Cheesecake Filled Chocolate Chip Cookies Köstlicher Genuss – allein der Name lässt bereits erahnen, welches himmlische Geschmackserlebnis Sie erwartet. Ich freue mich außerordentlich, Ihnen heute ein Rezept vorzustellen, das die besten Eigenschaften zweier absoluter Dessert-Ikonen in einem unwiderstehlichen Gebäck vereint. Stellen Sie sich vor: Der klassisch-knusprige Rand eines perfekt gebackenen Chocolate Chip Cookies, gefolgt von einer zartschmelzenden, cremigen Käsekuchenfüllung, die auf der Zunge zergeht. Es ist eine Synergie aus Texturen und Aromen, die nicht nur überrascht, sondern auch nachhaltig begeistert. Dieses Rezept verspricht eine kulinarische Reise, die Sie nicht vergessen werden.
Während sowohl Chocolate Chip Cookies als auch Käsekuchen tief in der amerikanischen Backtradition verwurzelt sind und jeweils ihre eigene lange Geschichte der Beliebtheit genießen, ist die Idee, sie zu einem harmonischen Ganzen zu verschmelzen, eine relativ moderne und geniale Kreation. Sie spiegelt den Wunsch wider, klassische Komfortspeisen neu zu interpretieren und Liebhabern von Süßigkeiten das Beste aus beiden Welten zu bieten, ohne sich entscheiden zu müssen. Es ist die perfekte Antwort auf die Frage: Warum nur eines, wenn man beides haben kann?
Warum dieser einzigartige Genuss so beliebt ist
Die Liebe zu diesen Cookies entspringt nicht nur der verblüffenden Kombination, sondern auch dem unvergleichlichen Geschmacksprofil. Die leichte Säure und Cremigkeit des Käsekuchens bildet einen aufregenden Kontrast zur süßen Schokolade und dem buttrigen Cookie-Teig. Jeder Bissen ist eine Entdeckungsreise – von der leicht knusprigen Außenseite bis zum weichen, überraschenden Kern. Sie sind das ideale Gebäck für besondere Anlässe, aber auch für einen gemütlichen Nachmittagstee oder als kleines Trostpflaster nach einem langen Tag. Ich kann Ihnen versichern, dieser Cheesecake Filled Chocolate Chip Cookies Köstlicher Genuss wird Ihre Backkünste auf das nächste Level heben und jedem, der ihn probiert, ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Zutaten:
Liebe Backfreunde, ich freue mich riesig, euch heute mein absolutes Lieblingsrezept für Cheesecake Filled Chocolate Chip Cookies Kostlicher Genuss vorzustellen. Es ist eine Kreation, die das Beste aus zwei Welten vereint: den unwiderstehlich zähen und schokoladigen Schokoladenchip-Keks und eine cremige, leicht säuerliche Cheesecake-Füllung. Ein wahrhaft dekadenter Genuss, der bei jedem Bissen ein Lächeln auf euer Gesicht zaubern wird. Hier ist alles, was ihr dafür benötigt:
Für die cremige Cheesecake-Füllung:
- 200 g Frischkäse: Bitte unbedingt vollfetter Frischkäse in Blockform verwenden, nicht die streichfähige Variante aus dem Becher. Es ist entscheidend, dass er zimmerwarm ist, damit er sich klumpenfrei verarbeiten lässt.
- 50 g Puderzucker: Gesiebt, um eine extra glatte Konsistenz zu gewährleisten. Der Puderzucker löst sich viel besser auf als Kristallzucker und verhindert eine körnige Füllung.
- 1 großes Eigelb: Das Eigelb hilft nicht nur bei der Bindung der Füllung, sondern sorgt auch für eine schöne, cremige Textur und eine leicht goldene Farbe. Stellt sicher, dass das Ei ebenfalls zimmerwarm ist.
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: Hochwertiger Vanilleextrakt macht hier den Unterschied. Er verleiht der Füllung eine warme, aromatische Tiefe.
- 1 Esslöffel Allzweckmehl: Eine kleine Menge Mehl stabilisiert die Füllung beim Backen und verhindert, dass sie zu flüssig wird.
