• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Entgiftungssaft Sellerie Fenchel Apfel: Rezept & Wirkung

Entgiftungssaft Sellerie Fenchel Apfel: Rezept & Wirkung

June 15, 2025 by Monikas

Entgiftungssaft Sellerie Fenchel Apfel – klingt das nicht schon nach einem Neustart für deinen Körper? Stell dir vor, du könntest mit einem einzigen Glas voller frischer Zutaten deine Energie steigern und dich von innen heraus reinigen. Dieser Saft ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Ritual, eine liebevolle Geste für dein Wohlbefinden.

Die Idee, Säfte zur Entgiftung zu nutzen, ist keine neue Erfindung. Schon in alten Kulturen wurden bestimmte Gemüsesorten und Früchte für ihre reinigenden Eigenschaften geschätzt. Sellerie, Fenchel und Apfel bilden dabei eine perfekte Symbiose. Sellerie, reich an Vitaminen und Mineralstoffen, unterstützt die Nierenfunktion. Fenchel, bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften, hilft, Blähungen zu reduzieren. Und der Apfel, mit seiner natürlichen Süße und den wertvollen Ballaststoffen, sorgt für einen angenehmen Geschmack und unterstützt die Darmgesundheit.

Warum lieben so viele Menschen diesen Entgiftungssaft Sellerie Fenchel Apfel? Weil er nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Er ist der perfekte Begleiter für einen gesunden Lebensstil, egal ob du eine Detox-Kur machst, einfach nur mehr Gemüse in deine Ernährung integrieren möchtest oder nach einem langen Tag etwas Gutes für dich tun willst. Der frische, leicht süßliche Geschmack in Kombination mit der belebenden Wirkung macht diesen Saft zu einem echten Favoriten. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Zubereitung dieses wunderbaren Saftes und deinem Körper etwas Gutes tun!

Entgiftungssaft Sellerie Fenchel Apfel this Recipe

Zutaten:

  • 2 Stangen Staudensellerie, gewaschen und grob gehackt
  • 1 Fenchelknolle, inklusive Grün, gewaschen und grob gehackt
  • 1 Apfel (z.B. Granny Smith oder Braeburn), gewaschen, entkernt und geviertelt
  • 1/2 Zitrone oder Limette, geschält (optional, für zusätzlichen Geschmack und zur Konservierung)
  • Ein kleines Stück Ingwer (ca. 1-2 cm), geschält (optional, für zusätzlichen Geschmack und entzündungshemmende Wirkung)
  • Einige Blätter frische Petersilie oder Koriander (optional, für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe)
  • Ca. 250 ml gefiltertes Wasser (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Einige Eiswürfel (optional, zum sofortigen Genuss)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Sellerie vorbereiten: Die Selleriestangen gründlich waschen, um alle Erd- und Schmutzreste zu entfernen. Ich schneide sie dann in grobe Stücke, etwa 2-3 cm lang. Das erleichtert es dem Entsafter oder Mixer, sie zu verarbeiten. Achte darauf, auch die Blätter zu verwenden, da sie viele Nährstoffe enthalten.
  2. Fenchel vorbereiten: Die Fenchelknolle ebenfalls gründlich waschen. Ich entferne die äußere Schicht, falls sie beschädigt oder welk ist. Schneide die Knolle in Viertel und entferne den harten Kern am unteren Ende. Das Fenchelgrün ist essbar und sehr aromatisch, also schneide es grob und füge es hinzu.
  3. Apfel vorbereiten: Den Apfel waschen und vierteln. Ich entferne das Kerngehäuse, da die Kerne Blausäure enthalten (wenn auch in geringen Mengen). Du kannst den Apfel schälen, wenn du eine glattere Konsistenz bevorzugst, aber ich lasse die Schale normalerweise dran, da sie viele Ballaststoffe und Vitamine enthält.
  4. Zitrone/Limette vorbereiten (optional): Wenn du Zitrone oder Limette verwendest, schäle sie gründlich, um die Bitterstoffe der Schale zu vermeiden. Ich schneide sie dann in kleine Stücke. Die Säure hilft, den Saft zu konservieren und verleiht ihm einen frischen Geschmack.
  5. Ingwer vorbereiten (optional): Ein kleines Stück Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ingwer verleiht dem Saft eine leicht scharfe Note und hat entzündungshemmende Eigenschaften.
  6. Kräuter vorbereiten (optional): Petersilie oder Koriander waschen und grob hacken. Sie verleihen dem Saft eine zusätzliche Geschmacksdimension und sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Entsaften oder Mixen:

  1. Mit einem Entsafter: Wenn du einen Entsafter hast, ist das die einfachste Methode. Ich gebe die vorbereiteten Zutaten (Sellerie, Fenchel, Apfel, Zitrone/Limette, Ingwer, Kräuter) nacheinander in den Entsafter. Achte darauf, nicht zu viel auf einmal einzufüllen, um den Entsafter nicht zu überlasten. Der Entsafter trennt den Saft von den festen Bestandteilen (Trester).
  2. Mit einem Mixer: Wenn du keinen Entsafter hast, kannst du einen Mixer verwenden. Ich gebe alle vorbereiteten Zutaten in den Mixer und füge ca. 250 ml gefiltertes Wasser hinzu. Mixe alles, bis eine glatte Flüssigkeit entsteht. Je nach Leistung deines Mixers kann das ein paar Minuten dauern.
  3. Abseihen (nur bei Verwendung eines Mixers): Da der Mixer die festen Bestandteile nicht vom Saft trennt, musst du den Saft abseihen. Ich verwende dafür ein feines Sieb oder ein Nussmilchbeutel. Stelle das Sieb über eine Schüssel und gieße den Saft hinein. Drücke die festen Bestandteile mit einem Löffel oder Spatel aus, um so viel Saft wie möglich zu gewinnen. Der Trester kann entsorgt oder für andere Zwecke verwendet werden (z.B. als Zutat für Suppen oder Gemüsebrühe).

Servieren und Genießen:

  1. Saft servieren: Den frisch gepressten oder gemixten und abgeseihten Saft in ein Glas füllen. Ich füge gerne noch ein paar Eiswürfel hinzu, um ihn zu kühlen.
  2. Sofort genießen: Der Saft schmeckt am besten, wenn er sofort getrunken wird. So bleiben die meisten Nährstoffe erhalten. Wenn du ihn nicht sofort trinken kannst, bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er sollte innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.
  3. Variationen: Du kannst den Saft nach Belieben variieren. Ich füge manchmal noch andere Gemüsesorten wie Gurke, Spinat oder Grünkohl hinzu. Auch Früchte wie Birnen oder Orangen passen gut dazu. Experimentiere einfach, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden.
  4. Tipps:
    • Verwende am besten Bio-Zutaten, um Pestizide zu vermeiden.
    • Wasche alle Zutaten gründlich.
    • Entferne die Kerne des Apfels und die Schale der Zitrone/Limette.
    • Passe die Wassermenge an deine gewünschte Konsistenz an.
    • Trinke den Saft auf nüchternen Magen, um die Nährstoffe optimal aufzunehmen.

Reinigung des Entsafters/Mixers:

  1. Entsafter reinigen: Nach dem Entsaften solltest du den Entsafter sofort reinigen, da die Rückstände sonst antrocknen und schwer zu entfernen sind. Ich zerlege den Entsafter in seine Einzelteile und spüle sie unter fließendem Wasser ab. Verwende eine Bürste, um hartnäckige Rückstände zu entfernen. Einige Teile können auch in der Spülmaschine gereinigt werden (siehe Bedienungsanleitung).
  2. Mixer reinigen: Den Mixer sofort nach dem Mixen mit warmem Wasser und Spülmittel ausspülen. Ich fülle den Mixer mit Wasser und einem Tropfen Spülmittel und lasse ihn kurz laufen, um ihn vorzureinigen. Anschließend spüle ich ihn gründlich aus. Einige Mixer haben auch eine Selbstreinigungsfunktion.

Weitere Tipps und Informationen:

Dieser Entgiftungssaft ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Er kann helfen, den Körper zu entgiften, das Immunsystem zu stärken und die Verdauung zu fördern. Sellerie wirkt entwässernd und entzündungshemmend, Fenchel unterstützt die Verdauung und wirkt krampflösend, und Apfel liefert wichtige Vitamine und Ballaststoffe. Die optionalen Zutaten Zitrone/Limette, Ingwer und Kräuter verleihen dem Saft zusätzlichen Geschmack und gesundheitliche Vorteile.

Wichtiger Hinweis: Dieser Saft ist kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil. Wenn du gesundheitliche Probleme hast, solltest du vor dem Verzehr von Entgiftungssäften deinen Arzt konsultieren.

Ich hoffe, dir schmeckt dieser erfrischende und gesunde Entgiftungssaft! Lass es mich wissen, wenn du ihn ausprobierst und wie er dir gefallen hat.

Entgiftungssaft Sellerie Fenchel Apfel

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Entgiftungssaft mit Sellerie, Fenchel und Apfel ist wirklich ein Game-Changer! Ich habe ihn in den letzten Wochen regelmäßig getrunken und fühle mich einfach fantastisch. Die Kombination aus den erdigen Noten des Selleries, dem leichten Anisgeschmack des Fenchels und der Süße des Apfels ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein wahrer Booster für dein Wohlbefinden. Wenn du also auf der Suche nach einem einfachen und effektiven Weg bist, deinen Körper zu unterstützen und dich von innen heraus zu reinigen, dann ist dieser Saft genau das Richtige für dich.

Warum du diesen Saft unbedingt ausprobieren solltest? Erstens ist er super einfach zuzubereiten. Du brauchst nur ein paar frische Zutaten und einen Entsafter oder Mixer. Zweitens ist er vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die dein Immunsystem stärken und dich vor freien Radikalen schützen. Sellerie ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und seine Fähigkeit, den Körper zu entwässern. Fenchel unterstützt die Verdauung und hilft, Blähungen zu reduzieren. Und Apfel liefert wichtige Ballaststoffe und sorgt für eine angenehme Süße. Drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, er schmeckt einfach gut! Viele Entgiftungssäfte sind ja eher… gewöhnungsbedürftig, aber dieser hier ist wirklich ein Genuss.

Serviervorschläge und Variationen

Du kannst diesen Saft natürlich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du noch eine halbe Birne oder ein paar Datteln hinzufügen. Für einen extra Frischekick empfehle ich, ein paar Blätter Minze oder ein kleines Stück Ingwer mit in den Entsafter zu geben. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine kleine Chili hinzufügen. Sei aber vorsichtig, Chili kann sehr dominant sein!

Du kannst den Saft pur trinken, oder ihn mit etwas Wasser oder Kokoswasser verdünnen. Ich trinke ihn am liebsten morgens auf nüchternen Magen, um meinen Stoffwechsel anzukurbeln. Aber er schmeckt auch super als erfrischender Drink zwischendurch oder nach dem Sport. Du kannst ihn auch in Smoothies mischen oder als Basis für grüne Smoothies verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Eine weitere tolle Variante ist, den Saft als Basis für eine leichte Suppe zu verwenden. Einfach etwas Gemüsebrühe hinzufügen, mit frischen Kräutern garnieren und fertig ist eine gesunde und leckere Mahlzeit. Oder du frierst den Saft in Eiswürfelformen ein und verwendest ihn als erfrischende Zutat für Cocktails oder Limonaden.

Ich bin wirklich überzeugt von diesem Rezept und kann es dir nur wärmstens empfehlen. Es ist eine einfache und effektive Möglichkeit, deinem Körper etwas Gutes zu tun und dich von innen heraus zu stärken. Und das Beste daran: Es schmeckt auch noch fantastisch! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten und probiere diesen Entgiftungssaft noch heute aus!

Ich bin super gespannt, wie er dir schmeckt! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Lass mich wissen, ob du ihn auch so erfrischend und belebend findest wie ich. Und wenn du das Rezept ausprobiert hast, vergiss nicht, ein Foto auf Social Media zu posten und mich zu taggen! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!


Entgiftungssaft Sellerie Fenchel Apfel: Rezept & Wirkung

Ein erfrischender und gesunder Entgiftungssaft aus Sellerie, Fenchel und Apfel, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Perfekt zur Entgiftung und Stärkung des Immunsystems.

Prep Time10 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time10 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 1 Portion
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Stangen Staudensellerie, gewaschen und grob gehackt
  • 1 Fenchelknolle, inklusive Grün, gewaschen und grob gehackt
  • 1 Apfel (z.B. Granny Smith oder Braeburn), gewaschen, entkernt und geviertelt
  • 1/2 Zitrone oder Limette, geschält (optional)
  • 1-2 cm Ingwer, geschält (optional)
  • Einige Blätter frische Petersilie oder Koriander (optional)
  • Ca. 250 ml gefiltertes Wasser (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
  • Einige Eiswürfel (optional)

Instructions

  1. Vorbereitung: Sellerie, Fenchel, Apfel, Zitrone/Limette (falls verwendet), Ingwer (falls verwendet) und Kräuter (falls verwendet) wie oben beschrieben vorbereiten.
  2. Entsaften (mit Entsafter): Die vorbereiteten Zutaten nacheinander in den Entsafter geben.
  3. Mixen (mit Mixer): Alle vorbereiteten Zutaten in den Mixer geben, 250 ml Wasser hinzufügen und mixen, bis eine glatte Flüssigkeit entsteht.
  4. Abseihen (nur bei Verwendung eines Mixers): Den Saft durch ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel abseihen, um die festen Bestandteile zu entfernen.
  5. Servieren: Den Saft in ein Glas füllen, Eiswürfel hinzufügen (optional) und sofort genießen.

Notes

  • Verwende am besten Bio-Zutaten.
  • Passe die Wassermenge an deine gewünschte Konsistenz an.
  • Der Saft schmeckt am besten, wenn er sofort getrunken wird.
  • Variationen: Füge andere Gemüsesorten oder Früchte hinzu, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden.
  • Reinigung: Reinige den Entsafter/Mixer sofort nach Gebrauch.

« Previous Post
Feta Ei Taco: Das einfache Rezept für den perfekten Morgen
Next Post »
Pralinen Crunch selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Germknödel Pancakes Vanillesoße: Das ultimative Rezept!

Entgiftungssaft Sellerie Fenchel Apfel: Rezept & Wirkung

Mango Hafer Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Tofu Curry Kokos Bohne: Das beste Rezept & alle Vorteile

Kichererbsen zubereiten: Die ultimative Anleitung für Anfänger

Dal Makhani: Das authentische Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design