Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate – allein der Name verspricht eine Geschmacksexplosion, die Sie so noch nicht erlebt haben. Ich freue mich sehr, Ihnen heute eine Kreation vorzustellen, die traditionellen Käsekuchen auf eine überraschend innovative Weise neu interpretiert. Vergessen Sie alles, was Sie über gewöhnliche Desserts wissen, denn diese Quadrate sind ein echter Game-Changer, der Ihre Gäste und Familie gleichermaßen begeistern wird. Stellen Sie sich vor: die cremige Süße eines klassischen Cheesecakes, gepaart mit den subtilen, aber faszinierenden Noten eines alkoholfreien Bieres und der fruchtigen Frische von Heidelbeeren. Eine Kombination, die auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen mag, aber einen tiefen, komplexen Geschmack entfaltet, der einfach unwiderstehlich ist.
Der Käsekuchen selbst hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins antike Griechenland zurückreicht, wo er bereits als Energiespender für Olympioniken diente. Über die Jahrhunderte hat er sich zu einem weltweit beliebten Dessert entwickelt, dessen Vielseitigkeit immer wieder Raum für kreative Interpretationen bietet.
Das Besondere an unseren Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate
Mit unseren Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate fügen wir dieser illustren Geschichte ein aufregendes neues Kapitel hinzu. Die Zugabe von alkoholfreiem Bier verleiht dem Ganzen nicht nur eine einzigartige Malznote und eine leichte Herbe, die die Süße perfekt ausbalanciert, sondern sorgt auch für eine unglaublich zarte Textur. Jeder Bissen ist ein harmonisches Zusammenspiel aus dem knusprigen Boden, der samtigen Füllung und den fruchtigen Heidelbeer-Akzenten. Es ist diese besondere Mischung aus Vertrautheit und Neuheit, die dieses Dessert so besonders und beliebt macht.
Sie werden dieses Rezept lieben, nicht nur wegen seines außergewöhnlichen Geschmacks, sondern auch, weil es eine fantastische Möglichkeit ist, etwas Besonderes zu servieren, das dennoch zugänglich und für jeden Anlass geeignet ist. Die Portionsgröße als Quadrate macht sie zudem ideal für Buffets, Partys oder als elegantes Dessert nach einem Familienessen. Ich bin überzeugt, dass diese Kreation Ihr neues Lieblingsrezept wird!
Zutaten:
Für diese unwiderstehlichen Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate benötigen wir eine sorgfältige Auswahl an Zutaten, um sicherzustellen, dass jeder Bissen ein Genuss wird. Die Kombination aus cremigem Käsekuchen, fruchtigen Heidelbeeren und der überraschenden Note des alkoholfreien Biers macht dieses Rezept zu etwas ganz Besonderem. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten, insbesondere der Frischkäse und die Eier, Zimmertemperatur haben, da dies entscheidend für eine glatte und homogene Käsekuchenfüllung ist. Planen Sie also genug Zeit ein, um sie vorher aus dem Kühlschrank zu nehmen.
Für den Keksboden:
- 200 g Butterkekse oder Vollkornkekse
- 100 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 1 Prise Zimt (optional, aber sehr empfehlenswert für eine wärmere Note)
Für die Käsekuchenfüllung:
- 750 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, natur), Raumtemperatur
- 200 g feiner Zucker
- 3 große Eier (Raumtemperatur)
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
- 2 Esslöffel Speisestärke (Maisstärke)
- 120 ml alkoholfreies Bier (ein helles, leicht malziges Bier ohne zu starke Hopfenaromen ist ideal)
- 1 Prise Salz
Für das Heidelbeer-Topping:
- 300 g frische oder tiefgekühlte Heidelbeeren
- 50 g Zucker (Menge nach Geschmack anpassbar, je nach Süße der Beeren)
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Speisestärke, gelöst in 2 Esslöffeln kaltem Wasser
- Optional: 1 Teelöffel Zitronenschale, gerieben
Zubereitung:
Die Zubereitung unserer Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate ist ein Prozess, der mit Liebe und ein wenig Geduld belohnt wird. Jede Phase ist wichtig, um das perfekte Ergebnis zu erzielen – einen cremigen, geschmackvollen Käsekuchen mit einer wunderbar fruchtigen Note und dem besonderen Twist des alkoholfreien Biers. Nehmen Sie sich Zeit für jeden Schritt, und Sie werden mit einem Dessert belohnt, das Ihre Gäste begeistern wird.
Vorbereitung des Bodens
-
Ofen vorheizen und Backform vorbereiten: Beginnen Sie damit, Ihren Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorzuheizen. Dies stellt sicher, dass der Ofen die richtige Temperatur hat, sobald der Käsekuchen bereit zum Backen ist. Nehmen Sie eine quadratische Backform (etwa 23×23 cm) oder eine rechteckige Form (etwa 20×30 cm), die für Quadrate besser geeignet ist. Ich empfehle, die Form mit Backpapier auszulegen, wobei das Papier an zwei gegenüberliegenden Seiten überlappen sollte. Dies bildet später praktische Griffe, um den fertigen Käsekuchen mühelos aus der Form zu heben. Ein leichter Überstand an den Seiten ist hier von Vorteil, denn so können wir die Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate später sauber entnehmen.
-
Kekse zerkleinern: Geben Sie die Butterkekse in einen Gefrierbeutel und verschließen Sie diesen gut. Zerkleinern Sie die Kekse mit einem Nudelholz oder einem anderen schweren Gegenstand, bis feine Krümel entstehen. Alternativ können Sie die Kekse auch in einem Food Processor pulsierend zerkleinern. Achten Sie darauf, dass keine zu großen Stücke übrig bleiben, da dies die Konsistenz des Bodens beeinträchtigen würde. Je feiner die Krümel, desto kompakter und gleichmäßiger wird der Boden unserer Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate.
-
Butter und Zimt hinzufügen: Geben Sie die Keksbrösel in eine mittelgroße Schüssel. Gießen Sie die geschmolzene Butter darüber und fügen Sie die Prise Zimt hinzu, falls Sie sich dafür entschieden haben. Der Zimt verleiht dem Boden eine zusätzliche, wärmende Geschmacksdimension, die wunderbar mit dem Käsekuchen und den Heidelbeeren harmoniert. Vermengen Sie alles gut, bis die Keksbrösel vollständig mit Butter benetzt sind. Die Mischung sollte die Konsistenz von feuchtem Sand haben.
-
Boden formen und vorbacken: Drücken Sie die feuchten Keksbrösel gleichmäßig und fest auf den Boden der vorbereiteten Backform. Verwenden Sie dazu den Boden eines Glases oder Ihre Finger, um eine kompakte und glatte Schicht zu erzeugen. Eine feste Schicht ist entscheidend, damit der Boden nicht auseinanderfällt, wenn wir die Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate später schneiden. Stellen Sie die Form für etwa 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Das Vorbacken hilft, den Boden zu stabilisieren und gibt ihm eine leichte Knusprigkeit, bevor die feuchte Käsekuchenfüllung darauf kommt. Nehmen Sie den Boden nach dem Vorbacken aus dem Ofen und stellen Sie ihn beiseite, während Sie die Füllung zubereiten. Reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 160°C Ober-/Unterhitze.
Zubereitung der Käsekuchenfüllung
Dies ist das Herzstück unserer Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate, und eine sorgfältige Zubereitung ist hier entscheidend für die perfekte, cremige Textur, die wir alle so lieben.
-
Frischkäse cremig rühren: Geben Sie den zimmerwarmen Frischkäse in eine große Rührschüssel. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine schlagen Sie den Frischkäse auf niedriger bis mittlerer Stufe cremig. Es ist wichtig, den Frischkäse nur so lange zu rühren, bis er glatt ist, und nicht zu übermixen, da zu viel Luft die Textur beeinträchtigen kann. Die Zimmertemperatur des Frischkäses ist hier der Schlüssel zu einer klumpenfreien und geschmeidigen Masse.
-
Zucker, Vanille und Salz hinzufügen: Geben Sie den Zucker, den Vanilleextrakt (oder das Vanillemark) und die Prise Salz zum Frischkäse. Rühren Sie die Mischung bei niedriger Geschwindigkeit, bis der Zucker vollständig eingearbeitet ist und die Masse glatt und cremig erscheint. Achten Sie darauf, die Seiten der Schüssel regelmäßig mit einem Teigschaber abzukratzen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt werden. Die Vanille verleiht eine tiefe, aromatische Süße, die unerlässlich für guten Käsekuchen ist.
-
Eier einzeln einrühren: Fügen Sie die Eier einzeln hinzu. Rühren Sie jedes Ei nur so lange ein, bis es gerade eben in die Masse integriert ist, bevor Sie das nächste Ei hinzufügen. Übermäßiges Rühren der Eier führt dazu, dass zu viel Luft in die Füllung gelangt, was beim Backen Risse im Käsekuchen verursachen kann. Wir wollen eine glatte und dichte Konsistenz, die sich ideal für unsere Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate eignet.
-
Speisestärke und alkoholfreies Bier unterheben: Sieben Sie die Speisestärke über die Käsekuchenmasse. Rühren Sie sie kurz ein, bis sie sich verteilt hat. Die Speisestärke hilft dabei, die Füllung zu stabilisieren und gibt dem Käsekuchen seine charakteristische, schnittfeste Konsistenz. Nun kommt der Clou: Gießen Sie das alkoholfreie Bier vorsichtig in die Mischung. Rühren Sie es nur ganz kurz und sanft unter, bis es gerade eben eingearbeitet ist. Das alkoholfreie Bier verleiht eine subtile, unaufdringliche Tiefe und eine leichte Malznote, die den Gesamtgeschmack der Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate auf spannende Weise abrundet, ohne dabei aufdringlich zu sein. Es ist dieser besondere Hauch, der unser Rezept einzigartig macht.
Backen der Quadrate
Das Backen ist ein sensibler Schritt, um Risse zu vermeiden und die perfekte Konsistenz zu erreichen. Die reduzierte Temperatur und das langsame Abkühlen sind entscheidend.
-
Füllung in die Form füllen: Gießen Sie die fertige Käsekuchenfüllung gleichmäßig über den vorgebackenen Keksboden in der vorbereiteten Form. Klopfen Sie die Form sanft ein paar Mal auf die Arbeitsfläche, um eventuelle Luftblasen zu entfernen und die Oberfläche zu glätten. Eine glatte Oberfläche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern sorgt auch für ein gleichmäßiges Backergebnis unserer Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate.
-
Wasserbad (optional, aber empfohlen): Für einen noch cremigeren Käsekuchen und zur Minimierung von Rissen empfehle ich ein Wasserbad. Stellen Sie die Backform in eine größere Auflaufform oder Bräter. Gießen Sie vorsichtig heißes Wasser in die größere Form, bis es etwa 2-3 cm an den Seiten der Käsekuchenform hochsteht. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Käsekuchenfüllung gelangt. Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßigere und feuchtere Hitze während des Backens, was zu einer samtigeren Textur führt.
-
Backen: Backen Sie die Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate im vorgeheizten Ofen (jetzt auf 160°C reduziert!) für etwa 50 bis 60 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Käsekuchen ist fertig, wenn der Rand fest ist und die Mitte beim sanften Schütteln der Form noch leicht wackelt – ähnlich einem Götterspeise-Wackelpudding. Er wird beim Abkühlen weiter fest. Ein überbackener Käsekuchen wird trocken und rissig, daher ist es besser, ihn etwas früher als zu spät herauszunehmen.
-
Abkühlen im Ofen: Schalten Sie nach der Backzeit den Ofen aus und öffnen Sie die Ofentür einen Spalt. Lassen Sie den Käsekuchen für mindestens 1 Stunde im ausgeschalteten Ofen langsam abkühlen. Dieser langsame Temperaturübergang ist entscheidend, um das Schrumpfen und Reißen der Oberfläche zu minimieren. Ich habe festgestellt, dass dies der wichtigste Schritt für einen perfekt glatten Käsekuchen ist.
-
Weiteres Abkühlen: Nehmen Sie den Käsekuchen aus dem Ofen (und aus dem Wasserbad, falls verwendet). Stellen Sie ihn auf ein Kuchengitter und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur vollständig abkühlen, was nochmals 1-2 Stunden dauern kann. Erst wenn er komplett abgekühlt ist, geht es weiter.
-
Kühlen im Kühlschrank: Sobald der Käsekuchen vollständig abgekühlt ist, decken Sie ihn locker mit Frischhaltefolie ab und stellen Sie ihn für mindestens 4 Stunden, idealerweise aber über Nacht, in den Kühlschrank. Dieser Kühlschrankaufenthalt ist absolut notwendig, damit der Käsekuchen vollständig fest wird und seine cremige, aber schnittfeste Konsistenz entwickelt. Nur so erhalten wir perfekte Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate.
Zubereitung des Heidelbeer-Toppings
Während der Käsekuchen backt und kühlt, können wir uns dem fruchtigen Topping widmen, das unseren Quadraten die nötige Süße und Säure verleiht.
