• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Eierlikör Cupcakes backen: Das einfache Rezept für saftige Küchlein

Eierlikör Cupcakes backen: Das einfache Rezept für saftige Küchlein

July 5, 2025 by Monikas

Eierlikör Cupcakes backen ist einfacher als du denkst und verspricht ein Geschmackserlebnis, das deine Gäste begeistern wird! Stell dir vor: Saftige, lockere Cupcakes, durchzogen von dem unverkennbaren Aroma cremigen Eierlikörs, gekrönt von einem fluffigen Topping, das auf der Zunge zergeht. Klingt verlockend, oder?

Eierlikör, ein Getränk mit einer reichen Geschichte, hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert. Ursprünglich aus Avocados hergestellt, wurde er später mit Eiern verfeinert, als Avocados in Europa schwer erhältlich waren. Heute ist er besonders in der Weihnachts- und Osterzeit beliebt, aber warum sollte man diesen köstlichen Geschmack nur auf bestimmte Jahreszeiten beschränken?

Diese kleinen Kuchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit. Ob Geburtstag, Kaffeekränzchen oder einfach nur so – Eierlikör Cupcakes backen ist eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst und anderen eine Freude zu bereiten. Die Kombination aus der Süße des Kuchens, dem cremigen Eierlikör und dem leichten Topping macht sie unwiderstehlich. Außerdem sind sie super praktisch, da sie sich leicht transportieren lassen und jeder seinen eigenen kleinen Kuchen genießen kann. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese unwiderstehlichen Cupcakes zaubern!

Eierlikör Cupcakes backen this Recipe

Ingredients:

  • Für die Cupcakes:
    • 225g Mehl, Type 405
    • 1 ½ TL Backpulver
    • ¼ TL Natron
    • ½ TL Salz
    • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g Zucker
    • 2 große Eier, zimmerwarm
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 120ml Buttermilch, zimmerwarm
    • 120ml Eierlikör
  • Für das Eierlikör-Frosting:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 450g Puderzucker, gesiebt
    • 60ml Eierlikör
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz
  • Für die Dekoration (optional):
    • Geriebene Muskatnuss
    • Mini-Schokoladeneier
    • Eierlikör-Trüffel

Zubereitung der Cupcakes:

  1. Vorbereitung ist alles: Zuerst heize ich den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Dann bereite ich mein Muffinblech vor, indem ich es entweder mit Papierförmchen auslege oder es gründlich einfette. Das verhindert, dass die Cupcakes später ankleben.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig für eine gleichmäßige Textur der Cupcakes.
  3. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlage ich die zimmerwarme Butter und den Zucker zusammen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten. Die Butter sollte wirklich weich sein, sonst gibt es Klümpchen.
  4. Eier hinzufügen: Jetzt kommen die Eier einzeln dazu. Nach jedem Ei schlage ich die Mischung gut durch. Dann rühre ich den Vanilleextrakt ein.
  5. Abwechselnd trockene und feuchte Zutaten hinzufügen: Jetzt kommt der Trick für besonders saftige Cupcakes: Ich gebe die trockenen Zutaten und die Buttermilch abwechselnd zur Butter-Zucker-Mischung. Ich beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Also: Ein Drittel der trockenen Zutaten, dann die Hälfte der Buttermilch, dann wieder ein Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilch und zum Schluss das letzte Drittel der trockenen Zutaten. Nach jeder Zugabe rühre ich nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren, sonst werden die Cupcakes zäh!
  6. Eierlikör unterrühren: Zum Schluss rühre ich den Eierlikör unter den Teig. Auch hier gilt: Nur so lange rühren, bis alles vermischt ist.
  7. Förmchen füllen: Ich verteile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Förmchen. Ich fülle sie etwa zu 2/3, damit die Cupcakes beim Backen nicht überlaufen.

Backen der Cupcakes:

  1. Ab in den Ofen: Ich schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Cupcakes für etwa 18-20 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  2. Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob die Cupcakes fertig sind, steche ich mit einem Zahnstocher in die Mitte eines Cupcakes. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, sind sie fertig.
  3. Abkühlen lassen: Ich nehme das Muffinblech aus dem Ofen und lasse die Cupcakes für ein paar Minuten im Blech abkühlen. Dann nehme ich sie vorsichtig heraus und lasse sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Das ist wichtig, bevor ich sie mit Frosting verziere, sonst schmilzt das Frosting.

Zubereitung des Eierlikör-Frostings:

  1. Butter schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlage ich die zimmerwarme Butter, bis sie hell und cremig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  2. Puderzucker hinzufügen: Ich gebe den gesiebten Puderzucker nach und nach zur Butter. Ich beginne mit einer niedrigen Geschwindigkeit, damit der Puderzucker nicht durch die ganze Küche fliegt. Wenn alles gut vermischt ist, erhöhe ich die Geschwindigkeit und schlage die Mischung, bis sie glatt und cremig ist.
  3. Eierlikör und Vanilleextrakt hinzufügen: Jetzt kommen der Eierlikör, der Vanilleextrakt und eine Prise Salz dazu. Ich rühre alles gut unter, bis das Frosting die gewünschte Konsistenz hat. Wenn das Frosting zu dick ist, kann ich noch etwas mehr Eierlikör hinzufügen. Wenn es zu dünn ist, gebe ich noch etwas Puderzucker dazu.

Verzieren der Cupcakes:

  1. Frosting auftragen: Wenn die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, kann ich sie mit dem Eierlikör-Frosting verzieren. Ich fülle das Frosting in einen Spritzbeutel mit einer Tülle meiner Wahl und spritze es auf die Cupcakes. Alternativ kann ich das Frosting auch einfach mit einem Messer oder einer Palette auf die Cupcakes streichen.
  2. Dekorieren: Jetzt kommt der spaßige Teil! Ich dekoriere die Cupcakes mit geriebener Muskatnuss, Mini-Schokoladeneiern oder Eierlikör-Trüffeln. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
  3. Kühlen: Ich stelle die fertigen Cupcakes für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank, damit das Frosting fest wird.

Tipps und Tricks:

  • Zimmertemperatur: Es ist wirklich wichtig, dass alle Zutaten (Butter, Eier, Buttermilch) Zimmertemperatur haben. Das sorgt dafür, dass sich alles gut miteinander verbindet und die Cupcakes eine schöne, gleichmäßige Textur bekommen.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs kann dazu führen, dass die Cupcakes zäh werden. Ich rühre nur so lange, bis die Zutaten gerade so vermischt sind.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Ich behalte die Cupcakes im Auge und mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass sie durchgebacken sind.
  • Frosting Konsistenz: Die Konsistenz des Frostings kann ich durch Zugabe von mehr Eierlikör (für ein dünneres Frosting) oder Puderzucker (für ein dickeres Frosting) anpassen.
  • Lagerung: Die Cupcakes können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Ich empfehle, sie vor dem Servieren etwas antauen zu lassen, damit das Frosting wieder weicher wird.
Variationen:
  • Schokoladen-Eierlikör-Cupcakes: Ich kann dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzufügen, um Schokoladen-Eierlikör-Cupcakes zu machen.
  • Eierlikör-Kern: Ich kann die Cupcakes nach dem Backen mit einem kleinen Löffel aushöhlen und sie mit Eierlikör füllen.
  • Andere Dekorationen: Statt Muskatnuss und Schokoladeneiern kann ich die Cupcakes auch mit Streuseln, Zuckerperlen oder frischen Früchten dekorieren.

Eierlikör Cupcakes backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Eierlikör Cupcakes backen so richtig anfixen! Diese kleinen Küchlein sind einfach ein Muss für jede Kaffeetafel, jeden Geburtstag oder einfach nur so, wenn man sich selbst etwas Gutes tun möchte. Sie sind saftig, locker, unglaublich aromatisch und der Eierlikör gibt ihnen das gewisse Etwas, das sie von gewöhnlichen Cupcakes abhebt. Glaubt mir, wenn ihr sie einmal probiert habt, werdet ihr sie immer wieder backen wollen!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, erstens ist es wirklich einfach zuzubereiten. Auch wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid, werdet ihr mit dieser Anleitung problemlos zurechtkommen. Zweitens sind die Zutaten leicht erhältlich und meistens hat man das meiste sowieso schon zu Hause. Und drittens – und das ist vielleicht das Wichtigste – schmecken diese Cupcakes einfach himmlisch! Die Kombination aus dem fluffigen Teig, der cremigen Eierlikör-Note und dem süßen Frosting ist einfach unschlagbar. Sie sind der perfekte kleine Genussmoment für zwischendurch.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Eierlikör Cupcakes sind schon pur ein Gedicht, aber natürlich könnt ihr sie auch noch nach Herzenslust verzieren und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Schokoladenraspeln: Einfach vor dem Servieren über das Frosting streuen.
  • Gehackten Nüssen: Passt hervorragend zum Eierlikör-Aroma.
  • Frischen Beeren: Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren sind eine tolle Ergänzung.
  • Eierlikör-Träufchen: Für den extra Eierlikör-Kick könnt ihr vor dem Servieren noch etwas Eierlikör über die Cupcakes träufeln.
  • Schokoladen-Frosting: Wer es schokoladig mag, kann das Vanille-Frosting durch ein Schokoladen-Frosting ersetzen.
  • Eierlikör-Füllung: Mit einem Apfelausstecher ein kleines Loch in die Mitte des Cupcakes stechen und mit Eierlikör füllen.

Auch beim Frosting könnt ihr kreativ werden. Ihr könnt es mit Lebensmittelfarbe einfärben oder mit verschiedenen Aromen verfeinern. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Cupcakes schmecken werden! Also, ran an den Ofen und probiert das Rezept aus. Ich bin mir sicher, ihr werdet begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Postet eure Fotos auf Social Media und taggt mich, damit ich sehen kann, wie eure Eierlikör Cupcakes aussehen. Ich freue mich schon darauf, eure Backergebnisse zu bewundern und eure Kommentare zu lesen. Lasst mich wissen, ob ihr das Rezept verändert habt und welche Variationen euch am besten gefallen haben. Eure Erfahrungen sind mir sehr wichtig und helfen mir, meine Rezepte noch besser zu machen.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken! Viel Spaß beim Eierlikör Cupcakes backen und lasst es euch schmecken!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich auf euer Feedback!


Eierlikör Cupcakes backen: Das einfache Rezept für saftige Küchlein

Saftige Eierlikör-Cupcakes mit cremigem Eierlikör-Frosting. Ein Fest für Ostern oder jeden besonderen Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Cupcakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g Mehl, Type 405
  • 1 ½ TL Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Zucker
  • 2 große Eier, zimmerwarm
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120ml Buttermilch, zimmerwarm
  • 120ml Eierlikör
  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 450g Puderzucker, gesiebt
  • 60ml Eierlikör
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • Geriebene Muskatnuss
  • Mini-Schokoladeneier
  • Eierlikör-Trüffel

Instructions

  1. Vorbereitung: Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder einfetten.
  2. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Butter und Zucker schlagen: Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und fluffig schlagen (3-5 Minuten).
  4. Eier hinzufügen: Eier einzeln hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren. Vanilleextrakt einrühren.
  5. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Trockene Zutaten und Buttermilch abwechselnd zur Butter-Zucker-Mischung geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nach jeder Zugabe nur kurz verrühren.
  6. Eierlikör unterrühren: Eierlikör unter den Teig rühren, bis alles vermischt ist.
  7. Förmchen füllen: Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen (ca. 2/3 voll).
  8. Backen: Im vorgeheizten Ofen 18-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  9. Abkühlen lassen: Cupcakes im Blech kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  10. Frosting zubereiten: Butter cremig schlagen. Puderzucker nach und nach hinzufügen und glatt schlagen. Eierlikör, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und verrühren.
  11. Verzieren: Frosting auf die abgekühlten Cupcakes auftragen. Mit Muskatnuss, Schokoladeneiern oder Eierlikör-Trüffeln dekorieren.
  12. Kühlen: Cupcakes für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Notes

  • Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben.
  • Teig nicht zu lange rühren.
  • Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Frosting-Konsistenz mit Eierlikör oder Puderzucker anpassen.
  • Cupcakes können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

« Previous Post
Käse Wurst Gemüse Spieße: Das perfekte Rezept für den Grillabend
Next Post »
Jünger aussehen Lebensmittel: Die besten Nahrungsmittel für ein jugendliches Aussehen

If you enjoyed this…

Karottenkuchen ohne Milch und Getreide: Ein köstliches Rezept für Allergiker und Veganer

Erdbeerbowle mit Joghurt: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer

Osterkäsekuchen Mini: Das einfache Rezept für Ostern

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Tomatenauflauf Ziegenkäse Zucchinisalat: Das perfekte Sommergericht

Pfirsich Teigschnecken backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Jünger aussehen Lebensmittel: Die besten Nahrungsmittel für ein jugendliches Aussehen

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design