• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Chili con Carne einfach schnell: Das beste Rezept für Eilige!

Chili con Carne einfach schnell: Das beste Rezept für Eilige!

July 14, 2025 by Monikas

Chili con Carne einfach schnell zubereiten? Aber ja, das geht! Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, der Magen knurrt, und du hast Lust auf etwas Herzhaftes, Warmes und unglaublich Leckeres. Genau dann ist dieses Rezept für Chili con Carne einfach schnell die perfekte Lösung. Vergiss stundenlanges Köcheln und komplizierte Zutatenlisten. Wir zeigen dir, wie du in Windeseile einen authentischen Chili-Genuss zaubern kannst.

Chili con Carne, was übersetzt “Chili mit Fleisch” bedeutet, hat seine Wurzeln im Süden der USA, genauer gesagt in Texas. Es ist ein Gericht, das die raue Cowboy-Kultur und die mexikanische Küche auf köstliche Weise vereint. Ursprünglich war es ein einfaches, nahrhaftes Gericht, das über offenem Feuer zubereitet wurde, um die Cowboys auf ihren langen Viehtrieben zu stärken. Heute ist Chili con Carne weltweit beliebt und hat unzählige Variationen erfahren.

Warum lieben wir Chili con Carne so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus würzigem Hackfleisch, aromatischen Gewürzen, cremigen Bohnen und der leichten Süße von Tomaten. Die Textur ist einfach unwiderstehlich: zartes Fleisch, weiche Bohnen und eine sämige Soße. Und das Beste daran? Es ist unglaublich vielseitig! Du kannst es pur genießen, mit Reis servieren, als Füllung für Tacos verwenden oder mit einem Klecks Sauerrahm und Käse verfeinern. Egal wie du es isst, Chili con Carne ist immer ein Genuss für die Seele.

Chili con Carne einfach schnell this Recipe

Zutaten:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Chili-Pulver (oder mehr, je nach Geschmack)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • 500ml Rinderbrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Saure Sahne oder Joghurt (zum Servieren, optional)
  • Geriebener Käse (zum Servieren, optional)

Vorbereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Zuerst schäle ich die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Dann schäle ich die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Das ist wichtig, damit sie später gut ihr Aroma entfalten können.
  2. Paprika vorbereiten: Die Paprika wasche ich gründlich, entferne die Kerne und schneide sie ebenfalls in kleine Würfel. Ich verwende gerne eine rote und eine grüne Paprika, weil das dem Chili eine schöne Farbe gibt, aber du kannst natürlich auch nur eine Sorte nehmen.
  3. Bohnen und Mais vorbereiten: Die Kidneybohnen und den Mais lasse ich in einem Sieb abtropfen und spüle sie dann unter kaltem Wasser ab. Das entfernt überschüssige Flüssigkeit und Stärke.

Das Anbraten:

  1. Hackfleisch anbraten: Ich erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Dann gebe ich das Rinderhackfleisch hinein und brate es krümelig an. Dabei achte ich darauf, dass es nicht zu eng liegt, damit es bräunt und nicht nur kocht. Wenn das Hackfleisch gar ist, gieße ich überschüssiges Fett ab.
  2. Gemüse hinzufügen: Jetzt kommen die gewürfelten Zwiebeln und der gehackte Knoblauch zum Hackfleisch in den Topf. Ich brate alles zusammen für etwa 5 Minuten an, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet. Dabei rühre ich regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  3. Paprika hinzufügen: Als nächstes gebe ich die gewürfelte Paprika in den Topf und brate sie für weitere 3-5 Minuten mit an, bis sie etwas weicher wird.
  4. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark gebe ich jetzt dazu und brate es kurz mit an. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack und gibt dem Chili eine schöne Farbe.

Das Köcheln:

  1. Gewürze hinzufügen: Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Ich gebe das Chili-Pulver, den Kreuzkümmel, das Paprikapulver und den Cayennepfeffer (wenn du es schärfer magst) in den Topf und verrühre alles gut. Die Gewürze sollten kurz mit angebraten werden, damit sie ihr volles Aroma entfalten können.
  2. Tomaten und Brühe hinzufügen: Als nächstes kommen die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf. Ich verrühre alles gut und bringe die Mischung zum Kochen.
  3. Köcheln lassen: Sobald das Chili kocht, reduziere ich die Hitze auf niedrig und lasse es zugedeckt für mindestens 30 Minuten köcheln. Je länger es köchelt, desto besser vermischen sich die Aromen und desto zarter wird das Hackfleisch. Ich lasse es oft auch 1-2 Stunden köcheln, wenn ich Zeit habe. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts am Boden anbrennt.
  4. Bohnen und Mais hinzufügen: Nach der Kochzeit gebe ich die abgetropften Kidneybohnen und den Mais in den Topf. Ich verrühre alles gut und lasse das Chili für weitere 10-15 Minuten köcheln, damit die Bohnen und der Mais warm werden.
  5. Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich das Chili mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kann man auch noch etwas mehr Chili-Pulver oder Cayennepfeffer hinzufügen, wenn man es schärfer mag.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich serviere das Chili con Carne heiß, garniert mit frischer, gehackter Petersilie oder Koriander. Dazu passt hervorragend ein Klecks saure Sahne oder Joghurt und etwas geriebener Käse.
  2. Beilagen: Als Beilage eignen sich Reis, Tortilla-Chips oder Brot. Ich mag es auch gerne, das Chili in einer Tortilla zu servieren, wie einen Burrito.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Die Schärfe des Chilis kann man ganz einfach anpassen, indem man mehr oder weniger Chili-Pulver oder Cayennepfeffer verwendet. Für eine mildere Variante kann man auch eine milde Chili-Sorte verwenden oder den Cayennepfeffer ganz weglassen.
  • Gemüse: Man kann das Chili auch mit anderem Gemüse ergänzen, z.B. mit Karotten, Sellerie oder Zucchini.
  • Fleisch: Anstelle von Rinderhackfleisch kann man auch anderes Fleisch verwenden, z.B. gewürfeltes Rindfleisch, Schweinefleisch oder Hähnchenfleisch.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann man das Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzen.
  • Slow Cooker: Das Chili kann auch im Slow Cooker zubereitet werden. Dafür alle Zutaten in den Slow Cooker geben und für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3-4 Stunden auf hoher Stufe köcheln lassen.
  • Aufbewahrung: Das Chili con Carne hält sich im Kühlschrank für 3-4 Tage. Es lässt sich auch gut einfrieren.

Noch ein paar Gedanken:

Die Wahl der Zutaten:

Die Qualität der Zutaten spielt eine große Rolle für den Geschmack des Chilis. Ich verwende am liebsten frische Zutaten, wenn möglich. Bei den Gewürzen achte ich darauf, dass sie nicht zu alt sind, da sie sonst an Aroma verlieren.

Die Kochzeit:

Wie bereits erwähnt, profitiert das Chili von einer längeren Kochzeit. Je länger es köchelt, desto besser vermischen sich die Aromen und desto zarter wird das Fleisch. Wenn du wenig Zeit hast, kannst du es aber auch kürzer köcheln lassen. Es wird trotzdem lecker schmecken!

Die Schärfe:

Die Schärfe ist natürlich Geschmackssache. Ich mag es gerne etwas schärfer, aber nicht zu scharf. Deshalb verwende ich meistens eine moderate Menge Chili-Pulver und etwas Cayennepfeffer. Du kannst die Schärfe aber ganz nach deinen Vorlieben anpassen.

Die Beilagen:

Die Wahl der Beilagen ist ebenfalls Geschmackssache. Ich finde, Reis, Tortilla-Chips oder Brot passen am besten zum Chili. Aber auch ein Salat oder ein Dip können eine gute Ergänzung sein.

Ein letzter Tipp:

Probiere das Chili con Carne unbedingt am nächsten Tag! Es schmeckt oft noch besser, wenn es über Nacht durchgezogen ist.

Chili con Carne einfach schnell

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieses Chili con Carne einfach schnell zubereitet ist und trotzdem unglaublich lecker schmeckt. Es ist wirklich ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht, weil es so unkompliziert ist und trotzdem jedes Mal aufs Neue begeistert. Die Aromen sind einfach unwiderstehlich und die Konsistenz ist perfekt – nicht zu flüssig, nicht zu fest, genau richtig!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es dir Zeit spart, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten. Weil es ein Gericht ist, das du nach deinem eigenen Geschmack anpassen kannst. Und weil es einfach glücklich macht! Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, der Hunger nagt und du weißt, dass in kurzer Zeit ein dampfender Topf Chili auf dich wartet. Besser geht’s doch kaum, oder?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Chili ist so vielseitig, da gibt es unzählige Möglichkeiten, es zu servieren und zu variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Sauerrahm oder Joghurt oben drauf? Oder ein paar frische Korianderblätter für eine extra Frischekick? Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach noch eine extra Chilischote hinzufügen oder ein paar Tropfen Tabasco verwenden. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind ein paar meiner Lieblings-Serviervorschläge:

  • Klassisch: Mit einem Löffel Sauerrahm, geriebenem Käse und ein paar Nachos zum Dippen.
  • Mexikanisch: In Tortillas gewickelt, mit Guacamole, Salsa und Reis.
  • Als Beilage: Zu Ofenkartoffeln oder Süßkartoffelpommes.
  • Für den extra Crunch: Mit gerösteten Kürbiskernen oder gehackten Nüssen.
  • Für die Veggies: Serviere es mit einem großen Salat und einem leichten Dressing.

Und wenn du mal keine Lust auf Fleisch hast, kannst du das Chili auch ganz einfach vegetarisch zubereiten. Ersetze das Hackfleisch einfach durch mehr Bohnen, Linsen oder Sojagranulat. Schmeckt genauso gut, versprochen!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Chili con Carne einfach schnell schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, stell dich an den Herd und zaubere dir ein köstliches Chili. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Fotos und deine eigenen Variationen. Lass mich wissen, was du verändert hast, was dir besonders gut gefallen hat und welche Serviervorschläge du ausprobiert hast. Nur so können wir alle voneinander lernen und unsere Kochkünste verbessern.

Also, ran an den Topf und viel Spaß beim Kochen! Und denk dran: Kochen soll Spaß machen, also lass dich nicht stressen und genieße den Prozess. Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept ein tolles Ergebnis erzielen wirst. Bon appétit!

Teile deine Kreationen auf Social Media mit dem Hashtag #EinfachSchnellesChili, damit ich deine Meisterwerke bewundern kann! Ich kann es kaum erwarten, deine Versionen zu sehen!


Ein herzhaftes und würziges Chili con Carne mit Rinderhackfleisch, Bohnen, Mais und Paprika, perfekt für kalte Tage. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-148.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6-8 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Rinderhackfleisch
021 große Zwiebel, gewürfelt
032 Knoblauchzehen, gehackt
041 rote Paprika, gewürfelt
051 grüne Paprika, gewürfelt
061 Dose (400g) gehackte Tomaten
071 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
081 Dose (400g) Mais, abgetropft
092 EL Tomatenmark
101 EL Chili-Pulver (oder mehr, je nach Geschmack)
111 TL Kreuzkümmel
121/2 TL Paprikapulver, edelsüß
131/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
14500ml Rinderbrühe
152 EL Olivenöl
16Salz und Pfeffer nach Geschmack
17Frische Petersilie oder Koriander, gehackt (zum Garnieren)
18Saure Sahne oder Joghurt (zum Servieren, optional)
19Geriebener Käse (zum Servieren, optional)

Instructions

Step 01

Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

Step 02

Paprika vorbereiten: Paprika waschen, Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden.

Step 03

Bohnen und Mais vorbereiten: Kidneybohnen und Mais in einem Sieb abtropfen lassen und unter kaltem Wasser abspülen.

Step 04

Hackfleisch anbraten: Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Rinderhackfleisch hineingeben und krümelig anbraten. Überschüssiges Fett abgießen.

Step 05

Gemüse hinzufügen: Gewürfelte Zwiebeln und gehackten Knoblauch zum Hackfleisch in den Topf geben. Alles zusammen für etwa 5 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind und der Knoblauch duftet.

Step 06

Paprika hinzufügen: Gewürfelte Paprika in den Topf geben und für weitere 3-5 Minuten mit anbraten, bis sie etwas weicher wird.

Step 07

Tomatenmark hinzufügen: Tomatenmark dazugeben und kurz mit anbraten.

Step 08

Gewürze hinzufügen: Chili-Pulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver und Cayennepfeffer (optional) in den Topf geben und gut verrühren. Kurz mit anbraten.

Step 09

Tomaten und Brühe hinzufügen: Gehackte Tomaten und Rinderbrühe in den Topf geben. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.

Step 10

Köcheln lassen: Hitze auf niedrig reduzieren, zudecken und für mindestens 30 Minuten köcheln lassen (oder länger, für intensiveren Geschmack). Gelegentlich umrühren.

Step 11

Bohnen und Mais hinzufügen: Abgetropfte Kidneybohnen und Mais in den Topf geben. Alles gut verrühren und für weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis Bohnen und Mais warm sind.

Step 12

Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mehr Chili-Pulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.

Step 13

Anrichten: Chili con Carne heiß servieren, garniert mit frischer Petersilie oder Koriander. Mit saurer Sahne oder Joghurt und geriebenem Käse servieren (optional).

Step 14

Beilagen: Reis, Tortilla-Chips oder Brot dazu servieren.

Notes

  • Die Schärfe kann durch die Menge an Chili-Pulver und Cayennepfeffer angepasst werden.
  • Zusätzliches Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Zucchini kann hinzugefügt werden.
  • Anstelle von Rinderhackfleisch kann auch anderes Fleisch verwendet werden.
  • Hackfleisch durch Sojagranulat oder Linsen ersetzen.
  • Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3-4 Stunden auf hoher Stufe köcheln lassen.
  • Im Kühlschrank für 3-4 Tage haltbar. Kann auch eingefroren werden.
  • Schmeckt am nächsten Tag oft noch besser!

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Apfelmus Muffins Zimt Cupcakes: Das perfekte Rezept für Herbst und Winter
Next Post »
Laugenbrötchen grillen: So gelingen sie perfekt vom Grill

If you enjoyed this…

Gebackener Mozzarella Blumenkohlsteak: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

El Diablo Cocktail: Das einfache Rezept für den perfekten Teufelscocktail

Grapefruit Wodka Fizz: Das perfekte Rezept für einen erfrischenden Cocktail

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze: Das ultimative Rezept für Genießer

Nudelauflauf mit Feta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design