• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Deutscher Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

Deutscher Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

May 16, 2025 by Monikas

Deutscher Schokoladenkuchen, ein Name, der schon beim Aussprechen Glücksgefühle auslöst! Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie ein Stück Kuchen essen und sich sofort in Ihre Kindheit zurückversetzt fühlen? Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Reise in die Vergangenheit, ein Stück deutsche Backtradition, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Die Geschichte des deutschen Schokoladenkuchens ist zwar nicht bis ins kleinste Detail dokumentiert, aber er ist ein fester Bestandteil vieler Familienfeste und Kaffeetafeln. Er symbolisiert Gemütlichkeit und die Freude am gemeinsamen Genuss. Anders als viele moderne, aufwendige Kuchenrezepte, besticht der Deutsche Schokoladenkuchen durch seine Einfachheit und seinen unvergleichlichen Geschmack.

Warum lieben wir ihn so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus saftiger Textur, intensivem Schokoladengeschmack und der Möglichkeit, ihn nach Belieben zu variieren. Ob mit Puderzucker bestäubt, mit einer Schokoladenglasur überzogen oder mit frischen Früchten garniert – er ist immer ein Highlight. Und das Beste daran? Er ist relativ einfach zuzubereiten, sodass auch Backanfänger mit diesem Rezept glänzen können. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des deutschen Schokoladenkuchens eintauchen und ein Stück Glückseligkeit backen!

Deutscher Schokoladenkuchen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 300g Kristallzucker
    • 2 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 250g Mehl, Type 405
    • 75g ungesüßtes Kakaopulver
    • 1 1/2 TL Backpulver
    • 1 1/2 TL Natron
    • 1/2 TL Salz
    • 240ml Buttermilch
    • 240ml heißes Wasser
  • Für die Schokoladenglasur:
    • 170g Zartbitterschokolade, gehackt
    • 120ml Schlagsahne
    • 30g ungesalzene Butter
    • 1 EL Honig oder Glukosesirup (optional, für Glanz)
  • Optional:
    • Frische Beeren zur Dekoration
    • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung des Teigs:

  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Heiz deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine runde Kuchenform (ca. 23 cm Durchmesser) ein und bestäube sie mit Mehl oder Kakaopulver. Das verhindert, dass der Kuchen anklebt. Du kannst auch Backpapier am Boden der Form verwenden.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker mit einem elektrischen Mixer schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, sonst kann es schwierig werden, sie richtig zu vermischen.
  3. Eier und Vanille hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie nach jeder Zugabe gut. Füge dann den Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles, bis es sich gut vermischt hat.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Verquirle die Zutaten gut, damit sie sich gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig aufgeht.
  5. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Gib etwa ein Drittel der trockenen Zutaten hinzu und verrühre sie, dann die Hälfte der Buttermilch, dann wieder ein Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilch und zum Schluss die restlichen trockenen Zutaten. Verrühre alles nur so lange, bis es sich gerade eben vermischt hat. Übermixe den Teig nicht, da dies zu einem zähen Kuchen führen kann.
  6. Heißes Wasser hinzufügen: Gib das heiße Wasser zum Teig und verrühre alles, bis es sich gut vermischt hat. Der Teig wird jetzt sehr flüssig sein, das ist normal. Das heiße Wasser hilft, das Kakaopulver zu aktivieren und sorgt für einen besonders saftigen Kuchen.
  7. Teig in die Form gießen: Gieße den Teig in die vorbereitete Kuchenform und verteile ihn gleichmäßig.

Backen des Kuchens:

  1. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
  2. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn 10 Minuten in der Form abkühlen. Löse dann den Kuchen vorsichtig aus der Form und lasse ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen. Es ist wichtig, dass der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du ihn mit der Glasur überziehst, da die Glasur sonst schmilzt.

Zubereitung der Schokoladenglasur:

  1. Schokolade schmelzen: Gib die gehackte Zartbitterschokolade in eine hitzebeständige Schüssel.
  2. Sahne erhitzen: Erhitze die Schlagsahne in einem kleinen Topf, bis sie kurz vor dem Kochen ist. Nimm den Topf vom Herd.
  3. Schokolade übergießen: Gieße die heiße Sahne über die gehackte Schokolade. Lasse die Mischung für etwa eine Minute stehen, damit die Schokolade schmelzen kann.
  4. Verrühren: Verrühre die Schokolade und die Sahne vorsichtig mit einem Schneebesen, bis eine glatte und glänzende Glasur entsteht.
  5. Butter und Honig hinzufügen (optional): Gib die Butter und den Honig (oder Glukosesirup) zur Glasur und verrühre alles, bis die Butter geschmolzen ist und sich gut vermischt hat. Der Honig sorgt für einen schönen Glanz der Glasur.

Zusammensetzen und Dekorieren:

  1. Glasur auftragen: Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, gieße die Schokoladenglasur über den Kuchen. Verteile die Glasur gleichmäßig mit einem Spatel oder Messer. Lass die Glasur am Rand des Kuchens herunterlaufen.
  2. Dekorieren (optional): Dekoriere den Kuchen nach Belieben mit frischen Beeren oder bestäube ihn mit Puderzucker. Du kannst auch Schokoladenraspeln oder andere Süßigkeiten verwenden.
  3. Aushärten lassen: Lass die Glasur vor dem Servieren aushärten. Das dauert etwa 30 Minuten bis eine Stunde.
  4. Servieren: Serviere den Schokoladenkuchen und genieße ihn! Er schmeckt besonders gut mit einer Tasse Kaffee oder Tee.
Tipps und Tricks: * Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kannst du etwas Espresso-Pulver zum Teig hinzufügen. * Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie einfach selbst herstellen, indem du einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig zu 240 ml Milch gibst und 5 Minuten stehen lässt. * Der Kuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lass ihn vor dem Servieren etwas Zimmertemperatur annehmen. * Du kannst den Kuchen auch in zwei Schichten backen, indem du die Teigmenge halbierst und zwei separate Kuchenformen verwendest. So erhältst du einen höheren und beeindruckenderen Kuchen. * Wenn du den Kuchen für eine besondere Gelegenheit backst, kannst du ihn auch mit einer Schokoladenbuttercreme füllen und überziehen. Ich hoffe, dir gelingt dieser leckere Schokoladenkuchen! Viel Spaß beim Backen!

Deutscher Schokoladenkuchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Deutschen Schokoladenkuchen überzeugen! Er ist wirklich ein Muss für alle Schokoladenliebhaber und bietet eine wunderbare Möglichkeit, ein Stück deutscher Backtradition zu erleben. Die Kombination aus saftigem Teig und reichhaltiger Schokoladenglasur ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Er ist überraschend einfach zuzubereiten, auch wenn er optisch einiges hermacht.

Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Stellt euch vor, wie eure Gäste staunen, wenn ihr diesen prachtvollen Kuchen präsentiert. Und der Duft, der beim Backen durchs Haus zieht… einfach herrlich!

Serviervorschläge und Variationen:

Der Deutsche Schokoladenkuchen schmeckt pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, ihn noch zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Früchten: Serviert den Kuchen mit frischen Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren. Die Säure der Früchte bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Kuchens.
  • Mit Sahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis passen hervorragend dazu.
  • Mit Nüssen: Bestreut den Kuchen mit gehackten Nüssen wie Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Likör: Beträufelt den Kuchen vor dem Servieren mit einem Schuss Schokoladenlikör oder Amaretto. Das verleiht ihm eine besondere Note.
  • Als Torte: Schneidet den Kuchen horizontal durch und füllt ihn mit einer Schokoladencreme oder einer Fruchtfüllung. So wird er zur festlichen Torte.
  • Schokoladenglasur Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Schokoladensorten für die Glasur. Zartbitterschokolade sorgt für einen intensiveren Geschmack, während Vollmilchschokolade den Kuchen etwas milder macht. Ihr könnt auch weiße Schokolade verwenden und sie mit Lebensmittelfarbe einfärben, um einen besonders bunten Kuchen zu kreieren.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt den Kuchen ganz nach eurem Geschmack an. Ich bin gespannt auf eure Ideen!

Jetzt seid ihr an der Reihe!

Ich kann es kaum erwarten, von euren Backergebnissen zu hören. Probiert das Rezept für Deutschen Schokoladenkuchen aus und lasst mich wissen, wie er euch gelungen ist. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und zu lesen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat. Vielleicht habt ihr ja auch noch weitere Tipps und Tricks, die ihr mit uns teilen möchtet. Backen ist schließlich eine Leidenschaft, die man am besten gemeinsam teilt!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen auch bei euch zum Lieblingsrezept wird. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Und denkt daran: Ein Stück selbstgebackener Deutscher Schokoladenkuchen ist Balsam für die Seele und macht jeden Tag ein bisschen schöner.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Deutscher Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Portionen) 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein saftiger Schokoladenkuchen mit üppiger Glasur. Perfekt für besondere Anlässe oder zum Verwöhnen!


Ingredients

Scale
  • 225g ungesalzene Butter, weich
  • 300g Kristallzucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 225g Mehl, Type 405
  • 85g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 240ml Buttermilch
  • 240ml heißer Kaffee
  • 225g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 120ml Schlagsahne
  • 30g ungesalzene Butter
  • 1 Prise Salz
  • Schokoladenraspeln
  • Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren)
  • Puderzucker

Instructions

  1. Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei runde Backformen (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Weiche Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und fluffig schlagen (3-5 Minuten).
  3. Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Vanilleextrakt einrühren.
  4. Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und sieben.
  5. Trockene Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nach jeder Zugabe nur so lange verrühren, bis es sich gerade eben verbunden hat.
  6. Heißen Kaffee einrühren.
  7. Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Backformen verteilen.
  8. Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob sie fertig sind.
  9. Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  10. Gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben. Schlagsahne in einem kleinen Topf erhitzen, bis sie fast kocht. Heiße Sahne über die Schokolade gießen und 1 Minute stehen lassen. Verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Butter und Salz einrühren.
  11. Glasur etwas abkühlen lassen, bis sie dicker wird (10-15 Minuten).
  12. Wenn die Kuchen nicht ganz eben sind, die Oberseite begradigen.
  13. Einen Kuchen auf eine Tortenplatte legen und mit der Hälfte der Glasur bestreichen. Zweiten Kuchen auflegen und mit der restlichen Glasur bestreichen.
  14. Nach Belieben mit Schokoladenraspeln, frischen Beeren oder Puderzucker dekorieren.
  15. Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Glasur fest werden kann.
  16. Vor dem Servieren 15-20 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen.

Notes

  • Buttermilch: Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du sie einfach selbst herstellen, indem du einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig zu normaler Milch gibst und sie 5-10 Minuten stehen lässt.
  • Kaffee: Der Kaffee ist optional, aber er verstärkt den Schokoladengeschmack wirklich. Du kannst auch entkoffeinierten Kaffee verwenden.
  • Glasur: Wenn die Glasur zu dick wird, kannst du sie kurz in der Mikrowelle erwärmen oder einen Schuss Sahne hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, kannst du sie für kurze Zeit in den Kühlschrank stellen.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage. Am besten bewahrst du ihn in einem luftdichten Behälter auf.
  • Variationen: Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse oder Espressopulver zur Glasur hinzufügen.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 30-35 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Garnelenrisotto mit Erbsen: Das perfekte Rezept für Genießer
Next Post »
Apfel Käsekuchen ohne Backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Erdbeer Schichtkuchen Schokolade: Das ultimative Rezept für Genießer

Kirschsauce einfach selber machen: Das beste Rezept!

Bratapfel Karamell Trifle: Ein köstliches Dessert für die Herbstsaison

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

BBQ Hähnchen Nachos: Das ultimative Rezept für den Grillabend

Erdnussbutter Bananen Muffins: Das einfache Rezept für leckere Muffins

Mango Hafer Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design