• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Vorspeisen / Couscous Salat Röstpaprika Kräuterdip: Das perfekte Rezept für den Sommer

Couscous Salat Röstpaprika Kräuterdip: Das perfekte Rezept für den Sommer

July 8, 2025 by Monikas

Couscous Salat Röstpaprika Kräuterdip – klingt das nicht schon nach Sommer auf dem Teller? Ich finde schon! Dieser Salat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Grillparty oder als leichtes Mittagessen im Büro. Stell dir vor: Zarte Couscous-Körnchen, vermischt mit der Süße von gerösteter Paprika und einem cremigen, frischen Kräuterdip. Einfach himmlisch!

Couscous, ursprünglich aus Nordafrika stammend, hat sich längst seinen festen Platz in unseren Küchen erobert. Er ist unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar mit den unterschiedlichsten Aromen kombinieren. Die Röstpaprika bringt eine angenehme Rauchnote in den Salat, die perfekt mit der Frische des Kräuterdips harmoniert. Und genau das macht diesen Couscous Salat Röstpaprika Kräuterdip so unwiderstehlich.

Was die Leute an diesem Gericht so lieben? Ganz klar: Die Kombination aus Geschmack, Textur und der unkomplizierten Zubereitung. Der Salat ist schnell gemacht, lässt sich gut vorbereiten und ist sowohl warm als auch kalt ein Genuss. Die leichte Süße der Paprika, die zarte Konsistenz des Couscous und der cremige Kräuterdip – ein wahres Fest für die Sinne! Außerdem ist er eine tolle Möglichkeit, um mehr Gemüse in die Ernährung einzubauen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Salat zubereiten!

Couscous Salat Röstpaprika Kräuterdip this Recipe

Zutaten:

  • Für den Couscous Salat:
  • 250g Couscous
  • 300ml Gemüsebrühe
  • 2 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100g Feta-Käse
  • 50g schwarze Oliven (entsteint)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Handvoll frische Petersilie, gehackt
  • Eine Handvoll frische Minze, gehackt
  • Für den Kräuterdip:
  • 200g griechischer Joghurt
  • 2 EL Mayonnaise (optional, für mehr Cremigkeit)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • 1/2 Bund Dill, fein gehackt
  • 1/2 Bund Petersilie, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung des Couscous:

  1. Couscous vorbereiten: Gib den Couscous in eine hitzebeständige Schüssel. Erhitze die Gemüsebrühe in einem Topf, bis sie kocht. Gieße die kochende Brühe über den Couscous.
  2. Quellen lassen: Decke die Schüssel mit einem Teller oder Frischhaltefolie ab und lasse den Couscous etwa 10-15 Minuten quellen, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist.
  3. Auflockern: Verwende eine Gabel, um den Couscous aufzulockern. So verhinderst du, dass er zusammenklebt und er wird schön fluffig.

Röstpaprika zubereiten:

  1. Paprika vorbereiten: Wasche die Paprika gründlich und halbiere sie. Entferne die Kerne und die weißen Trennwände.
  2. Rösten: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Paprika zu rösten.
    • Im Ofen: Lege die Paprikahälften mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech. Grille sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) oder unter dem Grill, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Das dauert etwa 15-20 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen!
    • Auf dem Herd: Du kannst die Paprika auch direkt auf die Flamme eines Gasherds legen. Drehe sie dabei regelmäßig, bis die Haut rundherum schwarz ist.
    • Mit dem Bunsenbrenner: Mit einem Bunsenbrenner kannst du die Paprika auch direkt rösten.
  3. Häuten: Gib die gerösteten Paprikahälften in eine Schüssel und decke sie mit Frischhaltefolie ab. Lasse sie etwa 10 Minuten abkühlen. Durch den Dampf löst sich die Haut leichter. Ziehe dann die schwarze Haut ab. Das geht am besten mit einem kleinen Messer oder den Fingern.
  4. Schneiden: Schneide die geschälten Paprika in mundgerechte Stücke.

Weitere Zutaten vorbereiten:

  1. Zwiebel und Knoblauch: Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Würfel. Schäle die Knoblauchzehe und hacke sie fein oder presse sie.
  2. Feta und Oliven: Würfle den Feta-Käse. Halbiere die Oliven.
  3. Kräuter: Wasche die Petersilie und Minze gründlich, tupfe sie trocken und hacke sie fein.

Den Couscous Salat zusammenstellen:

  1. Vermischen: Gib den abgekühlten Couscous in eine große Schüssel. Füge die gerösteten Paprika, die roten Zwiebelwürfel, den Knoblauch, den Feta-Käse und die Oliven hinzu.
  2. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrühre das Olivenöl, den Zitronensaft, den Honig (oder Ahornsirup), Salz und Pfeffer zu einem Dressing.
  3. Anmachen: Gieße das Dressing über den Couscous Salat und vermische alles gut.
  4. Kräuter hinzufügen: Hebe die gehackte Petersilie und Minze unter den Salat.
  5. Abschmecken: Schmecke den Salat ab und füge bei Bedarf noch etwas Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzu.
  6. Ziehen lassen: Lasse den Couscous Salat vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen. So können sich die Aromen gut entfalten. Er schmeckt aber auch am nächsten Tag noch hervorragend!

Den Kräuterdip zubereiten:

  1. Joghurt vorbereiten: Gib den griechischen Joghurt in eine Schüssel. Wenn du den Dip cremiger magst, kannst du 2 Esslöffel Mayonnaise hinzufügen.
  2. Knoblauch hinzufügen: Presse die Knoblauchzehe und gib sie zum Joghurt.
  3. Zitronensaft hinzufügen: Füge den Zitronensaft hinzu.
  4. Kräuter hacken: Wasche den Schnittlauch, Dill und die Petersilie gründlich, tupfe sie trocken und hacke sie fein.
  5. Kräuter unterrühren: Hebe die gehackten Kräuter unter den Joghurt.
  6. Abschmecken: Schmecke den Kräuterdip mit Salz und Pfeffer ab.
  7. Kühlen: Stelle den Kräuterdip bis zum Servieren in den Kühlschrank. So kann er gut durchziehen und die Aromen verbinden sich.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte den Couscous Salat in einer Schüssel an.
  2. Dip servieren: Serviere den Kräuterdip separat dazu.
  3. Garnieren (optional): Du kannst den Couscous Salat noch mit ein paar frischen Kräutern oder einem Spritzer Olivenöl garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst den Couscous Salat auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten, wie z.B. Gurke, Tomaten, Zucchini oder Aubergine.
  • Hülsenfrüchte hinzufügen: Für eine proteinreichere Variante kannst du Kichererbsen oder Linsen hinzufügen.
  • Nüsse und Kerne: Geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Sonnenblumenkerne verleihen dem Salat einen zusätzlichen Crunch.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du eine Chilischote fein hacken und zum Salat hinzufügen.
  • Vegan: Ersetze den Feta-Käse durch eine vegane Alternative oder lasse ihn einfach weg. Verwende vegane Mayonnaise für den Dip.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreien Couscous oder Quinoa als Alternative.
  • Resteverwertung: Der Couscous Salat eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gegrilltem Gemüse oder Hähnchen.
Weitere Ideen für den Kräuterdip:
  • Sauerrahm: Ersetze den Joghurt durch Sauerrahm für einen reichhaltigeren Dip.
  • Avocado: Füge eine halbe Avocado hinzu, um den Dip cremiger und gesünder zu machen.
  • Meerrettich: Ein Teelöffel geriebener Meerrettich verleiht dem Dip eine pikante Note.
  • Senf: Ein Teelöffel Senf sorgt für eine zusätzliche Würze.
Guten Appetit!

Couscous Salat Röstpaprika Kräuterdip

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Couscous Salat mit Röstpaprika und Kräuterdip ist einfach ein Knaller! Ich bin wirklich überzeugt, dass du ihn unbedingt ausprobieren musst. Er ist nicht nur super einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig und geschmackvoll. Die Kombination aus dem fluffigen Couscous, der Süße der Röstpaprika und dem frischen, würzigen Kräuterdip ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist perfekt für jede Gelegenheit!

Warum du diesen Salat unbedingt probieren solltest? Erstens, er ist ein echter Allrounder. Ob als leichtes Mittagessen, als Beilage zum Grillen, als Partysalat oder einfach nur als gesunder Snack zwischendurch – er passt immer. Zweitens, er ist vollgepackt mit gesunden Zutaten. Couscous liefert wertvolle Kohlenhydrate und Ballaststoffe, Röstpaprika ist reich an Vitaminen und Antioxidantien, und der Kräuterdip sorgt für eine Extraportion Vitamine und Mineralstoffe. Und drittens, er ist einfach unglaublich lecker! Der süße, rauchige Geschmack der Röstpaprika harmoniert perfekt mit dem frischen, würzigen Kräuterdip und dem neutralen Couscous. Ein echtes Geschmackserlebnis!

Serviervorschläge und Variationen

Du kannst diesen Salat natürlich ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen oder Mandeln für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit ein paar Oliven oder Feta-Käse für eine mediterrane Note? Auch ein paar getrocknete Tomaten oder Kapern passen hervorragend dazu. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du auch eine Prise Chili oder etwas Harissa-Paste in den Dip geben. Und für eine vegane Variante kannst du den Dip einfach mit pflanzlichem Joghurt oder Cashew-Creme zubereiten.

Der Couscous Salat schmeckt auch hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Oder du servierst ihn einfach mit etwas Brot oder Pita-Taschen. Er ist auch ein toller Begleiter zu Dips wie Hummus oder Baba Ghanoush. Und wenn du noch etwas übrig hast, kannst du ihn am nächsten Tag einfach als Füllung für Wraps oder Sandwiches verwenden.

Hier sind noch ein paar konkrete Ideen, wie du den Salat variieren kannst:

  • Mediterrane Variante: Füge Oliven, Feta-Käse, getrocknete Tomaten und etwas Oregano hinzu.
  • Orientalische Variante: Füge Rosinen, Mandeln, Currypulver und etwas Honig hinzu.
  • Mexikanische Variante: Füge Mais, schwarze Bohnen, Avocado und etwas Limettensaft hinzu.
  • Italienische Variante: Füge Mozzarella, Basilikum und etwas Balsamico-Essig hinzu.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie dir dieser Salat schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich auf dein Feedback!

Also, ran an die Töpfe und lass es dir schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieser Couscous Salat mit Röstpaprika und Kräuterdip auch dein neuer Lieblingssalat wird.

Guten Appetit!


Couscous Salat Röstpaprika Kräuterdip: Das perfekte Rezept für den Sommer

Ein erfrischender und farbenfroher Couscous Salat mit gerösteter Paprika, Feta und frischen Kräutern, serviert mit einem cremigen Kräuterdip. Perfekt als leichtes Mittagessen, Beilage oder für ein Picknick!

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Couscous
  • 300ml Gemüsebrühe
  • 2 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100g Feta-Käse
  • 50g schwarze Oliven (entsteint)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Eine Handvoll frische Petersilie, gehackt
  • Eine Handvoll frische Minze, gehackt
  • 200g griechischer Joghurt
  • 2 EL Mayonnaise (optional, für mehr Cremigkeit)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • 1/2 Bund Dill, fein gehackt
  • 1/2 Bund Petersilie, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Couscous in eine hitzebeständige Schüssel geben. Gemüsebrühe aufkochen und über den Couscous gießen. Abdecken und 10-15 Minuten quellen lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Mit einer Gabel auflockern.
  2. Paprika halbieren, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Im Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) oder unter dem Grill rösten, bis die Haut schwarz wird (ca. 15-20 Minuten). Alternativ auf dem Herd oder mit einem Bunsenbrenner rösten. In einer Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken, 10 Minuten abkühlen lassen, dann die Haut abziehen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln bzw. hacken. Feta würfeln, Oliven halbieren. Kräuter waschen, trocknen und hacken.
  4. Couscous, geröstete Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Feta und Oliven in einer Schüssel vermischen.
  5. Olivenöl, Zitronensaft, Honig (oder Ahornsirup), Salz und Pfeffer verrühren.
  6. Dressing über den Salat gießen und vermischen. Kräuter unterheben. Abschmecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  7. Joghurt (mit Mayonnaise, falls gewünscht), Knoblauch, Zitronensaft und gehackte Kräuter verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kühlen.
  8. Couscous Salat anrichten und mit Kräuterdip servieren. Optional mit frischen Kräutern oder Olivenöl garnieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Gurke, Tomaten, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
  • Hülsenfrüchte hinzufügen: Kichererbsen oder Linsen für mehr Protein.
  • Nüsse und Kerne: Geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Sonnenblumenkerne für Crunch.
  • Schärfe: Gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Vegan: Feta durch vegane Alternative ersetzen oder weglassen. Vegane Mayonnaise für den Dip verwenden.
  • Glutenfrei: Glutenfreien Couscous oder Quinoa verwenden.
  • Resteverwertung: Gegrilltes Gemüse oder Hähnchen hinzufügen.
  • Kräuterdip-Variationen: Sauerrahm statt Joghurt, Avocado für Cremigkeit, Meerrettich oder Senf für Würze.

« Previous Post
Mediterraner Nudelsalat Tomatendressing: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Feta Pasta Backofen schnell: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Hunde Brezeln backen: Das einfache Rezept für gesunde Leckerlis

Ananas Limetten Ingwer Cocktail: Das perfekte Rezept für den Sommer

Honigcrisp Apfel Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design