• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Apfelpfannkuchen aus dem Ofen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

August 28, 2025 by Monikas

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein goldbrauner, fluffiger Pfannkuchen, der mit saftigen, karamellisierten Äpfeln gefüllt ist und direkt aus dem Ofen kommt. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig ein modernes, unkompliziertes Gericht ist.

Pfannkuchen, in all ihren Variationen, haben eine lange Tradition in vielen Kulturen. Sie sind ein Symbol für einfache, ehrliche Küche und werden oft mit gemütlichen Familienessen in Verbindung gebracht. Dieser Apfelpfannkuchen aus dem Ofen ist eine Weiterentwicklung des klassischen Pfannkuchens, die ihn noch einfacher und bequemer macht. Kein stundenlanges Wenden am Herd mehr! Einfach alle Zutaten verrühren, in eine Form geben und ab in den Ofen.

Warum lieben wir Apfelpfannkuchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus süßen Äpfeln, die durch die Wärme des Ofens wunderbar weich und aromatisch werden, und dem lockeren, leicht süßen Teig. Die Textur ist einfach unwiderstehlich: außen knusprig, innen saftig und weich. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass er sich perfekt für ein schnelles Frühstück, einen gemütlichen Brunch oder ein leckeres Dessert eignet. Ob warm oder kalt, mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Kugel Vanilleeis serviert – dieser Apfelpfannkuchen ist immer ein Genuss.

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen this Recipe

Ingredients:

  • 3 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
  • 150g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 30g Zucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 250ml Milch
  • 2 große Eier
  • 2 EL geschmolzene Butter, plus mehr zum Ausfetten der Form
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
  • Puderzucker, zum Bestäuben (optional)
  • Zimt, zum Bestäuben (optional)
  • Ahornsirup oder Apfelmus, zum Servieren (optional)

Vorbereitung der Äpfel:

  1. Zuerst schäle ich die Äpfel. Das geht am besten mit einem Sparschäler. Achte darauf, die Schale vollständig zu entfernen.
  2. Danach halbiere ich die Äpfel und entferne das Kerngehäuse. Hierfür verwende ich entweder einen Apfelausstecher oder ein kleines Messer.
  3. Jetzt schneide ich die Äpfel in dünne Scheiben. Je dünner die Scheiben, desto besser garen sie im Ofen und desto gleichmäßiger verteilen sie sich im Pfannkuchen. Ich bevorzuge eine Dicke von etwa 2-3 Millimetern.
  4. Die Apfelscheiben lege ich dann beiseite, während ich den Teig zubereite. Du kannst sie auch mit etwas Zitronensaft beträufeln, um zu verhindern, dass sie braun werden, aber das ist nicht unbedingt notwendig.

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel vermische ich das Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz. Ich achte darauf, dass das Backpulver gut verteilt ist, damit der Pfannkuchen schön aufgeht.
  2. In einer separaten Schüssel verquirle ich die Milch, die Eier, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt. Die Butter sollte nicht zu heiß sein, damit die Eier nicht stocken.
  3. Nun gieße ich die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Schneebesen, bis ein glatter Teig entsteht. Es ist wichtig, nicht zu viel zu rühren, da der Pfannkuchen sonst zäh werden kann. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung.
  4. Ich lasse den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen. Das gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen, und der Pfannkuchen wird dadurch fluffiger.

Backen des Apfelpfannkuchens:

  1. Ich heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Während der Ofen vorheizt, fette ich eine ofenfeste Pfanne (ca. 25-30 cm Durchmesser) oder eine Auflaufform großzügig mit Butter ein. Es ist wichtig, dass die Form gut gefettet ist, damit der Pfannkuchen nicht anklebt.
  3. Ich gieße den Teig in die vorbereitete Form.
  4. Nun verteile ich die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig. Ich achte darauf, dass sie sich leicht überlappen, damit der Pfannkuchen schön aussieht und die Äpfel gut garen.
  5. Ich schiebe die Form in den vorgeheizten Ofen und backe den Apfelpfannkuchen für etwa 25-30 Minuten, oder bis er goldbraun ist und der Teig fest geworden ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ich mache eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Pfannkuchen durchgebacken ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig.
  6. Wenn der Pfannkuchen zu schnell bräunt, decke ich ihn während der letzten Backminuten mit Alufolie ab.

Servieren:

  1. Ich nehme den Apfelpfannkuchen aus dem Ofen und lasse ihn kurz abkühlen, bevor ich ihn anschneide.
  2. Ich bestäube den Pfannkuchen mit Puderzucker und Zimt, wenn ich mag.
  3. Ich serviere den Apfelpfannkuchen warm, entweder pur oder mit Ahornsirup oder Apfelmus. Er schmeckt auch gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
  4. Der Apfelpfannkuchen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, aber er kann auch im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.

Variationen:

  • Nüsse: Du kannst dem Teig gehackte Nüsse hinzufügen, z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Rosinen: Rosinen passen auch sehr gut zu Apfelpfannkuchen. Weiche sie vorher in etwas Rum oder Apfelsaft ein.
  • Gewürze: Neben Zimt kannst du auch andere Gewürze verwenden, z.B. Muskatnuss, Nelken oder Kardamom.
  • Andere Früchte: Anstelle von Äpfeln kannst du auch andere Früchte verwenden, z.B. Birnen, Pflaumen oder Beeren.
  • Zitronenschale: Etwas abgeriebene Zitronenschale im Teig gibt dem Pfannkuchen eine frische Note.
  • Karamellisierte Äpfel: Für eine besonders leckere Variante kannst du die Apfelscheiben vor dem Backen in etwas Butter und Zucker karamellisieren.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch) und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen. Die Butter kann durch vegane Margarine ersetzt werden.

Tipps und Tricks:

  • Die richtige Apfelsorte: Verwende am besten Äpfel, die beim Backen nicht zerfallen, z.B. Boskoop, Elstar oder Braeburn.
  • Die richtige Form: Eine ofenfeste Pfanne oder Auflaufform mit einem Durchmesser von 25-30 cm ist ideal.
  • Die richtige Temperatur: Backe den Apfelpfannkuchen bei 200°C (Ober-/Unterhitze).
  • Die richtige Backzeit: Die Backzeit beträgt etwa 25-30 Minuten, kann aber je nach Ofen variieren. Mache eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Pfannkuchen durchgebacken ist.
  • Nicht zu viel rühren: Rühre den Teig nicht zu viel, da der Pfannkuchen sonst zäh werden kann.
  • Teig ruhen lassen: Lasse den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen, bevor du ihn backst.
  • Gleichmäßig verteilen: Verteile die Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig.
  • Abkühlen lassen: Lasse den Apfelpfannkuchen kurz abkühlen, bevor du ihn anschneidest.

Guten Appetit!

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfelpfannkuchen aus dem Ofen inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil es so unglaublich einfach ist, so wenig Aufwand erfordert und trotzdem ein Geschmackserlebnis bietet, das seinesgleichen sucht. Stell dir vor: Saftige, karamellisierte Äpfel, eingebettet in einen fluffigen, leicht süßen Teig, der im Ofen goldbraun gebacken wird. Allein der Duft, der sich dabei in deiner Küche ausbreitet, ist schon ein Fest für die Sinne!

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Apfelpfannkuchen ist nicht nur super lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn warm oder kalt genießen, zum Frühstück, als Dessert oder einfach so zwischendurch. Und das Beste daran: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Nüssen im Teig? Oder einer Prise Zimt oder Kardamom für eine extra Portion Wärme und Würze? Du könntest auch Rosinen oder Cranberries hinzufügen, um dem Ganzen eine fruchtige Note zu verleihen. Und wenn du es besonders dekadent magst, serviere den Apfelpfannkuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Mmmh, einfach himmlisch!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit Vanillesauce: Ein Klassiker, der immer passt. Die cremige Vanillesauce harmoniert perfekt mit den saftigen Äpfeln und dem fluffigen Teig.
  • Mit Zimt und Zucker: Einfach, aber genial. Bestreue den warmen Apfelpfannkuchen mit einer Mischung aus Zimt und Zucker für eine extra Portion Süße und Würze.
  • Mit Nüssen und Rosinen: Füge dem Teig gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse) und Rosinen hinzu, um dem Apfelpfannkuchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Mit Karamellsauce: Für alle Karamell-Liebhaber ist diese Variante ein absolutes Muss. Die süße und leicht salzige Karamellsauce passt hervorragend zu den Äpfeln und dem Teig.
  • Als Frühstückspfannkuchen: Serviere den Apfelpfannkuchen mit Joghurt und frischen Früchten als gesundes und leckeres Frühstück.
  • Apfelpfannkuchen-Tarte: Backe den Teig in einer Tarteform und belege ihn mit den Äpfeln. So erhältst du eine elegante Apfelpfannkuchen-Tarte, die sich perfekt für besondere Anlässe eignet.
  • Veganer Apfelpfannkuchen: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei und verwende pflanzliche Milch, um eine vegane Variante des Apfelpfannkuchens zuzubereiten.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Apfelpfannkuchen aus dem Ofen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diesen einfachen, aber unglaublich leckeren Apfelpfannkuchen zubereitet. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!

Ich bin mir sicher, dass dieser Apfelpfannkuchen bald zu einem echten Familienliebling wird. Er ist einfach perfekt für gemütliche Sonntagnachmittage, spontane Besuche oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken!


Ein saftiger, goldbrauner Apfelpfannkuchen direkt aus dem Ofen. Einfach zuzubereiten, perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder als Dessert.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25-30 Minuten
Total Time45 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-10.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6-8 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

013 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskoop, Elstar), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
02150g Mehl (Type 405 oder 550)
0330g Zucker
041/2 TL Backpulver
051/4 TL Salz
06250ml Milch
072 große Eier
082 EL geschmolzene Butter, plus mehr zum Ausfetten der Form
091 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote
10Puderzucker, zum Bestäuben (optional)
11Zimt, zum Bestäuben (optional)
12Ahornsirup oder Apfelmus, zum Servieren (optional)

Instructions

Step 01

Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Beiseite stellen.

Step 02

In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermischen. In einer separaten Schüssel Milch, Eier, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt verquirlen.

Step 03

Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu viel rühren.

Step 04

Teig 10-15 Minuten ruhen lassen.

Step 05

Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine ofenfeste Pfanne (ca. 25-30 cm Durchmesser) oder Auflaufform mit Butter ausfetten.

Step 06

Teig in die Form gießen. Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Step 07

Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Pfannkuchen goldbraun ist und der Teig fest geworden ist. Stäbchenprobe machen. Bei zu schneller Bräunung mit Alufolie abdecken.

Step 08

Apfelpfannkuchen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Mit Puderzucker und Zimt bestäuben (optional). Warm servieren, pur oder mit Ahornsirup oder Apfelmus.

Notes

  • Variationen: Nüsse, Rosinen, andere Gewürze (Muskatnuss, Nelken, Kardamom), andere Früchte (Birnen, Pflaumen, Beeren), Zitronenschale, karamellisierte Äpfel.
  • Vegan: Milch durch Pflanzenmilch, Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier, Butter durch vegane Margarine ersetzen.
  • Tipps:
    • Geeignete Apfelsorten verwenden (Boskoop, Elstar, Braeburn).
    • Ofenfeste Pfanne oder Auflaufform mit 25-30 cm Durchmesser verwenden.
    • Bei 200°C (Ober-/Unterhitze) backen.
    • Backzeit kann variieren, Stäbchenprobe machen.
    • Teig nicht zu viel rühren.
    • Teig ruhen lassen.
    • Apfelscheiben gleichmäßig verteilen.
    • Vor dem Anschneiden abkühlen lassen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Herbst Ernte feiern: So gelingt ein unvergessliches Fest
Next Post »
Zuckerfreie Kekse zum Abnehmen: Dein ultimativer Guide

If you enjoyed this…

Erdbeer Blumenkohl Smoothie: Das gesunde Rezept für den Sommer

Lavendel Chai Tee Latte: Das einfache Rezept für Zuhause

Spinat Ananas Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start in den Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design