• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Boeuf Bourguignon Fleischbällchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Boeuf Bourguignon Fleischbällchen: Das ultimative Rezept für Genießer

August 20, 2025 by Monikas

Boeuf Bourguignon Fleischbällchen – klingt das nicht fantastisch? Stellen Sie sich vor: Der tiefe, reiche Geschmack eines klassischen Boeuf Bourguignon, aber in der handlichen und unwiderstehlichen Form von zarten Fleischbällchen! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, ein traditionelles Gericht neu zu interpretieren und es alltagstauglicher zu machen.

Boeuf Bourguignon, ein französisches Nationalgericht, hat eine lange und bewegte Geschichte. Ursprünglich ein bäuerliches Gericht aus dem Burgund, wurde es durch Julia Child in den 1960er Jahren weltweit bekannt und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, Rotwein, Speck, Pilzen und Perlzwiebeln ist einfach unschlagbar. Warum lieben wir es so sehr? Weil es ein Fest für die Sinne ist! Die Aromen sind komplex und tiefgründig, die Textur ist unglaublich zart und die Zubereitung, obwohl zeitaufwendig, ist ein Akt der Liebe.

Und genau diese Liebe steckt auch in unseren Boeuf Bourguignon Fleischbällchen. Wir haben die Essenz dieses Klassikers eingefangen und in eine Form gebracht, die perfekt für Partys, als Vorspeise oder einfach als besonderes Abendessen unter der Woche geeignet ist. Sie sind saftig, aromatisch und unglaublich lecker. Bereit, sich von diesem Rezept verzaubern zu lassen? Dann los!

Boeuf Bourguignon Fleischbällchen this Recipe

Ingredients:

  • Für die Fleischbällchen:
  • 500g Rinderhackfleisch
  • 100g durchwachsener Speck, fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • Für die Boeuf Bourguignon Soße:
  • 2 EL Olivenöl
  • 500g Rindfleischwürfel (aus der Keule oder Wade)
  • 1 große Zwiebel, grob gehackt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Champignons, geviertelt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500ml trockener Rotwein (Burgunder oder ein kräftiger Cabernet Sauvignon)
  • 500ml Rinderbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Rosmarin
  • 1 EL Mehl (optional, zum Andicken der Soße)
  • 20g Butter (optional, zum Andicken der Soße)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Servieren:
  • Gehackte Petersilie
  • Kartoffelpüree, Nudeln oder Baguette

Zubereitung der Fleischbällchen:

  1. In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, den gewürfelten Speck, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, die gehackte Petersilie, den getrockneten Thymian und das geräucherte Paprikapulver vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Mischung gut durchkneten, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  3. Mit feuchten Händen aus der Fleischmasse kleine Bällchen formen (ca. 2-3 cm Durchmesser).
  4. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
  5. Die Fleischbällchen darin rundherum goldbraun anbraten. Achtung, nicht zu viele auf einmal in die Pfanne geben, damit sie braten und nicht kochen. Gegebenenfalls in mehreren Portionen arbeiten.
  6. Die angebratenen Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Zubereitung der Boeuf Bourguignon Soße:

  1. In derselben Pfanne (eventuell etwas mehr Olivenöl hinzufügen) die Rindfleischwürfel portionsweise anbraten, bis sie rundherum braun sind. Auch hier gilt: Nicht zu viele auf einmal in die Pfanne geben.
  2. Das angebratene Rindfleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. In der gleichen Pfanne die grob gehackte Zwiebel, die Karottenscheiben und die Selleriescheiben anbraten, bis sie weich sind und leicht Farbe bekommen haben (ca. 5-7 Minuten).
  4. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten (ca. 1 Minute), bis er duftet.
  5. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute). Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
  6. Mit dem Rotwein ablöschen und den Bratensatz vom Pfannenboden kratzen. Diesen Vorgang nennt man Deglacieren und er löst die angebratenen Aromen, die sich am Boden der Pfanne abgesetzt haben.
  7. Den Rotwein etwas einkochen lassen (ca. 5 Minuten), damit der Alkohol verdampft.
  8. Die Rinderbrühe, die Lorbeerblätter, den getrockneten Thymian und den getrockneten Rosmarin hinzufügen.
  9. Das angebratene Rindfleisch wieder in die Pfanne geben.
  10. Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 2-3 Stunden schmoren lassen, bis das Rindfleisch zart ist. Je länger es schmort, desto besser wird der Geschmack.
  11. Nach ca. 1,5 Stunden die angebratenen Fleischbällchen in die Soße geben und mitköcheln lassen.
  12. Während des Schmorens gelegentlich umrühren und gegebenenfalls etwas mehr Brühe hinzufügen, falls die Soße zu dick wird.
  13. Ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit die geviertelten Champignons hinzufügen und mitköcheln lassen.
  14. Optional: Um die Soße anzudicken, das Mehl mit der Butter verkneten (Beurre manié) und in kleinen Portionen in die köchelnde Soße geben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Alternativ kann man auch etwas Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und unterrühren.
  15. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  16. Die Lorbeerblätter entfernen.

Servieren:

  1. Die Boeuf Bourguignon Fleischbällchen mit gehackter Petersilie bestreuen.
  2. Dazu passt hervorragend Kartoffelpüree, Nudeln oder frisches Baguette.
  3. Servieren Sie das Gericht heiß und genießen Sie die Aromen!

Tipps und Variationen:

  • Speck: Statt gewürfeltem Speck können Sie auch Speckwürfel verwenden.
  • Gemüse: Sie können auch anderes Gemüse hinzufügen, z.B. Pastinaken oder Steckrüben.
  • Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, z.B. Majoran oder Estragon.
  • Wein: Wenn Sie keinen Burgunder oder Cabernet Sauvignon zur Hand haben, können Sie auch einen anderen trockenen Rotwein verwenden.
  • Brühe: Statt Rinderbrühe können Sie auch Gemüsebrühe verwenden.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Süße: Für eine süßere Variante können Sie etwas Zucker oder Honig hinzufügen.
  • Vegetarisch: Für eine vegetarische Variante können Sie das Rindfleisch durch Sojagranulat oder Tofu ersetzen.
  • Vegan: Für eine vegane Variante können Sie das Rindfleisch durch Sojagranulat oder Tofu ersetzen und das Ei durch einen Ei-Ersatz.
  • Slow Cooker: Das Gericht kann auch im Slow Cooker zubereitet werden. Geben Sie alle Zutaten in den Slow Cooker und lassen Sie es ca. 6-8 Stunden auf niedriger Stufe schmoren.
Guten Appetit!

Boeuf Bourguignon Fleischbällchen

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Boeuf Bourguignon Fleischbällchen ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Diese kleinen Köstlichkeiten vereinen den herzhaften, tiefen Geschmack des klassischen Boeuf Bourguignon mit der unkomplizierten Zubereitung und dem Spaßfaktor von Fleischbällchen. Es ist wirklich das Beste aus beiden Welten!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist es unglaublich lecker. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, aromatischem Gemüse, kräftigem Rotwein und den feinen Gewürzen ist einfach unwiderstehlich. Zweitens ist es viel einfacher zuzubereiten als ein traditionelles Boeuf Bourguignon, was es perfekt für einen gemütlichen Abend unter der Woche macht. Und drittens sind diese Fleischbällchen so vielseitig! Sie sind ein echter Hingucker auf jeder Party und lassen sich wunderbar vorbereiten.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Boeuf Bourguignon Fleischbällchen klassisch mit Kartoffelpüree und einem Klecks Crème fraîche servieren. Oder wie wäre es mit einer cremigen Polenta? Auch Nudeln, Reis oder einfach nur frisches Baguette passen hervorragend dazu. Für eine leichtere Variante könnt ihr sie mit einem frischen Salat genießen.

Und natürlich sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Fügt zum Beispiel ein paar Champignons oder Speckwürfel hinzu, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Oder verwendet anstelle von Rindfleisch eine Mischung aus Rind- und Schweinefleisch. Auch mit den Gewürzen könnt ihr experimentieren. Ein Hauch von geräuchertem Paprika oder etwas Chili sorgt für eine interessante Note.

Weitere Ideen:

  • Als Vorspeise: Serviert die Fleischbällchen auf kleinen Spießen mit einem Dip aus Rotweinreduktion.
  • Im Burger: Legt die Fleischbällchen in ein Burgerbrötchen mit etwas Käse und Salat.
  • Als Füllung: Füllt damit Paprika oder Zucchini und überbackt sie im Ofen.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr die Boeuf Bourguignon Fleischbällchen interpretiert. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem echten Familienliebling wird. Es ist einfach, lecker und macht Spaß – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Vergesst nicht, dass Kochen vor allem Spaß machen soll. Experimentiert, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Und vor allem: Genießt das Ergebnis eurer Arbeit! Bon appétit!


Herzhafte Fleischbällchen in reichhaltiger Boeuf Bourguignon Soße. Ein rustikales, aromatisches Gericht, perfekt zu Kartoffelpüree oder Nudeln.

Prep Time45 Minuten
Cook Time150 Minuten
Total Time195 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-184.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Rinderhackfleisch
02100g durchwachsener Speck, fein gewürfelt
031 Zwiebel, fein gehackt
042 Knoblauchzehen, gepresst
051 Ei
0650g Paniermehl
072 EL gehackte Petersilie
081 TL getrockneter Thymian
091/2 TL geräuchertes Paprikapulver
10Salz und Pfeffer nach Geschmack
112 EL Olivenöl
122 EL Olivenöl
13500g Rindfleischwürfel (aus der Keule oder Wade)
141 große Zwiebel, grob gehackt
152 Karotten, in Scheiben geschnitten
162 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
172 Knoblauchzehen, gehackt
18200g Champignons, geviertelt
192 EL Tomatenmark
20500ml trockener Rotwein (Burgunder oder ein kräftiger Cabernet Sauvignon)
21500ml Rinderbrühe
222 Lorbeerblätter
231 TL getrockneter Thymian
241/2 TL getrockneter Rosmarin
251 EL Mehl (optional, zum Andicken der Soße)
2620g Butter (optional, zum Andicken der Soße)
27Salz und Pfeffer nach Geschmack
28Gehackte Petersilie
29Kartoffelpüree, Nudeln oder Baguette

Instructions

Step 01

Fleischbällchen zubereiten:

Step 02

In einer großen Schüssel Rinderhackfleisch, Speck, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Paniermehl, Petersilie, Thymian und Paprikapulver vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Step 03

Gut durchkneten, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Step 04

Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen (ca. 2-3 cm Durchmesser).

Step 05

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin rundherum goldbraun anbraten. In Portionen arbeiten, um sie zu braten und nicht zu kochen.

Step 06

Die angebratenen Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Step 07

Boeuf Bourguignon Soße zubereiten:

Step 08

In derselben Pfanne (ggf. mehr Öl) die Rindfleischwürfel portionsweise anbraten, bis sie rundherum braun sind.

Step 09

Das angebratene Rindfleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Step 10

In der gleichen Pfanne Zwiebel, Karotten und Sellerie anbraten, bis sie weich sind (ca. 5-7 Minuten).

Step 11

Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten (ca. 1 Minute).

Step 12

Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute).

Step 13

Mit Rotwein ablöschen und den Bratensatz vom Pfannenboden kratzen (Deglacieren).

Step 14

Rotwein etwas einkochen lassen (ca. 5 Minuten).

Step 15

Rinderbrühe, Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin hinzufügen.

Step 16

Das angebratene Rindfleisch wieder in die Pfanne geben.

Step 17

Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 2-3 Stunden schmoren lassen, bis das Rindfleisch zart ist.

Step 18

Nach ca. 1,5 Stunden die angebratenen Fleischbällchen in die Soße geben und mitköcheln lassen.

Step 19

Gelegentlich umrühren und ggf. mehr Brühe hinzufügen, falls die Soße zu dick wird.

Step 20

Ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit die Champignons hinzufügen und mitköcheln lassen.

Step 21

Optional: Zum Andicken der Soße Mehl mit Butter verkneten (Beurre manié) und in kleinen Portionen in die köchelnde Soße geben. Alternativ Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und unterrühren.

Step 22

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Step 23

Lorbeerblätter entfernen.

Step 24

Servieren:

Step 25

Die Boeuf Bourguignon Fleischbällchen mit gehackter Petersilie bestreuen.

Step 26

Dazu passt Kartoffelpüree, Nudeln oder Baguette.

Step 27

Heiß servieren und genießen!

Notes

  • Speck: Statt gewürfeltem Speck können Sie auch Speckwürfel verwenden.
  • Gemüse: Sie können auch anderes Gemüse hinzufügen, z.B. Pastinaken oder Steckrüben.
  • Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern, z.B. Majoran oder Estragon.
  • Wein: Wenn Sie keinen Burgunder oder Cabernet Sauvignon zur Hand haben, können Sie auch einen anderen trockenen Rotwein verwenden.
  • Brühe: Statt Rinderbrühe können Sie auch Gemüsebrühe verwenden.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Süße: Für eine süßere Variante können Sie etwas Zucker oder Honig hinzufügen.
  • Vegetarisch: Für eine vegetarische Variante können Sie das Rindfleisch durch Sojagranulat oder Tofu ersetzen.
  • Vegan: Für eine vegane Variante können Sie das Rindfleisch durch Sojagranulat oder Tofu ersetzen und das Ei durch einen Ei-Ersatz.
  • Slow Cooker: Das Gericht kann auch im Slow Cooker zubereitet werden. Geben Sie alle Zutaten in den Slow Cooker und lassen Sie es ca. 6-8 Stunden auf niedriger Stufe schmoren.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Hähnchen Kartoffelsalat Joghurt Dressing: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Knoblauch Rosmarin Rindfleischspitzen: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Blumenkohl Curry Backofen: Einfaches Rezept für den Ofen

Slumgullion kochen: Das einfache Rezept für deftigen Eintopf

Bucatini all’Amatriciana: Das perfekte Rezept für italienische Pasta-Liebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Fisch Soljanka kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

Krabben Garnelen Auflauf: Das einfache Rezept für Genießer

Schwertfisch mit Schwarzaugenbohnen Sauce: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design