• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Einfache Kekse backen: Das ultimative Rezept für Anfänger

Einfache Kekse backen: Das ultimative Rezept für Anfänger

August 3, 2025 by Monikas

Einfache Kekse backen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen Keksen zieht durch dein Zuhause, eine warme, einladende Atmosphäre entsteht und jeder freut sich auf den ersten Bissen. Klingt verlockend, oder?

Kekse haben eine lange und süße Geschichte. Schon im alten Rom gab es Vorläufer unserer heutigen Kekse, und im Mittelalter wurden sie in Klöstern und Burgen gebacken. Im Laufe der Zeit entwickelten sich unzählige Varianten, jede Region und jede Familie hat ihre eigenen Geheimrezepte. Was aber alle Kekse gemeinsam haben, ist ihre Fähigkeit, Freude zu bereiten und Erinnerungen zu wecken.

Warum lieben wir Kekse so sehr? Vielleicht ist es die perfekte Kombination aus knuspriger Textur und süßem Geschmack, die uns so begeistert. Oder die Tatsache, dass sie so vielseitig sind: Ob als kleiner Snack zwischendurch, als Begleitung zum Kaffee oder Tee, oder als liebevolles Geschenk – Kekse passen einfach immer. Und natürlich ist da auch der nostalgische Faktor: Viele von uns verbinden Kekse mit schönen Kindheitserinnerungen, mit Omas Backstube und dem Gefühl von Geborgenheit.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfache Kekse backen kannst, die garantiert gelingen und jedem schmecken. Keine komplizierten Zutaten, keine schwierigen Techniken – nur pure Backfreude! Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Welt der Kekse eintauchen und süße Köstlichkeiten zaubern!

Einfache Kekse backen this Recipe

Ingredients:

  • 250g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 400g Mehl (Type 405)
  • Optional: Zitronenabrieb einer halben Zitrone
  • Optional: Streusel, Schokostückchen oder andere Dekoration nach Wahl

Zubereitung:

  1. Die Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist. Am besten nimmst du sie etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Sie sollte sich leicht mit dem Finger eindrücken lassen, aber nicht geschmolzen sein. Das ist wichtig, damit sich Zucker und Butter gut verbinden.
  2. Zucker und Butter verrühren: Gib die weiche Butter, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz in eine große Schüssel. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verrührst du alles, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Je besser du die Butter und den Zucker vermischt, desto zarter werden die Kekse.
  3. Das Ei hinzufügen: Schlage das Ei auf und gib es zu der Butter-Zucker-Mischung. Verrühre alles gut, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist. Achte darauf, dass keine Ei-Rückstände am Schüsselrand kleben bleiben.
  4. Mehl hinzufügen: Gib das Mehl portionsweise zu der Mischung. Am besten siebst du das Mehl vorher, damit keine Klümpchen entstehen. Verrühre alles zuerst mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine, bis ein krümeliger Teig entsteht. Knete den Teig dann mit den Händen zu einer glatten Kugel. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib einen Teelöffel Milch oder Wasser hinzu.
  5. Optional: Aromen hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch Zitronenabrieb, Schokostückchen oder andere Aromen hinzufügen. Knete alles gut unter den Teig.
  6. Den Teig kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen ist wichtig, damit der Teig fester wird und sich besser ausrollen lässt. Außerdem verhindert es, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen.

Kekse ausrollen und ausstechen:

  1. Den Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Den Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-5 mm dick aus. Die Dicke des Teigs beeinflusst die Konsistenz der Kekse. Dünnere Kekse werden knuspriger, dickere Kekse bleiben weicher.
  3. Kekse ausstechen: Steche mit Ausstechformen deiner Wahl Kekse aus dem Teig aus. Lege die Kekse mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech.
  4. Restlichen Teig verarbeiten: Sammle die Teigreste zusammen, knete sie kurz durch und rolle sie erneut aus. Steche weitere Kekse aus, bis der Teig aufgebraucht ist.
  5. Optional: Kekse dekorieren: Wenn du möchtest, kannst du die Kekse vor dem Backen mit Streuseln, Schokostückchen oder anderen Dekorationen verzieren. Drücke die Dekoration leicht in den Teig, damit sie beim Backen nicht herunterfällt.

Backen der Kekse:

  1. Kekse backen: Schiebe das Backblech mit den Keksen in den vorgeheizten Backofen. Backe die Kekse für etwa 8-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Die Backzeit hängt von der Dicke der Kekse und der Leistung deines Backofens ab. Behalte die Kekse im Auge, damit sie nicht verbrennen.
  2. Kekse abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse auf dem Blech für einige Minuten abkühlen. Danach kannst du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps und Tricks:

  • Butter: Verwende unbedingt weiche Butter, aber nicht geschmolzene. Die Butter sollte sich leicht mit dem Finger eindrücken lassen.
  • Mehl: Siebe das Mehl, um Klümpchen zu vermeiden und den Teig luftiger zu machen.
  • Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit er sich besser ausrollen lässt und die Kekse beim Backen nicht zu sehr verlaufen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Kekse im Auge und backe sie, bis sie leicht goldbraun sind.
  • Dekoration: Du kannst die Kekse vor oder nach dem Backen dekorieren. Vor dem Backen kannst du Streusel, Schokostückchen oder Nüsse verwenden. Nach dem Backen kannst du die Kekse mit Zuckerguss, Schokolade oder Fondant verzieren.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Kekse in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie mehrere Tage frisch.
  • Variationen: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Ingwer hinzu. Oder verwende verschiedene Mehlsorten wie Dinkelmehl oder Vollkornmehl.
  • Glutenfreie Kekse: Für glutenfreie Kekse kannst du das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mehlmischung für die Herstellung von Keksen geeignet ist.
  • Vegane Kekse: Für vegane Kekse kannst du die Butter durch Margarine oder Pflanzenöl ersetzen. Das Ei kannst du durch Apfelmus, Bananenmus oder Leinsamenmehl ersetzen.

Weitere Ideen für deine Kekse:

  • Schokoladenkekse: Füge dem Teig Kakaopulver und Schokostückchen hinzu.
  • Zitronenkekse: Füge dem Teig Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzu.
  • Nusskekse: Füge dem Teig gehackte Nüsse hinzu.
  • Marmeladenkekse: Steche aus der Hälfte der Kekse ein Loch aus und fülle sie nach dem Backen mit Marmelade.
  • Sandwichkekse: Bestreiche zwei Kekse mit Marmelade, Nutella oder einer anderen Creme und klebe sie zusammen.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Einfache Kekse backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es sein kann, köstliche Kekse selbst zu backen! Diese einfachen Kekse sind wirklich ein Muss für jeden, der Freude am Backen hat, egal ob Anfänger oder erfahrener Profi. Sie sind unglaublich vielseitig, schnell zubereitet und schmecken einfach himmlisch. Was will man mehr?

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es euch die Möglichkeit gibt, im Handumdrehen frische, selbstgemachte Kekse zu genießen. Vergesst gekaufte Kekse mit fragwürdigen Inhaltsstoffen! Mit diesem Rezept wisst ihr genau, was in euren Keks kommt, und könnt die Zutaten nach euren Vorlieben auswählen. Außerdem ist das Backen selbst eine wunderbare Möglichkeit, Stress abzubauen und sich kreativ auszutoben. Und das Beste: Der Duft von frisch gebackenen Keksen erfüllt das ganze Haus und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

Serviervorschläge und Variationen: Die Möglichkeiten sind endlos! Diese Kekse schmecken pur schon fantastisch, aber ihr könnt sie natürlich auch nach Herzenslust verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch von Zimt oder Kardamom im Teig? Oder ihr fügt Schokoladenstückchen, Nüsse, getrocknete Früchte oder Zitronenabrieb hinzu. Für einen besonders festlichen Anlass könnt ihr die Kekse mit Zuckerguss verzieren oder in geschmolzene Schokolade tauchen. Auch als Basis für kleine Törtchen oder als Krümelboden für Desserts eignen sich diese Kekse hervorragend. Probiert es einfach aus und lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Hier ein paar konkrete Ideen:

  • Schokoladenkekse: Fügt dem Teig 50g gehackte Zartbitterschokolade hinzu.
  • Nusskekse: Mischt 50g gehackte Haselnüsse oder Mandeln unter den Teig.
  • Zitronenkekse: Gebt den Abrieb einer halben Zitrone in den Teig.
  • Zimtkekse: Fügt einen Teelöffel Zimt zum Teig hinzu.
  • Doppeldecker-Kekse: Backt zwei Kekse, bestreicht einen mit Marmelade oder Nutella und setzt den anderen darauf.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese einfache Kekse schmecken werden! Ich bin mir sicher, dass ihr sie lieben werdet. Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Zutaten heraus, heizt den Ofen vor und legt los! Das Rezept ist so einfach, dass es garantiert gelingt. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über eure Fotos und Kommentare. Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und wie sie euch geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Teilt eure Backerlebnisse und Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #EinfacheKekseBacken. Ich kann es kaum erwarten, eure Meisterwerke zu sehen!

Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und selbst die “misslungenen” Kekse schmecken meistens noch fantastisch!


Klassische, zarte Butterkekse, die einfach zuzubereiten und vielseitig dekorierbar sind. Perfekt für Weihnachten, Geburtstage oder einfach so!

Prep Time20 Minuten
Cook Time8 Minuten
Total Time60 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-13.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 30-40 Kekse
Dietary: N/A

Ingredients

01250g weiche Butter
02150g Zucker
031 Päckchen Vanillezucker
041 Prise Salz
051 Ei (Größe M)
06400g Mehl (Type 405)
07Optional: Zitronenabrieb einer halben Zitrone
08Optional: Streusel, Schokostückchen oder andere Dekoration nach Wahl

Instructions

Step 01

Die Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist. Am besten nimmst du sie etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Sie sollte sich leicht mit dem Finger eindrücken lassen, aber nicht geschmolzen sein. Das ist wichtig, damit sich Zucker und Butter gut verbinden.

Step 02

Zucker und Butter verrühren: Gib die weiche Butter, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz in eine große Schüssel. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verrührst du alles, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Je besser du die Butter und den Zucker vermischt, desto zarter werden die Kekse.

Step 03

Das Ei hinzufügen: Schlage das Ei auf und gib es zu der Butter-Zucker-Mischung. Verrühre alles gut, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist. Achte darauf, dass keine Ei-Rückstände am Schüsselrand kleben bleiben.

Step 04

Mehl hinzufügen: Gib das Mehl portionsweise zu der Mischung. Am besten siebst du das Mehl vorher, damit keine Klümpchen entstehen. Verrühre alles zuerst mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine, bis ein krümeliger Teig entsteht. Knete den Teig dann mit den Händen zu einer glatten Kugel. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib einen Teelöffel Milch oder Wasser hinzu.

Step 05

Optional: Aromen hinzufügen: Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch Zitronenabrieb, Schokostückchen oder andere Aromen hinzufügen. Knete alles gut unter den Teig.

Step 06

Den Teig kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen ist wichtig, damit der Teig fester wird und sich besser ausrollen lässt. Außerdem verhindert es, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen.

Step 07

Den Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Step 08

Den Teig ausrollen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-5 mm dick aus. Die Dicke des Teigs beeinflusst die Konsistenz der Kekse. Dünnere Kekse werden knuspriger, dickere Kekse bleiben weicher.

Step 09

Kekse ausstechen: Steche mit Ausstechformen deiner Wahl Kekse aus dem Teig aus. Lege die Kekse mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech.

Step 10

Restlichen Teig verarbeiten: Sammle die Teigreste zusammen, knete sie kurz durch und rolle sie erneut aus. Steche weitere Kekse aus, bis der Teig aufgebraucht ist.

Step 11

Optional: Kekse dekorieren: Wenn du möchtest, kannst du die Kekse vor dem Backen mit Streuseln, Schokostückchen oder anderen Dekorationen verzieren. Drücke die Dekoration leicht in den Teig, damit sie beim Backen nicht herunterfällt.

Step 12

Kekse backen: Schiebe das Backblech mit den Keksen in den vorgeheizten Backofen. Backe die Kekse für etwa 8-12 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Die Backzeit hängt von der Dicke der Kekse und der Leistung deines Backofens ab. Behalte die Kekse im Auge, damit sie nicht verbrennen.

Step 13

Kekse abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse auf dem Blech für einige Minuten abkühlen. Danach kannst du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.

Notes

  • Butter: Verwende unbedingt weiche Butter, aber nicht geschmolzene. Die Butter sollte sich leicht mit dem Finger eindrücken lassen.
  • Mehl: Siebe das Mehl, um Klümpchen zu vermeiden und den Teig luftiger zu machen.
  • Teig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit er sich besser ausrollen lässt und die Kekse beim Backen nicht zu sehr verlaufen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Kekse im Auge und backe sie, bis sie leicht goldbraun sind.
  • Dekoration: Du kannst die Kekse vor oder nach dem Backen dekorieren. Vor dem Backen kannst du Streusel, Schokostückchen oder Nüsse verwenden. Nach dem Backen kannst du die Kekse mit Zuckerguss, Schokolade oder Fondant verzieren.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Kekse in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie mehrere Tage frisch.
  • Variationen: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Ingwer hinzu. Oder verwende verschiedene Mehlsorten wie Dinkelmehl oder Vollkornmehl.
  • Glutenfreie Kekse: Für glutenfreie Kekse kannst du das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass die Mehlmischung für die Herstellung von Keksen geeignet ist.
  • Vegane Kekse: Für vegane Kekse kannst du die Butter durch Margarine oder Pflanzenöl ersetzen. Das Ei kannst du durch Apfelmus, Bananenmus oder Leinsamenmehl ersetzen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Süßkartoffel Ofen Tahini: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss
Next Post »
Gefüllte Süßkartoffel Backofen: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Baileys Mini Käsekuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ananas Litschi Limonade: Erfrischendes Rezept für den Sommer

Erdbeerbowle mit Joghurt: Ein erfrischendes Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Zitronen Garnelen Spaghetti: Das perfekte Rezept für Genießer

Gefüllte Süßkartoffel Backofen: Das einfache Rezept für Zuhause

Einfache Kekse backen: Das ultimative Rezept für Anfänger

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design