Description
Ein aromatisches und einfaches Blumenkohl-Curry aus dem Ofen mit Kokosmilch, Kichererbsen und Paprika. Perfekt als vegetarisches Hauptgericht mit Reis oder Naan-Brot.
Ingredients
Scale
- 1 großer Blumenkohl, in Röschen geschnitten
- 2 EL Olivenöl (1 EL für den Blumenkohl, 1 EL für die Soße)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 große Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben
- 2 EL Currypulver (je nach Geschmack mild oder scharf)
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Chilipulver (optional)
- 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1/4 TL Koriander (gemahlen)
- 400 ml Kokosmilch
- 200 g Kichererbsen (aus der Dose oder Glas), abgespült und abgetropft
- 1 rote Paprika, in Würfel geschnitten
- 1 grüne Paprika, in Würfel geschnitten
- 100 g Babyspinat
- Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
- Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
- Reis oder Naan-Brot zum Servieren
Instructions
- Blumenkohl vorbereiten: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Blumenkohl waschen, in Röschen schneiden und mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Auf einem Backblech verteilen und 20-25 Minuten backen, bis er leicht gebräunt und zart ist. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
- Curry-Soße zubereiten: 1 EL Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel ca. 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und weitere 2 Minuten mitdünsten.
- Currypulver, Kurkuma, Chilipulver (optional), Kreuzkümmel und Koriander hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute).
- Kokosmilch zugießen und gut verrühren. Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Kichererbsen und Paprikawürfel hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika etwas weicher ist.
- Zusammenführen und Fertigstellen: Gebackenen Blumenkohl in den Topf mit der Curry-Soße geben und vorsichtig verrühren.
- Babyspinat hinzufügen und zusammenfallen lassen.
- Mit Zitronen- oder Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Reis oder Naan-Brot servieren und mit frischem Koriander garnieren.
Notes
- Gemüsevielfalt: Das Curry kann mit anderem Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Zucchini oder Süßkartoffeln ergänzt werden.
- Protein-Boost: Für eine proteinreichere Variante Tofu, Linsen oder Hähnchen hinzufügen.
- Schärfegrad: Die Menge an Chilipulver an den persönlichen Schärfegrad anpassen.
- Vegane Variante: Sicherstellen, dass alle Zutaten vegan sind.
- Resteverwertung: Das Curry schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut.
- Toppings: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln passen hervorragend als Topping.
- Süße Note: Ein Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft kann dem Curry eine leicht süße Note verleihen.
- Joghurt: Ein Klecks Joghurt (oder veganer Joghurt) auf dem Curry sorgt für eine cremige Textur und mildert die Schärfe.
- Die Backzeit des Blumenkohls kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass er nicht zu dunkel wird. Wenn er zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
- Die Konsistenz der Curry-Soße kannst du durch Zugabe von etwas Wasser oder Gemüsebrühe anpassen. Wenn sie zu dick ist, gib einfach etwas Flüssigkeit hinzu. Wenn sie zu dünn ist, lasse sie etwas länger köcheln, damit sie eindickt.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten