Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Erdbeer Käsekuchen Donuts: Das einfache Rezept für zu Hause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 155 Minuten
  • Yield: ca. 12 Donuts

Description

Saftige, frittierte Donuts mit cremiger Käsekuchenfüllung und fruchtigem Erdbeer-Topping. Ein unwiderstehlicher Genuss für Naschkatzen!


Ingredients

Scale
  • 250g Mehl (Type 405)
  • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120ml lauwarme Milch
  • 1 Ei (Größe M)
  • 40g weiche Butter
  • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 50g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250g frische Erdbeeren
  • 50g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • Optional: Gehackte Pistazien oder Mandeln zur Dekoration
  • Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Instructions

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die lauwarme Milch mit dem Zucker und der Trockenhefe verrühren. Lasst die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn ihr frische Hefe verwendet, bröselt diese in die Milch und verrührt sie, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gebt die Hefemischung, das Ei und die weiche Butter zu den trockenen Zutaten.
  4. Teig kneten: Knetet den Teig entweder mit einem Knethaken eurer Küchenmaschine oder mit den Händen für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn er zu klebrig ist, gebt löffelweise etwas mehr Mehl hinzu.
  5. Teig gehen lassen: Formt den Teig zu einer Kugel, legt ihn in eine leicht geölte Schüssel und deckt ihn mit einem feuchten Tuch ab. Lasst den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Käsekuchen-Füllung zubereiten: Während der Teig geht, könnt ihr die Käsekuchen-Füllung zubereiten. In einer Schüssel den Frischkäse, Zucker, das Ei und das Vanilleextrakt mit einem Handrührgerät oder Schneebesen verrühren, bis eine glatte Creme entsteht. Deckt die Füllung ab und stellt sie bis zur Verwendung in den Kühlschrank.
  7. Teig ausrollen: Sobald der Teig aufgegangen ist, nehmt ihn aus der Schüssel und legt ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rollt den Teig etwa 1 cm dick aus.
  8. Donuts ausstechen: Stecht mit einem Donut-Ausstecher (oder zwei unterschiedlich großen runden Ausstechern) Donuts aus dem Teig. Die Teigreste könnt ihr erneut verkneten, ausrollen und weitere Donuts ausstechen.
  9. Füllung einbringen: Legt die ausgestochenen Donuts auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Macht mit einem kleinen Löffel oder Spritzbeutel eine kleine Mulde in die Mitte jedes Donuts. Füllt die Mulden mit der Käsekuchen-Füllung.
  10. Erneut gehen lassen: Deckt die gefüllten Donuts mit einem Tuch ab und lasst sie nochmals etwa 30 Minuten gehen.
  11. Öl erhitzen: Erhitzt in einem großen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Pflanzenöl auf etwa 170-180°C. Die Temperatur ist wichtig, damit die Donuts nicht zu schnell verbrennen und innen gar werden. Ein Küchenthermometer ist hier sehr hilfreich.
  12. Donuts frittieren: Frittiert die Donuts portionsweise (nicht zu viele auf einmal, da das Öl sonst zu stark abkühlt) für etwa 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind.
  13. Abtropfen lassen: Nehmt die frittierten Donuts mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und legt sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
  14. Erdbeer-Topping zubereiten: Wascht die Erdbeeren, entfernt die Stiele und schneidet sie in kleine Stücke. Gebt die Erdbeerstücke in einen Mixer oder eine Schüssel und püriert sie mit einem Pürierstab, bis ein feines Erdbeerpüree entsteht. Rührt den Puderzucker und den Zitronensaft unter das Erdbeerpüree. Die Konsistenz des Toppings sollte dickflüssig sein. Wenn es zu dünn ist, könnt ihr noch etwas Puderzucker hinzufügen. Wenn es zu dick ist, gebt einen Teelöffel Wasser hinzu.
  15. Donuts glasieren: Taucht die abgekühlten Donuts in das Erdbeer-Topping oder bestreicht sie damit.
  16. Dekorieren: Bestreut die Donuts optional mit gehackten Pistazien oder Mandeln.
  17. Aushärten lassen: Lasst das Topping etwas aushärten, bevor ihr die Donuts serviert.

Notes

  • Hefe-Test: Um sicherzustellen, dass eure Hefe noch aktiv ist, könnt ihr sie vor der Verwendung in etwas lauwarmer Milch mit Zucker auflösen. Wenn sie schäumt, ist sie gut.
  • Teigtemperatur: Achtet darauf, dass die Zutaten für den Teig Zimmertemperatur haben. Das hilft der Hefe, besser zu arbeiten.
  • Öltemperatur: Die richtige Öltemperatur ist entscheidend für das Gelingen der Donuts. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennen sie außen und sind innen noch roh. Wenn es zu kalt ist, saugen sie sich mit Öl voll.
  • Füllungsvariationen: Anstelle der Käsekuchen-Füllung könnt ihr auch andere Füllungen verwenden, z.B. Nutella, Marmelade oder Pudding.
  • Topping-Variationen: Probiert verschiedene Toppings aus, z.B. Schokoladenglasur, Zuckerguss oder Streusel.
  • Frische Erdbeeren: Die frischen Erdbeeren machen das Topping besonders lecker. Ihr könnt aber auch gefrorene Erdbeeren verwenden, die ihr vorher auftauen lasst.
  • Lagerung: Die Donuts schmecken am besten frisch. Ihr könnt sie aber auch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie sind dann etwa 2-3 Tage haltbar.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten