufzuwärmen, oder ein sättigender Snack, der dich durch den Nachmittag bringt. Ich verspreche dir, sobald du diesen Apfel Zimt Porridge einmal probiert hast, wirst du ihn immer wieder machen wollen!

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein weiterer Grund, warum du es unbedingt ausprobieren solltest. Du kannst es ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Bist du ein Fan von Nüssen? Dann füge doch ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Porridge einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Oder wie wäre es mit einem Löffel Erdnussbutter für eine extra Portion Protein und Geschmack? Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar weitere Servier- und Variationsvorschläge, um deine Kreativität anzuregen:

  • Mit frischen Früchten: Beeren, Bananen oder Birnen passen hervorragend zu diesem Porridge.
  • Mit einem Schuss Ahornsirup oder Honig: Für alle, die es gerne etwas süßer mögen.
  • Mit einem Hauch von Vanille: Ein paar Tropfen Vanilleextrakt oder eine Prise Vanillepulver verleihen dem Porridge eine besondere Note.
  • Als Dessert: Serviere den Porridge warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
  • Vegane Variante: Verwende pflanzliche Milch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch) und Ahornsirup anstelle von Honig.
  • Glutenfreie Variante: Achte darauf, glutenfreie Haferflocken zu verwenden.

Ich bin wirklich gespannt darauf, was du aus diesem Rezept machst! Lass deiner Fantasie freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Toppings. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich würde mich riesig freuen, von deinen Erfahrungen zu hören und deine Fotos zu sehen. Teile deine Bilder und Kommentare auf Social Media und verwende den Hashtag #ApfelZimtPorridge, damit ich sie nicht verpasse.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und zaubere dir dein eigenes köstliches Apfel Zimt Porridge. Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und denk daran: Kochen soll Spaß machen, also hab keine Angst, Fehler zu machen und neue Dinge auszuprobieren. Das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt!

Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine Apfel Zimt Porridge-Kreationen zu sehen! Bon appétit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Apfel Zimt Porridge: Das einfache Rezept für einen perfekten Start in den Tag


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 25 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein wärmendes und sättigendes Frühstück aus Haferflocken, Äpfeln und Zimt. Einfach zuzubereiten und vielseitig mit Toppings verfeinerbar.


Ingredients

Scale
  • 1 Tasse Haferflocken (kernige oder zarte)
  • 2 Tassen Milch (oder pflanzliche Alternative)
  • 1 Apfel, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 TL Zimt, gemahlen
  • 1/4 TL Muskatnuss, gemahlen (optional)
  • 1 EL brauner Zucker (oder Ahornsirup, Honig, Agavendicksaft)
  • 1 EL Butter (oder Kokosöl)
  • Eine Prise Salz

Instructions

  1. Äpfel vorbereiten: Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Haferflocken und Milch mischen: Haferflocken und Milch in einem Topf vermischen.
  3. Gewürze hinzufügen: Zimt, Muskatnuss (optional) und Salz hinzufügen.
  4. Kochen lassen: Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen.
  5. Äpfel hinzufügen: Nach ca. 5 Minuten Apfelwürfel hinzufügen und gut umrühren.
  6. Süßen: Brauner Zucker (oder Süßungsmittel) hinzufügen und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.
  7. Köcheln lassen: Weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf mehr Milch hinzufügen.
  8. Butter hinzufügen: Kurz vor dem Servieren Butter (oder Kokosöl) unterrühren.
  9. Porridge in eine Schüssel füllen.
  10. Mit Toppings nach Wahl garnieren.
  11. Warm genießen.

Notes

  • Vegane Variante: Milch durch pflanzliche Alternative und Butter durch Kokosöl ersetzen.
  • Schnellere Zubereitung: Instant-Haferflocken verwenden.
  • Overnight Oats: Alle Zutaten (außer Butter) mischen und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
  • Andere Früchte: Anstelle von Äpfeln Birnen, Beeren oder Bananen verwenden.
  • Nussbutter: Ein Löffel Nussbutter für zusätzlichen Geschmack.
  • Chiasamen oder Leinsamen: Für Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren.
  • Gewürze: Mit Kardamom, Ingwer oder Nelken experimentieren.
  • Süße variieren: Menge des Süßungsmittels anpassen.
  • Konsistenz anpassen: Mehr Milch für flüssigeren Porridge, länger köcheln lassen für dickeren Porridge.
  • Resteverwertung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und wieder aufwärmen oder für Smoothies verwenden.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 15-20 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Senegalesisches Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Hafer Smoothie Gelb: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

If you enjoyed this…

Zitronen Buttermilch Muffins: Saftige Rezeptideen für jeden Anlass

Frühstücksstrudel zubereiten: Einfache Rezepte für den perfekten Start in den Tag

Brötchen mit Pesto Feta: Ein einfaches Rezept für köstliche Snacks

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spinat Erdbeer Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Apfelpralinen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Räuberschnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design