• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Burrata Pasta einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause

Burrata Pasta einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause

August 2, 2025 by Monikas

Burrata Pasta einfach zubereiten – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Cremige Burrata, die auf einer dampfenden Portion Pasta schmilzt, umhüllt von einer aromatischen Soße. Ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist, aber geschmacklich eine wahre Offenbarung! Ich zeige dir, wie du dieses italienische Meisterwerk in nur wenigen Minuten auf den Tisch zaubern kannst.

Burrata, die Königin unter den Mozzarellas, stammt ursprünglich aus Apulien, einer Region im Süden Italiens. Sie wurde erfunden, um die bei der Mozzarella-Produktion anfallenden Käsereste zu verwerten. Was für eine geniale Idee! Heute ist Burrata ein absoluter Star in der italienischen Küche und darüber hinaus.

Warum lieben wir Burrata Pasta einfach zubereiten so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Einfachheit und Genuss. Die cremige Textur der Burrata, die sich mit der Pasta und der Soße verbindet, ist einfach unwiderstehlich. Der milde, leicht süßliche Geschmack der Burrata harmoniert wunderbar mit den Aromen der Soße, egal ob du dich für eine einfache Tomatensoße, ein Pesto oder eine cremige Sahnesoße entscheidest. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das schnell geht und sich perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende eignet. Lass uns gemeinsam in die Welt der Burrata Pasta eintauchen!

Burrata Pasta einfach zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 350g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Penne)
  • 2 Burrata Kugeln (ca. 250g insgesamt)
  • 400g Kirschtomaten, halbiert
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1/4 Tasse Olivenöl extra vergine
  • 1/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt, plus mehr zum Garnieren
  • 1/4 Tasse geriebener Parmesan oder Pecorino Romano, plus mehr zum Servieren
  • 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/4 Tasse Nudelwasser, reserviert

Vorbereitung der Tomatensoße:

  1. Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1-2 Minuten an, bis er duftet und leicht golden ist. Achte darauf, dass er nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Tomaten hinzufügen: Gib die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne. Würze sie mit Salz, Pfeffer und den roten Pfefferflocken (falls verwendet).
  3. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lass die Tomatensoße etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Tomaten weich sind und ihre Säfte freisetzen. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Während des Köchelns kannst du die Tomaten mit einem Löffel leicht zerdrücken, um die Soße zu verdicken.
  4. Basilikum hinzufügen: Nimm die Pfanne vom Herd und rühre das gehackte Basilikum unter die Tomatensoße. Das Basilikum verleiht der Soße ein frisches Aroma.

Kochen der Pasta:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Fülle einen großen Topf mit reichlich Wasser und bringe es zum Kochen. Gib eine großzügige Prise Salz hinzu. Das Salz würzt nicht nur die Pasta, sondern erhöht auch den Siedepunkt des Wassers, was zu einer gleichmäßigeren Garung führt.
  2. Pasta hinzufügen: Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss haben sollte.
  3. Nudelwasser reservieren: Bevor du die Pasta abgießt, reserviere etwa 1/4 Tasse des Nudelwassers. Das Nudelwasser enthält Stärke und hilft, die Soße zu emulgieren und an der Pasta zu haften.
  4. Pasta abgießen: Gieße die Pasta in einem Sieb ab und lass sie kurz abtropfen.

Zusammenführen von Pasta und Soße:

  1. Pasta zur Soße geben: Gib die abgegossene Pasta in die Pfanne mit der Tomatensoße.
  2. Vermischen: Vermische die Pasta und die Soße gründlich, sodass jede Nudel mit Soße bedeckt ist. Falls die Soße zu dick ist, gib etwas von dem reservierten Nudelwasser hinzu, um sie zu verdünnen und eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  3. Parmesan hinzufügen: Rühre den geriebenen Parmesan oder Pecorino Romano unter die Pasta und Soße. Der Käse schmilzt und verleiht der Soße eine zusätzliche Cremigkeit und einen würzigen Geschmack.

Anrichten und Servieren:

  1. Pasta anrichten: Verteile die Pasta auf Teller oder in Schüsseln.
  2. Burrata hinzufügen: Lege auf jede Portion Pasta eine Burrata Kugel.
  3. Burrata aufschneiden: Schneide die Burrata mit einem Messer auf, sodass die cremige Füllung herausläuft und sich mit der Pasta und der Soße vermischt.
  4. Garnieren: Garniere die Pasta mit zusätzlichem gehackten Basilikum und geriebenem Parmesan oder Pecorino Romano.
  5. Servieren: Serviere die Burrata Pasta sofort und genieße sie warm.

Tipps und Variationen:

Weitere Gemüsesorten hinzufügen:

Du kannst die Tomatensoße mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen oder Paprika ergänzen. Schneide das Gemüse in kleine Würfel und brate es zusammen mit dem Knoblauch an.

Pesto hinzufügen:

Für einen intensiveren Geschmack kannst du einen Löffel Pesto (z.B. Basilikum-Pesto oder Rucola-Pesto) unter die Pasta und Soße rühren.

Chili hinzufügen:

Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rote Pfefferflocken hinzufügen oder eine frische Chili-Schote fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch anbraten.

Ricotta Salata verwenden:

Anstelle von Parmesan oder Pecorino Romano kannst du auch Ricotta Salata verwenden. Ricotta Salata ist ein fester, gesalzener Ricotta-Käse, der gerieben wird und einen leicht salzigen Geschmack hat.

Burrata marinieren:

Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du die Burrata vor dem Servieren in Olivenöl, Balsamico-Essig und Kräutern marinieren.

Pasta-Sorte variieren:

Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Sorten wie Orecchiette, Farfalle oder Rigatoni. Jede Pasta-Sorte hat eine andere Textur und nimmt die Soße unterschiedlich auf.

Fleisch hinzufügen:

Für eine reichhaltigere Mahlzeit kannst du gebratene Hähnchenbrust, Garnelen oder italienische Wurst zur Pasta hinzufügen.

Weinempfehlung:

Zu dieser Burrata Pasta passt hervorragend ein trockener Weißwein wie ein Pinot Grigio oder ein Sauvignon Blanc. Der Wein sollte eine frische Säure haben, um die Cremigkeit der Burrata auszugleichen.

Vegane Variante:

Für eine vegane Variante kannst du die Burrata durch eine vegane Burrata-Alternative ersetzen, die aus Cashewnüssen oder Mandeln hergestellt wird. Achte darauf, dass der Parmesan durch eine vegane Käsealternative ersetzt wird.

Glutenfreie Variante:

Verwende glutenfreie Pasta, um das Gericht glutenfrei zu machen. Es gibt viele gute glutenfreie Pasta-Sorten auf dem Markt, die aus Reis, Mais oder Kichererbsen hergestellt werden.

Aufbewahrung:

Die übrig gebliebene Pasta kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten bewahrst du die Pasta und die Burrata getrennt auf, um zu verhindern, dass die Pasta zu weich wird. Vor dem Servieren die Pasta erwärmen und die Burrata frisch hinzufügen.

Saisonale Variationen:

Passe die Zutaten an die Saison an. Im Sommer kannst du frische Kräuter wie Minze oder Zitronenmelisse hinzufügen. Im Herbst kannst du geröstete Kürbiswürfel oder Pilze zur Pasta geben.

Burrata richtig lagern:

Burrata sollte immer im Kühlschrank gelagert und innerhalb von wenigen Tagen nach dem Kauf verzehrt werden. Achte auf das Verfallsdatum auf der Verpackung. Die Burrata sollte vor dem Servieren etwa 30 Minuten aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie ihr volles Aroma entfalten kann.

Die perfekte Tomatensoße:

Für eine noch intensivere Tomatensoße kannst du die Tomaten vor dem Kochen schälen und entkernen. Das Entfernen der Schale und der Kerne sorgt für eine glattere und feinere Soße. Du kannst die Tomaten auch im Ofen rösten, bevor du sie zu einer Soße verarbeitest. Das Rösten der Tomaten verleiht ihnen ein süßeres und intensiveres Aroma.

Die richtige Pasta-Menge:

Die angegebene Pasta-Menge ist eine Richtlinie. Passe die Menge an die Anzahl der Personen an, die du bekochen möchtest. Als Faustregel gilt: Rechne mit etwa 100g Pasta pro Person.

Die

Burrata Pasta einfach zubereiten

Fazit:

Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte euch zeigen, wie unglaublich einfach es ist, diese himmlische Burrata Pasta selbst zuzubereiten. Ehrlich gesagt, nachdem ich das erste Mal einen Löffel davon probiert habe, war ich sofort süchtig. Die cremige Burrata, die sich mit der aromatischen Tomatensoße vermischt und die perfekte Al-Dente-Pasta umhüllt – es ist einfach eine Geschmacksexplosion, die man erlebt haben muss!

Warum ist dieses Rezept also ein absolutes Muss? Nun, abgesehen von der Tatsache, dass es super schnell geht und nur wenige Zutaten benötigt, ist es die perfekte Balance zwischen Komfort Food und einem Hauch von Luxus. Es ist das ideale Gericht für einen entspannten Abend unter der Woche, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Besonderes genießen möchte. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller cremiger, käsiger Pasta widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach unschlagbar. Ihr könnt die Tomatensoße ganz nach eurem Geschmack anpassen. Fügt ein paar Chiliflocken hinzu, wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, oder ein paar geröstete Paprika für eine süßere Note. Auch bei der Pasta könnt ihr experimentieren. Penne, Rigatoni oder sogar frische Tagliatelle passen hervorragend zu dieser Soße. Und wenn ihr es noch etwas dekadenter möchtet, könnt ihr ein paar Trüffelspäne darüber hobeln – ein wahrer Gaumenschmaus!

Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um eure Burrata Pasta auf das nächste Level zu heben:

  • Serviert die Pasta mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette, um die Soße aufzutunken.
  • Gebt ein paar geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse für einen zusätzlichen Crunch hinzu.
  • Verfeinert die Soße mit einem Schuss Balsamico-Essig für eine leicht säuerliche Note.
  • Fügt ein paar gegrillte Garnelen oder Hähnchenstreifen hinzu, um das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen.
  • Für eine vegetarische Variante könnt ihr ein paar geröstete Auberginen- oder Zucchinischeiben hinzufügen.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch diese Burrata Pasta schmeckt! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Kochlöffel und zaubert euch ein Stück Italien auf den Teller. Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen!

Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte unbedingt eure Kreationen sehen! Teilt eure Fotos und Erfahrungen mit mir auf Social Media. Verwendet den Hashtag #BurrataPastaLiebe, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und welche euch am besten gefallen haben. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen! Und denkt daran: Das Leben ist zu kurz für langweilige Pasta!


Ein einfaches, aber köstliches Pasta-Gericht mit cremiger Burrata, süßen Kirschtomaten, frischem Basilikum und einer leichten Knoblauch-Tomatensoße. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.

Prep Time10 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time35 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 2 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01350g Pasta (z.B. Spaghetti, Linguine oder Penne)
022 Burrata Kugeln (ca. 250g insgesamt)
03400g Kirschtomaten, halbiert
044 Knoblauchzehen, fein gehackt
051/4 Tasse Olivenöl extra vergine
061/4 Tasse frisches Basilikum, gehackt, plus mehr zum Garnieren
071/4 Tasse geriebener Parmesan oder Pecorino Romano, plus mehr zum Servieren
081/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)
09Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
101/4 Tasse Nudelwasser, reserviert

Instructions

Step 01

Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn etwa 1-2 Minuten an, bis er duftet und leicht golden ist. Achte darauf, dass er nicht verbrennt.

Step 02

Gib die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne. Würze sie mit Salz, Pfeffer und den roten Pfefferflocken (falls verwendet).

Step 03

Reduziere die Hitze auf niedrig und lass die Tomatensoße etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Tomaten weich sind und ihre Säfte freisetzen. Rühre gelegentlich um und zerdrücke die Tomaten leicht, um die Soße zu verdicken.

Step 04

Nimm die Pfanne vom Herd und rühre das gehackte Basilikum unter die Tomatensoße.

Step 05

Fülle einen großen Topf mit reichlich Wasser und bringe es zum Kochen. Gib eine großzügige Prise Salz hinzu.

Step 06

Gib die Pasta in das kochende Wasser und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente.

Step 07

Bevor du die Pasta abgießt, reserviere etwa 1/4 Tasse des Nudelwassers.

Step 08

Gieße die Pasta in einem Sieb ab und lass sie kurz abtropfen.

Step 09

Gib die abgegossene Pasta in die Pfanne mit der Tomatensoße.

Step 10

Vermische die Pasta und die Soße gründlich. Falls die Soße zu dick ist, gib etwas von dem reservierten Nudelwasser hinzu, um sie zu verdünnen und eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Step 11

Rühre den geriebenen Parmesan oder Pecorino Romano unter die Pasta und Soße.

Step 12

Verteile die Pasta auf Teller oder in Schüsseln.

Step 13

Lege auf jede Portion Pasta eine Burrata Kugel.

Step 14

Schneide die Burrata mit einem Messer auf, sodass die cremige Füllung herausläuft und sich mit der Pasta und der Soße vermischt.

Step 15

Garniere die Pasta mit zusätzlichem gehackten Basilikum und geriebenem Parmesan oder Pecorino Romano.

Step 16

Serviere die Burrata Pasta sofort und genieße sie warm.

Notes

  • Die Tomatensoße kann mit Zucchini, Auberginen oder Paprika ergänzt werden.
  • Für einen intensiveren Geschmack kann ein Löffel Pesto unter die Pasta und Soße gerührt werden.
  • Für mehr Schärfe können mehr rote Pfefferflocken oder eine frische Chili-Schote hinzugefügt werden.
  • Anstelle von Parmesan oder Pecorino Romano kann auch Ricotta Salata verwendet werden.
  • Die Burrata kann vor dem Servieren in Olivenöl, Balsamico-Essig und Kräutern mariniert werden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Pasta-Sorten wie Orecchiette, Farfalle oder Rigatoni.
  • Für eine reichhaltigere Mahlzeit können gebratene Hähnchenbrust, Garnelen oder italienische Wurst zur Pasta hinzugefügt werden.
  • Zu dieser Burrata Pasta passt hervorragend ein trockener Weißwein wie ein Pinot Grigio oder ein Sauvignon Blanc.
  • Für eine vegane Variante kann die Burrata durch eine vegane Burrata-Alternative ersetzt werden.
  • Verwende glutenfreie Pasta, um das Gericht glutenfrei zu machen.
  • Die übrig gebliebene Pasta kann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten bewahrst du die Pasta und die Burrata getrennt auf.
  • Passe die Zutaten an die Saison an.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Tortelloni Auflauf Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Bruschetta mit Tomaten: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Curry Kartoffel Rindfleisch: Das einfache Rezept für zu Hause

Knoblauchbutter Garnelen Gemüse: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Wildgulasch zubereiten: Das ultimative Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Gnocchi Pfanne Spinat Gorgonzola: Das einfache Rezept für Genießer

Kürbis Rigatoni al Forno: Das einfache Rezept für Genießer

Hähnchenbrust Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design