• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Bagel selber machen einfach: Das ultimative Rezept für Anfänger

Bagel selber machen einfach: Das ultimative Rezept für Anfänger

July 14, 2025 by Monikas

Bagel selber machen einfach – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du beißt in einen frisch gebackenen, leicht zähen und unglaublich aromatischen Bagel, den du ganz ohne komplizierte Zutaten oder stundenlange Vorbereitung selbst gezaubert hast. Schluss mit dem Anstehen beim Bäcker oder dem Griff zu den oft enttäuschenden Supermarkt-Alternativen!

Bagels sind mehr als nur ein Brötchen mit Loch. Sie sind ein Stück New Yorker Geschichte, ein Symbol für die jüdische Backtradition Osteuropas, die ihren Weg in die Herzen und auf die Frühstückstische der ganzen Welt gefunden hat. Ursprünglich im 17. Jahrhundert in Polen entstanden, brachten jüdische Einwanderer das Rezept in die USA, wo der Bagel schnell zu einem beliebten Streetfood wurde.

Was macht den Bagel so unwiderstehlich? Es ist die einzigartige Kombination aus knuspriger Kruste und weichem, leicht zähem Inneren. Der kurze Kochvorgang im Wasser vor dem Backen verleiht ihm diese besondere Textur. Und natürlich die unendlichen Möglichkeiten, ihn zu belegen – von klassisch mit Frischkäse und Lachs bis hin zu kreativen Variationen mit Avocado, Tomaten und vielem mehr. Ich zeige dir, wie du Bagel selber machen einfach und schnell zu Hause umsetzen kannst. Mit diesem Rezept gelingt dir garantiert ein köstliches Ergebnis, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Lass uns loslegen!

Bagel selber machen einfach this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 500g Weizenmehl (Type 550)
    • 300ml lauwarmes Wasser
    • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 1 TL Zucker
    • 2 TL Salz
    • 1 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • Für das Kochwasser:
    • 2 Liter Wasser
    • 2 EL Honig oder Malzsirup (für die typische Bagel-Süße und Farbe)
  • Für das Topping (optional):
    • Sesamsamen
    • Mohnsamen
    • Getrockneter Knoblauch
    • Getrocknete Zwiebeln
    • Kerne (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
    • Grobes Salz
    • Alles Bagel Gewürz (eine Mischung aus Sesamsamen, Mohnsamen, getrocknetem Knoblauch, getrockneten Zwiebeln und Salz)

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe dazugeben und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in das lauwarme Wasser und verrühre sie mit dem Zucker, bis sie sich aufgelöst hat. Auch hier ca. 5-10 Minuten ruhen lassen. Das Schäumen zeigt, dass die Hefe aktiv ist und der Teig gut aufgehen wird.
  2. Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Du kannst das Mehl auch in eine Küchenmaschine mit Knethaken geben.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Die aktivierte Hefe und das Öl zum Mehl geben.
  4. Teig kneten: Den Teig entweder mit den Händen oder mit der Küchenmaschine ca. 8-10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und nicht mehr kleben. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib löffelweise etwas mehr Wasser hinzu. Die Konsistenz ist wichtig für das spätere Ergebnis.
  5. Teigruhe: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Die Ruhezeit ist entscheidend, damit der Teig locker und luftig wird.

Formen der Bagels:

  1. Teig portionieren: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus der Schüssel nehmen und kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken. Den Teig in 8-10 gleich große Stücke teilen.
  2. Bagels formen (Methode 1: Strang): Jedes Teigstück zu einer ca. 20 cm langen Rolle formen. Die Enden der Rolle zusammenlegen und gut miteinander verzwirbeln, sodass ein Ring entsteht. Die Enden gut andrücken, damit sie sich nicht beim Kochen öffnen.
  3. Bagels formen (Methode 2: Loch): Jedes Teigstück zu einer Kugel formen. Mit dem Daumen ein Loch in die Mitte der Kugel bohren und das Loch vorsichtig vergrößern, indem du den Teig dehnst und drehst, bis ein Bagel mit einem Loch von ca. 3-4 cm Durchmesser entsteht.
  4. Geformte Bagels ruhen lassen: Die geformten Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Ca. 15-20 Minuten ruhen lassen.

Kochen und Backen der Bagels:

  1. Kochwasser vorbereiten: In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen. Den Honig oder Malzsirup hinzufügen und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.
  2. Bagels kochen: Die Bagels vorsichtig in das kochende Wasser geben. Nicht zu viele Bagels auf einmal kochen, da sie Platz zum Schwimmen brauchen. Ca. 1-2 Minuten pro Seite kochen. Das Kochen sorgt dafür, dass die Bagels eine schöne, glänzende Kruste bekommen.
  3. Bagels abtropfen lassen: Die gekochten Bagels mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und auf einem Abtropfgitter abtropfen lassen.
  4. Topping anbringen: Die abgetropften Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Wenn du ein Topping verwenden möchtest, bestreiche die Bagels mit etwas verquirltem Ei oder Milch und bestreue sie dann mit den gewünschten Samen, Gewürzen oder Kernen.
  5. Backen: Die Bagels im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  6. Abkühlen lassen: Die gebackenen Bagels aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipps und Variationen:

  • Hefe: Achte darauf, dass die Hefe nicht zu alt ist, da sie sonst ihre Triebkraft verliert.
  • Mehl: Du kannst auch Dinkelmehl oder Vollkornmehl verwenden, um den Bagels einen nussigeren Geschmack zu verleihen.
  • Süße: Anstatt Honig oder Malzsirup kannst du auch braunen Zucker oder Ahornsirup verwenden.
  • Toppings: Sei kreativ bei der Wahl deiner Toppings! Experimentiere mit verschiedenen Samen, Gewürzen und Kernen.
  • Füllungen: Bagels schmecken hervorragend mit Frischkäse, Lachs, Avocado, Tomaten, Gurken, Käse, Wurst oder Marmelade.
  • Aufbewahrung: Bagels schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder einfrieren. Zum Auftauen die Bagels kurz aufbacken.
  • Vegan: Für eine vegane Variante verwende pflanzliche Milch zum Bestreichen und lasse den Honig/Malzsirup im Kochwasser weg oder ersetze ihn durch Ahornsirup.

Bagel-Variationen:

  • Käse-Bagels: Geriebenen Käse (z.B. Cheddar, Parmesan oder Emmentaler) in den Teig kneten oder als Topping verwenden.
  • Zwiebel-Bagels: Gehackte, gedünstete Zwiebeln in den Teig kneten oder als Topping verwenden.
  • Knoblauch-Bagels: Gehackten Knoblauch in den Teig kneten oder als Topping verwenden.
  • Jalapeño-Bagels: Gehackte Jalapeños (entkernt für weniger Schärfe) in den Teig kneten.
  • Blaubeer-Bagels: Gefrorene Blaubeeren (nicht aufgetaut) vorsichtig in den Teig kneten. Die Backzeit kann sich leicht verlängern.
Warum Bagels selber machen?

Selbstgemachte Bagels sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die Zutaten selbst zu bestimmen und auf Konservierungsstoffe und unnötige Zusätze zu verzichten. Außerdem macht es einfach Spaß, den Teig zu kneten und die Bagels zu formen. Und der Duft von frisch gebackenen Bagels im Haus ist einfach unschlagbar!

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:
  • Teig geht nicht auf: Die Hefe war möglicherweise zu alt oder das Wasser zu heiß. Achte darauf, frische Hefe zu verwenden und das Wasser nur lauwarm zu machen.
  • Bagels sind zu hart: Der Teig wurde möglicherweise zu lange gek

    Bagel selber machen einfach

    Fazit:

    Okay, lasst uns ehrlich sein: Bagels selber machen klingt erstmal nach einem Projekt. Aber ich verspreche euch, dieser “Bagel selber machen einfach”-Ansatz ist wirklich einfach! Und das Ergebnis? Unbezahlbar! Der Duft von frisch gebackenen Bagels, die knusprige Kruste, der weiche, leicht zähe Kern – das ist einfach ein Geschmackserlebnis, das man nicht verpassen sollte. Vergesst die gekauften Bagels aus dem Supermarkt, die oft trocken und geschmacklos sind. Diese selbstgemachten Bagels sind eine ganz andere Liga.

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es euch die Möglichkeit gibt, eure eigenen, perfekten Bagels zu kreieren. Ihr habt die volle Kontrolle über die Zutaten und könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen. Außerdem ist es eine tolle Aktivität für ein entspanntes Wochenende, bei der ihr eure Familie oder Freunde einbeziehen könnt. Stellt euch vor, ihr sitzt alle zusammen in der Küche, knetet den Teig, formt die Bagels und wartet gespannt darauf, dass sie im Ofen aufgehen. Das sind Momente, die in Erinnerung bleiben!

    Und jetzt zu den Serving Suggestions und Variationen, denn hier wird es erst richtig spannend! Klassisch belegt ihr eure Bagels natürlich mit Frischkäse und Räucherlachs. Aber lasst eurer Kreativität freien Lauf! Wie wäre es mit einem Bagel mit Avocado, Tomaten und einem Spiegelei? Oder mit Hummus, Gurke und Sprossen für eine vegane Variante? Für die Süßen unter euch empfehle ich einen Bagel mit Nutella und Banane oder mit Erdnussbutter und Marmelade. Ihr könnt den Teig auch mit verschiedenen Gewürzen verfeinern. Probiert es mal mit Zimt und Rosinen für süße Bagels oder mit getrockneten Kräutern und Knoblauch für herzhafte Bagels. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Hier ein paar konkrete Ideen für eure Bagel-Kreationen:

    • Der New Yorker Klassiker: Frischkäse, Räucherlachs, rote Zwiebeln, Kapern
    • Der Avocado-Traum: Avocado, Tomaten, Spiegelei, Sriracha-Mayonnaise
    • Der Veggie-Genuss: Hummus, Gurke, Sprossen, Paprika, Karotten
    • Der Süße Zahn: Nutella, Banane, Erdbeeren, Puderzucker
    • Der Herzhafte Held: Schinken, Käse, Salat, Tomaten, Senf

    Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Bagel-Kreationen zu sehen! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten, heizt den Ofen vor und legt los! Ich bin mir sicher, ihr werdet von dem Ergebnis begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir und den anderen Lesern zu teilen. Postet eure Fotos auf Social Media und taggt mich (@EuerNameHier), damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Lasst uns gemeinsam die Welt der selbstgemachten Bagels erobern! Ich freue mich auf euer Feedback und eure kreativen Ideen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

    Also, ran an den Teig und zeigt mir eure “Bagel selber machen einfach”-Kunstwerke!


    Frische, leckere Bagels selber backen! Knusprige Kruste, weiches Inneres und vielseitige Toppings – ein Genuss für jeden Anlass.

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time20-25 Minuten
    Total Time160 Minuten
    By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-153.jpg
    Category: Bärbels
    Difficulty: Easy
    Cuisine: American
    Yield: 8-10 Bagels
    Dietary: N/A

    Ingredients

    01500g Weizenmehl (Type 550)
    02300ml lauwarmes Wasser
    037g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    041 TL Zucker
    052 TL Salz
    061 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
    072 Liter Wasser
    082 EL Honig oder Malzsirup (für die typische Bagel-Süße und Farbe)
    09Sesamsamen
    10Mohnsamen
    11Getrockneter Knoblauch
    12Getrocknete Zwiebeln
    13Kerne (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
    14Grobes Salz
    15Alles Bagel Gewürz (eine Mischung aus Sesamsamen, Mohnsamen, getrocknetem Knoblauch, getrockneten Zwiebeln und Salz)

    Instructions

    Step 01

    Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe dazugeben und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in das lauwarme Wasser und verrühre sie mit dem Zucker, bis sie sich aufgelöst hat. Auch hier ca. 5-10 Minuten ruhen lassen. Das Schäumen zeigt, dass die Hefe aktiv ist und der Teig gut aufgehen wird.

    Step 02

    Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Du kannst das Mehl auch in eine Küchenmaschine mit Knethaken geben.

    Step 03

    Flüssige Zutaten hinzufügen: Die aktivierte Hefe und das Öl zum Mehl geben.

    Step 04

    Teig kneten: Den Teig entweder mit den Händen oder mit der Küchenmaschine ca. 8-10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und nicht mehr kleben. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib löffelweise etwas mehr Wasser hinzu. Die Konsistenz ist wichtig für das spätere Ergebnis.

    Step 05

    Teigruhe: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Die Ruhezeit ist entscheidend, damit der Teig locker und luftig wird.

    Step 06

    Teig portionieren: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus der Schüssel nehmen und kurz durchkneten, um die Luft herauszudrücken. Den Teig in 8-10 gleich große Stücke teilen.

    Step 07

    Bagels formen (Methode 1: Strang): Jedes Teigstück zu einer ca. 20 cm langen Rolle formen. Die Enden der Rolle zusammenlegen und gut miteinander verzwirbeln, sodass ein Ring entsteht. Die Enden gut andrücken, damit sie sich nicht beim Kochen öffnen.

    Step 08

    Bagels formen (Methode 2: Loch): Jedes Teigstück zu einer Kugel formen. Mit dem Daumen ein Loch in die Mitte der Kugel bohren und das Loch vorsichtig vergrößern, indem du den Teig dehnst und drehst, bis ein Bagel mit einem Loch von ca. 3-4 cm Durchmesser entsteht.

    Step 09

    Geformte Bagels ruhen lassen: Die geformten Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Ca. 15-20 Minuten ruhen lassen.

    Step 10

    Kochwasser vorbereiten: In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen. Den Honig oder Malzsirup hinzufügen und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.

    Step 11

    Bagels kochen: Die Bagels vorsichtig in das kochende Wasser geben. Nicht zu viele Bagels auf einmal kochen, da sie Platz zum Schwimmen brauchen. Ca. 1-2 Minuten pro Seite kochen. Das Kochen sorgt dafür, dass die Bagels eine schöne, glänzende Kruste bekommen.

    Step 12

    Bagels abtropfen lassen: Die gekochten Bagels mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und auf einem Abtropfgitter abtropfen lassen.

    Step 13

    Topping anbringen: Die abgetropften Bagels auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Wenn du ein Topping verwenden möchtest, bestreiche die Bagels mit etwas verquirltem Ei oder Milch und bestreue sie dann mit den gewünschten Samen, Gewürzen oder Kernen.

    Step 14

    Backen: Die Bagels im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

    Step 15

    Abkühlen lassen: Die gebackenen Bagels aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

    Notes

    • Achte darauf, dass die Hefe nicht zu alt ist, da sie sonst ihre Triebkraft verliert.
    • Du kannst auch Dinkelmehl oder Vollkornmehl verwenden, um den Bagels einen nussigeren Geschmack zu verleihen.
    • Anstatt Honig oder Malzsirup kannst du auch braunen Zucker oder Ahornsirup verwenden.
    • Sei kreativ bei der Wahl deiner Toppings! Experimentiere mit verschiedenen Samen, Gewürzen und Kernen.
    • Bagels schmecken hervorragend mit Frischkäse, Lachs, Avocado, Tomaten, Gurken, Käse, Wurst oder Marmelade.
    • Bagels schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter aufbewahren oder einfrieren. Zum Auftauen die Bagels kurz aufbacken.
    • Für eine vegane Variante verwende pflanzliche Milch zum Bestreichen und lasse den Honig/Malzsirup im Kochwasser weg oder ersetze ihn durch Ahornsirup.

    Allergy Information

    Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Vanillekipferl backen: Das einfache Rezept für Weihnachten
Next Post »
Pflaumenmus selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Pfirsich Cobbler Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

“Proteinreicher Pfirsich-Smoothie: Der perfekte Start in den Tag”

“Grüner Smoothie Protein: Die besten Rezepte für einen gesunden Start in den Tag”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Spitzkohlpfanne Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Lamm Gyros mit Joghurtsauce: Das perfekte Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design