• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Arme Ritter: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Arme Ritter: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

June 28, 2025 by Monikas

Arme Ritter, ein Gericht, das so einfach wie genial ist! Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie nach einem schnellen, tröstenden Frühstück suchen, das gleichzeitig köstlich und sättigend ist? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieses Rezept für Arme Ritter ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Reise in die Vergangenheit, ein Stück kulinarisches Erbe, das Generationen verbindet.

Die Geschichte der Armen Ritter reicht weit zurück. Bereits im Mittelalter gab es ähnliche Zubereitungen, bei denen altes Brot in Milch und Eiern getränkt und anschließend gebraten wurde. Der Name “Arme Ritter” deutet darauf hin, dass es sich ursprünglich um ein Gericht für ärmere Bevölkerungsschichten handelte, die so altes Brot verwerten konnten. Doch im Laufe der Zeit hat sich das Gericht zu einer beliebten Delikatesse entwickelt, die in vielen Ländern unter verschiedenen Namen bekannt ist.

Was macht Arme Ritter so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knuspriger Kruste und weichem, saftigem Inneren. Der süße Geschmack, oft durch Zimt und Zucker verfeinert, macht es zu einem idealen Frühstück oder Dessert. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach und schnell zuzubereiten. Ob als schnelles Frühstück für die Familie oder als gemütlicher Sonntagsbrunch – Arme Ritter sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Armen Ritter eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Arme Ritter this Recipe

Zutaten:

  • 6-8 Scheiben altbackenes Brot (Brioche, Weißbrot oder Toastbrot eignen sich am besten)
  • 2 große Eier
  • 120 ml Milch (Vollmilch oder eine pflanzliche Alternative)
  • 2 Esslöffel Zucker (oder mehr, je nach Geschmack)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
  • 1/2 Teelöffel Zimt (optional)
  • Eine Prise Salz
  • 2-3 Esslöffel Butter oder Öl zum Braten
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Ahornsirup, Honig, frische Früchte oder Marmelade zum Servieren (optional)

Zubereitung:

  1. Die Eier vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel die Eier aufschlagen und mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verquirlen, bis sie hellgelb und schaumig sind. Das ist wichtig, damit die Armen Ritter später schön fluffig werden.
  2. Die Flüssigkeit hinzufügen: Die Milch, den Zucker, den Vanilleextrakt (falls verwendet), den Zimt (falls verwendet) und die Prise Salz zu den verquirlten Eiern geben. Alles gut verrühren, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat und eine homogene Flüssigkeit entstanden ist. Probiert die Mischung ruhig mal – sie sollte süß, aber nicht zu süß sein.
  3. Das Brot vorbereiten: Wenn ihr sehr dickes Brot habt, könnt ihr die Scheiben halbieren oder etwas dünner schneiden. Das hilft, dass sie gleichmäßiger durchziehen und nicht innen trocken bleiben. Achtet darauf, dass das Brot wirklich altbacken ist. Frisches Brot saugt sich zu schnell voll und wird matschig.
  4. Das Brot tränken: Jede Brotscheibe einzeln in die Eiermilch-Mischung tauchen. Lasst das Brot kurz darin liegen, etwa 10-15 Sekunden pro Seite, damit es sich gut vollsaugen kann. Aber nicht zu lange, sonst zerfällt es! Das Brot sollte gut getränkt, aber nicht durchnässt sein.
  5. Die Pfanne vorbereiten: Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gebt die Butter oder das Öl in die Pfanne und lasst es schmelzen bzw. heiß werden. Achtet darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, sonst verbrennen die Armen Ritter außen, bevor sie innen gar sind.

Der Bratvorgang:

  1. Die Armen Ritter braten: Die getränkten Brotscheiben vorsichtig in die heiße Pfanne legen. Achtet darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, damit die Armen Ritter gleichmäßig bräunen können. Am besten in Chargen braten.
  2. Goldbraun braten: Die Armen Ritter etwa 2-3 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wendet sie vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit sie nicht zerbrechen.
  3. Die Hitze kontrollieren: Wenn die Armen Ritter zu schnell bräunen, die Hitze etwas reduzieren. Wenn sie zu langsam bräunen, die Hitze etwas erhöhen. Die perfekte Temperatur ist entscheidend für ein gutes Ergebnis.
  4. Warmhalten (optional): Die fertigen Armen Ritter auf einen Teller legen und im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten, bis alle fertig gebraten sind. So bleiben sie schön warm und knusprig.

Servieren:

  1. Anrichten: Die warmen Armen Ritter auf Tellern anrichten.
  2. Bestäuben (optional): Mit Puderzucker bestäuben. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt auch noch eine zusätzliche Süße.
  3. Servieren mit Toppings: Mit Ahornsirup, Honig, frischen Früchten, Marmelade oder anderen Toppings nach Wahl servieren. Ich persönlich liebe sie mit frischen Beeren und einem Klecks Joghurt oder Quark.
  4. Sofort genießen: Die Armen Ritter am besten sofort warm genießen. Sie schmecken frisch am besten!

Tipps und Tricks:

  • Brotwahl: Die Wahl des Brotes ist entscheidend für den Geschmack und die Textur der Armen Ritter. Brioche und Weißbrot sind klassische Optionen, aber auch Toastbrot oder sogar Baguette funktionieren gut. Wichtig ist, dass das Brot altbacken ist, damit es die Flüssigkeit gut aufsaugen kann, ohne zu zerfallen.
  • Flüssigkeitsverhältnis: Das Verhältnis von Eiern zu Milch ist wichtig für die Konsistenz der Eiermilch-Mischung. Zu viel Milch macht die Armen Ritter matschig, zu wenig Eier macht sie trocken. Experimentiert ruhig ein bisschen, um das perfekte Verhältnis für euren Geschmack zu finden.
  • Aromen: Vanilleextrakt und Zimt sind klassische Aromen für Armen Ritter, aber ihr könnt auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Kardamom oder Zitronenschale verwenden. Auch ein Schuss Rum oder Brandy in der Eiermilch-Mischung gibt den Armen Rittern eine besondere Note.
  • Braten: Achtet darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, sonst verbrennen die Armen Ritter außen, bevor sie innen gar sind. Die perfekte Temperatur ist entscheidend für ein gutes Ergebnis. Verwendet am besten eine beschichtete Pfanne, damit die Armen Ritter nicht ankleben.
  • Variationen: Es gibt unzählige Variationen von Armen Rittern. Ihr könnt sie mit verschiedenen Brotsorten, Aromen und Toppings zubereiten. Probiert doch mal Armen Ritter mit Nutella, Erdnussbutter oder Käse. Auch herzhafte Varianten mit Kräutern und Gewürzen sind möglich.
  • Reste verwerten: Armen Ritter sind eine tolle Möglichkeit, altbackenes Brot zu verwerten. Anstatt das Brot wegzuwerfen, könnt ihr es in leckere Armen Ritter verwandeln.
  • Für Kinder: Armen Ritter sind ein beliebtes Gericht für Kinder. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken süß und sind eine gute Möglichkeit, ihnen etwas Milch und Eier unterzujubeln.
Weitere Ideen für Toppings:
  • Frische Früchte: Beeren, Bananen, Äpfel, Pfirsiche, Nektarinen
  • Kompott: Apfelkompott, Kirschkompott, Pflaumenkompott
  • Marmelade: Erdbeermarmelade, Himbeermarmelade, Aprikosenmarmelade
  • Nüsse: Gehackte Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse
  • Schokoladensoße: Dunkle Schokoladensoße, weiße Schokoladensoße
  • Karamellsoße: Selbstgemachte Karamellsoße oder gekaufte Karamellsoße
  • Joghurt: Naturjoghurt, griechischer Joghurt
  • Quark: Magerquark, Sahnequark
  • Schlagsahne: Selbstgeschlagene Sahne oder Sprühsahne
  • Eis: Vanilleeis, Schokoladeneis, Erdbeereis
Herzhafte Varianten:
  • Käse: Geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, Cheddar) in die Eiermilch-Mischung geben oder über die fertigen Armen Ritter streuen.
  • Kräuter: Gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Thymian) in die Eiermilch-Mischung geben.
  • Gewürze: Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver in die Eiermilch-Mischung geben.
  • Schinken: Gewürfelten Schinken in die Eiermilch-Mischung geben oder über die fertigen Armen Ritter streuen.
  • Gemüse: Gebratenes Gemüse (z.B. Zwiebeln, Paprika, Pilze) über die fertigen Armen Ritter geben.

Ich hoffe, euch schmecken meine Armen Ritter! Lasst es mich wissen, wenn ihr sie ausprobiert habt und wie sie euch gelungen sind. Guten Appetit!

Arme Ritter

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Arme Ritter ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist einfach so ein unglaublich vielseitiges und tröstliches Gericht, das wirklich jeder hinbekommt. Und mal ehrlich, wer kann schon einem perfekt gebratenen, zimtduftenden Stück Brot widerstehen, das in Milch getränkt und goldbraun gebacken wurde?

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist es super schnell zubereitet. Perfekt also für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, einen schnellen Brunch oder sogar als süße Überraschung zum Abendessen. Zweitens sind die Zutaten wahrscheinlich schon in eurem Vorratsschrank vorhanden. Altes Brot, Milch, Eier, Zucker, Zimt – mehr braucht man nicht! Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach himmlisch! Die Kombination aus der weichen, saftigen Textur und dem süßen, würzigen Geschmack ist einfach unschlagbar.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, Arme Ritter zu servieren, sind endlos! Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Klassisch: Mit Puderzucker bestreuen und mit frischen Beeren servieren. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren – alles passt!
  • Fruchtig: Mit Apfelmus oder Kompott servieren. Besonders lecker ist Apfel-Zimt-Kompott!
  • Nussig: Mit gehackten Nüssen (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse) bestreuen und mit Ahornsirup beträufeln.
  • Schokoladig: Ein paar Schokoladenstückchen in die Eiermilch geben oder die fertigen Armen Ritter mit geschmolzener Schokolade beträufeln.
  • Herzhaft: Ja, ihr habt richtig gelesen! Man kann Arme Ritter auch herzhaft zubereiten. Einfach Zucker und Zimt weglassen und stattdessen Kräuter, Käse und Gewürze hinzufügen. Mit einem Spiegelei servieren – ein Gedicht!
  • Vegane Variante: Ersetzt die Kuhmilch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch) und verwendet einen Ei-Ersatz oder eine Mischung aus Leinsamenmehl und Wasser.

Ihr seht, es gibt wirklich unzählige Möglichkeiten, dieses Rezept zu variieren und an euren persönlichen Geschmack anzupassen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr es klassisch zubereitet oder eine eigene Variante kreiert? Welche Toppings habt ihr verwendet? Lasst es mich wissen! Ihr könnt eure Fotos und Kommentare gerne auf meiner Webseite oder in den sozialen Medien teilen. Vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Beiträge auch sehe!

Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept für Arme Ritter genauso lieben werdet wie ich. Es ist einfach ein Klassiker, der immer wieder Freude bereitet. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich freue mich schon auf euer Feedback!

Guten Appetit!


Arme Ritter: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Klassische, goldbraun gebratene Arme Ritter aus altbackenem Brot, verfeinert mit Vanille und Zimt. Ein schnelles und einfaches Frühstück oder Dessert, das mit verschiedenen Toppings individuell angepasst werden kann.

Prep Time10 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 3-4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 6-8 Scheiben altbackenes Brot (Brioche, Weißbrot oder Toastbrot eignen sich am besten)
  • 2 große Eier
  • 120 ml Milch (Vollmilch oder eine pflanzliche Alternative)
  • 2 Esslöffel Zucker (oder mehr, je nach Geschmack)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
  • 1/2 Teelöffel Zimt (optional)
  • Eine Prise Salz
  • 2-3 Esslöffel Butter oder Öl zum Braten
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Ahornsirup, Honig, frische Früchte oder Marmelade zum Servieren (optional)

Instructions

  1. Die Eier vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel die Eier aufschlagen und mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verquirlen, bis sie hellgelb und schaumig sind.
  2. Die Flüssigkeit hinzufügen: Die Milch, den Zucker, den Vanilleextrakt (falls verwendet), den Zimt (falls verwendet) und die Prise Salz zu den verquirlten Eiern geben. Alles gut verrühren, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat und eine homogene Flüssigkeit entstanden ist.
  3. Das Brot vorbereiten: Wenn ihr sehr dickes Brot habt, könnt ihr die Scheiben halbieren oder etwas dünner schneiden. Achtet darauf, dass das Brot wirklich altbacken ist.
  4. Das Brot tränken: Jede Brotscheibe einzeln in die Eiermilch-Mischung tauchen. Lasst das Brot kurz darin liegen, etwa 10-15 Sekunden pro Seite, damit es sich gut vollsaugen kann.
  5. Die Pfanne vorbereiten: Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gebt die Butter oder das Öl in die Pfanne und lasst es schmelzen bzw. heiß werden.
  6. Die Armen Ritter braten: Die getränkten Brotscheiben vorsichtig in die heiße Pfanne legen. Achtet darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, damit die Armen Ritter gleichmäßig bräunen können. Am besten in Chargen braten.
  7. Goldbraun braten: Die Armen Ritter etwa 2-3 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wendet sie vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit sie nicht zerbrechen.
  8. Warmhalten (optional): Die fertigen Armen Ritter auf einen Teller legen und im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warmhalten, bis alle fertig gebraten sind.
  9. Anrichten: Die warmen Armen Ritter auf Tellern anrichten.
  10. Bestäuben (optional): Mit Puderzucker bestäuben.
  11. Servieren mit Toppings: Mit Ahornsirup, Honig, frischen Früchten, Marmelade oder anderen Toppings nach Wahl servieren.
  12. Sofort genießen: Die Armen Ritter am besten sofort warm genießen.

Notes

  • Brotwahl: Die Wahl des Brotes ist entscheidend. Brioche und Weißbrot sind klassisch, aber auch Toastbrot oder Baguette funktionieren. Wichtig ist, dass das Brot altbacken ist.
  • Flüssigkeitsverhältnis: Das Verhältnis von Eiern zu Milch ist wichtig für die Konsistenz. Zu viel Milch macht die Armen Ritter matschig, zu wenig Eier macht sie trocken.
  • Aromen: Vanilleextrakt und Zimt sind klassische Aromen, aber ihr könnt auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Kardamom oder Zitronenschale verwenden.
  • Braten: Achtet darauf, dass die Pfanne nicht zu heiß ist, sonst verbrennen die Armen Ritter außen, bevor sie innen gar sind.
  • Variationen: Es gibt unzählige Variationen von Armen Rittern. Ihr könnt sie mit verschiedenen Brotsorten, Aromen und Toppings zubereiten.
  • Reste verwerten: Armen Ritter sind eine tolle Möglichkeit, altbackenes Brot zu verwerten.
  • Für Kinder: Armen Ritter sind ein beliebtes Gericht für Kinder.

« Previous Post
Buttermilch Erdbeer Kuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss
Next Post »
Hunde Brezeln backen: Das einfache Rezept für gesunde Leckerlis

If you enjoyed this…

“Sunbutter Bananen Milchshake: Der perfekte gesunde Genuss für jeden Tag”

Arme Ritter: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Tiefkühl Croissant Sandwiches: Einfache Rezepte & Ideen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Buttergebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für zartes Geflügel

Schokoladenkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Meeresfrüchte Bisque selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design