• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Vorspeisen / Aromatische Kraeuter Kaese Blini Dill: Einfach & lecker!

Aromatische Kraeuter Kaese Blini Dill: Einfach & lecker!

September 30, 2025 by Monikas

Kraeuter Kaese Blini Dill – eine Kombination, die bei Kennern sofort Herzklopfen verursacht und Neugierige in ihren Bann zieht. Stellen Sie sich vor: hauchdünne, goldbraun gebackene Pfannküchlein, die sich sanft um eine köstliche Füllung aus cremigem Käse und frischen Kräutern schmiegen. Jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne, eine perfekte Harmonie aus herzhaft-würzigem Käse, dem aromatischen Duft von Dill und der weichen Textur der Blini. Blini sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der osteuropäischen Küche, oft serviert bei feierlichen Anlässen oder als wärmender Genuss für die Seele. Ursprünglich aus einfachen Zutaten zubereitet, haben sie sich zu einer vielseitigen Delikatesse entwickelt, die sowohl süß als auch herzhaft genossen werden kann.

Dieses Rezept hebt die herzhafte Variante auf ein neues Niveau und ist perfekt für ein elegantes Brunch, ein gemütliches Abendessen oder als beeindruckende Vorspeise. Die vergleichsweise einfache Zubereitung macht es zugänglich, während der unvergleichliche Geschmack und die ansprechende Optik jeden begeistert. Es ist die Frische des Dills, die Cremigkeit des Käses und die Leichtigkeit der Blini, die zusammen den einzigartigen Charakter des “Kraeuter Kaese Blini Dill” ausmachen. Ich bin davon überzeugt, dass diese Kreation auch Sie begeistern wird und zu einem festen Bestandteil Ihrer kulinarischen Favoriten avancieren kann.

Aromatische Kraeuter Kaese Blini Dill: Einfach & lecker! this Recipe

Zutaten:

  • Für den Blini-Teig:

    • 300 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
    • 2 große Eier (Raumtemperatur)
    • 500 ml Milch (3,5 % Fett, Raumtemperatur)
    • 50 ml Sprudelwasser oder kohlensäurehaltiges Mineralwasser (für zusätzliche Leichtigkeit)
    • 30 g geschmolzene Butter (plus extra Butter oder Öl zum Ausbacken)
    • 1 Esslöffel Zucker (fein)
    • 1/2 Teelöffel Salz
  • Für die Kraeuter-Kaese-Füllung:

    • 250 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, Raumtemperatur)
    • 150 g Quark (Magerquark oder Halbfettstufe, für eine leichtere Füllung)
    • 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung aus mildem und würzigem Käse, frisch gerieben)
    • 1 Bund frischer Dill (ca. 30 g), fein gehackt – das Herzstück unserer Kraeuter Kaese Blini Dill
    • 1 Bund frische Petersilie (ca. 20 g), fein gehackt
    • 1 Bund Schnittlauch (ca. 20 g), in feinen Röllchen
    • 1 kleine Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder gepresst (optional, aber sehr empfohlen für den Geschmack)
    • 1/2 kleine Schalotte, sehr fein gewürfelt (optional)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: Ein Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische
  • Zum Servieren:

    • Frische Dillzweige zum Garnieren
    • Sauerrahm, Crème fraîche oder Schmand
    • Optional: Geräucherter Lachs oder Kaviar

Den Blini-Teig vorbereiten: Der Grundstein für perfekte Kraeuter Kaese Blini Dill

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz gründlich vermischen. Es ist wichtig, dass diese Zutaten gut verteilt sind, um eine gleichmäßige Geschmacksentwicklung im späteren Blini zu gewährleisten. Ich finde, das Sieben des Mehls ist ein kleiner Schritt, der aber oft vergessen wird und zu einem noch leichteren und luftigeren Teig führen kann. Probiere es ruhig einmal aus!
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen und rühren: In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Dann die Milch und die geschmolzene Butter dazugeben und alles gut verrühren. Achte darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, da sie sonst die Eier stocken lassen könnte. Gib nun diese flüssige Mischung langsam zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel. Rühre alles mit einem Schneebesen oder einem Handmixer zu einem glatten Teig. Es ist entscheidend, dass keine Mehlklümpchen zurückbleiben, da diese sonst beim Backen unschöne Stellen im Blini verursachen und das Mundgefühl beeinträchtigen würden. Nimm dir hierfür wirklich Zeit.
  3. Sprudelwasser und Ruhezeit: Zum Schluss das Sprudelwasser oder Mineralwasser unter den Teig rühren. Das Kohlendioxid im Wasser sorgt für eine wunderbare Leichtigkeit und zarte Textur der Blini. Decke die Schüssel nun mit einem sauberen Küchentuch ab und lasse den Teig für mindestens 30 Minuten, besser noch 60 Minuten, bei Raumtemperatur ruhen. Diese Ruhezeit ist absolut entscheidend für die Qualität deiner Blini. Währenddessen kann das Mehl quellen, was den Teig geschmeidiger macht und die Blini später elastischer und weniger anfällig für Risse beim Wenden oder Füllen macht. Außerdem entfaltet sich der Geschmack besser. Ich persönlich lasse meinen Teig manchmal sogar bis zu zwei Stunden ruhen, wenn ich die Zeit habe – das Ergebnis ist immer eine noch größere Freude!
  4. Konsistenz prüfen und anpassen: Nach der Ruhezeit sollte der Teig die Konsistenz von dünner Sahne haben. Wenn er zu dick erscheint, kannst du noch einen kleinen Schuss Milch oder Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Er sollte leicht vom Löffel laufen, aber nicht wässrig sein. Eine gute Faustregel ist: Wenn du den Löffel eintauchst und er leicht vom Teig überzogen ist, ist die Konsistenz perfekt.

Die Kraeuter-Kaese-Füllung zubereiten: Das Herzstück der Kraeuter Kaese Blini Dill

  1. Käse und Kräuter vorbereiten: Reibe den Käse frisch. Frisch geriebener Käse schmilzt nicht nur besser, er hat auch ein intensiveres Aroma als bereits fertig geriebener. Wasche den frischen Dill, die Petersilie und den Schnittlauch gründlich und schüttle sie trocken oder verwende eine Salatschleuder. Hacke den Dill und die Petersilie sehr fein. Den Schnittlauch schneide in feine Röllchen. Je feiner die Kräuter gehackt sind, desto besser verteilen sie sich in der Füllung und desto intensiver ist der Kräutergeschmack in jedem Bissen unserer Kraeuter Kaese Blini Dill.
  2. Aromageber hinzufügen (optional, aber empfohlen): Schäle die Knoblauchzehe und presse sie sehr fein oder hacke sie extrem klein. Schäle die Schalotte und würfel sie ebenfalls winzig klein. Wenn du Knoblauch und Schalotten in deiner Füllung magst, dann sind diese fein gehackt eine wunderbare Ergänzung, die eine subtile Würze und Tiefe hinzufügt, ohne zu dominieren. Ich persönlich liebe den leichten Knoblauchhauch in dieser Füllung.
  3. Alle Zutaten mischen: Gib den Frischkäse und den Quark in eine mittelgroße Schüssel. Füge den geriebenen Käse, den gehackten Dill, die Petersilie, den Schnittlauch, den fein gehackten Knoblauch und die Schalottenwürfel hinzu. Vermische alles gründlich mit einem Löffel oder Spatel, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind und eine homogene, cremige Masse entstanden ist.
  4. Abschmecken und verfeinern: Schmecke die Kraeuter-Kaese-Füllung mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Sei nicht schüchtern, probiere eine kleine Menge und passe die Würzung nach deinem persönlichen Geschmack an. Ein kleiner Spritzer Zitronensaft kann der Füllung eine zusätzliche Frische verleihen und die Kräuteraromen noch besser zur Geltung bringen. Wenn du möchtest, kannst du auch noch eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen, um eine leichte Schärfe zu erzielen. Die Füllung sollte cremig, aber dennoch standhaft genug sein, um gut in die Blini gefüllt werden zu können. Bei Bedarf kannst du noch einen Löffel Frischkäse hinzufügen, um die Cremigkeit zu erhöhen.

Die Blini backen: Schritt für Schritt zum goldbraunen Genuss

  1. Die Pfanne vorbereiten: Erhitze eine beschichtete Pfanne (am besten eine Crêpes- oder Blini-Pfanne mit niedrigem Rand, ca. 20-24 cm Durchmesser) bei mittlerer Hitze. Gib einen kleinen Klecks Butter oder etwas neutrales Öl (z.B. Rapsöl) hinein und verteile es gleichmäßig mit einem Stück Küchenpapier. Es ist wichtig, nur sehr wenig Fett zu verwenden, damit die Blini nicht zu fettig werden, aber auch nicht anbacken. Die erste Blini ist oft ein “Opferblini”, mit dem man die Temperatur und Fettmenge testet. Lass dich davon nicht entmutigen!
  2. Teig portionieren und verteilen: Nimm eine kleine Kelle Blini-Teig (je nach gewünschter Größe der Blini, ca. 50-70 ml pro Blini). Gieße den Teig in die Mitte der heißen Pfanne und schwenke die Pfanne sofort leicht, damit sich der Teig dünn und gleichmäßig auf dem gesamten Boden verteilt. Du möchtest wirklich dünne Blini haben, ähnlich wie Crêpes, damit die Kraeuter Kaese Blini Dill später zart und leicht sind.
  3. Blini backen und wenden: Lasse den Blini für etwa 1-2 Minuten backen, bis die Oberfläche Bläschen wirft und die Ränder leicht fest werden und sich von der Pfanne lösen. Die Unterseite sollte schön goldbraun sein. Hebe den Blini vorsichtig mit einem Pfannenwender an und wende ihn dann zügig auf die andere Seite. Backe ihn für weitere 30-60 Sekunden, bis auch diese Seite goldbraun ist. Es ist wichtig, dass die Hitze nicht zu hoch ist, da die Blini sonst außen zu schnell braun werden und innen noch roh bleiben könnten. Eine mittlere, konstante Hitze ist der Schlüssel.
  4. Fertige Blini stapeln: Nimm den fertigen Blini aus der Pfanne und lege ihn auf einen Teller. Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig, wobei du bei Bedarf immer wieder etwas Butter oder Öl in die Pfanne gibst. Ich decke die fertigen Blini gerne mit einem sauberen Küchentuch ab, damit sie warm und geschmeidig bleiben und nicht austrocknen, während ich die restlichen Blini backe. So bleiben sie flexibel und lassen sich später hervorragend mit unserer Kraeuter Kaese Füllung für die Kraeuter Kaese Blini Dill befüllen.

Die Kraeuter Kaese Blini Dill füllen und anrichten: Der krönende Abschluss

  1. Blini füllen: Lege einen gebackenen Blini flach auf eine Arbeitsfläche. Nimm einen großzügigen Esslöffel der Kraeuter-Kaese-Füllung und streiche sie gleichmäßig über die Hälfte oder zwei Drittel des Blini. Achte darauf, die Ränder etwas freizulassen, damit die Füllung beim Aufrollen nicht herausquillt. Die Menge der Füllung hängt natürlich von deiner Vorliebe ab – manche mögen es reichhaltiger, andere bevorzugen eine zartere Füllung.
  2. Blini rollen oder falten: Es gibt verschiedene Arten, die Blini zu füllen und zu präsentieren.

    • Variante 1 (Aufrollen): Rolle den Blini fest von einer Seite zur anderen auf. Dies ist die klassischste Methode und ergibt eine elegante Rolle.
    • Variante 2 (Zusammenklappen): Du kannst den Blini auch einmal in der Mitte falten und dann noch einmal, um ein Dreieck zu erhalten. Dies ist besonders praktisch, wenn die Blini etwas dicker sind oder wenn du eine weniger formelle Präsentation wünschst.
    • Variante 3 (Offen servieren): Bestreiche den gesamten Blini mit der Füllung und lege einfach einen weiteren Blini darüber, um ein Blini-Sandwich zu bilden. Dies ist besonders schön, wenn du die verschiedenen Schichten der Kraeuter Kaese Blini Dill optisch hervorheben möchtest.

    Ich persönlich finde die aufgerollte Variante am schönsten für diese Kraeuter Kaese Blini Dill, da sie sich gut schneiden und als Fingerfood servieren lässt.

  3. Anrichten auf Tellern: Lege die gefüllten Kraeuter Kaese Blini Dill auf eine Servierplatte oder einzelne Teller. Du kannst sie entweder im Ganzen lassen oder schräg in mundgerechte Stücke schneiden, um die schöne Füllung sichtbar zu machen. Die Farben der frischen Kräuter innerhalb der Füllung sind ein echter Hingucker!
  4. Garnieren und servieren: Garniere die Kraeuter Kaese Blini Dill vor dem Servieren großzügig mit frischem Dill. Das unterstreicht nicht nur das Aroma, sondern sorgt auch für eine ansprechende Optik. Ein kleiner Klecks Sauerrahm, Crème fraîche oder Schmand daneben ist die perfekte Begleitung, da er eine frische, leicht säuerliche Note hinzufügt, die wunderbar mit der Cremigkeit der Füllung harmoniert. Für eine besonders festliche Variante kannst du auch etwas geräucherten Lachs oder einen kleinen Löffel Kaviar dazu reichen. Diese Kraeuter Kaese Blini Dill sind vielseitig und passen sowohl als elegantes Vorspeise als auch als leichtes Hauptgericht oder Bestandteil eines Brunchs. Sie schmecken am besten frisch zubereitet und leicht warm, lassen sich aber auch kalt genießen. Guten Appetit!

Aromatische Kraeuter Kaese Blini Dill: Einfach & lecker!

<h2>Fazit:</h2<
<p>Meine Lieben, wir sind am Ende dieses köstlichen Kapitels angelangt, und ich hoffe von Herzen, dass ich eure kulinarische Neugier geweckt habe. Dieses Rezept für <strong>Kraeuter Kaese Blini Dill</strong> ist weit mehr als nur ein einfaches Gericht; es ist eine wahre Offenbarung für den Gaumen, eine Hommage an frische Aromen und unkomplizierten Genuss, der wirklich jeden verzaubert. Ich bin absolut überzeugt, dass diese Blini einen festen Platz in eurem Repertoire finden werden, sobald ihr sie einmal probiert habt. Sie vereinen auf so wunderbare Weise Leichtigkeit, Herzhaftigkeit und eine belebende Frische, die man einfach lieben muss. Es ist die perfekte Mischung aus dem zarten, fast federleichten Blini-Teig, der sich sanft auf der Zunge auflöst, und der würzigen, aromatischen Füllung, in der der Käse seine cremige Tiefe entfaltet und der frische Dill für eine unvergleichliche Kräuternote sorgt. Jeder Bissen ist ein kleines Fest, ein Moment puren Genusses, der zeigt, wie einfach es sein kann, etwas Außergewöhnliches zu kreieren.</p<
<p>Was macht sie so unwiderstehlich und zu einem absoluten Muss? Nun, es ist die perfekte Harmonie aus dem zarten, luftigen Teig, der sich fast wie eine Wolke auf der Zunge anfühlt, kombiniert mit der würzigen Tiefe des Käses und der belebenden Frische der Kräuter, allen voran dem unverzichtbaren Dill. Es ist dieses Zusammenspiel, das jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht. Sie sind überraschend einfach zuzubereiten, selbst für Kochneulinge, und doch wirken sie so elegant, dass man sie problemlos zu jedem Anlass servieren kann. Ob als Highlight beim Sonntagsbrunch, als raffinierte Vorspeise bei einem Dinner mit Freunden oder einfach als köstlicher Snack zwischendurch – diese Blini sind immer eine ausgezeichnete Wahl. Ich persönlich liebe es, wie schnell sie auf dem Tisch stehen, wenn sich spontan Besuch ankündigt, und ich garantiere euch, dass die Komplimente nicht lange auf sich warten lassen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem echten Alleskönner in der Küche, der sowohl warm als auch kalt gleichermaßen begeistert.</p<

<h4>Vielfalt auf dem Teller: Meine Lieblings-Serviervorschläge</h4>
<p>Jetzt kommen wir zum kreativen Teil! Das Schöne an diesen herzhaften Blini ist ihre unglaubliche Vielseitigkeit, die es euch ermöglicht, immer wieder neue Geschmackswelten zu entdecken. Klar, pur sind sie schon ein Traum, aber mit ein paar einfachen Ergänzungen könnt ihr sie jedes Mal neu erfinden. Mein absoluter Favorit ist immer noch ein Klecks kühler Schmand oder Crème fraîche – die cremige Säure bildet einen fantastischen Kontrast zum würzigen Blini und rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab. Wer es etwas luxuriöser mag, sollte unbedingt eine Scheibe geräucherten Lachs oder ein paar Perlen besten Kaviars dazu reichen. Das hebt das Gericht sofort auf ein neues Level und macht es zu einer echten Delikatesse, die man sich nicht entgehen lassen sollte.</p<
<p>Aber die Möglichkeiten gehen noch weiter! Stellt euch vor: Frische Kirschtomaten, halbiert und leicht gesalzen, für eine fruchtige Note und zusätzliche Farbe, oder ein paar dünn geschnittene Radieschen für einen zusätzlichen Frischekick und eine knackige Textur. Ich experimentiere auch gerne mit verschiedenen Kräutern. Ein Hauch von Schnittlauch, frischer Petersilie oder sogar etwas Estragon kann das Aroma noch weiter abrunden und neue Nuancen hinzufügen. Und für diejenigen unter euch, die es gerne etwas schärfer mögen: Eine Prise Chiliflocken im Teig oder als Garnitur verleiht den Blini eine aufregende, pikante Note, die angenehm überrascht. Habt ihr schon daran gedacht, sie mit etwas knusprig gebratenem Speck oder dünnem Schinken zu servieren? Das ist ein echter Gaumenschmaus für alle Liebhaber herzhafter Aromen und eine hervorragende Ergänzung für ein herzhaftes Frühstück oder einen Brunch. Und für eine vegetarische Variante kann ich mir gut vorstellen, sie mit karamellisierten Zwiebeln, gedünsteten Pilzen oder sogar etwas gegrilltem Spargel zu toppen. Der Kreativität sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt, und ich ermutige euch, eure eigenen Lieblingskombinationen zu finden. Probiert auch verschiedene Käsesorten im Teig aus, um den Blini eine ganz persönliche Note zu verleihen – wie wäre es mit Ziegenkäse für eine herbere Note oder einem würzigen Bergkäse für mehr Charakter?</p<

<h5>Eure kulinarische Reise beginnt jetzt!</h5>
<p>Ich kann es kaum erwarten, dass ihr dieses Rezept selbst ausprobiert und die Magie in eurer eigenen Küche erlebt. Nehmt euch die Zeit, genießt den wunderbaren Duft, der eure Küche erfüllen wird, und feiert die Freude am Selbermachen. Dieses Gericht ist nicht nur Nahrung für den Körper, sondern auch für die Seele – es bringt Menschen zusammen, fördert gute Gespräche und zaubert garantiert ein Lächeln auf die Gesichter eurer Liebsten. Ich bin so gespannt auf eure Erfahrungen und möchte euch herzlich dazu ermutigen, eure Kreationen mit mir und der Community zu teilen. Postet Fotos, erzählt von euren Abwandlungen, euren Lieblings-Serviervorschlägen und lasst mich wissen, wie die Blini bei euch angekommen sind. Nutzt die Kommentarfunktion unter diesem Artikel oder eure sozialen Medien, um eure Blini-Momente festzuhalten und andere zu inspirieren. Gemeinsam können wir eine wunderbare Sammlung an Ideen und Inspirationen schaffen, die uns alle bereichern.</p<
<p>Vergesst nicht: Kochen ist ein Abenteuer, und jeder Versuch ist ein aufregender Schritt zu neuen Entdeckungen. Habt keine Angst, etwas Neues auszuprobieren oder das Rezept an euren eigenen individuellen Geschmack anzupassen. Die Küche ist euer persönlicher Spielplatz, ein Ort, an dem ihr eure Kreativität frei entfalten könnt! Ich bin zuversichtlich, dass ihr mit diesen köstlichen Kraeuter Kaese Blini Dill ein wahres Geschmackserlebnis schaffen werdet, das ihr immer wieder gerne zubereitet und mit euren Liebsten teilt. Lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen leckerer und fröhlicher machen – ein Blini nach dem anderen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Geschichten zu lesen. Guten Appetit und ganz viel Spaß beim Nachkochen! Lasst es euch schmecken!</p<


Aromatische Kraeuter Kaese Blini Dill: Einfach & lecker!

Aromatische Kraeuter Kaese Blini Dill: Einfach & lecker!

Hauchdünne Blini gefüllt mit einer cremigen Mischung aus Frischkäse, Quark, geriebenem Käse und frischen Kräutern wie Dill, Petersilie und Schnittlauch. Ein vielseitiges Gericht, ideal für Brunch, Abendessen oder als elegante Vorspeise. Die Blini lassen sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren und bei niedriger Temperatur aufwärmen. Für längere Haltbarkeit können sie auch portionsweise eingefroren werden.

Vorbereitungszeit
1 Hours

Kochzeit
25 Minutes

Gesamtzeit
25 Minutes

Portionen
4-6 Portionen

Zutaten

  • 300 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 2 große Eier (Raumtemperatur)
  • 500 ml Milch (3,5 % Fett, Raumtemperatur)
  • 50 ml Sprudelwasser oder kohlensäurehaltiges Mineralwasser
  • 30 g geschmolzene Butter
  • 1 EL Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 250 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, Raumtemperatur)
  • 150 g Quark (Magerquark oder Halbfettstufe)
  • 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler, frisch gerieben)
  • 1 Bund frischer Dill (ca. 30 g), fein gehackt
  • 1 Bund frische Petersilie (ca. 20 g), fein gehackt
  • 1 Bund Schnittlauch (ca. 20 g), in feinen Röllchen
  • 1 kleine Knoblauchzehe, sehr fein gehackt oder gepresst (optional)
  • 1/2 kleine Schalotte, sehr fein gewürfelt (optional)
  • Salz nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Ein Spritzer Zitronensaft
  • Frische Dillzweige zum Garnieren
  • Sauerrahm, Crème fraîche oder Schmand zum Servieren
  • Optional: Geräucherter Lachs oder Kaviar zum Servieren

Anweisungen

  1. Step 1
    Mehl, Zucker und Salz mischen. Eier, Milch und geschmolzene Butter verquirlen und langsam zu den trockenen Zutaten geben. Glatt rühren. Sprudelwasser einrühren. Teig abgedeckt 30-60 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Konsistenz prüfen und ggf. anpassen.
  2. Step 2
    Käse reiben. Dill, Petersilie fein hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Frischkäse, Quark, geriebenen Käse, Kräuter, optional Knoblauch und Schalotte in einer Schüssel mischen. Mit Salz, Pfeffer und optional Zitronensaft abschmecken.
  3. Step 3
    Beschichtete Pfanne (ca. 20-24 cm) bei mittlerer Hitze mit wenig Butter/Öl erhitzen. Eine Kelle Teig (ca. 50-70 ml) hineingießen, schwenken, bis der Boden dünn bedeckt ist. 1-2 Minuten backen, bis die Oberfläche Bläschen wirft. Wenden und weitere 30-60 Sekunden goldbraun backen. Fertige Blini auf einen Teller legen und abdecken. Mit restlichem Teig wiederholen.
  4. Step 4
    Gebackenen Blini flach legen. Einen großzügigen EL Füllung auf die Hälfte oder zwei Drittel streichen, Ränder freilassen. Blini fest aufrollen (alternativ falten oder als Sandwich schichten). Auf einer Servierplatte anrichten, optional schräg in Stücke schneiden. Mit frischem Dill garnieren und mit Sauerrahm/Crème fraîche servieren. Optional mit geräuchertem Lachs oder Kaviar reichen.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Leckere Paprika Mit Reis Feta – Einfaches Feinschmecker-Rezept
Next Post »
Unwiderstehliche Schwedische Koettbullar Klassisch!

If you enjoyed this…

Couscous Salat Röstpaprika Kräuterdip: Das perfekte Rezept für den Sommer

Taco Ranch Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Philly Cheesesteak Frühlingsrollen Rezept – Knuspriger Käsegenuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design