Für den unwiderstehlichen Cookie-Teig:
- 225 g ungesalzene Butter: Diese sollte unbedingt zimmerwarm und sehr weich sein. Das ist der Schlüssel für einen luftigen und lockeren Teig.
- 150 g brauner Zucker: Ich bevorzuge hellbraunen Zucker, da er dem Cookie eine wunderbare Feuchtigkeit und einen karamellartigen Geschmack verleiht. Bitte gut verpackt messen.
- 100 g Kristallzucker: Dieser sorgt für die perfekte Süße und hilft, die Ränder der Cookies beim Backen leicht knusprig werden zu lassen.
- 2 große Eier: Ebenfalls zimmerwarm, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbinden und der Teig emulgiert.
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt: Wie bei der Füllung, spart hier nicht an der Qualität. Der Vanillegeschmack ist ein wichtiger Bestandteil des klassischen Chocolate Chip Cookie Aromas.
- 320 g Allzweckmehl: Am besten gesiebt, um Klümpchen zu vermeiden und für eine leichtere Textur zu sorgen. Korrektes Abmessen ist hier wichtig – nicht festdrücken.
- 1 Teelöffel Natron: Dieses Treibmittel reagiert mit dem braunen Zucker (der leicht säuerlich ist) und sorgt für das typische Aufgehen der Cookies.
- ½ Teelöffel Backpulver: Eine Kombination aus Natron und Backpulver verleiht den Cookies die perfekte Höhe und eine zähe Konsistenz.
- 1 Teelöffel feines Meersalz: Salz ist ein Geschmacksverstärker und hebt die Süße der Schokolade und des Zuckers hervor. Unterschätzt seine Wichtigkeit nicht!
- 300 g Schokostückchen oder gehackte Schokolade: Ich verwende am liebsten eine Mischung aus Zartbitter- und Milchschokolade, um eine vielschichtige Schokoladennote zu erhalten. Ihr könnt aber auch eure Lieblingssorte wählen. Achtet auf gute Qualität, das macht einen großen Unterschied.
Anleitung:
Bereitet euch auf eine kleine Reise vor, die in eurer Küche beginnt und mit einem unvergesslichen Geschmackserlebnis endet. Jeder Schritt ist wichtig, also nehmen wir uns die Zeit und genießen den Prozess!
1. Vorbereitung der cremigen Cheesecake-Füllung:
-
Frischkäse cremig rühren: In einer mittelgroßen Schüssel gebt ihr den zimmerwarmen Frischkäse. Nehmt einen Handmixer oder die Küchenmaschine mit dem Flachrührer und rührt den Frischkäse auf mittlerer Stufe für etwa 1-2 Minuten cremig. Es ist entscheidend, dass er keine Klümpchen mehr hat und eine absolut glatte, geschmeidige Konsistenz aufweist. Wenn der Frischkäse nicht zimmerwarm ist, wird er sich nur schwer verrühren lassen und könnte klumpig bleiben, was wir für eine perfekte Füllung unbedingt vermeiden möchten.
-
Zucker, Eigelb und Vanille hinzufügen: Nun siebt ihr den Puderzucker direkt über den Frischkäse und rührt ihn auf niedriger Stufe unter, bis er vollständig eingearbeitet ist und die Masse glatt ist. Dann gebt ihr das einzelne Eigelb und den Vanilleextrakt hinzu. Rührt erneut auf niedriger Stufe, gerade so lange, bis alles gut kombiniert ist. Achtet darauf, die Masse nicht zu überrühren, da dies zu viel Luft einarbeiten und die Füllung beim Backen reißen lassen könnte.
-
Mehl unterheben: Zuletzt siebt ihr den Esslöffel Mehl über die Frischkäsemischung. Rührt es vorsichtig mit einem Spatel oder auf niedrigster Stufe des Mixers unter, bis es gerade so eingearbeitet ist. Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Sobald keine trockenen Mehlspuren mehr zu sehen sind, hört auf zu rühren.
-
Portionieren und Einfrieren: Jetzt kommt ein ganz wichtiger Schritt für unsere Cheesecake Filled Chocolate Chip Cookies Kostlicher Genuss. Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Nehmt einen kleinen Teelöffel oder einen 1-Teelöffel-Portionierer und formt damit etwa 24 kleine Kugeln aus der Cheesecake-Masse. Jede Kugel sollte nicht größer als eine Murmel sein, da sie sonst zu viel Platz im Cookie einnehmen und ihn beim Backen sprengen könnte. Platziert diese Kugeln mit etwas Abstand zueinander auf dem vorbereiteten Backblech. Stellt das Backblech für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in das Gefrierfach. Dieser Schritt ist absolut entscheidend! Die gefrorenen Kugeln verhindern, dass die Füllung während des Backens sofort schmilzt und aus den Cookies läuft. Sie bleiben dadurch schön in Form und werden zu einer zarten, cremigen Überraschung im Inneren.
2. Zubereitung des unwiderstehlichen Cookie-Teigs:
-
Trockene Zutaten vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Natron, Backpulver und das Salz gründlich. Am besten siebt ihr die trockenen Zutaten, um sicherzustellen, dass keine Klümpchen vorhanden sind und alles gut vermischt ist. Stellt diese Mischung beiseite.
-
Butter und Zucker cremig schlagen: In einer großen Rührschüssel gebt ihr die zimmerwarme, weiche Butter, den braunen Zucker und den Kristallzucker. Mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine mit dem Flachrührer schlagt ihr diese Zutaten auf mittlerer bis hoher Stufe für mindestens 3-5 Minuten. Die Masse sollte hell, luftig und cremig sein. Sie hat dann eine fast flauschige Textur und das Volumen hat sich merklich vergrößert. Dieser Schritt ist der Grundstein für die perfekte Cookie-Textur. Er schlägt Luft in die Butter-Zucker-Mischung, was später für die Zähigkeit und Leichtigkeit des Cookies sorgt.
-
Eier und Vanille einarbeiten: Reduziert die Geschwindigkeit des Mixers auf niedrig. Gebt nun ein Ei nach dem anderen hinzu. Rührt nach jedem Ei nur so lange, bis es vollständig eingearbeitet ist, bevor ihr das nächste Ei hinzufügt. Dann gebt den Vanilleextrakt hinzu und rührt kurz, bis alles gut verbunden ist. Kratzt dabei immer wieder die Seiten der Schüssel mit einem Spatel ab, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt werden.
-
Trockene Zutaten unterheben: Gebt die vorbereitete Mehlmischung in zwei Portionen zur feuchten Masse. Rührt nach jeder Zugabe auf niedrigster Stufe nur so lange, bis das Mehl gerade so eingearbeitet ist. Es ist sehr wichtig, den Teig nicht zu überrühren! Überrühren kann dazu führen, dass die Cookies zäh und hart werden, da sich das Gluten im Mehl zu stark entwickelt. Sobald keine trockenen Mehlspuren mehr sichtbar sind, stoppt den Mixer.
-
Schokostückchen hinzufügen: Nehmt die Schüssel vom Mixer und hebt die Schokostückchen vorsichtig mit einem stabilen Gummispatel oder Holzlöffel unter. Verteilt sie gleichmäßig im Teig. Ich persönlich mag es immer, am Ende noch ein paar zusätzliche Schokostückchen beiseitezulegen, um sie später oben auf die geformten Cookies zu drücken – das sieht nach dem Backen einfach unwiderstehlich aus.
3. Das Zusammenfügen der Cheesecake Filled Chocolate Chip Cookies:
Jetzt wird es spannend! Wir bringen die beiden köstlichen Komponenten zusammen, um den ultimativen Cheesecake Filled Chocolate Chip Cookies Kostlicher Genuss zu kreieren.
-
Ofen vorheizen und Backbleche vorbereiten: Heizt euren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legt zwei große Backbleche mit Backpapier aus. Das Backpapier verhindert das Ankleben und erleichtert das Reinigen.
-
Teig portionieren und Mulde formen: Nehmt etwa 2 Esslöffel des Cookie-Teigs für jeden Cookie. Ein Eisportionierer (ca. 4 cm Durchmesser) ist hierfür ideal, da er für gleichmäßige Größen sorgt. Rollt den Teig locker zu einer Kugel. Drückt dann mit eurem Daumen oder Zeigefinger eine tiefe Mulde in die Mitte jeder Teigkugel. Achtet darauf, dass der Boden der Mulde nicht zu dünn wird, damit die Füllung gut umschlossen ist.
-
Gefrorene Cheesecake-Kugeln einbetten: Holt die gefrorenen Cheesecake-Kugeln aus dem Gefrierfach. Platziert vorsichtig je eine gefrorene Cheesecake-Kugel in die Mulde jedes Cookie-Teigs. Die Kugel sollte gut in der Mulde sitzen.
-
Teig umschließen: Jetzt kommt der trickreiche Teil: Nehmt den Cookie-Teig und drückt die Ränder vorsichtig, aber fest um die Cheesecake-Kugel, sodass sie vollständig vom Teig umschlossen ist. Formt den Cookie wieder zu einer schönen, runden Kugel. Achtet darauf, dass keine Risse oder Öffnungen vorhanden sind, durch die die Cheesecake-Füllung beim Backen austreten könnte. Es ist wichtig, die Füllung komplett einzuschließen, um das beste Ergebnis zu erzielen.
-
Auf dem Backblech platzieren: Platziert die gefüllten Cookie-Kugeln mit ausreichend Abstand (ca. 5-7 cm) auf den vorbereiteten Backblechen. Die Cookies werden beim Backen etwas auseinanderlaufen, daher ist genügend Platz wichtig, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt noch die beiseitegelegten extra Schokostückchen leicht auf die Oberfläche der geformten Cookies drücken, das erhöht den Schokoladenfaktor und die Optik.
4. Backen der Cookies:
-
Backzeit und Temperatur: Schiebt ein Backblech nach dem anderen in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backt die Cookies für 10-14 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ihr werdet sehen, dass die Ränder der Cookies leicht goldbraun werden, während die Mitte noch leicht weich und hell aussieht. Das ist genau richtig!
-
Auf Anzeichen achten: Ein kleiner Tipp: Wenn ihr die Cookies zu lange backt, werden sie hart und trocken. Wir wollen aber einen schön zähen Cookie mit einer cremigen Füllung. Sobald die Ränder leicht fest sind und die Mitte noch ein wenig “undone” aussieht, sind sie perfekt. Die Restwärme des Backblechs wird den Garprozess außerhalb des Ofens noch abschließen.
-
Bleche tauschen (optional): Wenn ihr mehrere Bleche gleichzeitig backt, kann es sinnvoll sein, die Bleche nach der Hälfte der Backzeit zu tauschen (oben nach unten, und um 180 Grad drehen), um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.
5. Abkühlung und Genuss:
-
Auf dem Backblech abkühlen lassen: Lasst die frisch gebackenen Cookies für mindestens 5-10 Minuten auf dem Backblech ruhen. Sie sind direkt aus dem Ofen noch sehr weich und empfindlich und könnten zerbrechen, wenn ihr sie zu früh bewegt. Das Abkühlen auf dem Blech gibt ihnen Zeit, sich zu setzen und etwas fester zu werden.
-
Auf ein Kuchengitter umsetzen: Nach der Ruhezeit könnt ihr die Cookies vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter umsetzen, um sie vollständig abkühlen zu lassen. Auf dem Gitter kann die Luft zirkulieren, und die Unterseite der Cookies bleibt knusprig.
-
Servieren und Aufbewahren: Diese Cheesecake Filled Chocolate Chip Cookies Kostlicher Genuss sind am allerbesten, wenn sie noch leicht warm sind und die Cheesecake-Füllung wunderbar cremig ist. Sie schmecken aber auch abgekühlt hervorragend. Bewahrt die übrig gebliebenen Cookies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben so für 2-3 Tage frisch. Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie auch im Kühlschrank lagern; dann solltet ihr sie aber vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur bringen oder leicht erwärmen, damit die Füllung wieder weich wird.
Ich bin mir sicher, dass diese Kekse ein Hit bei eurer Familie und Freunden sein werden. Sie sind ein echtes Highlight für jede Kaffeetafel, einen gemütlichen Abend oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Lasst es euch schmecken!
Fazit:
Wir haben heute eine kulinarische Reise unternommen, die zwei der beliebtesten Desserts überhaupt vereint: den cremigen, unwiderstehlichen Käsekuchen und den herrlich schokoladigen Chocolate Chip Cookie. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung versichern, dass das Ergebnis dieser Kombination weit mehr ist als nur die Summe seiner Teile. Es ist ein wahrer Cheesecake Filled Chocolate Chip Cookies Kostlicher Genuss, der Ihre Geschmacksknospen auf eine völlig neue Ebene des Wohlgefühls heben wird. Diese Cookies sind nicht einfach nur Kekse; sie sind kleine Kunstwerke, die bei jedem Bissen mit ihrer knackigen Außenseite und dem zarten, geschmolzenen Schokoladenkern überraschen, bevor sie in eine seidig-glatte, leicht säuerliche Frischkäsefüllung münden. Das harmonische Zusammenspiel aus süß, salzig und leicht säuerlich, kombiniert mit unterschiedlichen Texturen, macht jeden einzelnen dieser Kekse zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ich bin restlos davon überzeugt, dass diese Kreation das Potenzial hat, der neue Star auf Ihrem Desserttisch zu werden, sei es bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch, einem festlichen Anlass oder einfach nur als besondere Belohnung für sich selbst. Die Zubereitung mag auf den ersten Blick vielleicht ein wenig anspruchsvoller wirken als die eines gewöhnlichen Kekses, doch ich verspreche Ihnen, der Aufwand lohnt sich zehnfach und wird mit staunenden Blicken und glücklichen Gesichtern belohnt werden.
Serviervorschläge und Variationen für ein unvergessliches Erlebnis
Diese gefüllten Cookies schmecken einfach fantastisch, egal ob sie noch lauwarm aus dem Ofen kommen, wodurch die Schokolade herrlich schmilzt und die Käsekuchenfüllung wunderbar cremig ist, oder ob sie gut gekühlt sind, was der Frischkäsefüllung eine festere, fast schon kuchenartige Konsistenz verleiht. Ich persönlich liebe sie am liebsten leicht abgekühlt, damit sich alle Aromen voll entfalten können. Stellen Sie sich vor: ein frisch gebrühter Kaffee oder eine Tasse heißer Tee dazu – einfach perfekt! Für eine noch extravagantere Präsentation können Sie die Cookies vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben oder mit einer dünnen Schicht geschmolzener dunkler Schokolade beträufeln, um den Schokoladengeschmack noch zu intensivieren. Auch eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne neben einem noch warmen Cookie kann das Dessert in ein kleines Festmahl verwandeln. Oder wie wäre es, wenn Sie sie mit frischen Beeren garnieren? Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren bilden einen wunderbaren farblichen und geschmacklichen Kontrast.
Möglichkeiten zur kreativen Abwandlung:
- Für die Käsekuchenfüllung: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen! Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas abgeriebene Zitronenschale bringt eine zusätzliche Frische. Vanilleextrakt ist ein Muss, aber Sie könnten auch einen Hauch Mandelextrakt hinzufügen für eine besondere Note. Kleine Schokoladenstückchen oder sogar fein gehackte Nüsse in der Füllung sorgen für überraschende Texturen. Für eine festliche Variante empfehle ich einen Hauch Zimt oder Muskatnuss in der Füllung.
- Für den Chocolate Chip Cookie Teig: Auch hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie eine Mischung aus Vollmilch-, Zartbitter- und weißer Schokolade für ein vielschichtiges Geschmackserlebnis. Nüsse wie Pekannüsse, Walnüsse oder Mandeln, grob gehackt, verleihen dem Cookie einen angenehmen Crunch. Eine Prise Meersalz im Teig hebt die Schokoladenaromen noch stärker hervor. Denken Sie auch an Gewürze wie Zimt oder sogar eine Spur Chilipulver für eine mutige und aufregende Note.
- Saisonale Anpassungen: Im Herbst könnten Sie Kürbisgewürz in den Cookie-Teig oder die Käsekuchenfüllung geben. Im Sommer passen kleine Stücke getrockneter Cranberrys oder Aprikosen wunderbar.
Ich hoffe wirklich, dass Sie sich trauen, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist eine wundervolle Gelegenheit, Ihre Backkünste unter Beweis zu stellen und gleichzeitig etwas wirklich Besonderes zu zaubern, das garantiert für Begeisterung sorgen wird. Jeder Schritt ist gut beschrieben, und ich bin zuversichtlich, dass auch Backanfänger mit ein wenig Geduld und Liebe ein hervorragendes Ergebnis erzielen werden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn der erste Versuch nicht perfekt ist; Übung macht den Meister, und selbst ein nicht ganz “perfekter” Cookie schmeckt immer noch fantastisch!
Ihre Backerfahrung ist mir wichtig – teilen Sie sie mit mir!
Ich bin unglaublich gespannt auf Ihre Kreationen und Ihre Erfahrungen mit diesem Rezept. Haben Sie das Rezept vielleicht abgewandelt und eine eigene, einzigartige Version kreiert? Welche Serviervorschläge haben Sie umgesetzt? Hat es Ihren Lieben geschmeckt? Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Gedanken, Tipps und vielleicht sogar Fotos Ihrer fertigen Cheesecake Filled Chocolate Chip Cookies Kostlicher Genuss mit mir teilen. Backen ist eine Leidenschaft, die uns verbindet, und es gibt nichts Schöneres, als sich gegenseitig zu inspirieren. Tauchen Sie ein in die Welt dieser unwiderstehlichen Cookies und erleben Sie, wie einfach es sein kann, ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Mitmenschen zu zaubern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Cheesecake Schoko-Cookies: Cremig gefüllt, unwiderstehlich!
Bist du bereit für eine süße Überraschung? Diese Cheesecake-Filled Chocolate Chip Cookies bringen Schokolade und Cheesecake in einem Biss zusammen. Sie sind perfekt für jede Kaffeepause oder als Dessert. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du sie ganz einfach selbst backen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der Keks-Delikatessen eintauchen!
Zutaten
-
200 g Frischkäse (vollfett, zimmerwarm)
-
50 g Puderzucker (gesiebt)
-
1 großes Eigelb
-
1 TL Vanilleextrakt
-
1 EL Allzweckmehl
-
225 g ungesalzene Butter (zimmerwarm, sehr weich)
-
150 g brauner Zucker
-
100 g Kristallzucker
-
2 große Eier (zimmerwarm)
-
2 TL Vanilleextrakt
-
320 g Allzweckmehl (gesiebt)
-
1 TL Natron
-
½ TL Backpulver
-
1 TL feines Meersalz
-
300 g Schokostückchen oder gehackte Schokolade
Anweisungen
-
Step 1
Zimmerwarmen Frischkäse cremig rühren. Puderzucker, Eigelb und 1 TL Vanilleextrakt unterrühren, bis die Masse glatt ist. Mehl vorsichtig unterheben. Ca. 24 murmelgroße Kugeln formen und auf einem Backblech ausgelegt mit Backpapier für 30-60 Min. einfrieren. -
Step 2
Mehl, Natron, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen. In einer großen Rührschüssel die zimmerwarme, weiche Butter mit braunem und Kristallzucker 3-5 Minuten hell und cremig schlagen. -
Step 3
Die Eier einzeln und 2 TL Vanilleextrakt unterrühren. Danach die Mehlmischung in zwei Portionen nur kurz unterheben, bis keine trockenen Spuren mehr sichtbar sind (Teig nicht überrühren). Schokostückchen vorsichtig unter den Teig heben. -
Step 4
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Etwa 2 Esslöffel Cookie-Teig zu einer Kugel formen und eine tiefe Mulde hineindrücken. Eine gefrorene Cheesecake-Kugel in die Mulde setzen. -
Step 5
Den Cookie-Teig fest um die Cheesecake-Füllung schließen, sodass sie vollständig umschlossen ist und keine Risse entstehen. Den Cookie wieder zu einer runden Kugel formen. Mit ausreichend Abstand (ca. 5-7 cm) auf die vorbereiteten Backbleche legen. Optional extra Schokostückchen oben auf die Cookies drücken. -
Step 6
Blechweise im vorgeheizten Ofen für 10-14 Minuten backen. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, die Mitte noch leicht weich aussehen. Cookies nicht zu lange backen. -
Step 7
Die frisch gebackenen Cookies für 5-10 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, dann vorsichtig mit einem Pfannenwender auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen umsetzen. Am besten noch leicht warm genießen. Reste in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur lagern.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment