• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Bratwurst mit Sauerkraut: Das perfekte Rezept & Zubereitung

Bratwurst mit Sauerkraut: Das perfekte Rezept & Zubereitung

August 9, 2025 by Monikas

Bratwurst mit Sauerkraut: Gibt es eine Kombination, die deutscher und herzhafter ist? Ich bezweifle es! Stell dir vor: eine saftige, perfekt gebräunte Bratwurst, eingebettet in eine Decke aus leicht säuerlichem, aromatischem Sauerkraut. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Mir auch!

Dieses Gericht ist mehr als nur Essen; es ist ein Stück deutscher Geschichte und Tradition. Sauerkraut, fermentierter Kohl, hat eine lange Geschichte als nahrhaftes und konservierendes Lebensmittel, das schon von Seefahrern genutzt wurde, um Skorbut vorzubeugen. Die Bratwurst, in ihren unzähligen regionalen Variationen, ist ein fester Bestandteil der deutschen Esskultur, von Thüringen bis Bayern. Die Kombination aus beidem ist ein Klassiker, der Generationen begeistert.

Warum lieben wir Bratwurst mit Sauerkraut so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Aromen und Texturen. Die Würze der Wurst, die Säure des Sauerkrauts, und die oft deftige Beilage wie Kartoffelpüree oder Brot ergeben ein rundum befriedigendes Mahl. Es ist ein Gericht, das wärmt, nährt und einfach glücklich macht. Außerdem ist es relativ einfach zuzubereiten, was es zu einer idealen Wahl für ein schnelles, aber dennoch authentisches deutsches Abendessen macht. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Klassikers eintauchen!

Bratwurst mit Sauerkraut this Recipe

Ingredients:

  • 4 Bratwürste (am besten frische vom Metzger)
  • 500g Sauerkraut (aus dem Fass oder der Dose, je nach Vorliebe)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Apfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält und gewürfelt
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 100ml Weißwein (trocken oder halbtrocken)
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Kümmel, ganz
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 EL Butter
  • Optional: Senf zum Servieren
  • Optional: Kartoffelpüree oder Brot als Beilage

Vorbereitung des Sauerkrauts:

  1. Falls du Sauerkraut aus dem Fass verwendest, spüle es kurz unter kaltem Wasser ab, um überschüssige Säure zu entfernen. Drücke es anschließend gut aus. Dosen-Sauerkraut kannst du direkt verwenden.
  2. Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  3. Gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch in den Topf und dünste sie an, bis sie glasig sind (ca. 3-5 Minuten). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  4. Füge die gewürfelten Äpfel hinzu und dünste sie für weitere 2-3 Minuten mit an. Die Äpfel geben dem Sauerkraut eine angenehme Süße und Säure.
  5. Gib das Sauerkraut, den Kümmel und das Lorbeerblatt in den Topf. Verrühre alles gut, sodass die Zwiebeln, der Knoblauch und die Äpfel gleichmäßig verteilt sind.
  6. Lösche das Sauerkraut mit dem Weißwein ab. Lasse den Wein kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann.
  7. Gieße die Gemüsebrühe hinzu und verrühre alles erneut.
  8. Füge den Zucker und den Apfelessig hinzu. Der Zucker gleicht die Säure des Sauerkrauts aus, während der Apfelessig für eine zusätzliche Geschmacksnote sorgt.
  9. Würze das Sauerkraut mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sei vorsichtig mit dem Salz, da das Sauerkraut bereits salzig sein kann.
  10. Bringe das Sauerkraut zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse es zugedeckt für mindestens 30 Minuten schmoren. Je länger das Sauerkraut schmort, desto besser entfalten sich die Aromen. Du kannst es auch bis zu 1 Stunde schmoren lassen. Rühre es gelegentlich um, damit es nicht am Boden des Topfes anbrennt.
  11. Nach dem Schmoren entferne das Lorbeerblatt. Schmecke das Sauerkraut noch einmal ab und würze es gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Zucker oder Apfelessig nach.
  12. Optional: Für einen besonders feinen Geschmack kannst du kurz vor dem Servieren einen Esslöffel Butter unter das Sauerkraut rühren. Die Butter verleiht dem Sauerkraut eine cremige Konsistenz und einen reichhaltigen Geschmack.

Zubereitung der Bratwürste:

  1. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Bratwürste zuzubereiten: in der Pfanne, auf dem Grill oder im Ofen. Ich bevorzuge die Zubereitung in der Pfanne, da sie schnell und einfach ist.
  2. In der Pfanne: Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Bratwürste in die Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun und gar (ca. 10-15 Minuten). Wende die Würste regelmäßig, damit sie gleichmäßig bräunen. Achte darauf, dass die Würste nicht zu schnell bräunen, da sie sonst innen noch roh sein könnten. Du kannst die Hitze reduzieren, wenn sie zu schnell bräunen.
  3. Auf dem Grill: Grille die Bratwürste bei mittlerer Hitze von allen Seiten, bis sie gar sind (ca. 10-15 Minuten). Wende die Würste regelmäßig, damit sie gleichmäßig bräunen. Achte darauf, dass die Würste nicht zu nah an der Hitzequelle liegen, da sie sonst verbrennen könnten.
  4. Im Ofen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege die Bratwürste auf ein Backblech und backe sie für ca. 20-25 Minuten, bis sie gar sind. Wende die Würste nach der Hälfte der Backzeit, damit sie gleichmäßig bräunen.
  5. Um zu prüfen, ob die Bratwürste gar sind, kannst du mit einer Gabel hineinstechen. Wenn klarer Saft austritt, sind sie fertig. Wenn roter Saft austritt, müssen sie noch etwas länger braten.

Anrichten und Servieren:

  1. Serviere die Bratwürste zusammen mit dem Sauerkraut.
  2. Optional: Gib einen Klecks Senf zu den Bratwürsten.
  3. Optional: Serviere Kartoffelpüree oder Brot als Beilage.
  4. Guten Appetit!

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Bratwürsten vegetarische Würstchen verwenden.
  • Du kannst dem Sauerkraut auch Speckwürfel oder geräucherten Speck hinzufügen. Brate den Speck vor dem Hinzufügen des Sauerkrauts an, um ihm einen knusprigen Geschmack zu verleihen.
  • Für eine schärfere Variante kannst du dem Sauerkraut etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Anstelle von Weißwein kannst du auch Apfelsaft oder Bier verwenden.
  • Du kannst das Sauerkraut auch im Slow Cooker zubereiten. Gib alle Zutaten in den Slow Cooker und lasse es für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen.
  • Wenn du keine Zeit hast, das Sauerkraut selbst zuzubereiten, kannst du auch fertiges Sauerkraut aus dem Glas oder der Dose verwenden. Achte jedoch darauf, dass es von guter Qualität ist.
  • Das Sauerkraut schmeckt am besten, wenn es einen Tag vorher zubereitet wird. So können sich die Aromen optimal entfalten.
Weitere Ideen für Beilagen:
  • Knödel (z.B. Semmelknödel oder Kartoffelknödel)
  • Spätzle
  • Salzkartoffeln
  • Bayerischer Kartoffelsalat
  • Brezeln
Getränkeempfehlung:
  • Bier (z.B. Pils, Helles oder Weizenbier)
  • Weißwein (z.B. Riesling oder Silvaner)
  • Apfelsaftschorle

Bratwurst mit Sauerkraut

Fazit:

Also, liebe Freunde der deftigen Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Bratwurst mit Sauerkraut so richtig Appetit machen! Ich finde, es ist einfach ein Klassiker, der immer geht und der so viel mehr ist als nur ein schnelles Essen. Es ist ein Stück deutsche Tradition, ein Wohlfühlessen, das Erinnerungen weckt und einfach glücklich macht.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist, aber trotzdem so unglaublich lecker schmeckt! Die Kombination aus der herzhaften Bratwurst, dem säuerlichen Sauerkraut und den karamellisierten Zwiebeln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Serviervorschläge und Variationen

Ihr könnt die Bratwurst mit Sauerkraut ganz klassisch mit einem Klecks Senf und einem Stück Bauernbrot servieren. Oder wie wäre es mit Kartoffelpüree als Beilage? Das passt einfach perfekt dazu! Wer es etwas ausgefallener mag, kann auch noch Speckwürfel oder Apfelstücke zum Sauerkraut geben. Das gibt dem Ganzen eine süß-säuerliche Note, die wirklich köstlich ist. Und für die Vegetarier unter euch: Ihr könnt die Bratwurst natürlich auch durch eine vegetarische Variante ersetzen. Es gibt mittlerweile so viele leckere Alternativen, die dem Original in nichts nachstehen.

Eine weitere tolle Variante ist, das Sauerkraut mit etwas Kümmel zu verfeinern. Kümmel hilft nicht nur bei der Verdauung, sondern gibt dem Sauerkraut auch noch einen ganz besonderen Geschmack. Oder ihr probiert mal, das Sauerkraut mit etwas Zucker oder Honig zu karamellisieren. Das nimmt ihm die Säure und macht es noch bekömmlicher.

Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann natürlich auch noch eine Chili-Schote oder etwas Cayennepfeffer zum Sauerkraut geben. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst überdeckt die Schärfe den feinen Geschmack der anderen Zutaten.

Ich persönlich liebe es ja, die Bratwurst mit Sauerkraut in einem Brötchen zu servieren, quasi als “Bratwurst-Sandwich”. Das ist perfekt für unterwegs oder für ein schnelles Mittagessen. Und wenn ihr noch etwas geriebenen Käse darüber streut und das Ganze kurz überbackt, ist es einfach nur noch himmlisch!

Ich bin mir sicher, dass euch dieses Rezept genauso begeistern wird wie mich. Es ist einfach ein Allrounder, der immer gut ankommt. Egal ob für ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder für eine Party mit Freunden – die Bratwurst mit Sauerkraut ist immer eine gute Wahl.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und probiert dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich auf euer Feedback!

Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Kochen!


Herzhaftes Gericht mit saftigen Bratwürsten und aromatischem Sauerkraut, verfeinert mit Äpfeln, Zwiebeln und Gewürzen. Ein Klassiker der deutschen Küche!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-74.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

014 Bratwürste (am besten frische vom Metzger)
02500g Sauerkraut (aus dem Fass oder der Dose, je nach Vorliebe)
031 Zwiebel, gewürfelt
042 Knoblauchzehen, fein gehackt
051 Apfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält und gewürfelt
062 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
07100ml Weißwein (trocken oder halbtrocken)
08100ml Gemüsebrühe
091 TL Kümmel, ganz
101 Lorbeerblatt
111 EL Zucker
121 EL Apfelessig
13Salz und Pfeffer nach Geschmack
14Optional: 1 EL Butter
15Optional: Senf zum Servieren
16Optional: Kartoffelpüree oder Brot als Beilage

Instructions

Step 01

Sauerkraut vorbereiten: Falls du Sauerkraut aus dem Fass verwendest, spüle es kurz unter kaltem Wasser ab, um überschüssige Säure zu entfernen. Drücke es anschließend gut aus. Dosen-Sauerkraut kannst du direkt verwenden.

Step 02

Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch in den Topf und dünste sie an, bis sie glasig sind (ca. 3-5 Minuten). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.

Step 03

Äpfel hinzufügen: Füge die gewürfelten Äpfel hinzu und dünste sie für weitere 2-3 Minuten mit an. Die Äpfel geben dem Sauerkraut eine angenehme Süße und Säure.

Step 04

Sauerkraut hinzufügen: Gib das Sauerkraut, den Kümmel und das Lorbeerblatt in den Topf. Verrühre alles gut, sodass die Zwiebeln, der Knoblauch und die Äpfel gleichmäßig verteilt sind.

Step 05

Ablöschen und Brühe hinzufügen: Lösche das Sauerkraut mit dem Weißwein ab. Lasse den Wein kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann. Gieße die Gemüsebrühe hinzu und verrühre alles erneut.

Step 06

Würzen und Schmoren: Füge den Zucker und den Apfelessig hinzu. Würze das Sauerkraut mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Bringe das Sauerkraut zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse es zugedeckt für mindestens 30 Minuten schmoren. Je länger das Sauerkraut schmort, desto besser entfalten sich die Aromen. Du kannst es auch bis zu 1 Stunde schmoren lassen. Rühre es gelegentlich um, damit es nicht am Boden des Topfes anbrennt.

Step 07

Abschmecken: Nach dem Schmoren entferne das Lorbeerblatt. Schmecke das Sauerkraut noch einmal ab und würze es gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Zucker oder Apfelessig nach.

Step 08

Optional: Verfeinern: Für einen besonders feinen Geschmack kannst du kurz vor dem Servieren einen Esslöffel Butter unter das Sauerkraut rühren.

Step 09

Bratwürste zubereiten:

In der Pfanne: Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Bratwürste in die Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun und gar (ca. 10-15 Minuten).
Auf dem Grill: Grille die Bratwürste bei mittlerer Hitze von allen Seiten, bis sie gar sind (ca. 10-15 Minuten).
Im Ofen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege die Bratwürste auf ein Backblech und backe sie für ca. 20-25 Minuten, bis sie gar sind.

Step 10

In der Pfanne: Erhitze etwas Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die Bratwürste in die Pfanne und brate sie von allen Seiten goldbraun und gar (ca. 10-15 Minuten).

Step 11

Auf dem Grill: Grille die Bratwürste bei mittlerer Hitze von allen Seiten, bis sie gar sind (ca. 10-15 Minuten).

Step 12

Im Ofen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege die Bratwürste auf ein Backblech und backe sie für ca. 20-25 Minuten, bis sie gar sind.

Step 13

Anrichten und Servieren: Serviere die Bratwürste zusammen mit dem Sauerkraut. Optional: Gib einen Klecks Senf zu den Bratwürsten. Optional: Serviere Kartoffelpüree oder Brot als Beilage.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante kannst du anstelle von Bratwürsten vegetarische Würstchen verwenden.
  • Du kannst dem Sauerkraut auch Speckwürfel oder geräucherten Speck hinzufügen.
  • Für eine schärfere Variante kannst du dem Sauerkraut etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Anstelle von Weißwein kannst du auch Apfelsaft oder Bier verwenden.
  • Du kannst das Sauerkraut auch im Slow Cooker zubereiten.
  • Wenn du keine Zeit hast, das Sauerkraut selbst zuzubereiten, kannst du auch fertiges Sauerkraut aus dem Glas oder der Dose verwenden.
  • Das Sauerkraut schmeckt am besten, wenn es einen Tag vorher zubereitet wird.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Pilz Sandwich Melts: Das beste Rezept für köstliche Pilz Sandwiches
Next Post »
Würzige Knoblauchgarnelen zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

“Geschmorte Hähnchenschenkel mit Trauben: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass”

Rosenkohl mit Speck: Das einfache und leckere Rezept

Hähnchengeschnetzeltes Teriyaki: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Schnelle Gnocchi Pfanne Tomate Spinat: Das einfache Rezept!

Knoblauch Butter Hähnchen Kartoffeln: Das ultimative Rezept für Genießer

Preiselbeer Balsamico Roastbeef: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design