Haehnchen Reispfanne – ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele wärmt und uns an gemütliche Familienessen erinnert. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie mit minimalem Aufwand ein maximales Geschmackserlebnis zaubern können? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieses wunderbare Gericht vereint saftiges Hähnchenfleisch mit aromatischem Reis und einer Fülle von frischen Zutaten zu einer harmonischen Komposition, die einfach unwiderstehlich ist.
Die Schönheit der Reispfanne liegt in ihrer weltweiten Präsenz; fast jede Kultur hat ihre eigene Variante, sei es die spanische Paella, die amerikanische Jambalaya oder asiatische Reisgerichte. Unsere Version der Haehnchen Reispfanne ist eine Hommage an die Einfachheit und den puren Genuss, perfekt für den Alltag, aber auch festlich genug für besondere Anlässe. Ich liebe dieses Gericht besonders, weil es unglaublich vielseitig ist und sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen lässt. Es ist ein echtes One-Pot-Wunder, das nicht nur Zeit spart, sondern auch eine perfekte Balance aus Proteinen, Kohlenhydraten und Gemüse bietet. Die zarte Textur des Hähnchens, kombiniert mit dem perfekt gegarten Reis und den knackigen Gemüsestücken, macht jeden Bissen zu einem Fest. Bereiten Sie sich darauf vor, sich in diesen Klassiker zu verlieben!
Zutaten:
- Für das Hähnchen:
- 600g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen. Ich persönlich bevorzuge Bio-Hähnchen, da es einen intensiveren Geschmack hat und die Textur oft zarter ist. Es ist das Herzstück unserer Haehnchen Reispfanne, also achten wir auf Qualität.
- 2 Esslöffel Olivenöl, zum Anbraten. Ein gutes, natives Olivenöl extra verleiht schon beim Anbraten eine wunderbare Basisnote.
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß). Dies gibt dem Hähnchen nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch eine milde, fruchtige Würze.
- ½ Teelöffel Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen. Ein Muss für die tiefe, erdige Note, die so gut zu Reisgerichten passt.
- ¼ Teelöffel Kurkuma, gemahlen. Für die strahlend gelbe Farbe und eine leicht pfeffrige, erdige Note. Außerdem ist Kurkuma bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile!
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack. Hier gilt: Lieber schichtweise würzen und am Ende abschmecken.
- Für das Gemüse und die Aromen:
- 1 große Zwiebel, ich nehme meistens eine weiße Zwiebel, da sie sich beim Kochen schön auflöst und eine milde Süße entwickelt.
- 2 Knoblauchzehen, frisch. Gehackt entfalten sie ihr volles Aroma.
- 1 rote Paprika, frisch. Für eine schöne Farbe und Süße.
- 1 gelbe Paprika, frisch. Für zusätzliche Farbe und Textur. Ich liebe es, wenn eine Haehnchen Reispfanne so richtig bunt ist!
- 100g gefrorene Erbsen. Diese kommen erst zum Schluss dazu, um ihre frische Süße zu bewahren.
- 100g gefrorener Mais. Ebenfalls zum Schluss für Süße und Biss.
- Optional: 1 kleine Karotte, fein gewürfelt, wenn Sie eine zusätzliche Gemüsesorte und eine weitere Süße wünschen. Ich mag sie manchmal für die extra Textur.
- Für den Reis und die Flüssigkeit:
- 250g Langkornreis (z.B. Basmatireis oder Jasminreis). Ich spüle meinen Reis gerne vorher ab, um überschüssige Stärke zu entfernen und ein Verkleben zu verhindern. Das Ergebnis ist eine lockerere Reispfanne.
- 500ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe für eine allgemeinere Variante). Eine gute Brühe ist entscheidend für den Geschmack der Haehnchen Reispfanne. Ich verwende gerne selbstgemachte Brühe, aber eine hochwertige gekaufte Brühe ist auch in Ordnung.
- 1 Esslöffel Tomatenmark. Für eine dezente Säure und eine tiefere Geschmacksbasis.
- Ein Spritzer Zitronensaft, frisch gepresst, zum Abschmecken am Ende. Dies hebt die Aromen hervor und verleiht dem Gericht eine frische Note.
- Zum Garnieren:
- Frische Petersilie oder Koriander, grob gehackt. Ich persönlich liebe Koriander in diesem Gericht, aber wenn Sie kein Fan sind, ist frische Petersilie eine hervorragende Alternative.
Vorbereitung: Alles schnibbeln und bereitstellen
Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, ist es unerlässlich, alle Zutaten sorgfältig vorzubereiten. Eine gute Mise en Place, also das Bereitstellen und Vorbereiten aller Zutaten, macht das Kochen viel entspannter und effizienter. Gerade bei einer so vielschichtigen Haehnchen Reispfanne wie dieser, bei der viele Komponenten zusammenkommen, ist das entscheidend für den Erfolg.
- Zuerst widmen wir uns dem Hähnchenbrustfilet. Ich nehme die Filets und tupfe sie gründlich mit Küchenpapier trocken. Das ist ein wichtiger Schritt, da trockenes Fleisch besser anbrät und eine schönere Kruste bekommt. Anschließend schneide ich die Hähnchenbrust in mundgerechte Würfel, etwa 2-3 cm groß. Achten Sie darauf, dass die Stücke nicht zu klein sind, da sie sonst beim Braten zu schnell trocken werden könnten. In einer mittelgroßen Schüssel vermische ich die Hähnchenwürfel dann mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Kurkuma, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Ich massiere die Gewürze richtig schön in das Fleisch ein, damit jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist und die Aromen gut eindringen können. Lassen Sie es ruhig ein paar Minuten ziehen, während Sie das Gemüse vorbereiten.
- Als Nächstes sind die Zwiebeln und der Knoblauch an der Reihe. Die Zwiebel schäle ich und schneide sie in feine Würfel. Je feiner, desto besser, da sie sich dann später beim Anbraten schneller auflöst und ihre Süße besser abgibt. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn entweder sehr fein oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse. Ich persönlich mag es, wenn der Knoblauch sehr fein ist, damit er sich gut im Gericht verteilt und keine großen Stücke hervorstechen.
- Nun kümmern wir uns um die Paprika. Ich halbiere sowohl die rote als auch die gelbe Paprika, entferne die Kerne und die weißen Innenwände und wasche sie gründlich. Dann schneide ich sie in etwa gleich große Stücke – entweder feine Streifen oder kleine Würfel, je nachdem, welche Textur Sie in Ihrer Haehnchen Reispfanne bevorzugen. Ich mag eine Mischung aus beidem, um optisch und geschmacklich Abwechslung zu haben.
- Falls Sie sich für die Karotte entschieden haben, ist jetzt der Zeitpunkt, sie zu schälen und in sehr feine Würfel zu schneiden. Kleine Würfelchen garen schneller und fügen sich nahtlos in das Gericht ein.
- Den Reis spüle ich unter kaltem fließendem Wasser in einem feinen Sieb ab, bis das Wasser klar bleibt. Dieser Schritt ist optional, aber ich finde, er sorgt für ein lockereres Ergebnis und verhindert, dass die Haehnchen Reispfanne zu klebrig wird. Lassen Sie den Reis anschließend gut abtropfen.
- Stellen Sie die gefrorenen Erbsen und den Mais bereit. Diese kommen erst ganz zum Schluss hinzu, um ihre Farbe, Textur und Frische zu bewahren. Das ist ein kleiner Trick, der den Unterschied macht!
- Die Hühnerbrühe, das Tomatenmark und der Zitronensaft sollten ebenfalls griffbereit sein. Auch die frische Petersilie oder der Koriander können schon gehackt werden, da sie später nur noch über das fertige Gericht gestreut werden.
- Ein kleiner Tipp von mir: Wenn alles vorbereitet und in kleinen Schüsseln bereitsteht, wird der Kochvorgang zu einem Kinderspiel und Sie können sich ganz auf die Entwicklung der Aromen konzentrieren. Dies ist der Grundstein für eine wirklich gelungene Haehnchen Reispfanne.
Das Anbraten: Basis für den Geschmack
Jetzt geht es ans Eingemachte! Das Anbraten der Zutaten ist der entscheidende Schritt, der die tiefen und komplexen Aromen unserer Haehnchen Reispfanne entwickelt. Hier legen wir das Fundament für ein köstliches Geschmackserlebnis. Ich empfehle Ihnen, eine große Pfanne oder einen Schmortopf mit hohem Rand zu verwenden, da später der gesamte Reis und die Flüssigkeit hineinkommen werden.
- Stellen Sie Ihre große Pfanne oder Ihren Schmortopf auf mittlere bis hohe Hitze und geben Sie die 2 Esslöffel Olivenöl hinein. Lassen Sie das Öl richtig heiß werden, bis es leicht glänzt. Ein gut aufgeheiztes Öl ist entscheidend, damit das Hähnchen eine schöne Kruste bekommt und nicht im eigenen Saft schmort.
- Geben Sie die gewürzten Hähnchenwürfel in die heiße Pfanne. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überladen; braten Sie das Hähnchen eventuell in zwei Portionen an, wenn Ihre Pfanne nicht groß genug ist. Das Hähnchen sollte in einer einzigen Schicht liegen, um gut bräunen zu können. Braten Sie die Hähnchenwürfel für etwa 3-5 Minuten an, bis sie von allen Seiten goldbraun und leicht karamellisiert sind. Sie müssen zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig durchgegart sein, es geht primär um die Röstaromen. Nehmen Sie die angebratenen Hähnchenwürfel aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite. Die kleinen braunen Rückstände, die am Boden der Pfanne haften bleiben (der sogenannte “Fond”), sind voller Geschmack – lassen Sie diese unbedingt in der Pfanne!
- Reduzieren Sie die Hitze auf mittlere Stufe. Geben Sie die gewürfelten Zwiebeln in die Pfanne. Falls nötig, können Sie noch einen kleinen Schuss Olivenöl hinzufügen, aber meistens ist noch genug vom Anbraten des Hähnchens vorhanden. Schwitzen Sie die Zwiebeln für etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich und glasig sind. Ich achte darauf, sie regelmäßig umzurühren, damit sie gleichmäßig garen und nicht anbrennen. Sie sollten eine schöne, leicht goldene Farbe annehmen. Das sanfte Anschwitzen der Zwiebeln setzt ihre natürliche Süße frei und ist ein wichtiger Schritt für die Geschmacksentwicklung.
- Fügen Sie nun den gehackten Knoblauch und, falls Sie sich dafür entschieden haben, die fein gewürfelte Karotte hinzu. Braten Sie alles für weitere 2 Minuten unter ständigem Rühren an, bis der Knoblauch duftet. Seien Sie vorsichtig, Knoblauch brennt schnell an und wird dann bitter. Wir wollen hier das volle, aromatische Knoblaucharoma entfalten, nicht verbrennen.
- Geben Sie die Paprikawürfel (rot und gelb) in die Pfanne. Braten Sie das Gemüse für weitere 3-4 Minuten an, bis es leicht weicher wird, aber immer noch einen gewissen Biss hat. Ich mag es, wenn das Gemüse in meiner Haehnchen Reispfanne noch etwas Textur behält. Während dieses Schrittes sollten die Aromen, die sich in der Pfanne entwickeln, einfach fantastisch sein! Atmen Sie tief ein – das ist der Geruch von gutem Essen.
- Rühren Sie das Tomatenmark unter das Gemüse und braten Sie es für etwa 1 Minute mit an. Das ist ein kleiner, aber feiner Trick: Indem das Tomatenmark kurz mitgebraten wird, verliert es seine rohe Säure und entwickelt eine tiefere, süßere und komplexere Geschmacksnote, die sich wunderbar in die Basis unserer Reispfanne einfügt. Achten Sie darauf, dass es nicht anbrennt, sondern sich schön mit dem Gemüse verbindet.
Der Kochvorgang: Reis und Flüssigkeit hinzufügen
Jetzt kommt der Reis ins Spiel, und unsere Haehnchen Reispfanne nimmt langsam Form an. Dieser Abschnitt ist entscheidend für die perfekte Konsistenz des Reises – locker, aromatisch und mit allen Aromen des Gerichts durchzogen. Es ist ein magischer Moment, wenn die Flüssigkeit hinzugefügt wird und die Pfanne zu köcheln beginnt!
- Geben Sie den abgespülten und gut abgetropften Langkornreis zu dem angebratenen Gemüse in die Pfanne. Rühren Sie den Reis für etwa 1-2 Minuten unter, um ihn leicht anzurösten. Dieser Schritt, auch “Glasieren” genannt, sorgt dafür, dass jedes Reiskorn mit den Aromen des Gemüses ummantelt wird und hilft, dass der Reis später nicht zu klebrig wird. Er nimmt dann auch die Flüssigkeit besser auf und bleibt schön körnig. Sie werden sehen, wie die Reiskörner an den Rändern leicht durchscheinend werden.
- Gießen Sie nun die 500ml Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe) in die Pfanne. Rühren Sie die Brühe gut um, um alle angesetzten Röstaromen vom Boden der Pfanne zu lösen – dieser Vorgang wird “Deglacieren” genannt und ist ein wichtiger Geschmacksverstärker. Kratzen Sie mit einem Holzlöffel oder Spatel alle braunen Partikel ab, die sich am Pfannenboden festgesetzt haben.
- Geben Sie die zuvor angebratenen Hähnchenwürfel zurück in die Pfanne. Achten Sie darauf, dass sie möglichst gleichmäßig im Reis und der Flüssigkeit verteilt sind. Ich drücke sie gerne etwas in die Flüssigkeit, damit sie beim Garen schön saftig bleiben und die Aromen der Reispfanne aufnehmen können.
- Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen. Sobald es kräftig blubbert, reduzieren Sie die Hitze sofort auf die niedrigste Stufe. Es ist wichtig, dass die Haehnchen Reispfanne nun nur noch sanft simmert, damit der Reis gleichmäßig gart und nicht am Boden ansetzt.
- Legen Sie einen gut schließenden Deckel auf die Pfanne. Dies ist ein kritischer Schritt! Der Deckel sorgt dafür, dass der Dampf im Topf bleibt und der Reis optimal garen kann. Lassen Sie die Haehnchen Reispfanne nun für etwa 15-20 Minuten köcheln, ohne den Deckel anzuheben! Das ist die goldene Regel beim Reiskochen: Nicht neugierig sein und nicht ständig nachschauen. Jedes Anheben des Deckels lässt Dampf entweichen und verlängert die Garzeit oder führt zu ungleichmäßig gegartem Reis. Ich stelle mir hierfür immer einen Timer.
- Nach den 15-20 Minuten nehmen Sie die Pfanne vom Herd (lassen Sie den Deckel aber weiterhin geschlossen!). Nun fügen Sie die gefrorenen Erbsen und den Mais hinzu. Streuen Sie sie einfach über den Reis, ohne umzurühren. Lassen Sie die Pfanne mit geschlossenem Deckel für weitere 5-10 Minuten ruhen. Die Restwärme in der Pfanne ist vollkommen ausreichend, um die Erbsen und den Mais schonend zu garen und sie knackig und farbenfroh zu halten. Gleichzeitig kann der Reis in dieser Ruhephase den restlichen Dampf aufnehmen und wird noch lockerer.
- Optional: Wenn Sie eine etwas schärfere Note in Ihrer Haehnchen Reispfanne wünschen, könnten Sie an dieser Stelle eine Prise Chiliflocken hinzufügen oder eine kleine Menge frische, gehackte Chilischote unterrühren. Das ist aber ganz nach persönlichem Geschmack.
Die letzten Schritte: Ruhen lassen und Servieren
Wir sind fast am Ziel! Die Haehnchen Reispfanne hat nun alle ihre Aromen entwickelt und ist perfekt gegart. Die letzten Schritte sind ebenso wichtig, um das Gericht zu vollenden und es optimal zu präsentieren. Ruhen lassen ist hier das Zauberwort für eine perfekte Textur.
- Nach der Ruhezeit nehmen Sie den Deckel von der Pfanne. Sie werden sehen, wie perfekt der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und wie wunderschön bunt und aromatisch Ihre Haehnchen Reispfanne aussieht.
- Nun ist es Zeit, das Gericht sanft mit einer Gabel aufzulockern. Fahren Sie mit der Gabel vorsichtig durch den Reis, um die Körner voneinander zu trennen und Luft hineinzubringen. Das macht den Reis noch fluffiger und lockerer. Achten Sie darauf, nicht zu stark umzurühren, um die Reiskörner nicht zu zerdrücken.
- Schmecken Sie die Haehnchen Reispfanne nun ab. Ich gebe immer einen Spritzer frischen Zitronensaft hinzu. Die Säure des Zitronensafts hebt alle Aromen wunderbar hervor und verleiht dem Gericht eine unglaublich frische und lebendige Note. Fügen Sie bei Bedarf noch etwas Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Manchmal braucht es noch einen kleinen Tick Salz, um die Geschmäcker zu perfektionieren.
- Das Servieren: Richten Sie die Haehnchen Reispfanne auf tiefen Tellern an. Ich mag es, wenn man die bunten Zutaten noch gut erkennen kann.
- Garnieren Sie jeden Teller großzügig mit der frisch gehackten Petersilie oder dem Koriander. Das sorgt nicht nur für einen schönen optischen Akzent, sondern verleiht dem Gericht auch eine herrliche Frische und ein zusätzliches Aroma, das die gesamte Haehnchen Reispfanne abrundet.
- Meine persönliche Empfehlung: Diese Haehnchen Reispfanne schmeckt nicht nur fantastisch frisch zubereitet, sondern eignet sich auch hervorragend zum Vorkochen. Die Aromen ziehen über Nacht sogar noch besser durch, sodass Sie am nächsten Tag ein noch intensiveres Geschmackserlebnis haben. Sie können sie einfach in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Brühe vorsichtig erwärmen. So haben Sie immer eine leckere und nahrhafte Mahlzeit griffbereit.
- Dieses Gericht ist eine wunderbare, sättigende und geschmackvolle Mahlzeit für die ganze Familie. Es ist eine komplette Mahlzeit in einem Topf, was auch den Abwasch vereinfacht. Ich hoffe, diese Haehnchen Reispfanne wird zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte! Guten Appetit!
Fazit:
Also, meine Lieben, ich hoffe wirklich, Sie konnten die Begeisterung spüren, die ich für dieses Rezept empfinde. Die Haehnchen Reispfanne ist nicht einfach nur ein Gericht; sie ist eine Offenbarung für den Alltag! Sie vereint alles, was wir an gutem Essen lieben: unkomplizierte Zubereitung, unglaublichen Geschmack und eine Sättigung, die von Herzen kommt. Kein Wunder, dass sie so schnell zu einem meiner absoluten Favoriten avanciert ist und ich sie Ihnen von ganzem Herzen empfehlen möchte. Sie ist der Beweis, dass man für ein wirklich befriedigendes und köstliches Essen nicht stundenlang in der Küche stehen muss.
Was macht diese Haehnchen Reispfanne so besonders und zu einem absoluten Muss in Ihrer Küche? Es ist ihre Fähigkeit, mit relativ einfachen, zugänglichen Zutaten ein Geschmackserlebnis zu schaffen, das man sonst nur von aufwendigeren Gerichten erwartet. Der Reis wird perfekt gar und aromatisch, das Hähnchen saftig und zart, und die sorgfältig ausgewählten Gewürze harmonieren zu einem wahren Gaumenschmaus, der die Seele wärmt. Es ist die ideale Mahlzeit für belebte Wochentage, wenn die Zeit knapp ist, aber der Wunsch nach einer nahrhaften und köstlichen Speise groß ist. Gleichzeitig ist sie so wandelbar und ansprechend, dass sie auch auf einem festlicheren Tisch oder bei Gästen eine gute Figur macht, wenn man sie entsprechend anrichtet. Ihre Einfachheit gepaart mit ihrer Geschmackstiefe macht sie zu einem echten kulinarischen Allrounder, der in keinem Repertoire fehlen sollte.
Serviervorschläge, die begeistern und verfeinern:
Um das Geschmackserlebnis Ihrer frisch zubereiteten Haehnchen Reispfanne noch weiter zu intensivieren und zu personalisieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sie zu servieren. Ein paar frische Kräuter wie glatte Petersilie, Koriander oder Schnittlauch, fein gehackt und kurz vor dem Servieren darübergestreut, bringen nicht nur eine schöne Farbnuance, sondern auch eine zusätzliche frische und aromatische Note ins Spiel. Für eine cremige Komponente, die die Würze leicht abmildert und dem Gericht eine wunderbare Geschmeidigkeit verleiht, empfehle ich einen großzügigen Klecks Naturjoghurt, Sauerrahm oder Crème fraîche. Wer es gerne etwas schärfer mag und einen kleinen Kick wünscht, kann eine Prise Chiliflocken, einige Spritzer einer guten scharfen Soße oder ein paar fein geschnittene Jalapeño-Ringe hinzufügen. Auch geröstete Zwiebeln, geröstete Cashewkerne, Mandelsplitter oder Erdnüsse können für einen spannenden Crunch und eine nussige Tiefe sorgen. Und vergessen Sie nicht einen einfachen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing als Beilage – die Frische und Leichtigkeit des Salats bildet einen schönen Kontrast zur herzhaften Pfanne und rundet das Gericht perfekt ab.
Kreative Variationen für jeden Geschmack und Anlass:
Das Schöne an dieser Haehnchen Reispfanne ist ihre enorme Anpassungsfähigkeit, die Ihnen unendliche Möglichkeiten zum Experimentieren bietet. Sie können die Gemüsesorten nach Lust und Laune, saisonaler Verfügbarkeit oder dem Inhalt Ihres Kühlschranks variieren. Erbsen, Mais, gewürfelte Paprika in verschiedenen Farben (rot, gelb, grün), knackige Brokkoliröschen, feine Zucchiniwürfel oder sogar frische Pilze passen hervorragend dazu und bringen jeweils eigene Texturen und Geschmacksnuancen ein. Wenn Sie experimentierfreudig sind oder eine andere Süße bevorzugen, probieren Sie doch mal Süßkartoffelwürfel statt oder zusätzlich zu normalem Reis für eine besondere Süße und Textur. Auch ein kleiner Schuss Kokosmilch kann dem Gericht eine exotische Cremigkeit verleihen.
Für eine vegetarische oder vegane Variante können Sie das Hähnchen einfach durch festen Tofu, Tempeh, proteinreiche Kichererbsen oder eine Mischung aus verschiedenen Hülsenfrüchten ersetzen. Achten Sie dann auf eine kräftigere Würzung oder fügen Sie etwas mehr Umami durch Sojasauce, eine gute Gemüsebrühe oder Hefeflocken hinzu. Wer kein Hähnchen mag oder einfach Abwechslung wünscht, kann auch gewürfeltes Schweinefilet, Rindfleischstreifen oder Garnelen verwenden – passen Sie dann die Garzeiten entsprechend an. Eine andere Gewürzmischung kann das Gericht in eine völlig neue Geschmacksrichtung lenken: Denken Sie an Currypulver für eine indische Note, Cajun-Gewürze für einen Hauch Louisiana, mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian oder Kreuzkümmel und Koriander für einen mexikanischen oder orientalischen Twist. Auch etwas geriebener Käse wie Cheddar, Gouda oder Mozzarella, der kurz vor dem Servieren über die warme Pfanne gestreut wird und leicht schmilzt, kann für eine unwiderstehliche Cremigkeit und einen zusätzlichen herzhaften Geschmack sorgen. Ich persönlich liebe es auch, mit verschiedenen Reisarten zu experimentieren; Basmatireis bringt ein feines Aroma mit sich, während Vollkornreis dem Gericht eine nussigere Note und mehr Biss verleiht. Selbst Risottoreis könnte man verwenden, wenn man eine cremigere Konsistenz anstrebt, obwohl die Zubereitung dann etwas anders ausfällt. Die Möglichkeiten sind schier endlos, und genau das macht diese Art von Gericht so spannend: Man kann es immer wieder neu erfinden und an den eigenen Geschmack oder das, was der Kühlschrank gerade hergibt, anpassen.
Die Zeit ist reif, selbst zum Kochlöffel zu greifen! Ich kann es Ihnen wirklich nur wärmstens ans Herz legen, diese fantastische Haehnchen Reispfanne bald selbst auszuprobieren. Sie werden begeistert sein, wie einfach sie zuzubereiten ist und welch großes Geschmackserlebnis sie bietet. Ob für ein schnelles Mittagessen, ein gemütliches Abendessen mit der Familie oder als nahrhaftes Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt (Meal Prep) für die Arbeitswoche – sie ist immer die richtige Wahl und wird mit Sicherheit zu einem festen Bestandteil in Ihrem Kochbuch. Lassen Sie sich diese Köstlichkeit nicht entgehen!
Und wenn Sie es getan haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören! Teilen Sie Ihre Kreationen doch gerne in den Kommentaren unter diesem Beitrag oder auf Social Media. Machen Sie ein Foto von Ihrer selbstgemachten Haehnchen Reispfanne, taggen Sie mich, damit ich Ihre kulinarischen Meisterwerke bestaunen kann. Haben Sie das Rezept abgewandelt? Haben Sie besondere Serviervorschläge, die Sie gerne teilen möchten? Ihre Ideen, Ihr Feedback und Ihre persönlichen Erfahrungen sind unglaublich wertvoll und inspirieren nicht nur mich, sondern auch andere Leserinnen und Leser in unserer kleinen Kochgemeinschaft. Lassen Sie uns gemeinsam diese wunderbare Rezept teilen und feiern! Viel Freude beim Nachkochen und Genießen – ich bin gespannt auf Ihre Ergebnisse!

Einfache Haehnchen Reispfanne: Lecker & schnell zubereitet!
Eine herzhafte und wärmende Hähnchen Reispfanne, die saftiges Hähnchenfleisch mit aromatischem Reis und frischem Gemüse zu einer harmonischen Komposition vereint. Dieses One-Pot-Gericht ist perfekt für den Alltag, da es schnell zubereitet ist und eine ausgewogene Mahlzeit mit minimalem Aufwand bietet.
Zutaten
-
600g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen, gewürfelt
-
2 EL Olivenöl
-
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
-
½ TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
-
¼ TL Kurkuma, gemahlen
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
-
1 große Zwiebel, gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, gehackt
-
1 rote Paprika, gewürfelt
-
1 gelbe Paprika, gewürfelt
-
100g gefrorene Erbsen
-
100g gefrorener Mais
-
1 kleine Karotte, fein gewürfelt (optional)
-
250g Langkornreis (z.B. Basmatireis oder Jasminreis), gespült
-
500ml Hühnerbrühe
-
1 EL Tomatenmark
-
Ein Spritzer Zitronensaft, frisch gepresst
-
Frische Petersilie oder Koriander, grob gehackt, zum Garnieren
Anweisungen
-
Step 1
Das Hähnchenbrustfilet trocken tupfen, in mundgerechte Würfel (2-3 cm) schneiden und mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Kurkuma, Salz und Pfeffer vermischen. Kurz ziehen lassen. -
Step 2
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Paprika in Streifen oder Würfel schneiden. Karotte (falls verwendet) fein würfeln. Reis unter kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar ist. -
Step 3
2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchenwürfel darin für 3-5 Minuten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. -
Step 4
Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Gewürfelte Zwiebeln 5-7 Minuten glasig dünsten. Gehackten Knoblauch und ggf. gewürfelte Karotte hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten, bis der Knoblauch duftet. -
Step 5
Rote und gelbe Paprikawürfel hinzufügen und 3-4 Minuten anbraten, bis sie leicht weicher sind. 1 EL Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitbraten. -
Step 6
Den gespülten Reis in die Pfanne geben und 1-2 Minuten unter Rühren leicht anrösten. -
Step 7
500ml Hühnerbrühe hinzufügen und alle Röstaromen vom Pfannenboden lösen. Die angebratenen Hähnchenwürfel zurück in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. -
Step 8
Flüssigkeit zum Kochen bringen. Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren, die Pfanne mit einem gut schließenden Deckel schließen und 15-20 Minuten köcheln lassen, ohne den Deckel anzuheben. -
Step 9
Pfanne vom Herd nehmen. 100g gefrorene Erbsen und 100g gefrorenen Mais über den Reis streuen (nicht umrühren). Mit geschlossenem Deckel weitere 5-10 Minuten ruhen lassen. -
Step 10
Deckel abnehmen und die Reispfanne vorsichtig mit einer Gabel auflockern. Mit einem Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. -
Step 11
Die Haehnchen Reispfanne auf tiefen Tellern anrichten und großzügig mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander garnieren. Guten Appetit!
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment