• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Chili con Carne kochen: Das ultimative Rezept für Anfänger

Chili con Carne kochen: Das ultimative Rezept für Anfänger

July 11, 2025 by Monikas

Chili con Carne kochen – klingt nach einem Abenteuer in der Küche, oder? Und genau das ist es auch! Stell dir vor: Ein Topf voller herzhafter Aromen, eine Symphonie aus Gewürzen, die deine Geschmacksknospen tanzen lässt, und das alles vereint in einem Gericht, das wärmt und nährt. Ich zeige dir, wie du das perfekte Chili con Carne zubereitest, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch deine Freunde und Familie begeistern wird.

Chili con Carne, was übersetzt so viel wie “Chili mit Fleisch” bedeutet, hat seine Wurzeln im Süden der USA, genauer gesagt in Texas. Es wird vermutet, dass es ursprünglich ein Gericht der armen Bevölkerung war, die aus einfachen Zutaten ein sättigendes und schmackhaftes Essen zubereitete. Im Laufe der Zeit hat sich Chili con Carne zu einem beliebten Gericht auf der ganzen Welt entwickelt, mit unzähligen Variationen und Interpretationen.

Warum lieben wir Chili con Carne so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen, der angenehmen Schärfe und der cremigen Textur der Bohnen. Es ist ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für Partys oder gemütliche Abende zu Hause ist. Außerdem ist es unglaublich vielseitig – du kannst es mit Reis, Tortilla-Chips, Sour Cream, Käse oder Guacamole servieren, ganz nach deinem Geschmack. Und das Beste: Chili con Carne kochen ist einfacher als du denkst! Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und ein Chili zaubern, das dich und deine Lieben begeistern wird.

Chili con Carne kochen this Recipe

Zutaten:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Dose (400g) Mais, abgetropft
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1-2 Chilischoten, fein gehackt (je nach Schärfegrad)
  • 2 TL Chilipulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Oregano
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für extra Schärfe)
  • 500ml Rinderbrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 EL Kakaopulver (ungesüßt)
  • Optional: Saure Sahne, geriebener Käse, Frühlingszwiebeln oder Koriander zum Servieren

Vorbereitung:

  1. Gemüse vorbereiten: Zuerst die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und hacken. Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls würfeln. Die Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe) entkernen und fein hacken. Achtung: Trage dabei am besten Handschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden!
  2. Bohnen und Mais vorbereiten: Die Kidneybohnen und den Mais in einem Sieb abspülen, um überschüssige Flüssigkeit und Stärke zu entfernen. Das hilft, dass das Chili später nicht zu dickflüssig wird.

Das Chili kochen:

  1. Hackfleisch anbraten: In einem großen Topf oder Dutch Oven das Olivenöl erhitzen. Das Rinderhackfleisch darin krümelig anbraten, bis es braun ist. Achte darauf, es regelmäßig umzurühren, damit es nicht zusammenklebt.
  2. Gemüse hinzufügen: Die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch geben und glasig dünsten, etwa 3-5 Minuten. Dann die Paprikawürfel und die gehackten Chilischoten hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitbraten.
  3. Tomatenmark anrösten: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute). Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack. Aber Vorsicht, es darf nicht anbrennen!
  4. Gewürze hinzufügen: Chilipulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano und Cayennepfeffer (falls verwendet) hinzufügen und gut vermischen. Die Gewürze kurz mitrösten, damit sie ihr volles Aroma entfalten.
  5. Tomaten und Brühe hinzufügen: Die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf geben. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
  6. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und das Chili zugedeckt mindestens 1 Stunde köcheln lassen. Je länger es köchelt, desto besser verbinden sich die Aromen. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Für ein noch intensiveres Aroma kannst du es auch 2-3 Stunden köcheln lassen.
  7. Bohnen und Mais hinzufügen: Nach der Kochzeit die Kidneybohnen und den Mais hinzufügen. Alles gut verrühren und weitere 15-20 Minuten köcheln lassen, damit die Bohnen und der Mais warm werden.
  8. Abschmecken: Das Chili mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du einen Teelöffel Zucker hinzufügen. Für eine tiefere, komplexere Geschmacksnote kannst du auch einen Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver einrühren.

Servieren:

  1. Anrichten: Das Chili con Carne heiß servieren.
  2. Garnieren: Nach Belieben mit einem Klecks saurer Sahne, geriebenem Käse, gehackten Frühlingszwiebeln oder frischem Koriander garnieren.
  3. Beilagen: Dazu passen Reis, Tortilla-Chips, Guacamole oder ein frischer Salat.

Tipps und Variationen:

  • Fleisch: Du kannst auch anderes Fleisch verwenden, z.B. gewürfeltes Rindfleisch oder Schweinefleisch. Die Garzeit muss dann entsprechend angepasst werden.
  • Gemüse: Experimentiere mit anderem Gemüse, z.B. Karotten, Sellerie oder Zucchini.
  • Schärfe: Passe die Menge der Chilischoten und des Cayennepfeffers an deinen persönlichen Schärfegrad an.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch Sojagranulat oder mehr Bohnen.
  • Slow Cooker: Das Chili kann auch im Slow Cooker zubereitet werden. Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen.
  • Instant Pot: Für eine schnellere Zubereitung kann das Chili auch im Instant Pot gekocht werden. Das Hackfleisch anbraten, dann alle Zutaten hinzufügen und 25 Minuten auf hoher Stufe kochen. Anschließend den Druck natürlich abbauen lassen.
Weitere Ideen für ein besonderes Chili:
  • Bier: Ein Schuss dunkles Bier (z.B. Stout oder Porter) verleiht dem Chili eine besondere Tiefe.
  • Kaffee: Ein Schuss starker Kaffee kann ebenfalls für eine interessante Geschmacksnote sorgen.
  • Schokolade: Ein Stück dunkle Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil) kann dem Chili eine samtige Textur und einen reichen Geschmack verleihen.
  • Essig: Ein Schuss Apfelessig oder Balsamico-Essig kann die Aromen ausbalancieren und dem Chili eine gewisse Frische verleihen.
Wichtige Hinweise:
  • Sicherheit: Beim Umgang mit Chilischoten immer Handschuhe tragen, um Hautreizungen zu vermeiden.
  • Lagerung: Chili con Carne kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es lässt sich auch gut einfrieren.
  • Aufwärmen: Chili con Carne kann in der Mikrowelle oder im Topf auf dem Herd aufgewärmt werden.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, ein köstliches Chili con Carne zu zaubern! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Chili con Carne kochen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, ein wirklich köstliches und authentisches Chili con Carne zu kochen. Es ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Erlebnis, ein Fest für die Sinne, und eine Umarmung von Wärme und Geschmack, die man einfach teilen muss. Dieses Chili con Carne kochen ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Einladung, in die Welt der Aromen einzutauchen und etwas wirklich Besonderes zu kreieren.

Warum ist dieses Chili con Carne ein absolutes Muss? Weil es so vielseitig ist! Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein geselliges Beisammensein mit Freunden oder sogar für eine größere Party. Es lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Und das Beste daran: Es ist unglaublich einfach zuzubereiten. Selbst wenn du kein erfahrener Koch bist, wirst du mit diesem Rezept ein fantastisches Ergebnis erzielen.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, dieses Chili con Carne zu servieren, sind schier endlos! Klassisch servierst du es natürlich mit einem Klecks Sauerrahm oder griechischem Joghurt und einer Handvoll frisch gehacktem Koriander. Ein paar knusprige Tortilla-Chips oder Nachos passen auch hervorragend dazu. Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du es mit Reis oder Quinoa servieren. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du noch ein paar Jalapeños oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.

Aber das ist noch nicht alles! Du kannst dieses Chili con Carne auch als Füllung für Tacos oder Burritos verwenden. Oder wie wäre es mit einem Chili-Käse-Toast? Einfach das Chili auf eine Scheibe Brot geben, mit Käse überbacken und genießen! Und für die experimentierfreudigen Köche unter euch: Probiert doch mal, etwas dunkle Schokolade oder einen Schuss Kaffee hinzuzufügen. Das verleiht dem Chili eine unglaublich tiefe und komplexe Note.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Vegetarisches Chili: Ersetze das Hackfleisch durch Kidneybohnen, schwarze Bohnen oder Linsen.
  • Hähnchen-Chili: Verwende anstelle von Rindfleisch gewürfeltes Hähnchenfleisch.
  • Süßkartoffel-Chili: Füge gewürfelte Süßkartoffeln hinzu, um dem Chili eine süße Note zu verleihen.
  • Chili mit Kürbis: Im Herbst kannst du etwas Kürbispüree hinzufügen, um dem Chili eine herbstliche Note zu verleihen.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben es lieben werdet. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, stell dich an den Herd und lass uns gemeinsam dieses fantastische Chili con Carne kochen!

Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Sei kreativ, experimentiere mit den Zutaten und passe das Rezept an deinen eigenen Geschmack an. Das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne mit mir. Ich freue mich darauf, von deinen kulinarischen Abenteuern zu hören! Bon appétit!

Ich bin wirklich neugierig, wie es euch schmeckt! Lasst mich wissen, ob ihr das Rezept ausprobiert habt und wie es euch gelungen ist. Teilt eure Fotos und Kommentare auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Erfahrungen zu hören. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Ein herzhaftes und aromatisches Chili con Carne mit Rinderhackfleisch, Bohnen, Mais und einer feurigen Gewürzmischung. Perfekt für kalte Tage!

Prep Time20 Minuten
Cook Time90 Minuten
Total Time110 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-1-640-N-123.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6-8 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Rinderhackfleisch
021 große Zwiebel, gewürfelt
032 Knoblauchzehen, gehackt
041 rote Paprika, gewürfelt
051 grüne Paprika, gewürfelt
061 Dose (400g) gehackte Tomaten
071 Dose (400g) Kidneybohnen, abgetropft und gespült
081 Dose (400g) Mais, abgetropft
092 EL Tomatenmark
101-2 Chilischoten, fein gehackt (je nach Schärfegrad)
112 TL Chilipulver
121 TL Kreuzkümmel
131 TL Paprikapulver (edelsüß)
141/2 TL Oregano
151/4 TL Cayennepfeffer (optional, für extra Schärfe)
16500ml Rinderbrühe
172 EL Olivenöl
18Salz und Pfeffer nach Geschmack
19Optional: 1 EL Kakaopulver (ungesüßt)
20Optional: Saure Sahne, geriebener Käse, Frühlingszwiebeln oder Koriander zum Servieren

Instructions

Step 01

Gemüse vorbereiten: Zwiebel schälen und würfeln. Knoblauch schälen und hacken. Paprika waschen, entkernen und würfeln. Chilischoten entkernen und fein hacken (Handschuhe tragen!).

Step 02

Bohnen und Mais vorbereiten: Kidneybohnen und Mais abspülen.

Step 03

Hackfleisch anbraten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Rinderhackfleisch krümelig anbraten, bis es braun ist.

Step 04

Gemüse hinzufügen: Zwiebel und Knoblauch zum Hackfleisch geben und glasig dünsten (3-5 Minuten). Paprika und Chilischoten hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitbraten.

Step 05

Tomatenmark anrösten: Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute).

Step 06

Gewürze hinzufügen: Chilipulver, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano und Cayennepfeffer (falls verwendet) hinzufügen und gut vermischen. Kurz mitrösten.

Step 07

Tomaten und Brühe hinzufügen: Gehackte Tomaten und Rinderbrühe in den Topf geben. Zum Kochen bringen.

Step 08

Köcheln lassen: Hitze reduzieren, zugedeckt mindestens 1 Stunde köcheln lassen (oder 2-3 Stunden für intensiveren Geschmack). Gelegentlich umrühren.

Step 09

Bohnen und Mais hinzufügen: Kidneybohnen und Mais hinzufügen. Weitere 15-20 Minuten köcheln lassen.

Step 10

Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional: Zucker oder Kakaopulver hinzufügen.

Step 11

Servieren: Heiß servieren. Mit saurer Sahne, Käse, Frühlingszwiebeln oder Koriander garnieren. Reis, Tortilla-Chips, Guacamole oder Salat dazu servieren.

Notes

  • Fleisch: Anderes Fleisch (gewürfeltes Rind oder Schwein) möglich, Garzeit anpassen.
  • Gemüse: Karotten, Sellerie oder Zucchini können hinzugefügt werden.
  • Schärfe: Chilischoten und Cayennepfeffer nach Geschmack anpassen.
  • Vegetarisch: Hackfleisch durch Sojagranulat oder mehr Bohnen ersetzen.
  • Slow Cooker: Alle Zutaten in den Slow Cooker geben und 6-8 Stunden auf niedriger Stufe garen.
  • Instant Pot: Hackfleisch anbraten, dann alle Zutaten hinzufügen und 25 Minuten auf hoher Stufe kochen. Druck natürlich abbauen lassen.
  • Bier: Ein Schuss dunkles Bier (Stout oder Porter) verleiht dem Chili eine besondere Tiefe.
  • Kaffee: Ein Schuss starker Kaffee kann ebenfalls für eine interessante Geschmacksnote sorgen.
  • Schokolade: Ein Stück dunkle Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil) kann dem Chili eine samtige Textur und einen reichen Geschmack verleihen.
  • Essig: Ein Schuss Apfelessig oder Balsamico-Essig kann die Aromen ausbalancieren und dem Chili eine gewisse Frische verleihen.
  • Sicherheit: Beim Umgang mit Chilischoten immer Handschuhe tragen, um Hautreizungen zu vermeiden.
  • Lagerung: Chili con Carne kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es lässt sich auch gut einfrieren.
  • Aufwärmen: Chili con Carne kann in der Mikrowelle oder im Topf auf dem Herd aufgewärmt werden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Teriyaki Chicken mit Nudeln: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Kartoffel Brokkoli Gratin Thermomix: Das einfache Rezept für den Thermomix

If you enjoyed this…

Barbecue Hähnchen Quesadillas Avocado: Das ultimative Rezept für Grillfans

Paloma Gin Cocktail: Das erfrischende Rezept für den Sommer

Tortellini Käsesauce schnell einfach: Das perfekte Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze: Das ultimative Rezept für Genießer

Nudelauflauf mit Feta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design