• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Blumenkohl Curry Backofen: Einfaches Rezept für den Ofen

Blumenkohl Curry Backofen: Einfaches Rezept für den Ofen

May 19, 2025 by Monikas

Blumenkohl Curry Backofen – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Rösche, leicht karamellisierte Blumenkohlröschen, umhüllt von einer aromatischen Currysoße, die im Ofen zu einem wahren Geschmackserlebnis verschmelzen. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Currys haben eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in der indischen Kultur verwurzelt ist. Ursprünglich eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die je nach Region und Familie variieren, haben Currys ihren Weg in die Küchen der ganzen Welt gefunden. Die Kombination aus süßen, herzhaften und würzigen Aromen macht sie so unwiderstehlich. Und was gibt es Besseres, als diese Aromen mit dem milden, leicht nussigen Geschmack von Blumenkohl zu kombinieren?

Warum lieben die Leute Blumenkohl Curry Backofen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Der Blumenkohl wird im Ofen wunderbar zart und leicht knusprig, während die Currysoße ihm eine unglaubliche Tiefe und Wärme verleiht. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Wochenende ist. Ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger bist, dieses Rezept wird dich begeistern. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Blumenkohl Curry Backofen this Recipe

Ingredients:

  • 1 großer Blumenkohl, in Röschen geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 2 EL Currypulver (je nach Geschmack mild oder scharf)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (optional)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Koriander (gemahlen)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g Kichererbsen (aus der Dose oder Glas), abgespült und abgetropft
  • 1 rote Paprika, in Würfel geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Würfel geschnitten
  • 100 g Babyspinat
  • 2 EL Olivenöl
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Vorbereitung des Blumenkohls:

  1. Heize zuerst deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Blumenkohl gleichmäßig gart.
  2. Wasche den Blumenkohl gründlich und schneide ihn in mundgerechte Röschen. Achte darauf, dass die Röschen ungefähr gleich groß sind, damit sie auch gleichmäßig garen.
  3. In einer großen Schüssel vermischst du die Blumenkohlröschen mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer. Verteile die Röschen dann gleichmäßig auf einem Backblech.
  4. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe den Blumenkohl für ca. 20-25 Minuten, bis er leicht gebräunt und zart ist. Wende die Röschen nach der Hälfte der Zeit, damit sie von allen Seiten Farbe bekommen.

Zubereitung der Curry-Soße:

  1. Während der Blumenkohl im Ofen ist, kannst du die Curry-Soße zubereiten. Erhitze 1 EL Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie für ca. 5 Minuten, bis sie glasig ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Füge den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und dünste sie für weitere 2 Minuten mit. Der Knoblauch sollte nicht braun werden, da er sonst bitter schmeckt.
  4. Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Gib das Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (wenn du es schärfer magst), Kreuzkümmel und Koriander in den Topf und röste sie kurz mit an (ca. 1 Minute). Das Rösten der Gewürze intensiviert ihr Aroma. Achte darauf, dass die Gewürze nicht verbrennen.
  5. Gieße die Kokosmilch in den Topf und verrühre alles gut. Lasse die Soße kurz aufkochen und reduziere dann die Hitze. Lasse die Soße für ca. 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um.
  6. Gib die abgespülten und abgetropften Kichererbsen und die Paprikawürfel in die Soße. Lasse alles für weitere 5 Minuten köcheln, bis die Paprika etwas weicher ist.

Zusammenführen und Fertigstellen:

  1. Sobald der Blumenkohl fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und gib ihn in den Topf mit der Curry-Soße. Verrühre alles vorsichtig, damit der Blumenkohl nicht zerbricht.
  2. Füge den Babyspinat hinzu und lasse ihn zusammenfallen. Das dauert nur wenige Minuten.
  3. Schmecke das Curry mit Zitronen- oder Limettensaft, Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kannst du noch etwas Currypulver oder Chilipulver hinzufügen.
  4. Serviere das Blumenkohl-Curry heiß mit Reis oder Naan-Brot. Garniere es mit frischem, gehacktem Koriander.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Curry auch mit anderem Gemüse ergänzen, z.B. mit Brokkoli, Karotten, Zucchini oder Süßkartoffeln.
  • Protein-Boost: Für eine proteinreichere Variante kannst du Tofu, Linsen oder Hähnchen hinzufügen.
  • Schärfegrad: Passe die Menge an Chilipulver an deinen persönlichen Schärfegrad an.
  • Vegane Variante: Stelle sicher, dass alle Zutaten vegan sind.
  • Resteverwertung: Das Curry schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut. Du kannst es im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren wieder aufwärmen.
  • Toppings: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln passen hervorragend als Topping.
  • Süße Note: Ein Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft kann dem Curry eine leicht süße Note verleihen.
  • Joghurt: Ein Klecks Joghurt (oder veganer Joghurt) auf dem Curry sorgt für eine cremige Textur und mildert die Schärfe.
Weitere Hinweise:

Die Backzeit des Blumenkohls kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass er nicht zu dunkel wird. Wenn er zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.

Die Konsistenz der Curry-Soße kannst du durch Zugabe von etwas Wasser oder Gemüsebrühe anpassen. Wenn sie zu dick ist, gib einfach etwas Flüssigkeit hinzu. Wenn sie zu dünn ist, lasse sie etwas länger köcheln, damit sie eindickt.

Dieses Rezept ist sehr flexibel und kann leicht an deine Vorlieben angepasst werden. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Gemüsesorten, um dein persönliches Lieblings-Blumenkohl-Curry zu kreieren!

Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für Blumenkohl-Curry aus dem Ofen! Lass es dir gut gehen und viel Spaß beim Kochen!

Blumenkohl Curry Backofen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blumenkohl Curry aus dem Backofen inspirieren! Ehrlich gesagt, dieses Gericht ist einfach ein Game-Changer. Es ist so viel mehr als nur ein weiteres Gemüsegericht. Die Röstaromen des Blumenkohls, kombiniert mit der cremigen Currysoße, ergeben eine Geschmacksexplosion, die man einfach erlebt haben muss. Es ist ein Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistern wird, und das Beste daran ist, dass es super einfach zuzubereiten ist.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Erstens, es ist unglaublich lecker! Die Kombination aus süßen, würzigen und leicht scharfen Aromen ist einfach unwiderstehlich. Zweitens, es ist eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit, die voller Vitamine und Ballaststoffe steckt. Und drittens, es ist so vielseitig! Ihr könnt es als Hauptgericht, als Beilage oder sogar als Snack genießen.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Blumenkohl Curry schmeckt fantastisch pur, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, es zu variieren und zu ergänzen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Reis: Serviert das Curry mit Basmatireis oder Jasminreis für eine sättigende Mahlzeit. Ein Klecks Joghurt oder ein paar gehackte Korianderblätter runden das Gericht perfekt ab.
  • Mit Naan-Brot: Tunkt knuspriges Naan-Brot in die cremige Currysoße – ein absoluter Genuss!
  • Mit Quinoa: Für eine proteinreiche Variante könnt ihr das Curry mit Quinoa servieren.
  • Mit Linsen: Fügt dem Curry gekochte rote Linsen hinzu, um es noch nahrhafter und sättigender zu machen.
  • Mit anderem Gemüse: Experimentiert mit anderem Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Paprika oder Süßkartoffeln.
  • Mit Nüssen: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln verleihen dem Curry einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  • Mit Kokosmilch: Für eine noch cremigere Soße könnt ihr einen Teil der Gemüsebrühe durch Kokosmilch ersetzen.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr mehr Chili hinzufügen oder eine Prise Cayennepfeffer verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Ich habe es schon so oft zubereitet und es ist immer wieder ein Hit. Es ist ein Gericht, das einfach gute Laune macht und das man gerne mit Freunden und Familie teilt.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Blumenkohl Curry aus dem Backofen unbedingt aus! Ich bin mir sicher, dass es euch genauso begeistern wird wie mich. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #BlumenkohlCurryBackofen zu versehen, damit ich sie auch finde. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche werden wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Blumenkohl und ab in den Backofen! Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Blumenkohl Curry Backofen: Einfaches Rezept für den Ofen


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 55 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein aromatisches und einfaches Blumenkohl-Curry aus dem Ofen mit Kokosmilch, Kichererbsen und Paprika. Perfekt als vegetarisches Hauptgericht mit Reis oder Naan-Brot.


Ingredients

Scale
  • 1 großer Blumenkohl, in Röschen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl (1 EL für den Blumenkohl, 1 EL für die Soße)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
  • 2 EL Currypulver (je nach Geschmack mild oder scharf)
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (optional)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Koriander (gemahlen)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g Kichererbsen (aus der Dose oder Glas), abgespült und abgetropft
  • 1 rote Paprika, in Würfel geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Würfel geschnitten
  • 100 g Babyspinat
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Instructions

  1. Blumenkohl vorbereiten: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Blumenkohl waschen, in Röschen schneiden und mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Auf einem Backblech verteilen und 20-25 Minuten backen, bis er leicht gebräunt und zart ist. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
  2. Curry-Soße zubereiten: 1 EL Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel ca. 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und weitere 2 Minuten mitdünsten.
  3. Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (optional), Kreuzkümmel und Koriander hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute).
  4. Kokosmilch zugießen und gut verrühren. Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Kichererbsen und Paprikawürfel hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika etwas weicher ist.
  6. Zusammenführen und Fertigstellen: Gebackenen Blumenkohl in den Topf mit der Curry-Soße geben und vorsichtig verrühren.
  7. Babyspinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
  8. Mit Zitronen- oder Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Mit Reis oder Naan-Brot servieren und mit frischem Koriander garnieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Das Curry kann mit anderem Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Zucchini oder Süßkartoffeln ergänzt werden.
  • Protein-Boost: Für eine proteinreichere Variante Tofu, Linsen oder Hähnchen hinzufügen.
  • Schärfegrad: Die Menge an Chilipulver an den persönlichen Schärfegrad anpassen.
  • Vegane Variante: Sicherstellen, dass alle Zutaten vegan sind.
  • Resteverwertung: Das Curry schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut.
  • Toppings: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln passen hervorragend als Topping.
  • Süße Note: Ein Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft kann dem Curry eine leicht süße Note verleihen.
  • Joghurt: Ein Klecks Joghurt (oder veganer Joghurt) auf dem Curry sorgt für eine cremige Textur und mildert die Schärfe.
  • Die Backzeit des Blumenkohls kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass er nicht zu dunkel wird. Wenn er zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
  • Die Konsistenz der Curry-Soße kannst du durch Zugabe von etwas Wasser oder Gemüsebrühe anpassen. Wenn sie zu dick ist, gib einfach etwas Flüssigkeit hinzu. Wenn sie zu dünn ist, lasse sie etwas länger köcheln, damit sie eindickt.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Bananen Kokosmilch Shake: Das einfache Rezept für einen tropischen Genuss
Next Post »
Vegane Maisrippchen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Kartoffelwaffeln einfach knusprig: Das beste Rezept für leckere Waffeln

Garnelen Tacos mit Koriander: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Toskanische Suppe gesund: Das einfache Rezept für eine nahrhafte Mahlzeit

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Sandwich Omelett Toast: Das perfekte Rezept für ein schnelles Frühstück

Kaffee Bourbon Flip: Das perfekte Rezept für Kaffeeliebhaber

Quarkkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design