• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli: Das einfache Rezept für zu Hause

Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli: Das einfache Rezept für zu Hause

July 13, 2025 by Monikas

Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Ein knuspriger, leicht nussiger Dinkelboden, belegt mit saftiger Putenbrust, knackigem Brokkoli und einer cremigen Soße. Diese Pizza ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine tolle Möglichkeit, eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit zu genießen.

Pizza, ein Gericht mit italienischen Wurzeln, hat sich längst zu einem globalen Lieblingsessen entwickelt. Von Neapel aus eroberte sie die Welt und wurde in unzähligen Varianten interpretiert. Während die klassische Pizza oft mit Weizenmehl zubereitet wird, bietet unsere Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli eine köstliche und bekömmliche Alternative. Dinkel, ein Urgetreide, ist reich an Ballaststoffen und Nährstoffen und verleiht dem Teig einen einzigartigen Geschmack.

Warum lieben wir Pizza so sehr? Vielleicht liegt es an der Vielseitigkeit. Sie lässt sich mit allem belegen, was das Herz begehrt. Oder an der Geselligkeit, die sie mit sich bringt – Pizza ist perfekt zum Teilen mit Freunden und Familie. Und natürlich am Geschmack: Die Kombination aus knusprigem Teig, würziger Soße und leckeren Belägen ist einfach unwiderstehlich. Unsere Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli vereint all diese Vorzüge und bietet zusätzlich eine gesunde Note. Die Pute liefert wertvolles Protein, der Brokkoli wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diese köstliche Pizza zubereiten!

Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli this Recipe

Zutaten:

  • Für den Dinkelpizzateig:
    • 500g Dinkelmehl (Type 630)
    • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Salz
    • 3 EL Olivenöl
    • 300ml lauwarmes Wasser
  • Für den Belag:
    • 200g Putenbrustfilet, in dünne Scheiben geschnitten
    • 1 Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
    • 200g passierte Tomaten
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
    • 150g geriebener Mozzarella
    • 50g geriebener Parmesan
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Etwas Olivenöl zum Beträufeln

Zubereitung des Dinkelpizzateigs:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe (oder die zerbröselte frische Hefe) mit dem Zucker und etwa 50ml des lauwarmen Wassers verrühren. Lasst das Ganze für etwa 5-10 Minuten stehen, bis die Hefe schäumt. Das zeigt, dass sie aktiv ist und der Teig gut aufgehen wird.
  2. Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Dinkelmehl mit dem Salz vermischen. Macht eine Mulde in der Mitte.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gebt die aktivierte Hefe, das Olivenöl und das restliche lauwarme Wasser in die Mulde.
  4. Teig kneten: Beginnt, die Zutaten von der Mitte aus zu vermischen und verknetet alles zu einem glatten Teig. Das kann entweder mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine geschehen. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls er zu klebrig ist, gebt noch etwas Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, etwas Wasser.
  5. Teig ruhen lassen: Formt den Teig zu einer Kugel, legt ihn zurück in die Schüssel und bedeckt sie mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie. Lasst den Teig an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde, besser noch 1,5-2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Pizza schön luftig wird!

Vorbereitung des Belags:

  1. Gemüse vorbereiten: Wascht den Brokkoli und teilt ihn in kleine Röschen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Knoblauchzehe pressen.
  2. Pute vorbereiten: Schneidet die Putenbrustfilets in dünne Scheiben. Ihr könnt sie auch in mundgerechte Stücke schneiden, je nachdem, was euch lieber ist.
  3. Tomatensoße zubereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit dem gepressten Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer verrühren. Schmeckt die Soße ab und passt die Gewürze nach eurem Geschmack an.

Pizza belegen und backen:

  1. Ofen vorheizen: Heizt den Ofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn ihr einen Pizzastein habt, legt ihn mit in den Ofen, damit er sich aufheizen kann. Das sorgt für einen besonders knusprigen Boden.
  2. Teig ausrollen: Nehmt den Teig aus der Schüssel und teilt ihn in zwei Hälften (für zwei Pizzen). Auf einer bemehlten Arbeitsfläche rollt jede Teighälfte zu einem dünnen Kreis aus. Je dünner der Teig, desto knuspriger die Pizza!
  3. Pizza belegen: Legt den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder direkt auf den heißen Pizzastein. Verteilt zuerst die Tomatensoße gleichmäßig auf dem Teig. Lasst dabei einen kleinen Rand frei.
  4. Belag verteilen: Belegt die Pizza mit den Putenbrustscheiben, den Brokkoliröschen und den Zwiebelwürfeln.
  5. Käse hinzufügen: Streut den geriebenen Mozzarella und Parmesan über den Belag.
  6. Backen: Schiebt die Pizza in den vorgeheizten Ofen und backt sie für etwa 10-15 Minuten, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet die Pizza im Auge.
  7. Servieren: Nehmt die Pizza aus dem Ofen, beträufelt sie nach Belieben mit etwas Olivenöl und schneidet sie in Stücke. Serviert die Pizza sofort und genießt sie!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Ihr könnt den Belag nach Belieben variieren. Wie wäre es mit Paprika, Champignons, Mais oder Oliven?
  • Käsevariationen: Anstelle von Mozzarella und Parmesan könnt ihr auch andere Käsesorten verwenden, wie z.B. Gouda, Emmentaler oder Ziegenkäse.
  • Scharfe Pizza: Für eine scharfe Pizza könnt ihr etwas Chiliöl oder Chiliflocken über den Belag streuen.
  • Vegane Pizza: Für eine vegane Pizza könnt ihr die Putenbrust durch Tofu oder Seitan ersetzen und veganen Käse verwenden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rucola oder Basilikum nach dem Backen über die Pizza geben, verleiht ihr einen frischen Geschmack.
  • Pizzateig vorbereiten: Der Pizzateig lässt sich gut vorbereiten. Ihr könnt ihn auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Nehmt ihn dann rechtzeitig vor der Zubereitung heraus, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.
  • Pizzastein: Ein Pizzastein sorgt für einen besonders knusprigen Boden. Wenn ihr keinen Pizzastein habt, könnt ihr die Pizza auch auf einem Backblech backen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behaltet die Pizza im Auge und backt sie, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
Guten Appetit!

Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Dinkel Pizza mit Pute und Brokkoli ist einfach ein Volltreffer! Sie vereint alles, was ich an einer guten Pizza liebe: einen knusprigen, aber dennoch fluffigen Boden, herzhafte Beläge und die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben. Aber das ist noch nicht alles. Durch die Verwendung von Dinkelmehl ist sie nicht nur lecker, sondern auch noch eine tolle Alternative zur klassischen Weizenpizza. Und die Kombination aus magerem Putenfleisch und gesundem Brokkoli macht sie zu einer überraschend ausgewogenen Mahlzeit, die man ohne schlechtes Gewissen genießen kann.

Ich finde, diese Pizza ist ein absolutes Muss für alle, die Lust auf etwas Neues haben und gleichzeitig Wert auf eine bewusste Ernährung legen. Sie ist perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden, ein schnelles Mittagessen oder auch als Highlight auf dem nächsten Buffet. Und das Beste daran? Sie ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger sie problemlos meistern können.

Serviervorschläge und Variationen

Die Dinkel Pizza mit Pute und Brokkoli ist schon für sich genommen ein Genuss, aber natürlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Hier sind ein paar Ideen, wie du sie noch weiter verfeinern oder variieren kannst:

  • Für Käseliebhaber: Füge noch etwas geriebenen Mozzarella oder Parmesan hinzu, um die Pizza noch cremiger zu machen.
  • Für Schärfe-Fans: Ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer im Teig oder auf dem Belag sorgen für den gewissen Kick.
  • Für Gemüseliebhaber: Ersetze den Brokkoli durch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Champignons. Auch Spinat oder Rucola passen hervorragend.
  • Für Fleischliebhaber: Anstelle von Pute kannst du auch Hähnchen, Hackfleisch oder Salami verwenden.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Käse durch veganen Käseersatz und das Putenfleisch durch Tofu oder Tempeh.
  • Als Dip: Serviere die Pizza mit einem leckeren Dip wie Kräuterquark, Knoblauchmayonnaise oder Guacamole.

Du siehst, die Möglichkeiten sind endlos! Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt und kreiere deine eigene Lieblingsvariante der Dinkel Pizza mit Pute und Brokkoli.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Pizza schmeckt! Trau dich, sie auszuprobieren und lass mich unbedingt wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir und der Community. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert deine Kreation ja auch andere dazu, diese köstliche und gesunde Pizza selbst zu backen.

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Teig und ab in den Ofen! Ich bin mir sicher, du wirst von dieser Dinkel Pizza mit Pute und Brokkoli begeistert sein. Guten Appetit!

Vergiss nicht, deine Meinung zu teilen! Deine Kommentare und Bewertungen helfen mir, meine Rezepte zu verbessern und anderen Lesern bei der Entscheidung zu helfen, ob sie diese Pizza ausprobieren sollen. Also, sei mutig und teile deine Pizza-Erlebnisse!


Eine leckere und gesunde Dinkelpizza mit Putenbrust, Brokkoli und aromatischer Tomatensoße. Der knusprige Dinkelboden und der frische Belag machen diese Pizza zu einem Genuss für die ganze Familie.

Prep Time30 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time100 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-142.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 2 Pizzen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Dinkelmehl (Type 630)
021 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
031 TL Zucker
041 TL Salz
053 EL Olivenöl
06300ml lauwarmes Wasser
07200g Putenbrustfilet, in dünne Scheiben geschnitten
081 Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
09200g passierte Tomaten
101 Knoblauchzehe, gepresst
111 Zwiebel, fein gewürfelt
12150g geriebener Mozzarella
1350g geriebener Parmesan
141 TL getrockneter Oregano
151/2 TL getrockneter Basilikum
16Salz und Pfeffer nach Geschmack
17Etwas Olivenöl zum Beträufeln

Instructions

Step 01

Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe (oder die zerbröselte frische Hefe) mit dem Zucker und etwa 50ml des lauwarmen Wassers verrühren. Lasst das Ganze für etwa 5-10 Minuten stehen, bis die Hefe schäumt.

Step 02

Mehl vorbereiten: In einer großen Schüssel das Dinkelmehl mit dem Salz vermischen. Macht eine Mulde in der Mitte.

Step 03

Flüssige Zutaten hinzufügen: Gebt die aktivierte Hefe, das Olivenöl und das restliche lauwarme Wasser in die Mulde.

Step 04

Teig kneten: Beginnt, die Zutaten von der Mitte aus zu vermischen und verknetet alles zu einem glatten Teig. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls er zu klebrig ist, gebt noch etwas Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, etwas Wasser.

Step 05

Teig ruhen lassen: Formt den Teig zu einer Kugel, legt ihn zurück in die Schüssel und bedeckt sie mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie. Lasst den Teig an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde, besser noch 1,5-2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 06

Gemüse vorbereiten: Wascht den Brokkoli und teilt ihn in kleine Röschen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Knoblauchzehe pressen.

Step 07

Pute vorbereiten: Schneidet die Putenbrustfilets in dünne Scheiben.

Step 08

Tomatensoße zubereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit dem gepressten Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer verrühren. Schmeckt die Soße ab und passt die Gewürze nach eurem Geschmack an.

Step 09

Ofen vorheizen: Heizt den Ofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vor. Wenn ihr einen Pizzastein habt, legt ihn mit in den Ofen, damit er sich aufheizen kann.

Step 10

Teig ausrollen: Nehmt den Teig aus der Schüssel und teilt ihn in zwei Hälften (für zwei Pizzen). Auf einer bemehlten Arbeitsfläche rollt jede Teighälfte zu einem dünnen Kreis aus.

Step 11

Pizza belegen: Legt den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder direkt auf den heißen Pizzastein. Verteilt zuerst die Tomatensoße gleichmäßig auf dem Teig. Lasst dabei einen kleinen Rand frei.

Step 12

Belag verteilen: Belegt die Pizza mit den Putenbrustscheiben, den Brokkoliröschen und den Zwiebelwürfeln.

Step 13

Käse hinzufügen: Streut den geriebenen Mozzarella und Parmesan über den Belag.

Step 14

Backen: Schiebt die Pizza in den vorgeheizten Ofen und backt sie für etwa 10-15 Minuten, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

Step 15

Servieren: Nehmt die Pizza aus dem Ofen, beträufelt sie nach Belieben mit etwas Olivenöl und schneidet sie in Stücke. Serviert die Pizza sofort und genießt sie!

Notes

  • Gemüsevariationen: Der Belag kann nach Belieben variiert werden (Paprika, Champignons, Mais, Oliven).
  • Käsevariationen: Anstelle von Mozzarella und Parmesan können auch andere Käsesorten verwendet werden (Gouda, Emmentaler, Ziegenkäse).
  • Scharfe Pizza: Für eine scharfe Pizza kann Chiliöl oder Chiliflocken über den Belag gestreut werden.
  • Vegane Pizza: Für eine vegane Pizza kann die Putenbrust durch Tofu oder Seitan ersetzt und veganer Käse verwendet werden.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rucola oder Basilikum nach dem Backen über die Pizza geben.
  • Pizzateig vorbereiten: Der Pizzateig lässt sich gut vorbereiten und kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Pizzastein: Ein Pizzastein sorgt für einen besonders knusprigen Boden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Geröstete Kichererbsen gesund snacken: Das Rezept für den perfekten Snack
Next Post »
Fladenbrot Pizza selber machen: Einfaches Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Sauerteig Wurstfüllung selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Kürbislasagne mit Ricotta Pistazien: Das einfache Rezept für den Herbst

Schmutziger Reis kochen: So gelingt das perfekte Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design