• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Chinakohlpfanne fruchtig zubereiten: So gelingt sie perfekt!

Chinakohlpfanne fruchtig zubereiten: So gelingt sie perfekt!

July 7, 2025 by Monikas

Chinakohlpfanne fruchtig zubereiten – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Zarte Kohlstreifen, knackiges Gemüse und eine süß-saure Note, die deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Diese Chinakohlpfanne ist mehr als nur ein schnelles Gericht; sie ist eine kulinarische Umarmung, die dich wärmt und verwöhnt.

Chinakohl, ursprünglich aus China stammend, hat sich längst seinen festen Platz in unseren Küchen erobert. Seine milde Würze und Vielseitigkeit machen ihn zum idealen Begleiter für unzählige Gerichte. Und gerade in einer Pfanne entfaltet er sein volles Potenzial. Die fruchtige Note, die wir heute hinzufügen, verleiht dem Gericht eine besondere Raffinesse, die sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden.

Warum lieben wir die Chinakohlpfanne so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Einfachheit und Geschmack. Sie ist schnell zubereitet, gesund und unglaublich lecker. Die knackige Textur des Kohls, kombiniert mit der Süße der Früchte und der Würze der Sojasauce, ergibt ein harmonisches Gesamtbild, das einfach glücklich macht. Außerdem ist sie unglaublich vielseitig – du kannst sie mit Reis, Nudeln oder einfach pur genießen. Lass uns gemeinsam eine Chinakohlpfanne fruchtig zubereiten, die dich begeistern wird!

Chinakohlpfanne fruchtig zubereiten this Recipe

Zutaten:

  • 500g Chinakohl, in Streifen geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Ananasstücke (frisch oder aus der Dose, abgetropft)
  • 1 Mango, geschält und gewürfelt
  • 100g Cashewnüsse, ungesalzen
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Sesamöl zum Beträufeln (optional)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zum Garnieren
  • Sesamsamen, zum Garnieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Hähnchenbrust oder Tofu (optional, für eine proteinreichere Variante)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Chinakohl vorbereiten: Den Chinakohl gründlich waschen und die äußeren Blätter entfernen, falls sie beschädigt sind. Dann den Kohl in feine Streifen schneiden. Je feiner die Streifen, desto schneller gart der Kohl.
  2. Paprika vorbereiten: Die Paprika waschen, halbieren, die Kerne und weißen Trennwände entfernen. Anschließend die Paprika in Streifen schneiden, die ungefähr die gleiche Größe wie die Chinakohlstreifen haben sollten.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
  4. Ananas und Mango vorbereiten: Wenn du frische Ananas verwendest, schäle sie und schneide sie in mundgerechte Stücke. Dosenananas sollte gut abgetropft werden. Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und in Würfel schneiden.
  5. Cashewnüsse vorbereiten: Die Cashewnüsse können entweder ganz gelassen oder grob gehackt werden, je nachdem, welche Textur du bevorzugst. Das Rösten der Nüsse in einer trockenen Pfanne für ein paar Minuten verstärkt das Aroma.
  6. Optional: Hähnchenbrust oder Tofu vorbereiten: Wenn du Hähnchenbrust verwendest, schneide sie in mundgerechte Stücke. Tofu sollte ausgedrückt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und dann ebenfalls in Würfel geschnitten werden.

Zubereitung der Sauce:

  1. Sauce anrühren: In einer kleinen Schüssel die Sojasauce, den Honig, den Reisessig, den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Die Sauce sollte gut vermischt sein, damit sich der Honig vollständig auflöst.
  2. Abschmecken: Die Sauce probieren und gegebenenfalls mit etwas mehr Honig für Süße, Reisessig für Säure oder Chiliflocken für Schärfe anpassen.

Der Kochprozess:

  1. Anbraten von Hähnchen oder Tofu (optional): Wenn du Hähnchenbrust oder Tofu verwendest, erhitze 1 EL Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate das Hähnchen oder den Tofu an, bis es/er rundherum gebräunt und gar ist. Nimm es/ihn aus der Pfanne und stelle es/ihn beiseite.
  2. Anbraten von Zwiebel und Knoblauch: Gib den restlichen EL Pflanzenöl in die Pfanne oder den Wok. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Hinzufügen von Chinakohl und Paprika: Gib die Chinakohlstreifen und die Paprikastreifen in die Pfanne oder den Wok. Brate das Gemüse unter ständigem Rühren an, bis der Chinakohl etwas zusammenfällt und die Paprika weicher wird (ca. 5-7 Minuten).
  4. Hinzufügen von Ananas und Mango: Füge die Ananasstücke und die Mangowürfel hinzu. Brate alles kurz mit, damit die Früchte warm werden und ihre Aromen freisetzen.
  5. Hinzufügen der Sauce: Gieße die vorbereitete Sauce über das Gemüse und die Früchte. Rühre alles gut um, damit alle Zutaten gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  6. Köcheln lassen: Lasse die Pfanne für ein paar Minuten köcheln, bis die Sauce etwas eindickt und das Gemüse gar ist, aber noch Biss hat. Achte darauf, dass die Sauce nicht zu stark einkocht, da sie sonst zu süß oder zu salzig werden kann.
  7. Hinzufügen von Cashewnüssen und Hähnchen/Tofu (optional): Füge die Cashewnüsse und das zuvor gebratene Hähnchen oder den Tofu (falls verwendet) hinzu. Rühre alles gut um, damit sich die Aromen vermischen.
  8. Abschmecken und Anpassen: Schmecke die Pfanne ab und passe sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder etwas mehr Sojasauce an.

Servieren:

  1. Anrichten: Verteile die Chinakohlpfanne auf Teller oder Schüsseln.
  2. Garnieren: Garniere die Pfanne mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen. Ein paar Tropfen Sesamöl können dem Gericht zusätzlich Aroma verleihen.
  3. Serviervorschläge: Die Chinakohlpfanne kann pur gegessen oder mit Reis, Nudeln oder Quinoa serviert werden. Sie eignet sich auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst die Chinakohlpfanne mit anderem Gemüse wie Brokkoli, Karotten, Zuckerschoten oder Pilzen ergänzen.
  • Fruchtvariationen: Anstelle von Ananas und Mango kannst du auch andere Früchte wie Pfirsiche, Nektarinen oder Papaya verwenden.
  • Nussvariationen: Anstelle von Cashewnüssen kannst du auch Erdnüsse, Mandeln oder Walnüsse verwenden.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du mehr Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Honig Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden und auf Hähnchen verzichten oder es durch mehr Tofu oder Tempeh ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Sojasauce (Tamari).
  • Vorbereitung: Du kannst die Zutaten (Gemüse, Früchte, Sauce) im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Pfanne selbst sollte jedoch frisch zubereitet werden, um die beste Textur und den besten Geschmack zu gewährleisten.
  • Reste: Reste der Chinakohlpfanne können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Sie schmecken auch kalt als Salatbeilage.

Guten Appetit!

Chinakohlpfanne fruchtig zubereiten

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, diese fruchtige Chinakohlpfanne unbedingt auszuprobieren! Sie ist wirklich ein Gericht, das man so schnell nicht vergisst. Die Kombination aus dem knackigen Chinakohl, der Süße der Früchte und der leichten Würze ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet ist als auch unglaublich vielseitig.

Warum du diese Chinakohlpfanne unbedingt probieren solltest? Weil sie eine Geschmacksexplosion ist! Sie ist gesund, voller Vitamine und Ballaststoffe, und dabei so lecker, dass selbst Gemüsemuffel begeistert sein werden. Sie ist perfekt für einen schnellen Feierabend, ein leichtes Mittagessen oder sogar als Beilage zu Gegrilltem. Und das Beste: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Hauptgericht: Serviere die Chinakohlpfanne mit Reis, Quinoa oder Nudeln. Du kannst auch Tofu, Hähnchen oder Garnelen hinzufügen, um sie noch sättigender zu machen.
  • Als Beilage: Die Pfanne passt hervorragend zu Gegrilltem, Fisch oder Fleisch. Sie ist eine tolle Alternative zu klassischen Beilagen wie Kartoffeln oder Salat.
  • Fruchtige Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Früchten! Ananas, Mango, Pfirsiche oder sogar Weintrauben passen hervorragend. Auch getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen können eine interessante Note hinzufügen.
  • Würzige Variationen: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du Chili, Ingwer oder Knoblauch hinzufügen. Auch Currypulver oder Sriracha-Sauce passen gut.
  • Vegane Variation: Ersetze die Sojasauce durch Tamari oder Kokosaminos und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind.
  • Mit Nüssen und Samen: Geröstete Erdnüsse, Cashews oder Sesamkörner verleihen der Pfanne einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir die Chinakohlpfanne fruchtig zubereitet schmeckt! Ich bin mir sicher, dass du sie lieben wirst. Sie ist so einfach zu machen und bietet so viele Möglichkeiten zur Variation, dass sie garantiert zu einem deiner Lieblingsgerichte wird.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir einen Chinakohl, deine Lieblingsfrüchte und los geht’s! Ich bin mir sicher, dass du ein köstliches Gericht zaubern wirst. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, von deinen Kreationen zu hören. Lass mich wissen, welche Früchte du verwendet hast, welche Gewürze du hinzugefügt hast und wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder schreibe mir eine E-Mail. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich über dein Feedback.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Guten Appetit!


Chinakohlpfanne fruchtig zubereiten: So gelingt sie perfekt!

Eine erfrischende und aromatische Chinakohlpfanne mit süßen Ananas- und Mangostückchen, knackigen Cashewnüssen und einer leckeren Soja-Honig-Sauce. Optional mit Hähnchen oder Tofu für eine proteinreiche Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Chinakohl, in Streifen geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200g Ananasstücke (frisch oder aus der Dose, abgetropft)
  • 1 Mango, geschält und gewürfelt
  • 100g Cashewnüsse, ungesalzen
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Sesamöl zum Beträufeln (optional)
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten, zum Garnieren
  • Sesamsamen, zum Garnieren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Hähnchenbrust oder Tofu (optional, für eine proteinreichere Variante)

Instructions

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    • Chinakohl waschen, äußere Blätter entfernen und in feine Streifen schneiden.
    • Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
    • Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und hacken oder pressen.
    • Ananas schälen und in Stücke schneiden (oder Dosenananas abtropfen lassen). Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln.
    • Cashewnüsse ganz lassen oder grob hacken. Optional in einer trockenen Pfanne rösten.
    • (Optional) Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden oder Tofu auspressen und würfeln.
  2. Zubereitung der Sauce:
    • Sojasauce, Honig, Reisessig, geriebenen Ingwer und Chiliflocken (falls verwendet) in einer Schüssel verrühren.
    • Abschmecken und bei Bedarf mit Honig, Reisessig oder Chiliflocken anpassen.
  3. Der Kochprozess:
    • (Optional) 1 EL Pflanzenöl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen. Hähnchen oder Tofu anbraten, bis es/er gebräunt und gar ist. Beiseite stellen.
    • Restliches Pflanzenöl in die Pfanne geben. Zwiebel anbraten, bis sie glasig ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
    • Chinakohl und Paprika hinzufügen. Unter Rühren anbraten, bis der Chinakohl zusammenfällt und die Paprika weicher wird (ca. 5-7 Minuten).
    • Ananas und Mango hinzufügen. Kurz mitbraten, damit die Früchte warm werden.
    • Die vorbereitete Sauce über das Gemüse und die Früchte gießen. Gut umrühren.
    • Ein paar Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und das Gemüse gar ist, aber noch Biss hat.
    • Cashewnüsse und (optional) Hähnchen/Tofu hinzufügen. Umrühren.
    • Abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder Sojasauce anpassen.
  4. Servieren:
    • Die Chinakohlpfanne auf Teller oder Schüsseln verteilen.
    • Mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen garnieren. Optional mit Sesamöl beträufeln.
    • Pur essen oder mit Reis, Nudeln oder Quinoa servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Brokkoli, Karotten, Zuckerschoten oder Pilze hinzufügen.
  • Fruchtvariationen: Pfirsiche, Nektarinen oder Papaya verwenden.
  • Nussvariationen: Erdnüsse, Mandeln oder Walnüsse verwenden.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Süße: Mehr Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Vegane Variante: Ahornsirup oder Agavendicksaft anstelle von Honig verwenden und auf Hähnchen verzichten oder es durch mehr Tofu oder Tempeh ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Sojasauce (Tamari) verwenden.
  • Vorbereitung: Zutaten im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Pfanne selbst sollte frisch zubereitet werden.
  • Reste: Im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen oder kalt als Salatbeilage essen.

« Previous Post
Kürbis Käsespätzle selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Pasta mit Garnelen Sahnesauce: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Orangen Kokoswasser Erfrischungsgetränk: Der ultimative Sommer-Drink!

Lachsmuffins mit Erbsen: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Hähnchen Wraps schnelle Soße: Das einfache Rezept für jeden Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze: Das ultimative Rezept für Genießer

Nudelauflauf mit Feta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design