-
Heidelbeeren und Zucker köcheln: Geben Sie die Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt), den Zucker und den Zitronensaft in einen kleinen Topf. Bei tiefgekühlten Beeren brauchen Sie eventuell ein paar Minuten länger, um sie aufzutauen und zu köcheln. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze und bringen Sie sie zum Köcheln. Die Beeren werden langsam weicher und beginnen, ihren Saft freizusetzen. Lassen Sie die Mischung unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten köcheln, bis die Beeren geplatzt sind und die Sauce leicht eingedickt ist. Der Zitronensaft hellt den Geschmack auf und verhindert, dass das Topping zu süß wird.
-
Stärke hinzufügen und andicken: Rühren Sie die Speisestärke in kaltem Wasser glatt. Gießen Sie diese Stärkemischung unter ständigem Rühren langsam in die köchelnde Heidelbeer-Sauce. Lassen Sie die Sauce für weitere 1-2 Minuten köcheln, bis sie deutlich angedickt ist und eine glänzende Konsistenz hat. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt auch die geriebene Zitronenschale hinzufügen, um einen zusätzlichen Frischekick zu erzielen. Nehmen Sie den Topf vom Herd.
-
Abkühlen lassen: Lassen Sie das Heidelbeer-Topping vollständig abkühlen. Es wird beim Abkühlen noch weiter andicken. Um eine Hautbildung zu verhindern, können Sie es direkt mit Frischhaltefolie abdecken, wobei die Folie direkt auf der Oberfläche des Toppings aufliegen sollte. Das Topping sollte Raumtemperatur haben, bevor es auf den gekühlten Käsekuchen gegeben wird, um ein sofortiges Schmelzen oder Verändern der Käsekuchentextur zu vermeiden.
Fertigstellung und Kühlung
Die letzten Schritte, bevor wir unsere köstlichen Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate genießen können, sind das Zusammensetzen und ein erneutes Abkühlen.
-
Topping aufbringen: Sobald der Käsekuchen vollständig gekühlt und fest ist und das Heidelbeer-Topping abgekühlt ist, verteilen Sie das Topping gleichmäßig über die Oberfläche des Käsekuchens. Verwenden Sie einen Spatel, um eine schöne, glatte Schicht zu erzeugen. Die leuchtende Farbe des Toppings ist ein wunderschöner Kontrast zur cremeweißen Käsekuchenschicht.
-
Erneut kühlen: Stellen Sie die Backform mit dem fertig belegten Käsekuchen für mindestens weitere 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies ermöglicht es dem Topping, sich zu setzen und leicht zu festigen, sodass es beim Schneiden nicht verrutscht oder verläuft. Dieser Schritt ist wichtig für die Präsentation Ihrer Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate.
Servieren und Genießen
Endlich ist es soweit! Die Belohnung für all Ihre Mühe ist ein Stück dieser himmlischen Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate.
-
Schneiden der Quadrate: Nehmen Sie den gekühlten Käsekuchen aus dem Kühlschrank. Heben Sie ihn mithilfe des überstehenden Backpapiers vorsichtig aus der Form und legen Sie ihn auf ein Schneidebrett. Um saubere Schnitte zu erzielen, tauchen Sie ein langes, scharfes Messer in heißes Wasser und wischen Sie es vor jedem Schnitt sauber ab. Schneiden Sie den Käsekuchen in gleichmäßige Quadrate. Die Größe können Sie selbst bestimmen, je nachdem, ob Sie kleine Naschereien oder größere Stücke bevorzugen. Die Kombination aus dem keksigen Boden, der cremigen Käsekuchenfüllung mit der leichten Biersnote und dem fruchtigen Heidelbeer-Topping ist einfach unwiderstehlich.
-
Servieren: Servieren Sie die Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate gekühlt. Sie sind ein fantastischer Abschluss für jede Mahlzeit oder eine perfekte Begleitung zum Nachmittagskaffee. Ich persönlich liebe es, sie pur zu genießen, aber ein Klecks Schlagsahne oder eine kleine Kugel Vanilleeis würde auch wunderbar dazu passen, falls Sie es noch opulenter mögen.
-
Lagerung: Übrig gebliebene Quadrate können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleiben dort bis zu 4-5 Tage frisch und lecker. Sie werden feststellen, dass der Geschmack oft am zweiten Tag sogar noch intensiver und harmonischer ist, da sich alle Aromen wunderbar miteinander verbinden konnten. Das macht diese Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate auch zu einem idealen Dessert, das man gut vorbereiten kann.
Ich hoffe, diese Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate bringen Ihnen und Ihren Liebsten viel Freude. Sie sind ein Beweis dafür, dass auch ungewöhnliche Zutaten wie alkoholfreies Bier eine fantastische Geschmacksnuance in klassische Rezepte einbringen können. Lassen Sie es sich schmecken!
<h2>Fazit:</h2>
<p>Liebe Backfreunde, ich hoffe aufrichtig, dass Sie nach dieser ausführlichen Beschreibung genauso begeistert und neugierig auf unser Rezept sind wie ich es bei der Entwicklung war. Die <strong>Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate</strong> sind weit mehr als nur ein weiterer Käsekuchen. Sie repräsentieren eine wunderbare Fusion aus vertrauten Geschmäckern und einer aufregenden, innovativen Note, die Ihre Geschmacksknospen auf eine kleine Entdeckungsreise schicken wird. Es ist dieses harmonische Zusammenspiel aus der klassischen Cremigkeit des Cheesecakes, der fruchtigen Süße von Heidelbeeren und der subtilen, aber dennoch entscheidenden Tiefe, die das alkoholfreie Bier einbringt, das dieses Rezept zu einem absoluten Muss macht.</p>
<h4>Einzigartiger Genuss:</h4>
<p>Was diese Quadrate so einzigartig macht, ist ihre perfekte Ausgewogenheit. Der knusprige Boden bietet die ideale Texturkontrast zur samtig-weichen Käsemasse, die förmlich auf der Zunge zergeht. Jede Gabelspitze ist ein Erlebnis: Die kleinen, saftigen Heidelbeeren platzen sanft auf und entfalten ihre natürliche Süße und leichte Säure, während das alkoholfreie Bier eine angenehme, leicht malzige und oft unterschätzte Geschmacksdimension hinzufügt, die die Fruchtigkeit der Beeren wunderbar untermauert, ohne sie zu überdecken. Es ist eine dezente, aber entscheidende Nuance, die dem Gebäck eine besondere Raffinesse verleiht und es von herkömmlichen Cheesecakes abhebt. Diese Quadrate sind nicht nur optisch ansprechend mit ihrer marmorierten Oberfläche, sondern auch unglaublich befriedigend und überraschend leicht für den Gaumen. Sie sind der Beweis, dass außergewöhnlicher Geschmack nicht kompliziert sein muss und dass auch ungewöhnliche Kombinationen zu wahren Meisterwerken führen können.</p>
<h4>Serviervorschläge und Variationen:</h4>
<p>Die <strong>Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate</strong> sind zudem unglaublich vielseitig in ihrer Präsentation und Anpassung. Für eine besonders elegante Note empfehle ich, sie leicht gekühlt zu servieren, vielleicht begleitet von einem kleinen Klecks frisch geschlagener Sahne, die Sie mit etwas Vanilleextrakt oder einem Spritzer Zitronensaft verfeinert haben. Ein paar frische Minzblätter oder eine Prise Puderzucker können das Erscheinungsbild zusätzlich aufwerten und für einen Hauch von Raffinesse sorgen. Wenn Sie es etwas dekadenter mögen, stellen Sie sich dazu eine kleine Kugel hochwertiges Vanilleeis oder ein erfrischendes Heidelbeersorbet vor – der Kontrast zwischen warm und kalt, cremig und eisig, ist einfach himmlisch!</p>
<p>Doch die Möglichkeiten gehen weit über die reine Präsentation hinaus. Dieses Rezept lädt geradezu zum Experimentieren ein! Haben Sie keine Heidelbeeren zur Hand? Kein Problem! Probieren Sie es doch einmal mit anderen Beeren wie Himbeeren, Brombeeren oder sogar Kirschen. Im Herbst könnten Sie kleine, leicht angedünstete Apfelwürfel mit einer Prise Zimt unter die Käsemasse mischen, oder eine Birnen-Karamell-Variante kreieren. Auch der Boden bietet Raum für Kreativität: Statt der Butterkekse können Sie Haferkekse für eine nussigere Note verwenden, oder in der Weihnachtszeit Spekulatius, um saisonale Akzente zu setzen. Eine dünne Schicht geschmolzener weißer Schokolade über den fertigen Quadraten vor dem Aushärten kann ebenfalls eine köstliche Ergänzung sein und dem Gebäck eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihre ganz persönliche Version dieser unwiderstehlichen Leckerei!</p>
<h4>Probieren Sie es selbst aus!</h4>
<p>Ich kann Ihnen nur wärmstens ans Herz legen, dieses Rezept für die <strong>Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate</strong> selbst auszuprobieren. Es ist eine Erfahrung, die Ihre Geschmacksknospen begeistern und Ihnen sicherlich viele Komplimente einbringen wird. Seien Sie mutig, wagen Sie sich an diese besondere Kreation und erleben Sie, wie einfach es sein kann, etwas Außergewöhnliches zu backen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Familie und Freunde mit einem selbstgemachten Dessert zu verwöhnen, das gleichermaßen vertraut und doch überraschend anders ist. Nachdem Sie Ihre eigenen <strong>Heidelnon-alcoholic beer Cheesecake Quadrate</strong> zubereitet und genossen haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Teilen Sie Ihre Backerfolge, Ihre kreativen Variationen und Fotos auf Ihren sozialen Medien – markieren Sie mich gerne, damit ich Ihre Kreationen bewundern kann! Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirierend. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Backen teilen und diese einzigartigen Käsekuchen-Quadrate zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptsammlung machen. Viel Spaß beim Backen und einen wunderbaren Appetit!</p>

Cremige Heidelbeer Nicht-alkoholisches Bier Cheesecake Quadrate
Diese innovativen Cheesecake Quadrate vereinen die cremige Süße eines klassischen Käsekuchens mit subtilen Noten von nicht-alkoholischem Bier und der fruchtigen Frische von Heidelbeeren. Ein unwiderstehliches Dessert, das Tradition mit überraschender Innovation verbindet. Die Kombination aus knusprigem Boden, samtiger Füllung und fruchtigen Akzenten, ergänzt durch eine einzigartige Malznote und eine leichte Herbe des Bieres, macht sie ideal für Buffets, Partys oder als elegantes Dessert. Die cremige Masse bekommt durch geriebene Zitronenschale und einen Spritzer Saft zusätzliche Frische und nach dem Backen entstehen wunderbar weiche, saftige Stückchen.
Zutaten
-
Für den Keksboden:
-
200 g Butterkekse oder Vollkornkekse
-
100 g ungesalzene Butter, geschmolzen
-
1 Prise Zimt (optional)
-
Für die Käsekuchenfüllung:
-
750 g Frischkäse, Raumtemperatur
-
200 g feiner Zucker
-
3 große Eier, Raumtemperatur
-
1 TL Vanilleextrakt
-
2 EL Speisestärke (Maisstärke)
-
120 ml nicht-alkoholisches Bier (hell, leicht malzig)
-
1 Prise Salz
-
Für das Heidelbeer-Topping:
-
300 g frische oder tiefgekühlte Heidelbeeren
-
50 g Zucker
-
1 EL Zitronensaft
-
1 EL Speisestärke, gelöst in 2 EL kaltem Wasser
-
Optional: 1 TL Zitronenschale, gerieben
Anweisungen
-
Step 1
Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine quadratische Backform (ca. 23×23 cm) mit Backpapier auslegen. -
Step 2
Kekse fein zerkleinern. Mit geschmolzener Butter und optional Zimt vermischen. Fest auf den Boden der Form drücken und 10 Minuten bei 175°C vorbacken. Ofentemperatur auf 160°C reduzieren. -
Step 3
Zimmerwarmen Frischkäse cremig rühren. Zucker, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen, gut vermischen. Eier einzeln einrühren, nur bis sie integriert sind. Speisestärke kurz einrühren. Nicht-alkoholisches Bier vorsichtig und sanft unterheben. -
Step 4
Füllung auf den vorgebackenen Keksboden gießen. Optional die Form in ein Wasserbad stellen. Bei 160°C für 50-60 Minuten backen, bis der Rand fest ist und die Mitte noch leicht wackelt. -
Step 5
Ofen ausschalten, Tür einen Spalt öffnen und Käsekuchen 1 Stunde im Ofen abkühlen lassen. Dann bei Raumtemperatur 1-2 Stunden vollständig abkühlen. Anschließend abgedeckt mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank kühlen. -
Step 6
Heidelbeeren, Zucker und Zitronensaft in einem Topf 5-7 Minuten köcheln, bis die Beeren platzen. Gelöste Speisestärke einrühren und 1-2 Minuten andicken lassen. Optional geriebene Zitronenschale hinzufügen. Vollständig abkühlen lassen. -
Step 7
Abgekühltes Heidelbeer-Topping gleichmäßig auf den gekühlten Käsekuchen streichen. Für weitere 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen. Mit einem warmen, sauberen Messer in Quadrate schneiden und gekühlt servieren. -
Step 8
Übrig gebliebene Quadrate in einem luftdichten Behälter bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment