Cremige Heiratsantrag Ditalini Wurst Pasta – allein der Name verspricht schon etwas ganz Besonderes, oder? Ich kann Ihnen versichern, dieses Gericht hält, was sein einzigartiger Name verspricht: Es ist so unwiderstehlich köstlich und herzerwärmend, dass es bei jedem Bissen wahre Glücksgefühle weckt. Die Idee hinter dem Namen “Heiratsantrag Pasta” spielt charmant darauf an, dass dieser Genuss so überwältigend sein kann, dass er zu freudigen Lebensentscheidungen inspiriert – oder zumindest zu dem Wunsch, immer wieder ein weiteres Teller zu genießen!
Warum dieses Gericht Herzen erobert
Was macht diese Pasta so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Harmonie aus zarter Ditalini-Pasta, die die reichhaltige Sauce wunderbar aufnimmt, und einer herzhaften Wurstkomponente, die für Tiefe und Würze sorgt. All das eingebettet in eine luxuriös cremige Sauce, die auf der Zunge zergeht und puren Komfort verspricht. Dieses italienisch inspirierte Wohlfühlessen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch eine Fülle an Geschmacksnuancen und Texturen, die jeden Gaumen verwöhnen. Ich bin überzeugt, dass diese Cremige Heiratsantrag Ditalini Wurst Pasta auch Sie im Sturm erobern wird und schnell zu einem Ihrer Lieblingsgerichte avanciert.
Zutaten:
- 500 g Ditalini Pasta (oder eine andere kleine, röhrenförmige Pasta Ihrer Wahl)
- 600 g italienische Salsiccia (Wurst), mild oder scharf, aus der Pelle gedrückt
- 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 100 ml trockener Weißwein (z.B. Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc)
- 1 Dose (800 g) geschälte Tomaten, gehackt oder zerdrückt (San Marzano empfohlen)
- 100 g Tomatenmark
- 250 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne (30% Fett)
- 75 g frisch geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
- 50 g Pecorino Romano, frisch gerieben
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1/2 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional, für etwas Schärfe)
- Eine Handvoll frischer Basilikum, grob gehackt, plus ganze Blätter zum Garnieren
- Eine Handvoll frische Petersilie, fein gehackt
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Die Vorbereitung – Der Schlüssel zum Erfolg unserer Cremigen Heiratsantrag Ditalini Wurst Pasta
Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, ist es, wie bei jedem großartigen Gericht, unerlässlich, alle Zutaten sorgfältig vorzubereiten. Ich nenne das gerne die “Mise en Place”, und es macht den Kochprozess so viel entspannter und angenehmer. Glauben Sie mir, es lohnt sich, sich diese Zeit zu nehmen, besonders wenn Sie ein so besonderes Gericht wie diese Cremige Heiratsantrag Ditalini Wurst Pasta zubereiten.
- Zuerst nehme ich mir die italienische Salsiccia vor. Drücken Sie das Wurstbrät vorsichtig aus der Pelle. Ich teile es dann meistens in kleinere Stücke, damit es sich später in der Pfanne leichter anbraten lässt und schön knusprig wird. Denken Sie daran, dass wir hier keine großen Klumpen, sondern eher gleichmäßig große Stücke für eine bessere Textur in der Sauce wünschen.
- Als Nächstes geht es an das Gemüse: Schälen Sie die Zwiebel und würfeln Sie sie sehr fein. Ich lege immer Wert darauf, die Zwiebeln so klein wie möglich zu schneiden, damit sie sich später perfekt in die Sauce integrieren und keine großen, dominanten Stücke zu sehen sind. Für den Knoblauch empfehle ich, ihn ebenfalls sehr fein zu hacken. Wenn Sie eine Knoblauchpresse bevorzugen, können Sie diese natürlich auch verwenden, aber ich finde, fein gehackter Knoblauch gibt ein besseres Aroma frei.
- Bereiten Sie nun die frischen Kräuter vor. Waschen Sie den Basilikum und die Petersilie gründlich. Den Basilikum reiße ich gerne grob mit den Händen oder hacke ihn grob, während die Petersilie fein gehackt wird. Die feinen Basilikumblätter für die Garnitur lege ich zur Seite. Frische Kräuter sind einfach unverzichtbar für den Geschmack und das Aroma unserer Pasta!
- Reiben Sie den Parmesan und den Pecorino Romano frisch. Glauben Sie mir, der Unterschied zwischen frisch geriebenem Käse und bereits geriebenem Käse aus der Packung ist enorm, besonders in einer cremigen Sauce, die von der Schmelzeigenschaften des Käses lebt. Stellen Sie beides bereit.
- Öffnen Sie die Dose mit den geschälten Tomaten und das Tomatenmark. Haben Sie den Weißwein und die Brühe griffbereit. Ein gut organisierter Kochbereich ist die halbe Miete für ein stressfreies Kocherlebnis.
Das Anbraten der Wurst und das Aufbauen der Aromenbasis
Der erste Schritt in der Pfanne legt den Grundstein für den reichen Geschmack unserer cremigen Pasta. Hier entwickeln wir die ersten tiefen Aromen, die sich später zu einem harmonischen Ganzen verbinden werden.
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Ich verwende hierfür gerne einen Topf mit einem guten schweren Boden, da er die Hitze gleichmäßiger verteilt.
- Geben Sie das aus der Pelle gedrückte Wurstbrät in den Topf. Zerdrücken Sie es mit einem Kochlöffel oder einer Gabel in kleinere Stücke, während es brät. Ich lasse die Wurst gerne richtig schön anbräunen, bis sie an einigen Stellen eine karamellisierte Kruste bekommt. Das ist kein Fehler, sondern pure Geschmacksexplosion! Rühren Sie gelegentlich um, damit die Wurst von allen Seiten gleichmäßig gart. Das dauert etwa 8-10 Minuten.
- Wenn die Wurst gut gebräunt ist, nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel aus dem Topf und stellen Sie sie beiseite. Lassen Sie das Bratfett im Topf – es steckt voller Geschmack, den wir für unsere Sauce nutzen werden!
Das Soffritto – Die aromatische Seele der Sauce
Jetzt bauen wir auf dem Fundament des Wurstgeschmacks auf und schaffen das Herzstück der Sauce – ein aromatisches Soffritto aus Zwiebeln und Knoblauch.
- Geben Sie die fein gewürfelte Zwiebel in das verbleibende Bratfett im Topf. Sollte das Fett zu wenig sein, fügen Sie noch einen kleinen Schuss Olivenöl hinzu. Braten Sie die Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und glasig ist, etwa 5-7 Minuten. Ich rühre hier regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Zwiebeln gleichmäßig garen und nicht anbrennen.
- Fügen Sie nun den gehackten Knoblauch und, falls verwendet, die roten Pfefferflocken hinzu. Braten Sie alles für weitere 1-2 Minuten an, bis der Knoblauch duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken könnte. Nur kurz anbraten, bis sein Aroma voll zur Geltung kommt.
- Geben Sie das Tomatenmark in den Topf und rösten Sie es für etwa 2-3 Minuten unter ständigem Rühren mit an. Dieser Schritt ist wichtig, um die Süße des Tomatenmarks zu intensivieren und seine tiefe, umami-reiche Geschmacksnote zu entwickeln. Das Tomatenmark sollte leicht am Topfboden anhaften – das ist ein gutes Zeichen!
Die Saucenbasis – Tiefe und Komplexität
Jetzt bringen wir Flüssigkeit und die Hauptzutaten zusammen, um die Grundlage für unsere cremige und reichhaltige Sauce zu schaffen.
- Deglacieren Sie den Topf mit dem Weißwein. Kratzen Sie mit einem Kochlöffel alle braunen Reste vom Boden des Topfes ab. Diese Rückstände sind voller Geschmack und sollen sich vollständig in der Flüssigkeit auflösen. Lassen Sie den Wein etwa 2-3 Minuten köcheln, bis er fast vollständig verdampft ist und der intensive Alkoholgeruch verschwunden ist.
- Geben Sie die gehackten geschälten Tomaten und die Brühe in den Topf. Rühren Sie den getrockneten Oregano unter. Bringen Sie die Sauce zum Köcheln und reduzieren Sie dann die Hitze auf niedrig. Ich lasse die Sauce nun für mindestens 20-30 Minuten sanft köcheln. Je länger die Sauce köchelt, desto tiefer und komplexer wird ihr Geschmack. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt.
- Während die Sauce köchelt, schmecken Sie sie mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Seien Sie hier noch etwas vorsichtig mit dem Salz, da die Wurst und später der Käse auch Salz mitbringen.
- Fügen Sie die angebratene Salsiccia wieder zur Sauce hinzu. Lassen Sie alles weitere 5-10 Minuten zusammen köcheln, damit sich die Aromen der Wurst wieder mit der Sauce verbinden können.
Das Kochen der Ditalini Pasta
Die Pasta ist ein entscheidender Bestandteil dieses Gerichts. Es ist wichtig, sie perfekt al dente zu kochen und das wertvolle Nudelwasser aufzufangen.
- Füllen Sie einen großen Topf mit reichlich Wasser und bringen Sie es zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, geben Sie eine großzügige Prise Salz hinzu. Denken Sie daran: Das Nudelwasser sollte so salzig wie das Meer schmecken!
- Geben Sie die Ditalini Pasta in das kochende Salzwasser und kochen Sie sie gemäß den Anweisungen auf der Packung al dente. Das ist in der Regel etwa 8-10 Minuten, aber überprüfen Sie immer die Konsistenz, da jede Pasta etwas anders ist. Al dente bedeutet, dass die Pasta noch einen leichten Biss hat.
- Bevor Sie die Pasta abgießen, schöpfen Sie unbedingt etwa 250 ml des Nudelwassers ab und stellen Sie es beiseite. Dieses stärkehaltige Wasser ist unser Geheimnis für eine perfekt cremige und emulgierte Sauce! Gießen Sie die restliche Pasta ab und lassen Sie sie kurz abtropfen.
Die Fertigstellung – Die Cremigkeit für unsere Heiratsantrag-Pasta
Jetzt kommt der Moment, in dem alles zusammenkommt und unsere “Cremige Heiratsantrag Ditalini Wurst Pasta” ihre unvergleichliche Textur erhält.
- Reduzieren Sie die Hitze der Sauce auf die niedrigste Stufe. Gießen Sie die Sahne in die Sauce und rühren Sie sie gut unter. Lassen Sie die Sahne kurz erwärmen, aber nicht kochen.
- Geben Sie den frisch geriebenen Parmesan und Pecorino Romano in die Sauce. Rühren Sie kräftig um, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und die Sauce schön cremig wird. Ich liebe diesen Moment, wenn die Sauce ihre samtige Konsistenz annimmt!
- Fügen Sie nun die abgetropften Ditalini Nudeln direkt in den Topf mit der Sauce. Vermischen Sie alles gründlich, sodass jede einzelne Nudel von der köstlichen, cremigen Sauce umhüllt ist.
- Sollte die Sauce zu dickflüssig erscheinen – und das ist oft der Fall, wenn die Pasta viel Sauce aufgesogen hat – fügen Sie schluckweise etwas vom beiseitegestellten Nudelwasser hinzu. Ich fange meistens mit 50 ml an und gebe dann bei Bedarf mehr hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Das Nudelwasser hilft nicht nur, die Sauce zu verdünnen, sondern auch, sie zu emulgieren und eine wunderbare, seidige Cremigkeit zu erzeugen. Rühren Sie weiter, bis alles perfekt vermischt ist und die Sauce glänzt.
- Rühren Sie den größten Teil des frisch gehackten Basilikums und der Petersilie unter die Pasta. Heben Sie ein wenig für die Garnitur auf. Schmecken Sie die Pasta ein letztes Mal ab und würzen Sie bei Bedarf noch mit Salz und Pfeffer nach.
Servieren – Der krönende Abschluss
Die Präsentation macht das Gericht komplett, besonders bei einer so besonderen Mahlzeit wie dieser.
- Servieren Sie die Cremige Heiratsantrag Ditalini Wurst Pasta sofort, am besten in tiefen Tellern. Ich streue immer noch etwas frischen Parmesan und Pecorino Romano darüber.
- Garnieren Sie jeden Teller mit den restlichen frischen Basilikumblättern und etwas gehackter Petersilie. Ein kleiner Schuss gutes Olivenöl extra vergine über jede Portion kann den Geschmack noch abrunden und einen schönen Glanz verleihen.
- Stellen Sie sicher, dass alles warm serviert wird. Diese Pasta ist ein Fest für die Sinne und schmeckt am besten, wenn sie frisch aus dem Topf kommt. Sie werden sehen, wie sich die Aromen von der Salsiccia, den Tomaten und dem Käse wunderbar vereinen und einen Geschmack kreieren, der wirklich unvergesslich ist. Genießen Sie jeden Bissen dieser wunderbaren, cremigen Pasta – sie ist mit Liebe gemacht!
Fazit:
Nun sind wir am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Ihre Neugier für dieses außergewöhnliche Gericht wecken konnte. Was macht dieses Rezept zu einem absoluten Muss in Ihrer Sammlung? Es ist die perfekte Symbiose aus herzhaftem Komfort und raffinierter Eleganz, die sowohl an einem geschäftigen Wochentag als auch bei einem besonderen Anlass strahlt. Die Art und Weise, wie die zarten Ditalini-Nudeln die reichhaltige, würzige Wurstsauce aufnehmen, ist einfach unvergleichlich. Jeder Bissen ist eine Umarmung für die Seele, eine Geschmacksexplosion, die beweist, dass wahre Gaumenfreuden nicht kompliziert sein müssen. Ich versichere Ihnen, dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis, das bleibende Eindrücke hinterlässt und vielleicht sogar zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte avanciert. Die Balance aus cremiger Textur, den umami-reichen Noten der Wurst und einem Hauch von Würze macht es zu einem Gericht, das man immer wieder genießen möchte.
Es ist diese einzigartige Mischung aus Einfachheit und Tiefgang, die unsere Cremige Heiratsantrag Ditalini Wurst Pasta zu einem unvergesslichen Genuss macht. Der Name mag spielerisch klingen, aber er fängt die Essenz dieses Gerichts perfekt ein: Es ist so unwiderstehlich und herzerwärmend, dass es tatsächlich eine Art von Liebe symbolisieren könnte. Stellen Sie sich vor, wie Sie den ersten Bissen nehmen und sofort von dem reichen, vollmundigen Geschmack umhüllt werden – ein Moment purer Zufriedenheit, der Sie immer wieder zum Topf greifen lässt. Diese Pasta ist ein echtes Soulfood, das Gemütlichkeit ausstrahlt und gleichzeitig mit einer erstaunlichen Geschmackstiefe überzeugt.
Serviervorschläge, die das Erlebnis abrunden:
Um das Geschmackserlebnis dieser herrlichen Pasta zu perfektionieren, empfehle ich Ihnen einige Begleiter, die die Aromen harmonisch ergänzen. Ein einfacher, knackiger grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bietet eine willkommene Frische und einen schönen Kontrast zur Cremigkeit der Pasta. Die Säure des Dressings schneidet perfekt durch die Reichhaltigkeit und hinterlässt ein angenehmes Gefühl am Gaumen. Oder wie wäre es mit einem rustikalen Ciabatta oder knusprigem Knoblauchbrot, um jeden Tropfen der köstlichen Sauce aufzusaugen? Das ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, keinen einzigen Hauch dieser wunderbaren Kreation zu verschwenden. Ein Glas trockener Weißwein, beispielsweise ein Pinot Grigio oder ein leichter Sauvignon Blanc, passt wunderbar zu den würzigen und cremigen Noten, ohne sie zu überdecken. Wer es alkoholfrei mag, findet in spritzigem Mineralwasser mit einer Scheibe Zitrone eine erfrischende Alternative, die den Gaumen reinigt und auf den nächsten Bissen vorbereitet. Das Auge isst bekanntlich mit: Garnieren Sie Ihre Teller vor dem Servieren noch mit etwas frisch geriebenem Parmesan oder Pecorino Romano und ein paar gehackten frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum – das verleiht nicht nur einen zusätzlichen Geschmackskick, sondern auch eine ansprechende Optik, die Lust auf mehr macht.
Ihre Kreativität ist gefragt: Variationsmöglichkeiten für jeden Geschmack
Das Schöne an der Küche ist, dass sie Raum für persönliche Anpassungen bietet. Obwohl das Originalrezept für die Cremige Heiratsantrag Ditalini Wurst Pasta bereits perfekt ist, möchte ich Sie ermutigen, es nach Ihrem eigenen Geschmack oder den Vorlieben Ihrer Familie zu variieren. Hier sind einige Ideen, wie Sie diesem Gericht Ihre ganz persönliche Note verleihen können, ohne seinen unwiderstehlichen Charme zu verlieren:
- Proteinvarianten: Wenn Sie keine Wurst mögen oder eine Alternative suchen, können Sie stattdessen gewürfeltes Hähnchen- oder Putenfleisch verwenden, das Sie ebenfalls gut anbraten, bis es goldbraun ist. Auch eine vegetarische Wurstalternative auf pflanzlicher Basis oder Pilze wie braune Champignons oder Kräuterseitlinge, kräftig angebraten, sind hervorragende Optionen, die dem Gericht Tiefe und eine umami-reiche Komponente verleihen. Für eine noch leichtere Variante wäre auch Garnelen eine exzellente Wahl; braten Sie diese kurz in Knoblauch an und rühren Sie sie am Ende in die Sauce – sie sind schnell gar und fügen einen delikaten maritimen Hauch hinzu.
- Gemüse-Booster: Um das Gericht nährstoffreicher zu machen oder einfach mehr Farbe hinzuzufügen, integrieren Sie zusätzliches Gemüse. Frischer Spinat, der kurz vor dem Servieren untergemischt wird, verkocht schnell und behält seine leuchtende Farbe und Vitalität. Geröstete rote Paprika, Erbsen, sonnengetrocknete Tomaten oder sogar etwas Grünkohl sind ebenfalls fantastische Ergänzungen, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Textur bereichern. Denken Sie daran, das Gemüse je nach Sorte entweder mit der Wurst anzubraten, um Röstaromen zu entwickeln, oder kurz vor Ende der Kochzeit hinzuzufügen, um es knackig zu halten.
- Käse-Auswahl: Abgesehen von Parmesan können Sie auch andere Käsesorten probieren, um das Geschmacksprofil zu verändern. Geräucherter Gouda verleiht eine interessante rauchige Note, die hervorragend mit der Wurst harmoniert, während ein milder Provolone für eine noch cremigere und dezent süßliche Konsistenz sorgt. Ein Hauch von scharfem Cheddar könnte dem Gericht eine kühne und würzige Wendung geben, die besonders bei Käseliebhabern gut ankommt. Experimentieren Sie, um Ihren Lieblingskäse zu finden, der perfekt zur Sauce passt und Ihre Geschmacksnerven verwöhnt.
- Würze nach Belieben: Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, fügen Sie eine Prise Chiliflocken zusammen mit der Wurst hinzu, um eine angenehme Schärfe zu erzielen. Für eine mediterrane Note können Sie zusätzlich frischen Rosmarin oder Thymian verwenden, die dem Gericht eine aromatische Tiefe verleihen. Zitronenschale, fein gerieben und kurz vor dem Servieren untergemischt, kann dem Gericht eine überraschende Frische und Helligkeit verleihen, die die Reichhaltigkeit der Sauce ausgleicht und sie leichter wirken lässt.
- Pasta-Formen: Obwohl Ditalini aufgrund ihrer kleinen Größe und Form ideal sind, um die Sauce perfekt aufzunehmen und eine homogene Textur zu gewährleisten, können Sie auch andere kleine Nudelsorten verwenden. Orecchiette, kleine Muscheln (Conchiglie) oder Penne sind ebenfalls gute Alternativen, die eine ähnliche Textur und Saucenhaftung bieten und das Gericht optisch variieren können. Denken Sie daran, die Kochzeit entsprechend der gewählten Pasta anzupassen, damit sie al dente bleibt.
- Cremigkeit anpassen: Je nach gewünschter Konsistenz können Sie die Menge an Frischkäse oder Mascarpone leicht anpassen, um die Sauce dicker oder flüssiger zu gestalten. Ein Schuss Milch, Gemüsebrühe oder sogar etwas Nudelwasser kann ebenfalls hinzugefügt werden, um die Sauce zu verdünnen, falls sie zu dickflüssig wird und Sie eine geschmeidigere Konsistenz bevorzugen. Das Ziel ist eine samtige, aber nicht zu schwere Textur, die die Ditalini umhüllt, ohne sie zu ertränken.
Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept zu einem festen Bestandteil Ihrer Küche werden wird, gerade weil es so vielseitig und anpassungsfähig ist. Es ist ein Gericht, das Raum für Ihre persönliche Note lässt und immer wieder aufs Neue begeistert, egal welche Variationen Sie ausprobieren.
Probieren Sie es selbst und teilen Sie Ihre Erfahrungen!
Nun liegt es an Ihnen! Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem unglaublichen Geschmack dieser Pasta verführen. Nehmen Sie sich die Zeit, dieses wunderbare Gericht zuzubereiten, und entdecken Sie selbst, warum es das Potenzial hat, ein echter Publikumsliebling zu werden, der bei jedem, der ihn probiert, Begeisterung hervorruft. Ich kann es kaum erwarten, von Ihren Kocherfolgen zu hören! Haben Sie eine besondere Variation ausprobiert, die Sie besonders gut fanden? Haben Sie andere Zutaten verwendet, die fantastisch funktioniert haben und die Sie gerne weiterempfehlen möchten? Oder hat vielleicht jemand tatsächlich einen Heiratsantrag bekommen, nachdem Sie diese Pasta serviert haben, so unwiderstehlich war sie? Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen, Fotos und kreativen Anpassungen mit mir und der Community teilen. Kommentieren Sie unter diesem Beitrag, senden Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie Hashtags in sozialen Medien, um Ihre kulinarischen Abenteuer zu teilen und andere zu inspirieren. Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirieren auch andere Leser, sich in die Küche zu wagen und Neues auszuprobieren. Lassen Sie uns gemeinsam diese köstliche Reise fortsetzen und die Freude am Kochen teilen. Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen!

Cremige Heiratsantrag Ditalini Rindswurst Pasta
Diese unwiderstehlich cremige Ditalini Pasta mit herzhafter Rindswurst ist so köstlich und herzerwärmend, dass sie Glücksgefühle weckt und zu besonderen Momenten inspiriert.
Zutaten
-
500 g Ditalini Pasta
-
600 g Rindswurstbrät, aus der Pelle gedrückt
-
2 EL Olivenöl extra vergine
-
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
-
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
100 ml Gemüsebrühe (als nicht-alkoholische Weißwein-Alternative)
-
1 Dose (800 g) geschälte Tomaten, gehackt
-
100 g Tomatenmark
-
250 ml Hühner- oder Gemüsebrühe
-
150 ml Sahne (30% Fett)
-
75 g frisch geriebener Parmesan
-
50 g frisch geriebener Pecorino Romano
-
1 TL getrockneter Oregano
-
1/2 TL rote Pfefferflocken (optional)
-
Handvoll frischer Basilikum, gehackt (plus ganze Blätter zum Garnieren)
-
Handvoll frische Petersilie, fein gehackt
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Anweisungen
-
Step 1
1. Das Rindswurstbrät aus der Pelle drücken. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Basilikum und Petersilie hacken (etwas Basilikum für Garnitur beiseitestellen). Parmesan und Pecorino reiben. Alle weiteren Zutaten bereitstellen. -
Step 2
2. Olivenöl in großem Topf erhitzen. Rindswurstbrät darin 8-10 Min. krümelig anbraten. Die gebräunte Wurst entnehmen, Bratfett im Topf lassen. -
Step 3
3. Im restlichen Bratfett die Zwiebel 5-7 Min. glasig braten. Knoblauch und optional Pfefferflocken 1-2 Min. mitbraten. Tomatenmark 2-3 Min. mitrösten. -
Step 4
4. Mit 100 ml Gemüsebrühe (Wein-Ersatz) ablöschen. Gehackte Tomaten, 250 ml Hühner- oder Gemüsebrühe und Oregano hinzufügen. Sauce 20-30 Min. köcheln lassen. Angebratene Rindswurst wieder zugeben und weitere 5-10 Min. mitköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. -
Step 5
5. Ditalini in reichlich Salzwasser al dente kochen. 250 ml Nudelwasser abschöpfen, Pasta abgießen. -
Step 6
6. Sahne und geriebenen Parmesan/Pecorino in die Sauce rühren, bis sie cremig ist. Abgetropfte Ditalini und gehackte Kräuter zugeben. Bei Bedarf schluckweise Nudelwasser einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Erneut abschmecken. -
Step 7
7. Sofort in tiefen Tellern servieren. Mit zusätzlichem Parmesan/Pecorino, frischen Basilikumblättern und optional etwas Olivenöl garnieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment