• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Erdnussbutter Kekse ohne Backen: Das einfache Rezept für leckere Kekse

Erdnussbutter Kekse ohne Backen: Das einfache Rezept für leckere Kekse

June 28, 2025 by Monikas

Erdnussbutter Kekse ohne Backen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du hast plötzlich Lust auf etwas Süßes, aber keine Lust, den Ofen anzuwerfen. Keine Sorge, denn diese Kekse sind die perfekte Lösung! Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten, erfordern keine Backzeit und schmecken einfach himmlisch.

Die Kombination aus Erdnussbutter und Süße ist ein Klassiker, der seit Generationen begeistert. Erdnussbutter, ursprünglich in den USA entwickelt, hat sich schnell weltweit verbreitet und ist aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken. Ihre cremige Textur und der nussige Geschmack machen sie zu einer idealen Zutat für Desserts aller Art. Diese Erdnussbutter Kekse ohne Backen sind eine moderne Interpretation eines zeitlosen Favoriten.

Warum sind diese Kekse so beliebt? Nun, abgesehen von der Tatsache, dass sie unglaublich lecker sind, sind sie auch unglaublich praktisch. Sie sind perfekt für spontane Gelüste, Kindergeburtstage oder einfach nur, wenn du keine Zeit oder Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen. Die cremige Textur, der intensive Erdnussbuttergeschmack und die leichte Süße machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss für Jung und Alt. Und das Beste daran? Du brauchst nur wenige Zutaten und ein paar Minuten Zeit, um diese köstlichen Kekse zu zaubern. Lass uns loslegen!

Erdnussbutter Kekse ohne Backen this Recipe

Zutaten:

  • 250g Haferflocken (feinblatt)
  • 120g Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
  • 120ml Milch (jede Art funktioniert, Kuhmilch, Mandelmilch, etc.)
  • 100g Zucker
  • 60g Butter
  • 30g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Stelle sicher, dass du alle Zutaten abgewogen und bereit hast. Das macht den Prozess viel einfacher und schneller. Die Haferflocken sollten feinblatt sein, da sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden und eine angenehmere Textur ergeben. Wenn du nur grobe Haferflocken hast, kannst du sie kurz im Mixer zerkleinern.
  2. Die Basis: In einem mittelgroßen Topf Milch, Zucker, Butter, Kakaopulver und Salz vermischen. Rühre alles gut um, damit sich der Zucker und das Kakaopulver auflösen.
  3. Kochen der Mischung: Stelle den Topf auf mittlere Hitze und bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Es ist wichtig, ständig zu rühren, damit nichts anbrennt und sich alle Zutaten gleichmäßig verbinden. Sobald die Mischung kocht, lasse sie genau 1 Minute lang kochen. Die Zeit ist wichtig, damit die Kekse später die richtige Konsistenz haben.
  4. Vom Herd nehmen: Nimm den Topf sofort vom Herd, sobald die Minute um ist. Füge die Erdnussbutter und den Vanilleextrakt hinzu.
  5. Erdnussbutter einrühren: Rühre die Erdnussbutter kräftig ein, bis sie vollständig geschmolzen und mit der restlichen Mischung verbunden ist. Es kann ein paar Minuten dauern, bis die Erdnussbutter vollständig eingearbeitet ist, aber gib nicht auf! Eine homogene Masse ist wichtig für die Textur der Kekse.
  6. Haferflocken hinzufügen: Gib die Haferflocken in den Topf und rühre sie gründlich unter, bis sie vollständig mit der Schokoladen-Erdnussbutter-Mischung bedeckt sind. Achte darauf, dass keine trockenen Haferflocken mehr zu sehen sind.
  7. Formen der Kekse: Nimm einen Esslöffel und forme kleine Häufchen der Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder eine Silikonmatte. Du kannst auch zwei Löffel verwenden, um die Kekse zu formen. Die Größe der Kekse kannst du selbst bestimmen, aber achte darauf, dass sie alle ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig fest werden.
  8. Abkühlen lassen: Stelle das Backblech mit den geformten Keksen in den Kühlschrank und lasse sie mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, abkühlen und fest werden. Durch das Abkühlen verfestigt sich die Butter und die Kekse bekommen ihre typische Konsistenz.
  9. Servieren und Genießen: Sobald die Kekse fest sind, kannst du sie aus dem Kühlschrank nehmen und servieren. Sie sind am besten, wenn sie kalt sind, aber du kannst sie auch bei Zimmertemperatur genießen. Bewahre die restlichen Kekse im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf.

Tipps und Variationen:

Hier sind ein paar Ideen, wie du das Rezept noch variieren kannst:

  • Schokoladenstückchen: Füge der Mischung vor dem Formen der Kekse Schokoladenstückchen hinzu. Dunkle Schokolade, Milchschokolade oder weiße Schokolade – alles ist möglich!
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend zu Erdnussbutter und Schokolade.
  • Kokosraspeln: Für einen tropischen Touch kannst du Kokosraspeln in die Mischung geben.
  • Marshmallows: Kleine Marshmallows machen die Kekse besonders süß und klebrig.
  • Salzige Karamellnote: Gib eine Prise grobes Meersalz auf die Kekse, bevor sie abkühlen, um einen süß-salzigen Kontrast zu erzeugen.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Butter und die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch oder Sojamilch). Achte darauf, dass die Erdnussbutter auch vegan ist.
  • Weniger Zucker: Reduziere die Zuckermenge, wenn du es nicht so süß magst. Du kannst auch alternative Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden, aber beachte, dass dies die Konsistenz der Kekse leicht verändern kann.

Wichtige Hinweise:

  • Die richtige Konsistenz: Die Konsistenz der Mischung ist entscheidend für das Gelingen der Kekse. Wenn die Mischung zu flüssig ist, werden die Kekse nicht fest. Wenn sie zu trocken ist, werden sie bröselig. Achte darauf, dass du die Zutaten genau abwiegst und die Kochzeit einhältst.
  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten für das beste Ergebnis. Besonders die Erdnussbutter sollte von guter Qualität sein und keine unnötigen Zusätze enthalten.
  • Lagerung: Bewahre die Kekse im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Sie halten sich dort etwa eine Woche.
  • Geduld: Die Kekse brauchen Zeit, um fest zu werden. Sei geduldig und lasse sie ausreichend lange im Kühlschrank abkühlen.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept ist so einfach und gelingsicher, weil es auf wenigen, einfachen Zutaten basiert und keine komplizierten Techniken erfordert. Das Kochen der Milch-Zucker-Butter-Mischung sorgt dafür, dass die Kekse die richtige Konsistenz bekommen und nicht zu weich werden. Die Erdnussbutter verleiht den Keksen einen tollen Geschmack und eine cremige Textur. Und die Haferflocken sorgen für eine angenehme Bissfestigkeit.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Kekse werden nicht fest: Das häufigste Problem ist, dass die Kekse nicht fest werden. Das kann verschiedene Ursachen haben:
    • Die Mischung wurde nicht lange genug gekocht. Achte darauf, dass die Mischung genau 1 Minute lang kocht.
    • Zu viel Milch wurde verwendet. Verwende die angegebene Menge Milch.
    • Die Kekse wurden nicht lange genug im Kühlschrank gekühlt. Lasse sie mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, abkühlen.
  • Kekse sind zu trocken: Wenn die Kekse zu trocken sind, kann das daran liegen, dass:
    • Zu wenig Milch verwendet wurde.
    • Zu viele Haferflocken verwendet wurden.
    • Die Mischung zu lange gekocht wurde.
  • Kekse schmecken nicht nach Erdnussbutter: Verwende ausreichend Erdnussbutter und achte darauf, dass sie von guter Qualität ist.

Weitere Ideen für die Zubereitung:

Du kannst die Kekse auch in verschiedenen Formen zubereiten. Anstatt kleine Häufchen zu formen, kannst du die Mischung auf ein Backblech streichen und nach dem Abkühlen in Quadrate schneiden. Oder du kannst die Mischung in eine Springform geben und einen großen Keks-Kuchen backen.

Die Geschichte der No-Bake Kekse:

No-Bake Kekse sind ein Klassiker, der schon seit Generationen beliebt ist. Sie sind besonders beliebt, weil sie so einfach und schnell zuzubereiten sind und keine komplizierten Backtechniken erfordern. Die genaue Herkunft der No-Bake Kekse ist nicht bekannt, aber sie sind wahrscheinlich in den USA entstanden, wo Erdnussbutter und Haferflocken weit verbreitet sind.

Fazit:

Diese No-Bake Erdnussbutter Kekse sind der perfekte süße Snack für jeden Anlass. Sie sind einfach zuzubereiten, schmecken köstlich und sind eine tolle Alternative zu gebackenen Keksen. Probiere das Rezept aus und lass dich von dem Geschmack überraschen

Erdnussbutter Kekse ohne Backen

Fazit:

Also, liebe Freunde der schnellen und leckeren Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdnussbutter Kekse ohne Backen begeistern! Ich bin wirklich überzeugt, dass diese kleinen Köstlichkeiten ein absolutes Muss für jeden sind, der es unkompliziert mag und trotzdem nicht auf Genuss verzichten möchte. Die Kombination aus cremiger Erdnussbutter, knusprigen Haferflocken und der Süße des Honigs ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Ihr braucht weder einen Backofen noch stundenlange Vorbereitungen. Perfekt also für spontanen Besuch, den kleinen Hunger zwischendurch oder einfach, wenn man keine Lust hat, lange in der Küche zu stehen.

Warum ihr diese Kekse unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von der kinderleichten Zubereitung und den wenigen Zutaten, sind sie unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Zimt oder etwas Vanilleextrakt für eine extra Portion Aroma? Oder ihr taucht die fertigen Kekse in geschmolzene Zartbitterschokolade – ein wahrer Gaumenschmaus für Schokoladenliebhaber! Auch gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder getrocknete Früchte passen hervorragend und verleihen den Keksen eine individuelle Note.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert die Erdnussbutter Kekse ohne Backen zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
  • Verpackt sie hübsch in einer kleinen Dose und verschenkt sie als selbstgemachtes Mitbringsel.
  • Verwendet sie als Topping für Eis oder Joghurt.
  • Probiert verschiedene Nussbutter-Sorten aus, z.B. Mandelbutter oder Cashewbutter.
  • Fügt eine Prise Meersalz hinzu, um den süßen Geschmack der Erdnussbutter hervorzuheben.
  • Für eine vegane Variante könnt ihr Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Kekse geschmeckt haben! Also, ran an die Schüsseln und losgelegt! Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert eure ganz persönlichen Erdnussbutter Kekse ohne Backen. Vergesst nicht, eure Erfahrungen und Fotos mit mir und der Community zu teilen. Ich freue mich auf euer Feedback und bin gespannt, welche Variationen ihr euch einfallen lasst. Teilt eure Bilder auf Instagram mit dem Hashtag #ErdnussbutterKekseOhneBacken oder hinterlasst einen Kommentar unter diesem Artikel. Lasst uns gemeinsam die Welt der einfachen und leckeren Rezepte erkunden!

Ich bin mir sicher, dass diese Kekse auch bei euch zum absoluten Renner werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und viel Spaß beim Backen – äh, pardon, beim Zubereiten! Und denkt daran: Das Wichtigste ist, dass es euch schmeckt und ihr Freude daran habt. Bis bald und lasst es euch gut gehen!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und Genießen! Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, traut euch und probiert dieses einfache Rezept für Erdnussbutter Kekse ohne Backen aus. Ihr werdet es nicht bereuen!


Erdnussbutter Kekse ohne Backen: Das einfache Rezept für leckere Kekse

Schnelle und einfache No-Bake Erdnussbutter-Haferflocken-Kekse. Perfekt für den kleinen Hunger, ganz ohne Backen!

Prep Time15 Minuten
Cook Time5 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 20-25 Kekse
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Haferflocken (feinblatt)
  • 120g Erdnussbutter (cremig oder stückig)
  • 120ml Milch (Kuhmilch, Mandelmilch, etc.)
  • 100g Zucker
  • 60g Butter
  • 30g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Instructions

  1. Vorbereitung: Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen.
  2. Basis: Milch, Zucker, Butter, Kakaopulver und Salz in einem Topf vermischen.
  3. Kochen: Bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen. 1 Minute kochen lassen.
  4. Vom Herd: Vom Herd nehmen, Erdnussbutter und Vanilleextrakt hinzufügen.
  5. Erdnussbutter einrühren: Kräftig rühren, bis die Erdnussbutter geschmolzen ist.
  6. Haferflocken hinzufügen: Haferflocken unterrühren, bis sie bedeckt sind.
  7. Formen: Mit einem Löffel Häufchen auf ein Backblech geben.
  8. Abkühlen: Mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank abkühlen lassen.
  9. Servieren: Kalt servieren und genießen.

Notes

  • Variationen: Schokoladenstückchen, Nüsse, Kokosraspeln, Marshmallows, Meersalz hinzufügen.
  • Vegane Variante: Butter durch vegane Butter und Milch durch Pflanzenmilch ersetzen.
  • Weniger Zucker: Zuckermenge reduzieren oder alternative Süßungsmittel verwenden.
  • Konsistenz: Die Mischung sollte nicht zu flüssig oder zu trocken sein.
  • Qualität: Hochwertige Zutaten verwenden.
  • Lagerung: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Geduld: Die Kekse brauchen Zeit zum Festwerden.

« Previous Post
Italienischer Meeresfrüchtesalat: Das beste Rezept für Zuhause
Next Post »
Kabeljau Kokos Zitronen Sahnesoße: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Obstsalat einfach zubereiten: Das beste Rezept & Tipps

Erdbeer Gelato selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

“Frische Tränchentorte: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Buttergebackenes Hähnchen: Das ultimative Rezept für zartes Geflügel

Schokoladenkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Meeresfrüchte Bisque selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design