Erdnussbutter Schoko Dinkel Kekse allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich das erste Mal in einen dieser himmlischen Kekse gebissen habe. Es war Liebe auf den ersten Biss! Die perfekte Kombination aus nussiger Erdnussbutter, zartschmelzender Schokolade und dem leicht kernigen Dinkelmehl macht diese Kekse einfach unwiderstehlich.
Kekse haben eine lange und reiche Geschichte, die bis ins alte Ägypten zurückreicht, wo sie als eine Art Reiseverpflegung dienten. Im Laufe der Zeit entwickelten sie sich zu dem vielseitigen Gebäck, das wir heute kennen und lieben. Die Kombination von Erdnussbutter und Schokolade ist besonders in den USA sehr beliebt und hat sich von dort aus in die ganze Welt verbreitet. Kein Wunder, denn die cremige Erdnussbutter harmoniert einfach perfekt mit der Süße der Schokolade.
Was macht diese Erdnussbutter Schoko Dinkel Kekse so besonders? Nun, neben dem fantastischen Geschmack ist es vor allem die Textur. Sie sind außen knusprig und innen wunderbar weich und saftig. Und das Beste daran? Sie sind super einfach und schnell zubereitet! Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein absoluter Anfänger bist, dieses Rezept gelingt garantiert. Sie sind perfekt für den Nachmittagskaffee, als kleiner Snack zwischendurch oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Kekse backen!
Ingredients:
- Für den Teig:
- 200g Dinkelmehl (Type 630)
- 100g zarte Haferflocken
- 100g Erdnussbutter (cremig, ohne Stückchen)
- 80g Rohrzucker (oder brauner Zucker)
- 60ml Ahornsirup (oder Honig)
- 60ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für die Schokostückchen:
- 100g Zartbitterschokolade (gehackt oder Schokodrops)
- Optional:
- Gehackte Erdnüsse zum Bestreuen
- Meersalzflocken zum Bestreuen (für einen süß-salzigen Geschmack)
Zubereitung:
- Den Ofen vorheizen: Heizt euren Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse ankleben und erleichtert die Reinigung.
- Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischt ihr das Dinkelmehl, die zarten Haferflocken, das Backpulver, das Natron und das Salz. Rührt alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Das ist wichtig, damit die Kekse später schön aufgehen.
- Die feuchten Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel verrührt ihr die Erdnussbutter, den Rohrzucker, den Ahornsirup, das Pflanzenöl, das Ei und das Vanilleextrakt. Verwendet am besten einen Schneebesen oder eine Gabel, um alles gut zu vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Achtet darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Gebt die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel. Verrührt alles vorsichtig mit einem Holzlöffel oder einem Teigschaber, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Achtet darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, da die Kekse sonst zäh werden könnten.
- Schokostückchen unterheben: Hebt die gehackten Zartbitterschokoladenstückchen unter den Teig. Verteilt sie gleichmäßig, damit jeder Keks später genügend Schokolade enthält.
- Den Teig portionieren: Nehmt mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer Teig ab und formt daraus Kugeln. Legt die Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech. Die Kekse laufen beim Backen noch etwas auseinander.
- Die Kekse flachdrücken: Drückt die Teigkugeln mit einem Glasboden oder euren Fingern leicht flach. Ihr könnt die Kekse auch mit einer Gabel leicht eindrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
- Optional: Bestreuen: Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Kekse jetzt mit gehackten Erdnüssen und/oder Meersalzflocken bestreuen. Das verleiht den Keksen einen zusätzlichen Crunch und einen interessanten Geschmack.
- Backen: Backt die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet die Kekse gut im Auge.
- Abkühlen lassen: Lasst die Kekse nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um vollständig auszukühlen. Dadurch werden sie fester und lassen sich besser vom Blech lösen.
Tipps und Tricks:
- Erdnussbutter-Variationen: Ihr könnt verschiedene Sorten Erdnussbutter verwenden, z.B. mit Stückchen oder mit Schokogeschmack. Das verändert den Geschmack der Kekse leicht.
- Schokoladen-Alternativen: Anstelle von Zartbitterschokolade könnt ihr auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden. Oder mischt verschiedene Sorten für einen abwechslungsreichen Geschmack.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr das Ei durch einen “Leinsamen-Ei” ersetzen (1 EL Leinsamenmehl mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen). Achtet außerdem darauf, vegane Schokolade zu verwenden.
- Teig vorbereiten: Der Teig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So könnt ihr die Kekse frisch backen, wann immer ihr Lust darauf habt.
- Kekse aufbewahren: Die fertigen Kekse halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.
- Für extra weiche Kekse: Backt die Kekse etwas kürzer, sodass sie innen noch leicht weich sind.
- Für knusprige Kekse: Backt die Kekse etwas länger, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Ahornsirup ersetzen: Wenn ihr keinen Ahornsirup habt, könnt ihr ihn durch Honig oder Agavendicksaft ersetzen.
- Zucker reduzieren: Wenn ihr die Kekse weniger süß möchtet, könnt ihr die Zuckermenge reduzieren.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante könnt ihr Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achtet darauf, dass die Mischung für Kekse geeignet ist.
Weitere Ideen:
- Nüsse hinzufügen: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um den Keksen einen zusätzlichen Crunch zu verleihen.
- Gewürze verwenden: Verfeinert den Teig mit einer Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom für einen weihnachtlichen Geschmack.
- Trockenfrüchte untermischen: Mischt getrocknete Cranberries, Rosinen oder Aprikosen unter den Teig, um den Keksen eine fruchtige Note zu verleihen.
- Glasur auftragen: Verziert die abgekühlten Kekse mit einer Schokoladenglasur oder einem Zuckerguss.
- Sandwich-Kekse: Bestreicht zwei Kekse mit Erdnussbutter oder Schokoladencreme und klebt sie zusammen, um Sandwich-Kekse zu erhalten.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdnussbutter Schoko Dinkel Kekse so richtig anfixen! Diese Kekse sind wirklich mehr als nur ein einfacher Snack. Sie sind ein kleines Stück Glück, das man sich jederzeit gönnen kann. Die Kombination aus der nussigen Erdnussbutter, der zartbitteren Schokolade und dem leicht herben Dinkelmehl ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind so einfach und schnell zubereitet, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen.
Ich finde, diese Kekse sind ein absolutes Muss für jeden, der Erdnussbutter und Schokolade liebt. Sie sind perfekt für den Nachmittagskaffee, als kleiner süßer Gruß für Freunde und Familie oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Keks widerstehen, der herrlich nach Erdnussbutter und Schokolade duftet?
Aber das ist noch nicht alles! Diese Erdnussbutter Schoko Dinkel Kekse sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Meersalz, um den süßen Geschmack der Schokolade und der Erdnussbutter noch mehr hervorzuheben? Oder ihr fügt gehackte Nüsse hinzu, um den Keksen einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Auch getrocknete Cranberries oder Rosinen passen hervorragend dazu und sorgen für eine fruchtige Note. Und wer es besonders schokoladig mag, kann noch ein paar Schokostückchen mehr in den Teig geben.
Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, die ich persönlich liebe:
- Serviert die Kekse warm mit einer Kugel Vanilleeis. Das Eis schmilzt leicht auf den warmen Keksen und bildet eine himmlische Kombination.
- Tunkt die Kekse in geschmolzene Schokolade und bestreut sie mit bunten Streuseln. So werden sie zu einem echten Hingucker auf jeder Party.
- Verwendet die Kekse als Basis für kleine Mini-Sandwiches mit Erdnussbutter und Marmelade. Das ist ein toller Snack für Kinder und Erwachsene.
- Zerbröselt die Kekse und streut sie über Joghurt oder Quark. So habt ihr im Handumdrehen ein leckeres und gesundes Dessert.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch diese Kekse schmecken werden. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr eure eigenen, ganz persönlichen Erdnussbutter Schoko Dinkel Kekse kreiert. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, ran an den Teig und lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Ich bin mir sicher, dass diese Kekse auch bei euch zu einem absoluten Lieblingsrezept werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht auszuprobieren. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Saftige und leckere Erdnussbutter-Haferflocken-Kekse mit Zartbitterschokolade. Einfach zuzubereiten und perfekt für Naschkatzen!
Ingredients
Instructions
Den Ofen vorheizen: Heizt euren Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus.
Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Dinkelmehl, Haferflocken, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
Die feuchten Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel Erdnussbutter, Rohrzucker, Ahornsirup, Pflanzenöl, Ei und Vanilleextrakt verrühren.
Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Gebt die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel. Verrührt alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben.
Schokostückchen unterheben: Hebt die gehackten Zartbitterschokoladenstückchen unter den Teig.
Den Teig portionieren: Nehmt mit einem Esslöffel oder einem kleinen Eisportionierer Teig ab und formt daraus Kugeln. Legt die Teigkugeln mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech.
Die Kekse flachdrücken: Drückt die Teigkugeln mit einem Glasboden oder euren Fingern leicht flach.
Optional: Bestreuen: Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Kekse jetzt mit gehackten Erdnüssen und/oder Meersalzflocken bestreuen.
Backen: Backt die Kekse im vorgeheizten Ofen für 10-12 Minuten, oder bis sie goldbraun sind.
Abkühlen lassen: Lasst die Kekse nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um vollständig auszukühlen.
Notes
- Erdnussbutter-Variationen: Ihr könnt verschiedene Sorten Erdnussbutter verwenden.
- Schokoladen-Alternativen: Anstelle von Zartbitterschokolade könnt ihr auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr das Ei durch einen “Leinsamen-Ei” ersetzen. Achtet außerdem darauf, vegane Schokolade zu verwenden.
- Teig vorbereiten: Der Teig kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Kekse aufbewahren: Die fertigen Kekse halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.
- Für extra weiche Kekse: Backt die Kekse etwas kürzer, sodass sie innen noch leicht weich sind.
- Für knusprige Kekse: Backt die Kekse etwas länger, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Ahornsirup ersetzen: Wenn ihr keinen Ahornsirup habt, könnt ihr ihn durch Honig oder Agavendicksaft ersetzen.
- Zucker reduzieren: Wenn ihr die Kekse weniger süß möchtet, könnt ihr die Zuckermenge reduzieren.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante könnt ihr Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achtet darauf, dass die Mischung für Kekse geeignet ist.
- Nüsse hinzufügen: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse hinzu.
- Gewürze verwenden: Verfeinert den Teig mit einer Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom.
- Trockenfrüchte untermischen: Mischt getrocknete Cranberries, Rosinen oder Aprikosen unter den Teig.
- Glasur auftragen: Verziert die abgekühlten Kekse mit einer Schokoladenglasur oder einem Zuckerguss.
- Sandwich-Kekse: Bestreicht zwei Kekse mit Erdnussbutter oder Schokoladencreme und klebt sie zusammen.
Leave a Comment