• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Buddha Bowl Herbst Salat: Das beste Rezept für einen gesunden Start in den Herbst

Buddha Bowl Herbst Salat: Das beste Rezept für einen gesunden Start in den Herbst

August 28, 2025 by Monikas

Buddha Bowl Herbst Salat – klingt das nicht schon nach einem Fest für die Sinne? Stell dir vor: ein Kaleidoskop aus Farben und Aromen, vereint in einer einzigen Schüssel, die nicht nur deinen Gaumen verwöhnt, sondern auch deinem Körper guttut. Dieser Salat ist mehr als nur eine Mahlzeit; er ist eine Hommage an die Fülle des Herbstes.

Buddha Bowls, inspiriert von der buddhistischen Tradition der Achtsamkeit und Ausgewogenheit, sind in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen geworden. Die Idee dahinter ist einfach: eine harmonische Kombination aus Getreide, Proteinen, Gemüse und einer köstlichen Sauce, die in einer Schüssel angerichtet wird. Jede Zutat trägt ihren Teil zu einem vollständigen und nahrhaften Gericht bei. Und gerade im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und wir uns nach Wärme und Geborgenheit sehnen, ist ein Buddha Bowl Herbst Salat die perfekte Antwort.

Was macht diesen Salat so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen süßen, herzhaften, knusprigen und cremigen Elementen. Die Süße von geröstetem Kürbis, die Würze von gerösteten Nüssen, die Frische von Feldsalat und die Cremigkeit eines Tahini-Dressings – all das vereint sich zu einem Geschmackserlebnis, das süchtig macht. Außerdem ist er unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an deine persönlichen Vorlieben und die saisonalen Angebote anpassen. Und nicht zu vergessen: Er ist super einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Meal Prep, sodass du auch an stressigen Tagen eine gesunde und leckere Mahlzeit genießen kannst. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der herbstlichen Aromen und diesen fantastischen Salat zubereiten!

Buddha Bowl Herbst Salat this Recipe

Ingredients:

  • Für die Basis:
    • 1 Tasse Quinoa, ungekocht
    • 2 Tassen Wasser oder Gemüsebrühe
    • 1 Süßkartoffel, geschält und gewürfelt
    • 1 Kopf Grünkohl, gewaschen, Stiele entfernt und gehackt
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die gerösteten Kichererbsen:
    • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
    • 1 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Paprikapulver
    • ½ Teelöffel Kreuzkümmel
    • ¼ Teelöffel Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Dressing:
    • 3 Esslöffel Tahini
    • 2 Esslöffel Ahornsirup oder Honig
    • 2 Esslöffel Zitronensaft
    • 2-3 Esslöffel Wasser (oder mehr, für die gewünschte Konsistenz)
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für das Topping:
    • ½ Tasse Granatapfelkerne
    • ½ Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
    • Optional: Kürbiskerne

Quinoa zubereiten:

  1. Quinoa kochen: Gib die Quinoa und das Wasser oder die Gemüsebrühe in einen mittelgroßen Topf. Bringe die Mischung zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse die Quinoa 15 Minuten köcheln, oder bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist.
  2. Quinoa auflockern: Nimm den Topf vom Herd und lasse die Quinoa 5 Minuten zugedeckt ruhen. Lockere sie dann mit einer Gabel auf.

Süßkartoffel und Grünkohl zubereiten:

  1. Süßkartoffel rösten: Heize den Ofen auf 200°C (Umluft 180°C) vor. Verteile die gewürfelte Süßkartoffel auf einem Backblech. Beträufle sie mit 1 Esslöffel Olivenöl, würze sie mit Salz und Pfeffer und vermische alles gut. Röste die Süßkartoffel 20-25 Minuten, oder bis sie weich und leicht gebräunt ist.
  2. Grünkohl sautieren: Während die Süßkartoffel röstet, erhitze den restlichen Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Grünkohl hinzu und brate ihn 5-7 Minuten an, oder bis er weich ist und leicht zusammenfällt. Würze ihn mit Salz und Pfeffer.

Geröstete Kichererbsen zubereiten:

  1. Kichererbsen vorbereiten: Heize den Ofen auf 200°C (Umluft 180°C) vor. Tupfe die abgetropften und gespülten Kichererbsen mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie schön knusprig werden!
  2. Kichererbsen würzen: Gib die Kichererbsen in eine Schüssel und beträufle sie mit Olivenöl. Füge Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzu. Vermische alles gut, sodass die Kichererbsen gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
  3. Kichererbsen rösten: Verteile die Kichererbsen auf einem Backblech in einer einzigen Schicht. Röste sie 20-25 Minuten, oder bis sie knusprig und leicht gebräunt sind. Achte darauf, sie nach der Hälfte der Zeit einmal zu wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.

Tahini Dressing zubereiten:

  1. Dressing mischen: Gib Tahini, Ahornsirup (oder Honig), Zitronensaft, Wasser und Knoblauch in eine kleine Schüssel. Verrühre alles gut, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht.
  2. Konsistenz anpassen: Füge bei Bedarf mehr Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Das Dressing sollte leicht fließend sein.
  3. Abschmecken: Schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab.

Buddha Bowl zusammenstellen:

  1. Basis schichten: Verteile die Quinoa auf vier Schüsseln.
  2. Gemüse hinzufügen: Gib die geröstete Süßkartoffel und den sautierten Grünkohl zu der Quinoa in die Schüsseln.
  3. Kichererbsen verteilen: Verteile die gerösteten Kichererbsen über das Gemüse.
  4. Dressing hinzufügen: Beträufle jede Schüssel mit dem Tahini Dressing.
  5. Toppings hinzufügen: Bestreue die Bowls mit Granatapfelkernen, gehackten Pekannüssen (oder Walnüssen) und optional Kürbiskernen.
  6. Servieren: Serviere die Buddha Bowls sofort und genieße den herbstlichen Geschmack!

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse je nach Saison und Geschmack variieren. Probiere zum Beispiel gerösteten Rosenkohl, Kürbis oder Rote Bete.
  • Proteinquelle hinzufügen: Für eine extra Portion Protein kannst du Tofu, Tempeh oder Hühnchen hinzufügen.
  • Getreide variieren: Anstelle von Quinoa kannst du auch Reis, Hirse oder Buchweizen verwenden.
  • Dressing variieren: Experimentiere mit verschiedenen Dressings, wie zum Beispiel einem Ahorn-Senf-Dressing oder einem Ingwer-Sesam-Dressing.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chili-Flocken oder Sriracha zum Dressing hinzufügen.
  • Vorratshaltung: Die einzelnen Komponenten der Buddha Bowl können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Quinoa, Süßkartoffel, Grünkohl und Kichererbsen halten sich bis zu 3 Tage. Das Dressing sollte separat aufbewahrt werden. Die Buddha Bowl selbst sollte erst kurz vor dem Servieren zusammengestellt werden, damit die Zutaten frisch und knackig bleiben.
Weitere Ideen für Toppings:
  • Avocado (in Scheiben geschnitten oder gewürfelt)
  • Sonnenblumenkerne
  • Hanfsamen
  • Getrocknete Cranberries
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Koriander)
Warum diese Buddha Bowl so gesund ist:

Diese Buddha Bowl ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund! Sie ist reich an:

  • Ballaststoffen: Quinoa, Süßkartoffel, Grünkohl und Kichererbsen liefern eine große Menge an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und lange satt machen.
  • Vitaminen und Mineralstoffen: Das Gemüse ist vollgepackt mit Vitaminen und Mineralstoffen, die wichtig für eine gute Gesundheit sind.
  • Antioxidantien: Granatapfelkerne und Pekannüsse sind reich an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
  • Gesunden Fetten: Tahini und Nüsse liefern gesunde Fette, die wichtig für das Herz-Kreislauf-System sind.
  • Pflanzlichem Protein: Quinoa und Kichererbsen sind gute Quellen für pflanzliches Protein, das wichtig für den Muskelaufbau und die Reparatur von Gewebe ist.

Ich hoffe, dir schmeckt diese herbstliche Buddha Bowl genauso gut wie mir! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und welche Variationen du kreiert hast!

Buddha Bowl Herbst Salat

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Buddha Bowl Herbst Salat inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil dieser Salat einfach alles hat: Er ist unglaublich lecker, super gesund, total vielseitig und obendrein auch noch ein echter Hingucker. Die Kombination aus süßen, herzhaften, knackigen und cremigen Komponenten ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger ihn problemlos hinbekommen.

Dieser Buddha Bowl Herbst Salat ist mehr als nur ein Salat – er ist eine vollwertige Mahlzeit, die euch mit Energie versorgt und eure Geschmacksknospen verwöhnt. Die gerösteten Kürbiswürfel bringen eine angenehme Süße und Wärme in den Salat, während der Feldsalat für eine frische und leicht nussige Note sorgt. Die knackigen Granatapfelkerne und gerösteten Nüsse sorgen für den perfekten Crunch, und das cremige Tahini-Dressing rundet das Ganze perfekt ab. Aber das ist noch nicht alles!

Ihr könnt diesen Salat ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wenn ihr es lieber etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chili-Flocken zum Dressing hinzufügen. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Kichererbsen für noch mehr Protein? Auch Feta-Käse oder Ziegenkäse passen hervorragend zu diesem Salat. Und wenn ihr keine Granatapfelkerne bekommt, könnt ihr stattdessen getrocknete Cranberries verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen und Variationen, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:

  • Serviert den Salat als Hauptgericht für ein leichtes Mittag- oder Abendessen.
  • Nehmt ihn mit zur Arbeit oder zum Picknick – er ist der perfekte Lunch-to-go!
  • Serviert ihn als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch.
  • Verwendet anstelle von Feldsalat Spinat oder Rucola.
  • Fügt geröstete Süßkartoffelwürfel oder Rosenkohl hinzu.
  • Probiert ein anderes Dressing aus, z.B. ein Honig-Senf-Dressing oder ein Zitronen-Kräuter-Dressing.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieser Buddha Bowl Herbst Salat schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Variationen gerne auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diesen köstlichen und gesunden Salat auszuprobieren.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Salat! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Guten Appetit!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Aromen und findet eure ganz persönliche Lieblingsversion dieses Buddha Bowl Herbst Salats. Ich bin gespannt auf eure kreativen Ideen!


Eine bunte und nahrhafte Buddha Bowl mit Quinoa, gerösteter Süßkartoffel, Grünkohl, knusprigen Kichererbsen und einem cremigen Tahini-Dressing. Ideal für ein gesundes Mittag- oder Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-6.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011 Tasse Quinoa, ungekocht
022 Tassen Wasser oder Gemüsebrühe
031 Süßkartoffel, geschält und gewürfelt
041 Kopf Grünkohl, gewaschen, Stiele entfernt und gehackt
052 Esslöffel Olivenöl
06Salz und Pfeffer nach Geschmack
071 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
081 Esslöffel Olivenöl
091 Teelöffel Paprikapulver
10½ Teelöffel Kreuzkümmel
11¼ Teelöffel Knoblauchpulver
12Salz und Pfeffer nach Geschmack
133 Esslöffel Tahini
142 Esslöffel Ahornsirup oder Honig
152 Esslöffel Zitronensaft
162-3 Esslöffel Wasser (oder mehr, für die gewünschte Konsistenz)
171 Knoblauchzehe, gepresst
18Salz und Pfeffer nach Geschmack
19½ Tasse Granatapfelkerne
20½ Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
21Optional: Kürbiskerne

Instructions

Step 01

Quinoa und Wasser/Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, abdecken und 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. 5 Minuten zugedeckt ruhen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.

Step 02

Ofen auf 200°C vorheizen. Süßkartoffel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und auf einem Backblech verteilen. 20-25 Minuten rösten, bis sie weich und leicht gebräunt ist.

Step 03

Restliches Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Grünkohl hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten, bis er weich ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Step 04

Ofen auf 200°C vorheizen. Kichererbsen trocken tupfen, mit Olivenöl, Paprika, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Auf einem Backblech verteilen und 20-25 Minuten rösten, dabei einmal wenden.

Step 05

Tahini, Ahornsirup/Honig, Zitronensaft, Wasser und Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mehr Wasser für die gewünschte Konsistenz hinzufügen.

Step 06

Quinoa in Schüsseln verteilen. Süßkartoffel, Grünkohl und Kichererbsen hinzufügen. Mit Dressing beträufeln und mit Granatapfelkernen, Nüssen und Kürbiskernen bestreuen. Sofort servieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Verwenden Sie saisonales Gemüse wie Rosenkohl, Kürbis oder Rote Bete.
  • Proteinquelle hinzufügen: Tofu, Tempeh oder Hühnchen für eine extra Portion Protein.
  • Getreide variieren: Reis, Hirse oder Buchweizen anstelle von Quinoa.
  • Dressing variieren: Ahorn-Senf-Dressing oder Ingwer-Sesam-Dressing ausprobieren.
  • Schärfe hinzufügen: Chili-Flocken oder Sriracha zum Dressing geben.
  • Vorratshaltung: Die einzelnen Komponenten können vorbereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Dressing separat aufbewahren.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Kartoffelgericht einfach zubereiten: So gelingt es garantiert!
Next Post »
Nudelsalat einfach schnell zubereiten: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Texas Roadhouse Butterhähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für Zuhause

Cremige Pasta mit Garnelen: Das einfache Rezept für Genießer

Hähnchen Kürbis Pilz Cremesauce: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design