Eingelegter Mozzarella selber machen klingt kompliziert? Ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor, du servierst deinen Gästen einen cremig-weichen Mozzarella, der in aromatischem Öl mit frischen Kräutern und sonnengetrockneten Tomaten schwimmt. Ein echter Hingucker und ein Geschmackserlebnis, das jeden begeistert! Ich zeige dir, wie du diesen italienischen Klassiker ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.
Mozzarella, ursprünglich aus der Region Kampanien in Italien stammend, hat eine lange Tradition. Er wurde traditionell aus Büffelmilch hergestellt und war ein Zeichen für handwerkliches Können und hochwertige Zutaten. Heute ist Mozzarella weltweit beliebt und wird in unzähligen Variationen genossen. Aber warum ist er so beliebt? Ganz einfach: Seine milde, leicht säuerliche Note, die cremige Textur und die Vielseitigkeit machen ihn zu einem Star in der Küche. Ob pur, auf Pizza, im Salat oder eben eingelegt Mozzarella ist immer eine gute Wahl.
Viele lieben eingelegten Mozzarella selber zu machen, weil er nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch eine tolle Möglichkeit bietet, Kreativität in der Küche auszuleben. Du kannst die Kräuter und Gewürze ganz nach deinem Geschmack variieren und so deinen ganz persönlichen Mozzarella-Traum kreieren. Außerdem ist er super praktisch: Er hält sich im Kühlschrank einige Tage und ist somit immer griffbereit, wenn du eine leckere Vorspeise oder einen schnellen Snack brauchst. Lass uns loslegen und gemeinsam diesen köstlichen Schatz zubereiten!
Ingredients:
- 500g Mozzarella-Kugeln (Mini-Mozzarella oder größere Kugeln, je nach Vorliebe)
- 250ml hochwertiges Olivenöl extra vergine
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder in dünne Scheiben geschnitten
- 1-2 rote Chilischoten, getrocknet oder frisch, in feine Ringe geschnitten (Menge nach Schärfewunsch anpassen)
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 2-3 Zweige frischer Thymian
- 1/2 Bund frische Petersilie, grob gehackt
- 1/2 Teelöffel schwarze Pfefferkörner, leicht zerstoßen
- 1/4 Teelöffel rote Pfefferkörner (optional, für zusätzliche Farbe und leicht süßliche Schärfe)
- Abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone (optional, für eine frische Note)
- 1 Lorbeerblatt (optional)
- Meersalz nach Geschmack
Vorbereitung der Kräuter und Gewürze:
- Knoblauch vorbereiten: Zuerst schäle ich die Knoblauchzehen. Je nachdem, wie intensiv der Knoblauchgeschmack sein soll, hacke ich sie entweder sehr fein oder schneide sie in dünne Scheiben. Ich bevorzuge dünne Scheiben, da sie ihr Aroma langsamer abgeben und der Mozzarella nicht zu dominant nach Knoblauch schmeckt.
- Chili vorbereiten: Die Chilischoten schneide ich in feine Ringe. Hier ist Vorsicht geboten! Je nach Schärfegrad der Chili verwende ich Handschuhe, um Hautirritationen zu vermeiden. Wer es nicht so scharf mag, kann die Kerne entfernen oder weniger Chili verwenden. Getrocknete Chiliflocken sind auch eine gute Alternative.
- Kräuter vorbereiten: Rosmarin und Thymian wasche ich gründlich und tupfe sie trocken. Die Rosmarinnadeln zupfe ich vom Zweig und hacke sie leicht an, damit sie ihr Aroma besser freisetzen. Die Thymianblättchen zupfe ich ebenfalls ab. Die Petersilie wasche ich, trockne sie und hacke sie grob.
- Pfefferkörner vorbereiten: Die schwarzen Pfefferkörner zerstoße ich leicht in einem Mörser. Das Zerstoßen intensiviert das Aroma. Rote Pfefferkörner, falls verwendet, können ebenfalls leicht zerstoßen werden.
- Zitronenschale vorbereiten (optional): Wenn ich Zitronenschale verwende, achte ich darauf, eine Bio-Zitrone zu verwenden und sie vor dem Abreiben gründlich zu waschen. Ich reibe nur die äußere, gelbe Schicht ab, da die weiße Schicht bitter schmecken kann.
Mozzarella vorbereiten:
- Mozzarella abtropfen lassen: Die Mozzarella-Kugeln lasse ich in einem Sieb gut abtropfen. Es ist wichtig, dass sie möglichst trocken sind, damit das Olivenöl nicht verwässert und der Mozzarella länger haltbar ist. Ich tupfe sie zusätzlich mit Küchenpapier ab.
- Mozzarella schneiden (optional): Wenn ich größere Mozzarella-Kugeln verwende, schneide ich sie in mundgerechte Stücke. Mini-Mozzarella-Kugeln können ganz bleiben.
Einlegen des Mozzarellas:
- Schichten im Glas: Ich verwende ein sauberes, trockenes Glas mit Schraubverschluss. Zuerst gebe ich einen kleinen Schuss Olivenöl auf den Boden des Glases. Dann schichte ich abwechselnd Mozzarella, Knoblauch, Chili, Rosmarin, Thymian, Petersilie, Pfefferkörner und (falls verwendet) Zitronenschale und Lorbeerblatt in das Glas. Ich achte darauf, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- Mit Olivenöl auffüllen: Wenn das Glas fast voll ist, gieße ich das restliche Olivenöl darüber, bis der Mozzarella vollständig bedeckt ist. Es ist wichtig, dass der Mozzarella komplett mit Öl bedeckt ist, um Schimmelbildung zu verhindern.
- Würzen: Ich schmecke das Olivenöl mit Meersalz ab. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt, da der Mozzarella selbst schon leicht salzig ist.
- Luftblasen entfernen: Ich drücke den Mozzarella leicht mit einem Löffel nach unten, um eventuelle Luftblasen zu entfernen.
- Glas verschließen: Ich verschließe das Glas fest und stelle es für mindestens 24 Stunden, besser noch 2-3 Tage, in den Kühlschrank. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten.
Ruhezeit und Aromenentfaltung:
Die Ruhezeit im Kühlschrank ist entscheidend für den Geschmack des eingelegten Mozzarellas. Während dieser Zeit ziehen die Aromen der Kräuter, Gewürze und des Knoblauchs in den Mozzarella ein und verleihen ihm einen intensiven und köstlichen Geschmack. Das Olivenöl nimmt ebenfalls die Aromen auf und kann später zum Beträufeln von Salaten oder Brot verwendet werden.
Ich empfehle, den Mozzarella mindestens 24 Stunden ziehen zu lassen, aber 2-3 Tage sind ideal. Je länger er zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
Serviervorschläge:
Eingelegter Mozzarella ist unglaublich vielseitig und kann auf verschiedene Arten serviert werden:
- Als Antipasti: Serviert mit frischem Brot, Oliven und getrockneten Tomaten ist eingelegter Mozzarella ein perfekter Start in ein italienisches Menü.
- Auf Salaten: Die aromatischen Mozzarella-Kugeln sind eine tolle Ergänzung zu Salaten. Besonders gut passen sie zu Tomatensalat, Rucola-Salat oder gemischten Blattsalaten. Das aromatisierte Olivenöl kann als Dressing verwendet werden.
- Auf Bruschetta: Eingelegter Mozzarella auf geröstetem Brot mit Tomaten und Basilikum ist ein köstlicher Snack oder eine leichte Mahlzeit.
- Zu Pasta: Die Mozzarella-Kugeln können über warme Pasta gestreut werden und schmelzen leicht an.
- Als Füllung für Gemüse: Eingelegter Mozzarella kann zum Füllen von Zucchini, Paprika oder Auberginen verwendet werden.
Haltbarkeit und Lagerung:
Eingelegter Mozzarella hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen. Es ist wichtig, dass der Mozzarella immer vollständig mit Olivenöl bedeckt ist. Sollte sich Schimmel bilden, sollte der Mozzarella entsorgt werden.
Ich bewahre den Mozzarella immer im Kühlschrank auf und achte darauf, dass das Glas gut verschlossen ist.
Variationen:
Das Rezept für eingelegten Mozzarella lässt sich leicht variieren, um den eigenen Geschmack zu treffen:
- Andere Kräuter: Anstelle von Rosmarin und Thymian können auch andere Kräuter wie Oregano, Majoran oder Salbei verwendet werden.
- Andere Gewürze: Neben Pfefferkörnern können auch andere Gewürze wie Fenchelsamen, Koriandersamen oder Wacholderbeeren verwendet werden.
- Eingelegte Tomaten: Getrocknete oder sonnengetrocknete Tomaten passen hervorragend zu eingelegtem Mozzarella.
- Oliven: Grüne oder schwarze Oliven können ebenfalls mit eingelegt werden.
- Balsamico-Essig: Ein Schuss Balsamico-Essig im Olivenöl verleiht dem Mozzarella eine leicht säuerliche Note.
- Honig: Ein kleiner Löffel Honig im Olivenöl sorgt für eine süße Note.
Tipps und Tricks:
- Qualität des Olivenöls: Verwenden Sie unbedingt hochwertiges Olivenöl extra vergine, da es den Geschmack des Mozzarellas maßgeblich beeinflusst.
- Frische Zutaten: Verwenden Sie frische Kräuter und Gewürze, um das beste Aroma zu erzielen.
- Sauberes Glas: Achten Sie darauf,
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass selbstgemachter, eingelegter Mozzarella nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten ist. Dieses Rezept ist wirklich ein Muss für alle, die Wert auf frische, hochwertige Zutaten legen und ihren Gästen oder sich selbst etwas Besonderes gönnen möchten. Die Aromen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln, sind unvergleichlich und übertreffen jeden gekauften Mozzarella um Längen.
Warum du diesen eingelegten Mozzarella unbedingt ausprobieren solltest:
Erstens, die Frische. Du hast die volle Kontrolle über die Qualität des Mozzarellas und der verwendeten Kräuter und Gewürze. Zweitens, der Geschmack. Die Kombination aus cremigem Mozzarella und aromatischem Öl ist einfach unschlagbar. Und drittens, die Vielseitigkeit. Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und deine eigenen Lieblingskräuter und Gewürze hinzufügen. Denk an gerösteten Knoblauch, Chili-Flocken für eine feurige Note oder Zitronenschalen für eine frische Brise.
Serviervorschläge und Variationen:
Der eingelegte Mozzarella ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Hier sind ein paar Ideen, wie du ihn genießen kannst:
- Als Antipasti: Serviere ihn mit frischem Brot, Oliven und getrockneten Tomaten als Vorspeise.
- Im Salat: Schneide den Mozzarella in Würfel und gib ihn zu einem knackigen Salat mit Rucola, Tomaten und Balsamico-Glasur.
- Auf Pizza oder Pasta: Verwende den eingelegten Mozzarella als Topping für deine selbstgemachte Pizza oder Pasta. Das Öl, in dem der Mozzarella eingelegt ist, eignet sich hervorragend als Basis für ein leckeres Pesto.
- Als Beilage zum Grillen: Gegrilltes Gemüse oder Fleisch schmecken noch besser mit einem Klecks eingelegtem Mozzarella.
- Als Geschenk: Fülle den eingelegten Mozzarella in ein schönes Glas und verschenke ihn an Freunde und Familie. Selbstgemachte Geschenke kommen immer gut an!
Weitere Variationsmöglichkeiten:
- Verschiedene Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin, Oregano oder Salbei.
- Gewürze: Füge Chili-Flocken, gerösteten Knoblauch, Zitronenschalen oder rosa Pfeffer hinzu.
- Ölsorten: Verwende hochwertiges Olivenöl extra vergine oder probiere andere Ölsorten wie Avocadoöl oder Traubenkernöl.
- Mozzarella-Sorten: Du kannst auch andere Mozzarella-Sorten wie Büffelmozzarella oder geräucherten Mozzarella verwenden.
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieser eingelegte Mozzarella schmeckt und welche Variationen du ausprobierst! Lass es mich unbedingt wissen, indem du einen Kommentar hinterlässt oder mir ein Foto auf Social Media schickst. Teile deine Erfahrungen und inspiriere andere dazu, dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept auszuprobieren. Ich bin sicher, du wirst es lieben!
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und loslegen! Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!
Eingelegter Mozzarella ist eine italienische Köstlichkeit: Mini-Mozzarella-Kugeln in aromatischem Olivenöl mit Knoblauch, Chili, Kräutern und Gewürzen. Ideal als Antipasti, für Salate oder Bruschetta.
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-1-640-N-3.jpgCategory: BärbelsDifficulty: EasyCuisine: AmericanYield: 1 Glas (ca. 750ml)Dietary: N/AIngredients
01500g Mozzarella-Kugeln (Mini-Mozzarella oder größere Kugeln)02250ml hochwertiges Olivenöl extra vergine032-3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder in dünne Scheiben geschnitten041-2 rote Chilischoten, getrocknet oder frisch, in feine Ringe geschnitten051 Zweig frischer Rosmarin062-3 Zweige frischer Thymian071/2 Bund frische Petersilie, grob gehackt081/2 Teelöffel schwarze Pfefferkörner, leicht zerstoßen091/4 Teelöffel rote Pfefferkörner (optional)10Abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone (optional)111 Lorbeerblatt (optional)12Meersalz nach GeschmackInstructions
Step 01Kräuter und Gewürze vorbereiten: Knoblauch schälen und hacken oder in Scheiben schneiden. Chili in Ringe schneiden (Vorsicht, ggf. Handschuhe tragen). Rosmarin und Thymian waschen, Rosmarinnadeln abzupfen und leicht hacken, Thymianblättchen abzupfen. Petersilie waschen, trocknen und grob hacken. Pfefferkörner leicht zerstoßen. Zitronenschale abreiben (nur die gelbe Schicht).
Step 02Mozzarella vorbereiten: Mozzarella-Kugeln in einem Sieb gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Größere Kugeln ggf. in mundgerechte Stücke schneiden.
Step 03Einlegen: Ein sauberes, trockenes Glas mit Schraubverschluss verwenden. Einen Schuss Olivenöl auf den Boden geben. Abwechselnd Mozzarella, Knoblauch, Chili, Rosmarin, Thymian, Petersilie, Pfefferkörner, Zitronenschale (falls verwendet) und Lorbeerblatt in das Glas schichten.
Step 04Mit Olivenöl auffüllen: Das restliche Olivenöl darüber gießen, bis der Mozzarella vollständig bedeckt ist.
Step 05Würzen: Mit Meersalz abschmecken.
Step 06Luftblasen entfernen: Mozzarella leicht mit einem Löffel nach unten drücken, um Luftblasen zu entfernen.
Step 07Glas verschließen: Das Glas fest verschließen und für mindestens 24 Stunden, besser 2-3 Tage, im Kühlschrank ziehen lassen.
Notes
- Die Ruhezeit im Kühlschrank ist entscheidend für den Geschmack. Je länger der Mozzarella zieht, desto intensiver wird das Aroma.
- Das aromatisierte Olivenöl kann später zum Beträufeln von Salaten oder Brot verwendet werden.
- Eingelegter Mozzarella hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen. Achten Sie darauf, dass der Mozzarella immer vollständig mit Olivenöl bedeckt ist.
- Variationen: Verwenden Sie andere Kräuter (Oregano, Majoran, Salbei), Gewürze (Fenchelsamen, Koriandersamen, Wacholderbeeren), eingelegte Tomaten, Oliven, Balsamico-Essig oder Honig.
- Verwenden Sie unbedingt hochwertiges Olivenöl extra vergine und frische Zutaten.
Allergy Information
Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.
Leave a Comment