Erdbeerkuchen mit Quark backen allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: ein saftiger, lockerer Kuchenboden, bedeckt mit einer cremigen Quarkfüllung und gekrönt von leuchtend roten, süßen Erdbeeren. Klingt nach dem perfekten Sommergenuss, nicht wahr?
Erdbeerkuchen hat eine lange Tradition in Deutschland und ist besonders in den Sommermonaten ein beliebter Klassiker. Die Kombination aus dem säuerlichen Quark und den süßen Erdbeeren ist einfach unschlagbar. Viele verbinden mit diesem Kuchen Kindheitserinnerungen an sonnige Nachmittage bei Oma im Garten. Er ist mehr als nur ein Kuchen; er ist ein Stück Heimat und Geborgenheit.
Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die cremige Textur der Quarkfüllung und die fruchtige Frische der Erdbeeren. Und das Beste daran? Erdbeerkuchen mit Quark backen ist gar nicht so schwer, wie man vielleicht denkt! Mit meinem einfachen Rezept gelingt er garantiert und wird deine Familie und Freunde begeistern. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Klassiker zubereiten!
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 300g Mehl, Type 405
- 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale (optional)
- Für die Quarkfüllung:
- 500g Quark (Magerquark oder 20% Fett)
- 150g Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 50ml Milch
- 30g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 TL abgeriebene Zitronenschale (optional)
- Für den Belag:
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
- 1 Päckchen Tortenguss, rot
- 250ml Wasser
- 2 EL Zucker (oder nach Geschmack)
- Sonstiges:
- Etwas Butter oder Backspray für die Form
- Etwas Mehl zum Ausrollen
Zubereitung des Mürbeteigs:
- Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel.
- Butter hinzufügen: Füge die kalten Butterwürfel hinzu. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich kalt ist, damit der Teig schön bröselig wird.
- Zucker und Salz dazugeben: Gib den Zucker und die Prise Salz zum Mehl und der Butter. Wenn du magst, kannst du auch noch etwas abgeriebene Zitronenschale hinzufügen, das gibt dem Teig eine frische Note.
- Alles verkneten: Verknete die Zutaten mit den Händen oder mit einem Knethaken des Handrührgeräts zu einem krümeligen Teig. Arbeite schnell, damit die Butter nicht zu warm wird.
- Ei hinzufügen: Gib das Ei hinzu und verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du noch einen Teelöffel kaltes Wasser hinzufügen.
- Teig formen und kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und sich später gut ausrollen lässt.
Zubereitung der Quarkfüllung:
- Quark vorbereiten: Gib den Quark in eine Schüssel.
- Zucker hinzufügen: Füge den Zucker und den Vanillezucker hinzu.
- Eier dazugeben: Gib die Eier hinzu.
- Milch und Stärke einrühren: Rühre die Milch und die Speisestärke unter. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Wenn du magst, kannst du auch hier noch etwas abgeriebene Zitronenschale hinzufügen.
- Alles verrühren: Verrühre alle Zutaten zu einer glatten Creme.
Zusammenbau und Backen des Kuchens:
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Form vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Butter oder Backspray ein.
- Teig ausrollen: Nimm den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als die Springform, damit du auch einen Rand hochziehen kannst.
- Form auslegen: Lege die Springform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand fest. Steche den Boden mit einer Gabel mehrmals ein, damit er sich beim Backen nicht aufbläht.
- Quarkfüllung einfüllen: Gieße die Quarkfüllung in die Springform.
- Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn die Füllung gestockt ist und der Rand leicht gebräunt ist.
- Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig abkühlen.
Erdbeeren vorbereiten und Tortenguss zubereiten:
- Erdbeeren waschen und schneiden: Während der Kuchen abkühlt, kannst du die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln, je nach Größe.
- Tortenguss zubereiten: Bereite den Tortenguss nach Packungsanweisung zu. In der Regel wird er mit Wasser und Zucker aufgekocht.
Kuchen belegen und mit Tortenguss überziehen:
- Kuchen belegen: Verteile die Erdbeeren gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen.
- Tortenguss verteilen: Gieße den Tortenguss vorsichtig über die Erdbeeren. Beginne in der Mitte und arbeite dich nach außen vor.
- Fest werden lassen: Lasse den Kuchen mit dem Tortenguss vollständig fest werden. Das dauert in der Regel etwa 30-60 Minuten.
Tipp: Du kannst den Kuchen auch mit Puderzucker bestreuen, bevor du die Erdbeeren auflegst. Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche Süße und sieht hübsch aus.
Variationen: Statt Erdbeeren kannst du auch andere Früchte verwenden, wie zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Kirschen. Du kannst auch etwas geriebene Schokolade in die Quarkfüllung geben.
Aufbewahrung: Der Erdbeerkuchen mit Quark hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Am besten schmeckt er frisch zubereitet.
Fazit:
Also, liebe Kuchenfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Erdbeerkuchen mit Quark so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil er einfach alles hat: Die Süße der Erdbeeren, die Cremigkeit des Quarks und den knusprigen Boden eine perfekte Kombination, die jeden Gaumen verzaubert. Und das Beste daran: Er ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, selbst wenn ihr keine Backprofis seid.
Dieser Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Sonntagnachmittag, sondern auch der Star auf jeder Kaffeetafel. Stellt euch vor, wie eure Lieben die Augen schließen und genüsslich in ein Stück dieses himmlischen Kuchens beißen. Das ist doch unbezahlbar, oder?
Serviervorschläge und Variationen gefällig? Na klar, da habe ich ein paar Ideen für euch! Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis dazu? Das passt einfach perfekt! Oder ihr verfeinert den Quark mit etwas Zitronenabrieb für eine extra frische Note. Wer es etwas nussiger mag, kann gehackte Mandeln oder Haselnüsse in den Teig geben. Und für die Schokoladenliebhaber unter euch: Ein paar Schokostückchen im Quark sind auch eine tolle Ergänzung. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf!
Ihr könnt den Kuchen auch mit anderen Früchten variieren. Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren passen ebenfalls hervorragend zum Quark. Oder wie wäre es mit einer Mischung aus verschiedenen Beeren? Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch unglaublich lecker.
Ein kleiner Tipp von mir: Lasst den Kuchen vor dem Anschneiden gut abkühlen, damit der Quark schön fest wird. Und wenn ihr ihn einen Tag vorher backt, schmeckt er sogar noch besser, weil sich die Aromen dann richtig entfalten können.
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert den Erdbeerkuchen mit Quark unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Schreibt mir in den Kommentaren, wie er euch geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr vielleicht noch andere Tipps für mich habt. Ich freue mich riesig auf euer Feedback!
Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen auch bei euch zum absoluten Lieblingsrezept wird. Und denkt daran: Backen macht Spaß und mit diesem Rezept ist es wirklich ein Kinderspiel. Viel Erfolg und guten Appetit!
Vergesst nicht, ein Foto von eurem Meisterwerk zu machen und es mit dem Hashtag #ErdbeerkuchenMitQuark zu teilen, damit ich eure Kunstwerke bewundern kann. Ich freue mich darauf, eure Kuchen zu sehen und eure Geschichten zu lesen. Bis bald und viel Spaß beim Backen!
Und noch ein kleiner Gedanke: Backen ist nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, Liebe und Freude zu teilen. Also, backt diesen Kuchen für eure Liebsten und schenkt ihnen ein Stück Glück. Denn selbstgebacken schmeckt es doch am besten, oder?
Saftiger Erdbeerkuchen mit cremigem Quarkbelag auf knusprigem Mürbeteig, gekrönt von frischen Erdbeeren und glänzendem Tortenguss. Ein Klassiker für jede Kaffeetafel!
Ingredients
Instructions
Mehl in eine Schüssel geben. Kalte Butterwürfel, Zucker, Salz und Zitronenschale (optional) hinzufügen.
Mit den Händen oder Knethaken zu einem krümeligen Teig verkneten.
Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf 1 TL kaltes Wasser hinzufügen.
Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
Quark, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
Eier hinzufügen und unterrühren.
Milch und Speisestärke einrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Zitronenschale (optional) hinzufügen.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten.
Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Springform damit auslegen. Rand hochziehen und andrücken. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Quarkfüllung in die Springform gießen.
Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und der Rand leicht gebräunt ist.
Kuchen in der Form vollständig abkühlen lassen.
Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln.
Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten.
Erdbeeren gleichmäßig auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
Tortenguss vorsichtig über die Erdbeeren gießen.
Kuchen mit Tortenguss vollständig fest werden lassen (ca. 30-60 Minuten).
Notes
- Tipp: Den Kuchen vor dem Belegen mit Puderzucker bestreuen.
- Variationen: Statt Erdbeeren andere Früchte verwenden oder geriebene Schokolade in die Quarkfüllung geben.
- Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.
Leave a Comment