Caprese Hähnchen Orzo Eintopf klingt das nicht nach dem perfekten Gericht, um die Aromen des Sommers in einer einzigen, wärmenden Mahlzeit zu vereinen? Ich finde schon! Stell dir vor: saftiges Hähnchen, sonnengereifte Tomaten, cremiger Mozzarella und zarte Orzo-Pasta, alles vereint in einem köstlichen Eintopf. Ein wahrer Gaumenschmaus, der dich direkt in die italienische Sonne entführt.
Die Caprese-Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum hat ihren Ursprung in der Region Kampanien in Italien und ist eine Hommage an die italienische Flagge. Die Einfachheit und Frische dieser Zutaten machen sie zu einem Klassiker der italienischen Küche. Und was gibt es Besseres, als diese geliebten Aromen in einem herzhaften Eintopf zu vereinen?
Menschen lieben den Caprese Hähnchen Orzo Eintopf aus vielen Gründen. Zum einen ist er unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für einen stressigen Wochentag. Zum anderen ist er unglaublich vielseitig du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du zum Beispiel andere Gemüsesorten hinzufügst oder mit verschiedenen Kräutern experimentierst. Aber vor allem lieben die Leute diesen Eintopf wegen seines Geschmacks. Die Kombination aus süßen Tomaten, cremigem Mozzarella, aromatischem Basilikum und zartem Hähnchen ist einfach unwiderstehlich. Und die Orzo-Pasta sorgt für eine angenehme Textur und macht den Eintopf zu einer sättigenden Mahlzeit. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Caprese Hähnchen Orzo Eintopf zubereiten!
Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- 250g Orzo-Nudeln
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
- 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200g Mini-Mozzarella-Kugeln (Bocconcini), halbiert
- 150g Kirschtomaten, halbiert
- Frischer Basilikum, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: 1/4 Tasse geriebener Parmesan-Käse (zum Servieren)
- Optional: Ein Schuss Balsamico-Glasur (zum Servieren)
Vorbereitung des Hähnchens:
- Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Würze die Hähnchenbruststücke mit Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass sie gleichmäßig gewürzt sind, damit der Geschmack später gut zur Geltung kommt.
- Erhitze in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit das Hähnchen schön anbrät, aber nicht so heiß, dass es verbrennt.
- Gib die gewürzten Hähnchenstücke in den Topf und brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun und gar sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Es ist wichtig, dass das Hähnchen durchgegart ist, um sicherzustellen, dass es keine Salmonellen enthält. Du kannst ein Fleischthermometer verwenden, um die Innentemperatur zu überprüfen. Sie sollte mindestens 74°C (165°F) betragen.
- Nimm das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite. Wir werden es später wieder hinzufügen.
Zubereitung des Gemüses und der Orzo:
- Gib in denselben Topf, in dem du das Hähnchen angebraten hast, die gehackte Zwiebel und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und weich ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
- Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Gib die gewürfelte rote und gelbe Paprika in den Topf und dünste sie für etwa 5 Minuten mit an, bis sie etwas weicher werden. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben.
- Füge die Orzo-Nudeln hinzu und röste sie kurz mit an, etwa 1 Minute. Das Anrösten der Nudeln verleiht dem Gericht einen zusätzlichen Geschmack.
- Gieße die Hühnerbrühe und die gehackten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um, damit sich die Zutaten vermischen.
- Würze die Mischung mit getrocknetem Basilikum, getrocknetem Oregano, Salz und Pfeffer. Rühre erneut um, um die Gewürze gleichmäßig zu verteilen.
Köcheln und Fertigstellen des Eintopfs:
- Bringe die Mischung zum Kochen. Sobald sie kocht, reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lasse den Eintopf etwa 15-20 Minuten köcheln, oder bis die Orzo-Nudeln gar sind und die Flüssigkeit größtenteils absorbiert wurde. Rühre gelegentlich um, damit die Nudeln nicht am Boden des Topfes kleben bleiben.
- Gib das angebratene Hähnchen zurück in den Topf und rühre es unter den Eintopf. Lasse alles noch ein paar Minuten köcheln, damit das Hähnchen wieder warm wird.
- Nimm den Topf vom Herd und rühre die halbierten Mini-Mozzarella-Kugeln und die halbierten Kirschtomaten unter den Eintopf. Die Hitze des Eintopfs wird den Mozzarella leicht schmelzen lassen und die Kirschtomaten erwärmen.
- Lass den Eintopf kurz ruhen, etwa 2-3 Minuten, damit sich die Aromen entfalten können.
Servieren:
- Richte den Caprese Hähnchen Orzo Eintopf in Schüsseln an.
- Garniere jede Portion mit frischem, gehacktem Basilikum.
- Optional: Serviere den Eintopf mit geriebenem Parmesan-Käse und einem Schuss Balsamico-Glasur. Der Parmesan-Käse verleiht dem Gericht eine zusätzliche Würze und die Balsamico-Glasur eine süß-säuerliche Note.
- Serviere den Eintopf heiß und genieße ihn!
Tipps und Variationen:
- Gemüsevielfalt: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Zucchini, Aubergine oder Pilze passen ebenfalls sehr gut in diesen Eintopf.
- Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Kichererbsen oder weiße Bohnen ersetzen.
- Käse: Anstelle von Mini-Mozzarella-Kugeln kannst du auch gewürfelten Mozzarella oder geriebenen Mozzarella verwenden.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian passen ebenfalls gut zu diesem Gericht.
- Brühe: Du kannst auch Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden.
- Resteverwertung: Dieser Eintopf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch hinzufügen.
- Aufbewahrung: Der Eintopf kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Er lässt sich auch gut einfrieren.
Weitere Ideen:
- Serviere den Eintopf mit einem Stück knusprigem Brot.
- Gib einen Löffel Pesto auf jede Portion.
- Verfeinere den Eintopf mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche.
Guten Appetit!

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Caprese Hähnchen Orzo Eintopf genauso begeistern, wie ich es bin! Dieser Eintopf ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die auf der Suche nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Gericht sind. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, cremiger Orzo-Pasta, sonnengereiften Tomaten, frischem Basilikum und schmelzendem Mozzarella ist einfach unschlagbar. Es ist wie ein Stück Italien in einer Schüssel, und das Beste daran ist, dass es im Handumdrehen zubereitet ist.
Warum ihr diesen Caprese Hähnchen Orzo Eintopf unbedingt ausprobieren solltet? Weil er nicht nur unglaublich gut schmeckt, sondern auch unglaublich vielseitig ist. Er ist perfekt für ein schnelles Mittagessen unter der Woche, ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder sogar für ein entspanntes Wochenende mit Freunden. Und das Beste daran: Er lässt sich wunderbar vorbereiten und aufwärmen, sodass ihr immer eine leckere Mahlzeit parat habt.
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Eintopf ist auch eine tolle Basis für kreative Variationen. Ihr könnt zum Beispiel noch etwas geröstetes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Auberginen hinzufügen, um ihn noch reichhaltiger und gesünder zu machen. Oder wie wäre es mit ein paar Oliven oder Kapern für einen extra mediterranen Touch? Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge:
- Serviert den Eintopf mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette.
- Gebt einen Löffel Pesto oder etwas Balsamico-Glasur darüber.
- Bestreut ihn mit gerösteten Pinienkernen oder Mandeln für einen zusätzlichen Crunch.
- Serviert ihn als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieser Caprese Hähnchen Orzo Eintopf schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Eintopfs kommen können. Ich bin mir sicher, dass er auch bei ihnen ein voller Erfolg wird!
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch diesen fantastischen Caprese Hähnchen Orzo Eintopf! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Guten Appetit!
Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert mit den Zutaten, passt das Rezept an euren Geschmack an und genießt den Prozess. Denn am Ende zählt nur, dass es euch schmeckt und ihr eine schöne Zeit in der Küche verbringt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Print
Caprese Hähnchen Orzo Eintopf: Das einfache Rezept für Genuss
- Total Time: 50 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Description
Ein herzhafter und aromatischer Caprese Hähnchen Orzo Eintopf mit zartem Hähnchen, sonnengereiften Tomaten, cremigem Mozzarella und frischem Basilikum. Ein italienisch inspirierter Genuss für die ganze Familie!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 gelbe Paprika, gewürfelt
- 250g Orzo-Nudeln
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum
- 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200g Mini-Mozzarella-Kugeln (Bocconcini), halbiert
- 150g Kirschtomaten, halbiert
- Frischer Basilikum, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: 1/4 Tasse geriebener Parmesan-Käse (zum Servieren)
- Optional: Ein Schuss Balsamico-Glasur (zum Servieren)
Instructions
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbruststücke mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchenstücke darin von allen Seiten goldbraun und gar braten (ca. 5-7 Minuten). Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse und Orzo zubereiten: Im selben Topf die gehackte Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten). Gepressten Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitdünsten, bis er duftet. Gewürfelte Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher sind. Orzo-Nudeln hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute).
- Eintopf köcheln: Hühnerbrühe und gehackte Tomaten in den Topf gießen. Mit Basilikum, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren, abdecken und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Orzo-Nudeln gar sind und die Flüssigkeit größtenteils absorbiert wurde. Gelegentlich umrühren.
- Fertigstellen: Das angebratene Hähnchen zurück in den Topf geben und unterrühren. Einige Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen wieder warm ist. Vom Herd nehmen und die halbierten Mini-Mozzarella-Kugeln und Kirschtomaten unterrühren. Kurz ruhen lassen (ca. 2-3 Minuten).
- Servieren: Den Caprese Hähnchen Orzo Eintopf in Schüsseln anrichten. Mit frischem Basilikum garnieren. Optional mit geriebenem Parmesan-Käse und Balsamico-Glasur servieren. Heiß genießen!
Notes
- Gemüsevielfalt: Zucchini, Aubergine oder Pilze passen ebenfalls sehr gut in diesen Eintopf.
- Schärfe: Eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch Kichererbsen oder weiße Bohnen ersetzen.
- Käse: Anstelle von Mini-Mozzarella-Kugeln kann man auch gewürfelten oder geriebenen Mozzarella verwenden.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian passen ebenfalls gut zu diesem Gericht.
- Brühe: Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden.
- Resteverwertung: Dieser Eintopf eignet sich hervorragend zur Resteverwertung.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Lässt sich gut einfrieren.
- Mit einem Stück knusprigem Brot servieren.
- Einen Löffel Pesto auf jede Portion geben.
- Mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche verfeinern.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Leave a Comment