Erdbeer Käsekuchen Donuts allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Saftige, fluffige Donuts, die an einen klassischen Käsekuchen erinnern, aber mit dem fruchtigen Kick von frischen Erdbeeren verfeinert sind. Klingt himmlisch, nicht wahr?
Donuts, diese kleinen, frittierten oder gebackenen Köstlichkeiten, haben eine lange und interessante Geschichte. Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, eroberten sie im 19. Jahrhundert Amerika und sind seitdem ein fester Bestandteil der amerikanischen Esskultur. Aber warum immer nur die klassischen Varianten? Ich finde, es ist Zeit für eine neue Interpretation, eine Fusion aus Tradition und Moderne!
Was macht diese Erdbeer Käsekuchen Donuts so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremigem Käsekuchengeschmack, der Süße der Erdbeeren und der lockeren Textur des Donuts. Sie sind nicht zu süß, nicht zu schwer und einfach perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden, als süße Überraschung für die Familie oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und das Beste daran? Sie sind einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst! Lass uns gemeinsam in die Welt der Erdbeer Käsekuchen Donuts eintauchen und ein Rezept kreieren, das garantiert jedem schmeckt.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250g Mehl (Type 405)
- 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120ml lauwarme Milch
- 1 Ei (Größe M)
- 40g weiche Butter
- Für die Käsekuchen-Füllung:
- 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 50g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für das Erdbeer-Topping:
- 250g frische Erdbeeren
- 50g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- Optional: Gehackte Pistazien oder Mandeln zur Dekoration
- Zum Frittieren:
- Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Zubereitung des Teigs:
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die lauwarme Milch mit dem Zucker und der Trockenhefe verrühren. Lasst die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn ihr frische Hefe verwendet, bröselt diese in die Milch und verrührt sie, bis sie sich aufgelöst hat.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Gebt die Hefemischung, das Ei und die weiche Butter zu den trockenen Zutaten.
- Teig kneten: Knetet den Teig entweder mit einem Knethaken eurer Küchenmaschine oder mit den Händen für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn er zu klebrig ist, gebt löffelweise etwas mehr Mehl hinzu.
- Teig gehen lassen: Formt den Teig zu einer Kugel, legt ihn in eine leicht geölte Schüssel und deckt ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lasst den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Zubereitung der Käsekuchen-Füllung:
- Zutaten verrühren: Während der Teig geht, könnt ihr die Käsekuchen-Füllung zubereiten. In einer Schüssel den Frischkäse, Zucker, das Ei und das Vanilleextrakt mit einem Handrührgerät oder Schneebesen verrühren, bis eine glatte Creme entsteht.
- Kühl stellen: Deckt die Füllung ab und stellt sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
Formen und Füllen der Donuts:
- Teig ausrollen: Sobald der Teig aufgegangen ist, nehmt ihn aus der Schüssel und legt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rollt den Teig etwa 1 cm dick aus.
- Donuts ausstechen: Stecht mit einem Donut-Ausstecher (oder zwei unterschiedlich großen runden Ausstechern) Donuts aus dem Teig. Die Teigreste könnt ihr erneut verkneten, ausrollen und weitere Donuts ausstechen.
- Füllung einbringen: Legt die ausgestochenen Donuts auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Macht mit einem kleinen Löffel oder Spritzbeutel eine kleine Mulde in die Mitte jedes Donuts. Füllt die Mulden mit der Käsekuchen-Füllung.
- Erneut gehen lassen: Deckt die gefüllten Donuts mit einem Tuch ab und lasst sie nochmals etwa 30 Minuten gehen.
Frittieren der Donuts:
- Öl erhitzen: Erhitzt in einem großen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Pflanzenöl auf etwa 170-180°C. Die Temperatur ist wichtig, damit die Donuts nicht zu schnell verbrennen und innen gar werden. Ein Küchenthermometer ist hier sehr hilfreich.
- Donuts frittieren: Frittiert die Donuts portionsweise (nicht zu viele auf einmal, da das Öl sonst zu stark abkühlt) für etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.
- Abtropfen lassen: Nehmt die frittierten Donuts mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und legt sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
Zubereitung des Erdbeer-Toppings:
- Erdbeeren vorbereiten: Wascht die Erdbeeren, entfernt die Stiele und schneidet sie in kleine Stücke.
- Erdbeeren pürieren: Gebt die Erdbeerstücke in einen Mixer oder eine Schüssel und püriert sie mit einem Pürierstab, bis ein feines Erdbeerpüree entsteht.
- Puderzucker und Zitronensaft hinzufügen: Rührt den Puderzucker und den Zitronensaft unter das Erdbeerpüree.
- Konsistenz prüfen: Die Konsistenz des Toppings sollte dickflüssig sein. Wenn es zu dünn ist, könnt ihr noch etwas Puderzucker hinzufügen. Wenn es zu dick ist, gebt einen Teelöffel Wasser hinzu.
Fertigstellung und Dekoration:
- Donuts glasieren: Taucht die abgekühlten Donuts in das Erdbeer-Topping oder bestreicht sie damit.
- Dekorieren: Bestreut die Donuts optional mit gehackten Pistazien oder Mandeln.
- Aushärten lassen: Lasst das Topping etwas aushärten, bevor ihr die Donuts serviert.
Tipps und Tricks:
- Hefe-Test: Um sicherzustellen, dass eure Hefe noch aktiv ist, könnt ihr sie vor der Verwendung in etwas lauwarmer Milch mit Zucker auflösen. Wenn sie schäumt, ist sie gut.
- Teigtemperatur: Achtet darauf, dass die Zutaten für den Teig Zimmertemperatur haben. Das hilft der Hefe, besser zu arbeiten.
- Öltemperatur: Die richtige Öltemperatur ist entscheidend für das Gelingen der Donuts. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennen sie außen und sind innen noch roh. Wenn es zu kalt ist, saugen sie sich mit Öl voll.
- Füllungsvariationen: Anstelle der Käsekuchen-Füllung könnt ihr auch andere Füllungen verwenden, z.B. Nutella, Marmelade oder Pudding.
- Topping-Variationen: Probiert verschiedene Toppings aus, z.B. Schokoladenglasur, Zuckerguss oder Streusel.
- Frische Erdbeeren: Die frischen Erdbeeren machen das Topping besonders lecker. Ihr könnt aber auch gefrorene Erdbeeren verwenden, die ihr vorher auftauen lasst.
- Lagerung: Die Donuts schmecken am besten frisch. Ihr könnt sie aber auch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind dann etwa 2-3 Tage haltbar.
Guten Appetit!
Ich hoffe, euch schmecken meine Erdbeer Käsekuchen Donuts genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Nachbacken!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdbeer Käsekuchen Donuts genauso begeistern, wie ich es bin! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der fruchtige Aromen und cremigen Käsekuchen liebt. Die Kombination aus dem fluffigen Donut, der cremigen Käsekuchenfüllung und der frischen Erdbeersauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt und garantiert für strahlende Gesichter sorgt.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Ganz einfach: Es ist überraschend einfach zuzubereiten, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht kompliziert erscheint. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die einzelnen Schritte sind gut nachvollziehbar. Außerdem sind diese Donuts ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel, beim Brunch oder als süße Überraschung für Freunde und Familie. Sie sind perfekt, um den Sommer zu feiern oder sich einfach mal selbst etwas Gutes zu tun. Und wer kann schon einem selbstgemachten Donut widerstehen, der mit Liebe und frischen Zutaten zubereitet wurde?
Serviervorschläge und Variationen:
Die Erdbeer Käsekuchen Donuts schmecken am besten frisch zubereitet, aber sie können auch gut gekühlt aufbewahrt werden. Serviert sie doch mal mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für ein noch dekadenteres Dessert. Wer es besonders fruchtig mag, kann die Donuts zusätzlich mit frischen Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren garnieren. Auch ein paar Blättchen Minze oder Zitronenmelisse machen optisch und geschmacklich einiges her.
Für eine winterliche Variante könnt ihr die Erdbeeren durch Äpfel oder Birnen ersetzen und die Käsekuchenfüllung mit Zimt und Spekulatiusgewürz verfeinern. Oder wie wäre es mit einer Schokoladenvariante? Einfach etwas Kakaopulver in den Teig geben und die Donuts mit einer Schokoladenglasur überziehen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr die Donuts für einen besonderen Anlass gebacken? Habt ihr eigene Variationen ausprobiert? Welche Tipps und Tricks habt ihr für andere Leser? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Anregungen.
Ich bin mir sicher, dass diese Erdbeer Käsekuchen Donuts auch euch begeistern werden. Sie sind einfach unwiderstehlich und ein echter Genuss für alle Sinne. Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Kochlöffel und zaubert diese kleinen Köstlichkeiten auf den Tisch! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also ran an den Ofen und lasst euch von diesem Rezept verzaubern. Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!
Print
Erdbeer Käsekuchen Donuts: Das einfache Rezept für zu Hause
- Total Time: 155 Minuten
- Yield: ca. 12 Donuts
Description
Saftige, frittierte Donuts mit cremiger Käsekuchenfüllung und fruchtigem Erdbeer-Topping. Ein unwiderstehlicher Genuss für Naschkatzen!
Ingredients
- 250g Mehl (Type 405)
- 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 50g Zucker
- 1 Prise Salz
- 120ml lauwarme Milch
- 1 Ei (Größe M)
- 40g weiche Butter
- 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 50g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250g frische Erdbeeren
- 50g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- Optional: Gehackte Pistazien oder Mandeln zur Dekoration
- Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Instructions
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die lauwarme Milch mit dem Zucker und der Trockenhefe verrühren. Lasst die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn ihr frische Hefe verwendet, bröselt diese in die Milch und verrührt sie, bis sie sich aufgelöst hat.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Gebt die Hefemischung, das Ei und die weiche Butter zu den trockenen Zutaten.
- Teig kneten: Knetet den Teig entweder mit einem Knethaken eurer Küchenmaschine oder mit den Händen für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn er zu klebrig ist, gebt löffelweise etwas mehr Mehl hinzu.
- Teig gehen lassen: Formt den Teig zu einer Kugel, legt ihn in eine leicht geölte Schüssel und deckt ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lasst den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Käsekuchen-Füllung zubereiten: Während der Teig geht, könnt ihr die Käsekuchen-Füllung zubereiten. In einer Schüssel den Frischkäse, Zucker, das Ei und das Vanilleextrakt mit einem Handrührgerät oder Schneebesen verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Deckt die Füllung ab und stellt sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
- Teig ausrollen: Sobald der Teig aufgegangen ist, nehmt ihn aus der Schüssel und legt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rollt den Teig etwa 1 cm dick aus.
- Donuts ausstechen: Stecht mit einem Donut-Ausstecher (oder zwei unterschiedlich großen runden Ausstechern) Donuts aus dem Teig. Die Teigreste könnt ihr erneut verkneten, ausrollen und weitere Donuts ausstechen.
- Füllung einbringen: Legt die ausgestochenen Donuts auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Macht mit einem kleinen Löffel oder Spritzbeutel eine kleine Mulde in die Mitte jedes Donuts. Füllt die Mulden mit der Käsekuchen-Füllung.
- Erneut gehen lassen: Deckt die gefüllten Donuts mit einem Tuch ab und lasst sie nochmals etwa 30 Minuten gehen.
- Öl erhitzen: Erhitzt in einem großen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Pflanzenöl auf etwa 170-180°C. Die Temperatur ist wichtig, damit die Donuts nicht zu schnell verbrennen und innen gar werden. Ein Küchenthermometer ist hier sehr hilfreich.
- Donuts frittieren: Frittiert die Donuts portionsweise (nicht zu viele auf einmal, da das Öl sonst zu stark abkühlt) für etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.
- Abtropfen lassen: Nehmt die frittierten Donuts mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und legt sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
- Erdbeer-Topping zubereiten: Wascht die Erdbeeren, entfernt die Stiele und schneidet sie in kleine Stücke. Gebt die Erdbeerstücke in einen Mixer oder eine Schüssel und püriert sie mit einem Pürierstab, bis ein feines Erdbeerpüree entsteht. Rührt den Puderzucker und den Zitronensaft unter das Erdbeerpüree. Die Konsistenz des Toppings sollte dickflüssig sein. Wenn es zu dünn ist, könnt ihr noch etwas Puderzucker hinzufügen. Wenn es zu dick ist, gebt einen Teelöffel Wasser hinzu.
- Donuts glasieren: Taucht die abgekühlten Donuts in das Erdbeer-Topping oder bestreicht sie damit.
- Dekorieren: Bestreut die Donuts optional mit gehackten Pistazien oder Mandeln.
- Aushärten lassen: Lasst das Topping etwas aushärten, bevor ihr die Donuts serviert.
Notes
- Hefe-Test: Um sicherzustellen, dass eure Hefe noch aktiv ist, könnt ihr sie vor der Verwendung in etwas lauwarmer Milch mit Zucker auflösen. Wenn sie schäumt, ist sie gut.
- Teigtemperatur: Achtet darauf, dass die Zutaten für den Teig Zimmertemperatur haben. Das hilft der Hefe, besser zu arbeiten.
- Öltemperatur: Die richtige Öltemperatur ist entscheidend für das Gelingen der Donuts. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennen sie außen und sind innen noch roh. Wenn es zu kalt ist, saugen sie sich mit Öl voll.
- Füllungsvariationen: Anstelle der Käsekuchen-Füllung könnt ihr auch andere Füllungen verwenden, z.B. Nutella, Marmelade oder Pudding.
- Topping-Variationen: Probiert verschiedene Toppings aus, z.B. Schokoladenglasur, Zuckerguss oder Streusel.
- Frische Erdbeeren: Die frischen Erdbeeren machen das Topping besonders lecker. Ihr könnt aber auch gefrorene Erdbeeren verwenden, die ihr vorher auftauen lasst.
- Lagerung: Die Donuts schmecken am besten frisch. Ihr könnt sie aber auch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind dann etwa 2-3 Tage haltbar.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Leave a Comment