• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Cannelloni Ricotta Spinat Zucchini: Das einfache Rezept für Genießer

Cannelloni Ricotta Spinat Zucchini: Das einfache Rezept für Genießer

July 5, 2025 by Monikas

Cannelloni Ricotta Spinat Zucchini – allein der Name klingt schon nach einem italienischen Festmahl, oder? Stell dir vor: zarte Nudelrollen, gefüllt mit einer cremigen Mischung aus Ricotta, frischem Spinat und saftigen Zucchini, gebacken in einer aromatischen Tomatensauce und überzogen mit geschmolzenem Käse. Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen?

Cannelloni, ein Klassiker der italienischen Küche, haben eine lange Tradition. Ursprünglich wurden sie oft zu besonderen Anlässen und Festen zubereitet, um Familie und Freunde zu verwöhnen. Die gefüllten Nudelrollen sind ein Symbol für Gastfreundschaft und Genuss – und das aus gutem Grund!

Was macht Cannelloni Ricotta Spinat Zucchini so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Füllung, herzhafter Sauce und der angenehmen Textur der Nudeln. Die Ricotta sorgt für eine leichte Süße, der Spinat für eine erdige Note und die Zucchini für eine frische Komponente. Und das Beste daran? Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern lässt sich auch wunderbar vorbereiten. Perfekt also, wenn du Gäste erwartest oder einfach nur ein schnelles und sättigendes Abendessen suchst. Lass uns gemeinsam in die Welt der Cannelloni Ricotta Spinat Zucchini eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Cannelloni Ricotta Spinat Zucchini this Recipe

Ingredients:

  • 500g Cannelloni-Nudeln (trocken)
  • 500g Ricotta
  • 400g Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt)
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50g geriebener Parmesan
  • 2 Eier
  • 500ml passierte Tomaten
  • 200ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Mozzarella zum Überbacken

Vorbereitung der Füllung:

  1. Spinat vorbereiten: Falls du tiefgekühlten Spinat verwendest, taue ihn auf und drücke das überschüssige Wasser gut aus. Frischen Spinat gründlich waschen und grob hacken.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Spinat und Zucchini hinzufügen: Gib den vorbereiteten Spinat und die geriebenen Zucchini in die Pfanne. Brate alles zusammen, bis der Spinat zusammenfällt und die Zucchini weich werden. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Würze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
  4. Ricotta-Mischung zubereiten: In einer großen Schüssel die Ricotta mit den Eiern und dem geriebenen Parmesan vermischen. Verrühre alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Füllung vermengen: Gib die Spinat-Zucchini-Mischung in die Ricotta-Schüssel. Verrühre alles gründlich, bis alle Zutaten gut miteinander vermischt sind. Schmecke die Füllung nochmals ab und würze gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach. Die Füllung sollte gut gewürzt sein, da sie den Geschmack der Cannelloni maßgeblich bestimmt.

Zubereitung der Tomatensoße:

  1. Tomatensoße erhitzen: Gib die passierten Tomaten in einen Topf. Füge den Oregano hinzu und würze mit Salz und Pfeffer.
  2. Köcheln lassen: Bringe die Tomatensoße zum Köcheln und lasse sie bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Durch das Köcheln verdickt die Soße leicht und die Aromen können sich gut entfalten.
  3. Sahne hinzufügen: Rühre die Sahne in die Tomatensoße ein. Lasse die Soße nochmals kurz aufkochen und schmecke sie dann ab. Bei Bedarf kannst du noch etwas Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.

Füllen der Cannelloni:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Form vorbereiten: Verteile eine dünne Schicht der Tomatensoße auf dem Boden einer Auflaufform. Dies verhindert, dass die Cannelloni am Boden festkleben.
  3. Cannelloni füllen: Fülle die Ricotta-Spinat-Zucchini-Mischung in einen Spritzbeutel ohne Tülle oder verwende einen Gefrierbeutel, bei dem du eine Ecke abschneidest. Fülle die Cannelloni vorsichtig mit der Füllung. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist. Alternativ kannst du die Füllung auch mit einem kleinen Löffel in die Cannelloni füllen.
  4. Cannelloni in die Form legen: Lege die gefüllten Cannelloni nebeneinander in die Auflaufform. Achte darauf, dass sie nicht zu eng aneinander liegen, damit die Soße sie gut umhüllen kann.

Überbacken der Cannelloni:

  1. Soße verteilen: Gieße die restliche Tomatensoße gleichmäßig über die Cannelloni. Achte darauf, dass alle Cannelloni gut mit Soße bedeckt sind.
  2. Käse hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Cannelloni mit geriebenem Mozzarella bestreuen. Dies sorgt für eine schöne Kruste und zusätzlichen Geschmack.
  3. Backen: Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe die Cannelloni für ca. 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe regelmäßig, ob die Cannelloni nicht zu dunkel werden.
  4. Ruhen lassen: Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lasse die Cannelloni vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten ruhen. Dies erleichtert das Schneiden und Servieren.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte die Cannelloni auf Tellern an.
  2. Garnieren (optional): Garniere die Cannelloni mit frischen Kräutern, wie z.B. Basilikum oder Petersilie.
  3. Servieren: Serviere die Cannelloni heiß. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Brot.

Tipps und Variationen:

  • Fleischfüllung: Für eine herzhaftere Variante kannst du die Füllung mit Hackfleisch ergänzen. Brate das Hackfleisch zusammen mit der Zwiebel und dem Knoblauch an, bevor du den Spinat und die Zucchini hinzufügst.
  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Füllung auch mit anderen Gemüsesorten variieren, wie z.B. Aubergine, Paprika oder Champignons.
  • Käsesorten: Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten zum Überbacken verwenden, wie z.B. Gouda, Emmentaler oder Parmesan.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative ersetzen und die Eier weglassen. Verwende pflanzliche Sahne für die Tomatensoße.
  • Vorgekochte Cannelloni: Wenn du Zeit sparen möchtest, kannst du vorgekochte Cannelloni verwenden. Beachte jedoch, dass diese möglicherweise etwas weicher sind als ungekochte Cannelloni.
  • Einfrieren: Die gefüllten Cannelloni können vor dem Backen eingefroren werden. Lasse sie vor dem Backen auftauen und verlängere die Backzeit um ca. 10-15 Minuten.
Guten Appetit!

Cannelloni Ricotta Spinat Zucchini

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Cannelloni Ricotta Spinat Zucchini ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus der cremigen Ricotta-Spinat-Füllung, den zarten Zucchini-Scheiben und der würzigen Tomatensauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich lecker schmeckt – perfekt für einen gemütlichen Abend mit der Familie oder ein beeindruckendes Dinner mit Freunden.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack, ist es auch eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung einzubauen. Der Spinat und die Zucchini liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe, und die Ricotta sorgt für eine ordentliche Portion Protein. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Ihr könnt die Cannelloni bereits am Vortag füllen und in die Auflaufform legen, und sie dann kurz vor dem Servieren mit der Tomatensauce übergießen und im Ofen backen. So habt ihr mehr Zeit für eure Gäste oder andere wichtige Dinge.

Und weil Kochen ja bekanntlich Spaß machen soll, hier noch ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen:

  • Für Käseliebhaber: Streut vor dem Backen noch etwas geriebenen Parmesan oder Mozzarella über die Cannelloni. Das sorgt für eine extra Portion Käsegenuss und eine schöne goldbraune Kruste.
  • Für Fleischfans: Gebt etwas angebratenes Hackfleisch oder gewürfelten Speck in die Ricotta-Spinat-Füllung. Das macht das Gericht noch herzhafter und sättigender.
  • Für eine vegane Variante: Ersetzt die Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative auf Mandel- oder Cashewbasis. Achtet darauf, dass auch die Cannelloni selbst vegan sind.
  • Als Beilage: Serviert zu den Cannelloni einen frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Das sorgt für einen schönen Kontrast zu dem reichhaltigen Gericht.
  • Als Dessert: Ein fruchtiger Nachtisch wie ein Tiramisu oder Panna Cotta passt hervorragend zu den Cannelloni.

Ich bin schon total gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr eure eigenen, einzigartigen Cannelloni Ricotta Spinat Zucchini zubereitet. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu einem eurer Lieblingsrezepte gehören wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Und denkt daran: Kochen ist mehr als nur ein Handwerk, es ist eine Leidenschaft! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. So entstehen immer wieder neue, aufregende Geschmackserlebnisse.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und zaubert euch eure eigenen, köstlichen Cannelloni Ricotta Spinat Zucchini! Ich bin gespannt auf euer Feedback!


Cannelloni Ricotta Spinat Zucchini: Das einfache Rezept für Genießer

Gefüllte Cannelloni mit cremiger Ricotta-Spinat-Füllung in aromatischer Tomatensoße. Ein italienischer Klassiker!

Prep Time45 Minuten
Cook Time40 Minuten
Total Time85 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Cannelloni-Nudeln (trocken)
  • 500g Ricotta
  • 400g Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt)
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50g geriebener Parmesan
  • 2 Eier
  • 500ml passierte Tomaten
  • 200ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Mozzarella zum Überbacken

Instructions

  1. Spinat vorbereiten: Falls du tiefgekühlten Spinat verwendest, taue ihn auf und drücke das überschüssige Wasser gut aus. Frischen Spinat gründlich waschen und grob hacken.
  2. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Spinat und Zucchini hinzufügen: Gib den vorbereiteten Spinat und die geriebenen Zucchini in die Pfanne. Brate alles zusammen, bis der Spinat zusammenfällt und die Zucchini weich werden. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Würze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
  4. Ricotta-Mischung zubereiten: In einer großen Schüssel die Ricotta mit den Eiern und dem geriebenen Parmesan vermischen. Verrühre alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
  5. Füllung vermengen: Gib die Spinat-Zucchini-Mischung in die Ricotta-Schüssel. Verrühre alles gründlich, bis alle Zutaten gut miteinander vermischt sind. Schmecke die Füllung nochmals ab und würze gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach. Die Füllung sollte gut gewürzt sein, da sie den Geschmack der Cannelloni maßgeblich bestimmt.
  6. Tomatensoße erhitzen: Gib die passierten Tomaten in einen Topf. Füge den Oregano hinzu und würze mit Salz und Pfeffer.
  7. Köcheln lassen: Bringe die Tomatensoße zum Köcheln und lasse sie bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Durch das Köcheln verdickt die Soße leicht und die Aromen können sich gut entfalten.
  8. Sahne hinzufügen: Rühre die Sahne in die Tomatensoße ein. Lasse die Soße nochmals kurz aufkochen und schmecke sie dann ab. Bei Bedarf kannst du noch etwas Zucker hinzufügen, um die Säure der Tomaten auszugleichen.
  9. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  10. Form vorbereiten: Verteile eine dünne Schicht der Tomatensoße auf dem Boden einer Auflaufform. Dies verhindert, dass die Cannelloni am Boden festkleben.
  11. Cannelloni füllen: Fülle die Ricotta-Spinat-Zucchini-Mischung in einen Spritzbeutel ohne Tülle oder verwende einen Gefrierbeutel, bei dem du eine Ecke abschneidest. Fülle die Cannelloni vorsichtig mit der Füllung. Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist. Alternativ kannst du die Füllung auch mit einem kleinen Löffel in die Cannelloni füllen.
  12. Cannelloni in die Form legen: Lege die gefüllten Cannelloni nebeneinander in die Auflaufform. Achte darauf, dass sie nicht zu eng aneinander liegen, damit die Soße sie gut umhüllen kann.
  13. Soße verteilen: Gieße die restliche Tomatensoße gleichmäßig über die Cannelloni. Achte darauf, dass alle Cannelloni gut mit Soße bedeckt sind.
  14. Käse hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Cannelloni mit geriebenem Mozzarella bestreuen. Dies sorgt für eine schöne Kruste und zusätzlichen Geschmack.
  15. Backen: Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backe die Cannelloni für ca. 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfe regelmäßig, ob die Cannelloni nicht zu dunkel werden.
  16. Ruhen lassen: Nimm die Auflaufform aus dem Ofen und lasse die Cannelloni vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten ruhen. Dies erleichtert das Schneiden und Servieren.
  17. Anrichten: Richte die Cannelloni auf Tellern an.
  18. Garnieren (optional): Garniere die Cannelloni mit frischen Kräutern, wie z.B. Basilikum oder Petersilie.
  19. Servieren: Serviere die Cannelloni heiß. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Brot.

Notes

  • Für eine herzhaftere Variante kannst du die Füllung mit Hackfleisch ergänzen.
  • Du kannst die Füllung auch mit anderen Gemüsesorten variieren, wie z.B. Aubergine, Paprika oder Champignons.
  • Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten zum Überbacken verwenden, wie z.B. Gouda, Emmentaler oder Parmesan.
  • Für eine vegane Variante kannst du Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative ersetzen und die Eier weglassen. Verwende pflanzliche Sahne für die Tomatensoße.
  • Die gefüllten Cannelloni können vor dem Backen eingefroren werden. Lasse sie vor dem Backen auftauen und verlängere die Backzeit um ca. 10-15 Minuten.

« Previous Post
Weizen Sauerteigbrot backen: Das ultimative Rezept für Anfänger
Next Post »
Garnelenbuletten scharfer Dip: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Tofu Kebab Nahöstlich: Rezept für den perfekten Genuss

Italienisches Crockpot Huhn Kartoffeln: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

Maultaschen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thunfisch Wrap zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

General Tso Huhn: Das ultimative Rezept & seine Geschichte

Thunfisch Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design