Eiweißshake mit Avocado Joghurt klingt ungewöhnlich, schmeckt aber unglaublich lecker! Haben Sie genug von den immer gleichen, langweiligen Proteinshakes? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Vergessen Sie alles, was Sie bisher über cremige Shakes wussten, denn wir bringen eine grüne Revolution in Ihr Glas!
Avocados, ursprünglich aus Mexiko und Mittelamerika stammend, sind längst nicht mehr nur für Guacamole da. Ihre cremige Textur und der milde Geschmack machen sie zu einer idealen Zutat für Smoothies und Shakes. Schon die Azteken schätzten die Avocado als nahrhaftes und energiereiches Lebensmittel. Und genau diese Energie wollen wir uns heute zunutze machen!
Warum aber lieben die Leute diesen Eiweißshake mit Avocado Joghurt so sehr? Ganz einfach: Er ist nicht nur unglaublich cremig und sättigend, sondern auch vollgepackt mit gesunden Fetten, Proteinen und Vitaminen. Der Joghurt sorgt für eine angenehme Säure, die perfekt mit der Süße der anderen Zutaten harmoniert. Und das Beste daran? Er ist super schnell zubereitet und somit der ideale Begleiter für einen stressigen Alltag oder nach einem intensiven Workout. Probieren Sie diesen erfrischenden und nahrhaften Shake und überzeugen Sie sich selbst!
Ingredients:
- 1 reife Avocado, halbiert und entkernt
- 250g Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 1 Messlöffel (ca. 30g) Proteinpulver (Vanille oder neutral)
- 120ml Milch (oder Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch)
- 1 Esslöffel Chiasamen (optional, für zusätzliche Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren)
- 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen)
- Eine Handvoll Eiswürfel (optional, für eine kühlere Konsistenz)
- Ein Spritzer Zitronensaft (optional, um die Avocado frisch zu halten und den Geschmack zu verbessern)
- Zusätzliche Toppings (optional): Beeren, Nüsse, Samen, Kokosraspeln
Vorbereitung:
- Avocado vorbereiten: Halbiere die Avocado, entferne den Kern und löse das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale. Achte darauf, dass du nur das reife Fruchtfleisch verwendest, da unreife Avocados bitter schmecken können. Eine reife Avocado gibt auf leichten Druck nach.
- Joghurt abmessen: Wiege oder messe 250g Naturjoghurt ab. Ich bevorzuge Naturjoghurt mit 3,5% Fett, da er cremiger ist, aber du kannst auch fettarmen Joghurt verwenden, wenn du Kalorien sparen möchtest.
- Proteinpulver bereitstellen: Stelle einen Messlöffel Proteinpulver bereit. Ich empfehle Vanille- oder neutrales Proteinpulver, da diese Aromen gut mit Avocado und Joghurt harmonieren. Wenn du ein anderes Aroma bevorzugst, kannst du es natürlich auch verwenden.
- Milch abmessen: Messe 120ml Milch ab. Du kannst Kuhmilch, Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch verwenden, je nachdem, was du bevorzugst oder was du gerade im Haus hast. Mandelmilch und Hafermilch verleihen dem Shake einen leicht nussigen bzw. getreidigen Geschmack.
- Optionale Zutaten vorbereiten: Wenn du Chiasamen, Honig, Ahornsirup, Eiswürfel oder Zitronensaft verwenden möchtest, stelle diese ebenfalls bereit. Chiasamen sind eine tolle Ergänzung für zusätzliche Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren. Honig oder Ahornsirup können verwendet werden, um den Shake zu süßen, wenn du ihn nicht süß genug findest. Eiswürfel sorgen für eine kühlere Konsistenz. Ein Spritzer Zitronensaft hilft, die Avocado frisch zu halten und den Geschmack zu verbessern.
Zubereitung des Shakes:
- Alle Zutaten in den Mixer geben: Gib das Avocado-Fruchtfleisch, den Joghurt, das Proteinpulver, die Milch und alle optionalen Zutaten (Chiasamen, Honig, Ahornsirup, Zitronensaft, Eiswürfel) in einen Mixer.
- Mixen: Schließe den Deckel des Mixers und mixe alle Zutaten, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Dies dauert in der Regel etwa 30-60 Sekunden, je nach Leistung deines Mixers. Wenn der Shake zu dick ist, kannst du etwas mehr Milch hinzufügen. Wenn er zu dünn ist, kannst du ein paar Eiswürfel hinzufügen.
- Konsistenz prüfen und anpassen: Öffne den Deckel des Mixers und prüfe die Konsistenz des Shakes. Wenn er dir zu dick oder zu dünn ist, kannst du ihn mit etwas mehr Milch oder Eiswürfeln anpassen.
- Geschmack prüfen und anpassen: Probiere den Shake und prüfe, ob er dir süß genug ist. Wenn nicht, kannst du etwas mehr Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Wenn er dir zu süß ist, kannst du etwas mehr Joghurt oder Zitronensaft hinzufügen.
- Nochmal mixen: Nachdem du die Konsistenz und den Geschmack angepasst hast, schließe den Deckel des Mixers wieder und mixe den Shake noch einmal kurz, um alle Zutaten gut zu vermischen.
Servieren:
- Shake in ein Glas gießen: Gieße den fertigen Shake in ein Glas. Ich empfehle ein großes Glas, da der Shake sehr sättigend ist.
- Mit Toppings garnieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du den Shake mit zusätzlichen Toppings garnieren. Beliebte Toppings sind Beeren, Nüsse, Samen und Kokosraspeln. Diese verleihen dem Shake nicht nur einen zusätzlichen Geschmack, sondern auch eine schöne Optik.
- Sofort servieren und genießen: Serviere den Shake sofort und genieße ihn. Der Shake schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist. Du kannst ihn aber auch im Kühlschrank aufbewahren, wenn du ihn nicht sofort trinken möchtest. Beachte jedoch, dass er sich mit der Zeit etwas verfärben kann, da die Avocado oxidiert.
Tipps und Variationen:
- Für einen veganen Shake: Verwende pflanzlichen Joghurt (z.B. Sojajoghurt, Mandeljoghurt oder Kokosjoghurt) und pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch). Achte darauf, dass das Proteinpulver ebenfalls vegan ist.
- Für einen laktosefreien Shake: Verwende laktosefreien Joghurt und laktosefreie Milch.
- Für einen zuckerfreien Shake: Verwende keinen Honig oder Ahornsirup. Du kannst stattdessen Stevia oder Erythrit verwenden, um den Shake zu süßen.
- Für einen Schoko-Avocado-Shake: Füge 1-2 Esslöffel Kakaopulver hinzu.
- Für einen Beeren-Avocado-Shake: Füge eine Handvoll Beeren (z.B. Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren) hinzu.
- Für einen grünen Avocado-Shake: Füge eine Handvoll Spinat oder Grünkohl hinzu.
- Für einen nussigen Avocado-Shake: Füge 1-2 Esslöffel Nussbutter (z.B. Erdnussbutter, Mandelbutter oder Cashewbutter) hinzu.
- Für einen würzigen Avocado-Shake: Füge eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Ingwer hinzu.
- Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen: Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, um deinen eigenen Lieblings-Avocado-Shake zu kreieren.
- Verwende gefrorene Avocado: Wenn du keine frische Avocado zur Hand hast, kannst du auch gefrorene Avocado verwenden. Diese ist in vielen Supermärkten erhältlich.
- Shake im Voraus zubereiten: Du kannst den Shake auch im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Beachte jedoch, dass er sich mit der Zeit etwas verfärben kann, da die Avocado oxidiert. Um dies zu verhindern, kannst du etwas Zitronensaft hinzufügen.
- Shake als Mahlzeitersatz: Der Avocado-Joghurt-Eiweißshake ist sehr sättigend und kann als Mahlzeitersatz verwendet werden, z.B. als Frühstück oder Mittagessen.
Weitere Tipps für die perfekte Konsistenz:
- Mixerleistung: Die Leistung deines Mixers spielt eine große Rolle für die Konsistenz des Shakes. Ein leistungsstarker Mixer kann die Zutaten schneller und gleichmäßiger vermischen, was zu einem cremigeren Shake führt. Wenn du einen weniger leistungsstarken Mixer hast, kann es hilfreich sein, die Zutaten in kleineren Mengen hinzuzufügen und den Mixer zwischendurch anzuhalten, um die Zutaten mit einem Löffel zu verrühren.
- Reihenfolge der Zutaten: Die Reihenfolge, in der du die Zutaten in den Mixer gibst, kann ebenfalls einen Einfluss auf die Konsistenz des Shakes haben. Ich empfehle, zuerst die flüssigen Zutaten (Milch, Joghurt) in den Mixer zu geben, gefolgt von den weichen Zutaten (Avocado) und den festen Zutaten (Proteinpulver, Eiswürfel).
- Geduld: Gib dem Mixer

Fazit:
Dieser Eiweißshake mit Avocado und Joghurt ist wirklich ein Game-Changer! Ich kann es kaum erwarten, dass du ihn selbst ausprobierst und erlebst, wie cremig, sättigend und unglaublich lecker er ist. Er ist nicht nur ein schneller und einfacher Weg, um deinen täglichen Proteinbedarf zu decken, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, gesunde Fette und wichtige Nährstoffe in deine Ernährung zu integrieren. Warum du diesen Shake unbedingt probieren musst: * Cremige Textur: Die Avocado verleiht dem Shake eine unvergleichlich cremige Textur, die ihn von anderen Proteinshakes abhebt. * Sättigend und nahrhaft: Dank des hohen Protein- und Fettgehalts hält dieser Shake dich lange satt und versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen. * Einfache Zubereitung: In nur wenigen Minuten hast du einen gesunden und leckeren Shake zubereitet. * Vielseitig: Du kannst den Shake ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten variieren. * Der perfekte Start in den Tag oder als Post-Workout-Booster: Egal ob als schnelles Frühstück, nahrhafter Snack oder als Unterstützung nach dem Training dieser Shake ist immer eine gute Wahl. Serviervorschläge und Variationen: Du kannst diesen Eiweißshake mit Avocado Joghurt ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du ihn variieren kannst: * Für Schokoladenliebhaber: Füge einen Esslöffel Kakaopulver oder ein paar Schokoladenstückchen hinzu. * Für einen fruchtigen Touch: Gib eine Handvoll Beeren, wie Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren, in den Shake. * Für mehr Süße: Verwende etwas Honig, Ahornsirup oder Stevia, um den Shake zu süßen. * Für einen extra Kick: Füge eine Prise Zimt, Ingwer oder Chili hinzu. * Für eine vegane Variante: Verwende pflanzlichen Joghurt und ein veganes Proteinpulver. * Als Smoothie Bowl: Gib den Shake in eine Schüssel und toppe ihn mit frischen Früchten, Nüssen, Samen und Kokosraspeln. * Mit gefrorenen Zutaten: Verwende gefrorene Avocado oder gefrorene Früchte für einen extra kalten und erfrischenden Shake. * Mit Nüssen oder Nussbutter: Ein Löffel Mandelbutter oder Cashewbutter sorgt für noch mehr Geschmack und gesunde Fette. * Mit Samen: Chiasamen oder Leinsamen liefern zusätzliche Ballaststoffe und Omega-3-Fettsäuren. * Mit Gemüse: Spinat oder Grünkohl sind eine tolle Möglichkeit, um noch mehr Nährstoffe in den Shake zu schmuggeln. Keine Sorge, der Geschmack wird kaum wahrnehmbar sein! Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Shake schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und zu hören, wie dieser Eiweißshake mit Avocado und Joghurt auch deinen Alltag bereichert. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! Lass es dir schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieser Shake bald zu einem deiner Lieblingsrezepte wird. Und denk daran: Experimentiere ruhig und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante! Print
Eiweißshake mit Avocado Joghurt: Das Rezept für Muskelaufbau & Regeneration
- Total Time: 6 Minuten
- Yield: 1 Portion 1x
Description
Ein cremiger und sättigender Avocado-Joghurt-Proteinshake, ideal als schnelles Frühstück, Post-Workout-Snack oder Mahlzeitersatz. Reich an gesunden Fetten, Proteinen und Ballaststoffen.
Ingredients
- 1 reife Avocado, halbiert und entkernt
- 250g Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 1 Messlöffel (ca. 30g) Proteinpulver (Vanille oder neutral)
- 120ml Milch (oder Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch)
- 1 Esslöffel Chiasamen (optional)
- 1 Teelöffel Honig oder Ahornsirup (optional)
- Eine Handvoll Eiswürfel (optional)
- Ein Spritzer Zitronensaft (optional)
- Zusätzliche Toppings (optional): Beeren, Nüsse, Samen, Kokosraspeln
Instructions
- Vorbereitung: Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch auslösen. Joghurt, Proteinpulver und Milch abmessen. Optionale Zutaten bereitstellen.
- Mixen: Alle Zutaten in einen Mixer geben.
- Mixen: Mixen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist (ca. 30-60 Sekunden). Bei Bedarf mehr Milch oder Eiswürfel hinzufügen.
- Abschmecken: Konsistenz und Geschmack prüfen und anpassen. Bei Bedarf mehr Süße oder Säure hinzufügen.
- Servieren: In ein Glas gießen und mit Toppings garnieren (optional). Sofort servieren und genießen.
Notes
- Für einen veganen Shake pflanzlichen Joghurt, pflanzliche Milch und veganes Proteinpulver verwenden.
- Für einen laktosefreien Shake laktosefreien Joghurt und laktosefreie Milch verwenden.
- Für einen zuckerfreien Shake Süßstoffe wie Stevia oder Erythrit verwenden.
- Experimentiere mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, z.B. Schoko, Beeren, Grün, Nussig oder Würzig.
- Der Shake kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zitronensaft hilft, die Verfärbung der Avocado zu verhindern.
- Die Leistung des Mixers beeinflusst die Konsistenz. Bei einem weniger leistungsstarken Mixer die Zutaten in kleineren Mengen hinzufügen und zwischendurch verrühren.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 1 Minute
Leave a Comment