Doppelte Schokoladenmuffins backen klingt das nicht himmlisch? Ich finde, es gibt kaum etwas Besseres als einen saftigen, schokoladigen Muffin, besonders wenn er mit noch mehr Schokolade gefüllt ist! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.
Muffins, wie wir sie heute kennen, haben eine interessante Geschichte. Sie entwickelten sich aus einfachen Kuchen, die oft in Tassen gebacken wurden daher der Name “Muffin” (vom französischen Wort “moufflet”, was so viel wie “weiches Brot” bedeutet). Im Laufe der Zeit wurden sie immer raffinierter, und die Zugabe von Schokolade machte sie zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Was macht Doppelte Schokoladenmuffins backen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus weicher, feuchter Textur und intensivem Schokoladengeschmack. Die zusätzliche Schokolade im Inneren sorgt für einen überraschenden, flüssigen Kern, der jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht. Außerdem sind sie unglaublich praktisch: Sie lassen sich gut transportieren, sind ideal für Partys oder als süße Belohnung zwischendurch. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger bist, dieses Rezept wird dich garantiert begeistern! Lass uns gemeinsam in die Welt der doppelten Schokolade eintauchen und diese unwiderstehlichen Muffins zaubern!
Zutaten:
- 225g Mehl, Type 405
- 75g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 ½ TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ¼ TL Salz
- 225g Zucker
- 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 1 EL Zitronensaft, 10 Minuten ziehen lassen)
- 120ml heißes Wasser
- 200g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)
- 100g Vollmilchschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)
- Optional: Schokoladenstückchen zum Dekorieren
Vorbereitung:
- Heize deinen Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fette es gut ein. Das verhindert, dass die Muffins ankleben.
- In einer großen Schüssel vermische das Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz. Rühre alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für ein gleichmäßiges Aufgehen der Muffins.
- In einer separaten Schüssel verrühre den Zucker, das Öl, die Eier und den Vanilleextrakt, bis alles gut vermischt ist. Die Mischung sollte hell und schaumig sein. Das Öl sorgt für eine saftige Konsistenz, und die Eier binden die Zutaten.
- Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles nur so lange, bis es sich gerade eben verbunden hat. Übermischen solltest du vermeiden, da die Muffins sonst zäh werden können. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
- Rühre das heiße Wasser ein. Der Teig wird dadurch etwas dünner, aber keine Sorge, das ist normal. Das heiße Wasser intensiviert den Schokoladengeschmack.
- Hebe die gehackte Zartbitter- und Vollmilchschokolade unter den Teig. Achte darauf, dass die Schokolade gleichmäßig verteilt ist. Die Schokoladenstückchen sorgen für einen extra Schokoladenkick.
Backen:
- Fülle die Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig. Verwende am besten einen Eisportionierer oder einen Messbecher, um die Menge gleichmäßig zu verteilen. So werden alle Muffins gleich groß.
- Wenn du möchtest, kannst du noch ein paar Schokoladenstückchen auf die Muffins streuen, bevor du sie in den Ofen schiebst. Das sieht nicht nur schön aus, sondern verstärkt auch den Schokoladengeschmack.
- Backe die Muffins für 18-20 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, den du in die Mitte eines Muffins steckst, sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Muffins im Auge.
- Lass die Muffins nach dem Backen 5-10 Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stellst, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Das verhindert, dass sie zusammenfallen.
Optional: Schokoladenglasur
Wenn du deine doppelten Schokoladenmuffins noch dekadenter machen möchtest, kannst du eine einfache Schokoladenglasur zubereiten:
Zutaten für die Glasur:
- 100g Zartbitterschokolade, gehackt
- 50ml Sahne
- 1 EL Butter
Zubereitung der Glasur:
- Gib die gehackte Schokolade, die Sahne und die Butter in eine hitzebeständige Schüssel.
- Stelle die Schüssel über einen Topf mit köchelndem Wasser (Wasserbad). Achte darauf, dass die Schüssel das Wasser nicht berührt.
- Rühre die Zutaten unter ständigem Rühren, bis die Schokolade geschmolzen ist und eine glatte Glasur entstanden ist.
- Nimm die Schüssel vom Wasserbad und lass die Glasur etwas abkühlen, bis sie leicht dickflüssig ist.
- Tauche die abgekühlten Muffins in die Glasur oder verteile sie mit einem Löffel darüber.
- Lass die Glasur fest werden, bevor du die Muffins servierst.
Tipps und Tricks:
- Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch zur Hand hast, kannst du sie ganz einfach selbst herstellen. Gib einfach einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig in eine Tasse und fülle sie mit Milch auf 240ml auf. Lass die Mischung 5-10 Minuten stehen, bevor du sie verwendest.
- Schokoladen-Variationen: Du kannst die Art der Schokolade nach deinem Geschmack variieren. Verwende zum Beispiel weiße Schokolade, Milchschokolade oder eine Mischung aus verschiedenen Sorten.
- Nüsse und andere Zutaten: Füge dem Teig gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder andere Zutaten hinzu, um den Geschmack und die Textur der Muffins zu variieren.
- Lagerung: Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
- Saftige Muffins: Um sicherzustellen, dass die Muffins besonders saftig werden, kannst du einen Esslöffel Apfelmus oder geriebene Zucchini zum Teig hinzufügen.
- Gleichmäßige Größe: Verwende einen Eisportionierer, um den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen zu füllen. So werden alle Muffins gleich groß und backen gleichmäßig.
- Nicht überbacken: Achte darauf, die Muffins nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden können. Ein Zahnstocher-Test hilft dir, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen.
- Abkühlen lassen: Lass die Muffins nach dem Backen im Muffinblech abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter stellst. Das verhindert, dass sie zusammenfallen.
Ich hoffe, dir schmecken meine doppelten Schokoladenmuffins! Viel Spaß beim Backen!

Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für doppelte Schokoladenmuffins backen so richtig anfixen! Ehrlich gesagt, diese Muffins sind einfach unschlagbar. Sie sind saftig, schokoladig bis zum Abwinken und der doppelte Schoko-Kick macht sie zu einem absoluten Highlight für jeden Anlass. Ob als süße Überraschung für die Familie, als Mitbringsel für Freunde oder einfach nur, um sich selbst einen kleinen Genussmoment zu gönnen diese Muffins sind immer eine gute Idee.
Was diese Muffins so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen dem intensiven Schokoladengeschmack und der fluffigen Textur. Sie sind nicht zu süß, nicht zu trocken, sondern einfach genau richtig. Und das Beste daran? Sie sind super einfach zuzubereiten! Auch Backanfänger können hier nichts falsch machen. Versprochen!
Aber jetzt mal Butter bei die Fische: Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Weil diese Muffins euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Weil sie ein kleines Stück Glück zum Vernaschen sind. Und weil sie einfach verdammt lecker sind!
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr wollt noch einen draufsetzen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr eure doppelten Schokoladenmuffins noch verfeinern könnt:
- Mit einem Hauch von Orange: Gebt etwas abgeriebene Orangenschale zum Teig. Das passt hervorragend zur Schokolade und verleiht den Muffins eine frische Note.
- Nussig-schokoladig: Fügt gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse) zum Teig hinzu. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen tollen Geschmack.
- Mit Beeren: Frische Himbeeren oder Blaubeeren im Teig sind eine tolle Ergänzung und machen die Muffins noch saftiger.
- Als Dessert mit Eis: Serviert die warmen Muffins mit einer Kugel Vanilleeis oder Schokoladeneis. Ein Traum!
- Mit Schokoglasur: Nach dem Abkühlen könnt ihr die Muffins mit einer einfachen Schokoglasur überziehen. Das sieht nicht nur toll aus, sondern macht sie auch noch schokoladiger.
- Für die Erwachsenen: Ein Schuss Rum oder Kaffee im Teig verleiht den Muffins eine besondere Note.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante finden!
Ich bin schon total gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Muffins geschmeckt haben. Also, ran an den Ofen und doppelte Schokoladenmuffins backen! Vergesst nicht, eure Fotos und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ihr könnt sie auf Social Media posten und mich verlinken oder mir einfach eine E-Mail schreiben. Ich freue mich auf euer Feedback!
Und jetzt viel Spaß beim Backen und Genießen! Lasst es euch schmecken!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für doppelte Schokoladenmuffins backen ein voller Erfolg wird. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt!
Print
Doppelte Schokoladenmuffins backen: Das ultimative Rezept
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 12 Muffins 1x
Description
Saftige Schokoladenmuffins mit Zartbitter- und Vollmilchschokolade. Ein Genuss für Schokoladenliebhaber, perfekt für den Nachmittag oder als süße Überraschung!
Ingredients
- 225g Mehl, Type 405
- 75g Kakaopulver (ungesüßt)
- 1 ½ TL Backpulver
- ½ TL Natron
- ¼ TL Salz
- 225g Zucker
- 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 1 EL Zitronensaft, 10 Minuten ziehen lassen)
- 120ml heißes Wasser
- 200g Zartbitterschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)
- 100g Vollmilchschokolade, gehackt (oder Schokoladenchips)
- Optional: Schokoladenstückchen zum Dekorieren
- 100g Zartbitterschokolade, gehackt
- 50ml Sahne
- 1 EL Butter
Instructions
- Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder gut einfetten.
- Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- Zucker, Öl, Eier und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis es sich gerade eben verbunden hat. Nicht übermischen!
- Heißes Wasser einrühren. Der Teig wird etwas dünner.
- Gehackte Zartbitter- und Vollmilchschokolade unter den Teig heben.
- Muffinförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig füllen.
- Optional: Schokoladenstückchen auf die Muffins streuen.
- Muffins für 18-20 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Muffins nach dem Backen 5-10 Minuten im Muffinblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stellen, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
- Schokolade, Sahne und Butter in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Über einem Wasserbad unter Rühren schmelzen, bis eine glatte Glasur entsteht.
- Etwas abkühlen lassen, bis sie leicht dickflüssig ist.
- Abgekühlte Muffins in die Glasur tauchen oder damit bestreichen.
- Glasur fest werden lassen.
Notes
- Buttermilch-Ersatz: 1 EL Zitronensaft oder Essig in eine Tasse geben, mit Milch auf 240ml auffüllen, 5-10 Minuten stehen lassen.
- Schokoladen-Variationen: Weiße Schokolade, Milchschokolade oder eine Mischung verwenden.
- Weitere Zutaten: Gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder andere Zutaten hinzufügen.
- Lagerung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage haltbar. Einfrieren möglich.
- Saftige Muffins: 1 EL Apfelmus oder geriebene Zucchini zum Teig hinzufügen.
- Gleichmäßige Größe: Eisportionierer verwenden.
- Nicht überbacken: Zahnstocher-Test machen.
- Abkühlen lassen: Im Muffinblech abkühlen lassen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 18 Minuten
Leave a Comment