• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Feta Pasta Backofen schnell: Das einfache Rezept für Genießer

Feta Pasta Backofen schnell: Das einfache Rezept für Genießer

July 8, 2025 by Monikas

Feta Pasta Backofen schnell zubereitet – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, der Hunger meldet sich, aber die Lust, stundenlang in der Küche zu stehen, ist gleich Null. Genau für solche Momente ist dieses Rezept wie gemacht! Es ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch ein absoluter Gaumenschmaus, der dich in kürzester Zeit glücklich macht.

Die Idee, Feta mit Pasta im Ofen zu backen, hat in den letzten Jahren einen regelrechten Hype erlebt, der seinen Ursprung in Finnland hat. Dort wurde das Rezept von der Food-Bloggerin Jenni Häyrinen populär gemacht und verbreitete sich wie ein Lauffeuer über die sozialen Medien. Was als einfacher Trick begann, hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, das die Herzen von Hobbyköchen erobert hat.

Warum ist diese Feta Pasta Backofen schnell so beliebt? Ganz einfach: Sie vereint cremige Textur, salzigen Feta-Käse und die Süße von gerösteten Tomaten zu einer unwiderstehlichen Geschmacksexplosion. Die Zubereitung ist kinderleicht – alle Zutaten kommen in eine Auflaufform, werden im Ofen gebacken und anschließend mit der Pasta vermischt. Kein stundenlanges Köcheln, kein kompliziertes Anbraten – nur pure, unkomplizierte Genussmomente. Und das Beste daran? Du kannst das Rezept nach Belieben variieren und mit deinen Lieblingskräutern, Gewürzen oder Gemüsesorten verfeinern. Lass uns gemeinsam in die Welt der schnellen und köstlichen Feta Pasta eintauchen!

Feta Pasta Backofen schnell this Recipe

Ingredients:

  • 225g Pasta (z.B. Penne, Rigatoni oder Fusilli)
  • 200g Feta-Käse am Stück
  • 500g Kirschtomaten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1/4 Tasse Olivenöl extra vergine
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/4 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack, Feta ist salzig!)
  • Frische Basilikumblätter, zum Garnieren
  • Optional: 1 Esslöffel Balsamico-Glasur

Vorbereitung des Ofens und der Zutaten:

  1. Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Feta schön schmilzt und die Tomaten karamellisieren.
  2. Während der Ofen aufheizt, bereite die Tomaten vor. Wasche sie gründlich und lasse sie abtropfen. Du kannst sie ganz lassen oder halbieren, je nachdem, wie groß sie sind. Ich bevorzuge es, sie ganz zu lassen, weil sie dann mehr Saft behalten.
  3. Schäle und hacke den Knoblauch fein. Je feiner du ihn hackst, desto besser verteilt sich der Geschmack in der Sauce. Du kannst auch eine Knoblauchpresse verwenden, wenn du das bevorzugst.
  4. Nimm eine ofenfeste Form. Sie sollte groß genug sein, um den Feta, die Tomaten und den Knoblauch bequem aufzunehmen, aber nicht zu groß, damit die Sauce nicht zu dünn wird. Eine Auflaufform von etwa 20×30 cm ist ideal.

Zubereitung der Feta-Tomaten-Basis:

  1. Lege den Feta-Käseblock in die Mitte der Auflaufform.
  2. Verteile die Kirschtomaten um den Feta herum. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind, damit sie alle gut gebacken werden.
  3. Streue den gehackten Knoblauch über die Tomaten und den Feta.
  4. Gieße das Olivenöl gleichmäßig über den Feta und die Tomaten. Das Olivenöl hilft dabei, den Feta zu schmelzen und die Tomaten zu karamellisieren. Es verleiht der Sauce auch einen reichen Geschmack.
  5. Würze alles mit Chiliflocken (wenn du es scharf magst), schwarzem Pfeffer und Salz. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Feta bereits salzig ist. Beginne mit einer kleinen Menge und schmecke später ab.

Backen im Ofen:

  1. Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen.
  2. Backe alles für 30-35 Minuten, oder bis der Feta weich und leicht gebräunt ist und die Tomaten aufgeplatzt und weich sind. Die Tomaten sollten leicht karamellisiert sein und eine süße, intensive Aromen entwickeln.
  3. Während die Feta-Tomaten-Basis im Ofen backt, koche die Pasta nach Packungsanweisung al dente. Achte darauf, das Nudelwasser gut zu salzen. Das Salz im Nudelwasser hilft, die Pasta zu würzen.
  4. Sobald die Pasta fertig ist, gieße sie ab und hebe etwas von dem Nudelwasser auf. Das Nudelwasser ist reich an Stärke und hilft, die Sauce zu binden.

Vermischen und Servieren:

  1. Nimm die Auflaufform aus dem Ofen. Vorsicht, sie ist heiß!
  2. Benutze eine Gabel, um den Feta-Käse zu zerdrücken und mit den gebackenen Tomaten zu vermischen. Rühre alles gut um, bis eine cremige Sauce entsteht. Die Tomaten sollten sich leicht zerdrücken lassen und sich gut mit dem Feta vermischen.
  3. Wenn die Sauce zu dick ist, füge etwas von dem aufgehobenen Nudelwasser hinzu, um sie zu verdünnen. Beginne mit einem Esslöffel und füge mehr hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  4. Gib die gekochte Pasta in die Auflaufform und vermische sie gründlich mit der Feta-Tomaten-Sauce. Stelle sicher, dass die Pasta vollständig mit der Sauce bedeckt ist.
  5. Schmecke die Pasta ab und füge bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Chiliflocken hinzu.
  6. Serviere die Feta-Pasta sofort. Garniere sie mit frischen Basilikumblättern und optional mit einem Schuss Balsamico-Glasur. Die Basilikumblätter verleihen der Pasta einen frischen, aromatischen Geschmack. Die Balsamico-Glasur sorgt für eine süße und säuerliche Note, die gut zu den Aromen von Feta und Tomaten passt.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst auch anderes Gemüse zu der Feta-Tomaten-Basis hinzufügen, z.B. Paprika, Zucchini oder Auberginen. Schneide das Gemüse in kleine Stücke und verteile es zusammen mit den Tomaten in der Auflaufform.
  • Kräuter verwenden: Anstelle von Basilikum kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Oregano, Thymian oder Rosmarin. Füge die Kräuter entweder frisch oder getrocknet zu der Feta-Tomaten-Basis hinzu.
  • Käse variieren: Wenn du keinen Feta magst, kannst du auch anderen Käse verwenden, z.B. Ziegenkäse oder Ricotta. Achte darauf, dass der Käse gut schmilzt.
  • Protein hinzufügen: Du kannst auch Protein zu der Feta-Pasta hinzufügen, z.B. Hähnchen, Garnelen oder Tofu. Brate das Protein vorher an und gib es dann zu der Pasta.
  • Scharfe Variante: Für eine schärfere Variante kannst du mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili-Schote hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du veganen Feta-Käse verwenden und sicherstellen, dass die Pasta keine Eier enthält.

Serviervorschläge:

  • Serviere die Feta-Pasta als Hauptgericht oder als Beilage.
  • Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Brot.
  • Die Feta-Pasta schmeckt auch kalt sehr gut, z.B. als Mittagessen für unterwegs.

Lagerung:

  • Reste der Feta-Pasta können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
  • Sie sind bis zu 3 Tage haltbar.
  • Zum Aufwärmen die Pasta in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.

Guten Appetit!

Feta Pasta Backofen schnell

Fazit:

Okay, lasst uns ehrlich sein: Wenn ihr bis hierhin gelesen habt, dann seid ihr entweder unglaublich hungrig oder einfach nur neugierig. Und ich verspreche euch, ihr werdet nicht enttäuscht sein! Diese Feta Pasta aus dem Backofen ist mehr als nur ein schnelles Abendessen; sie ist eine Geschmacksexplosion, die euch garantiert zum Wiederholungstäter macht. Die cremige Feta, die saftigen Tomaten und die perfekt al dente gekochte Pasta – es ist eine Kombination, die einfach funktioniert. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es euch Zeit spart, Nerven schont und trotzdem ein Gericht auf den Tisch zaubert, das eure Geschmacksknospen verwöhnt. Es ist die perfekte Lösung für einen stressigen Arbeitstag, wenn ihr keine Lust habt, stundenlang in der Küche zu stehen. Aber es ist auch ideal, um Freunde und Familie zu beeindrucken, ohne euch dabei zu verausgaben. Die Einfachheit dieses Rezepts ist wirklich unschlagbar.

Aber das ist noch nicht alles! Die Feta Pasta aus dem Backofen ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Paprika für eine süßliche Note? Oder ein paar Oliven für einen mediterranen Touch? Ein paar Chiliflocken für etwas Schärfe? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Und wenn ihr es noch cremiger mögt, könnt ihr einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen, kurz bevor ihr die Pasta unterrührt.

Als Beilage empfehle ich einen frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing. Das sorgt für einen schönen Kontrast zu der reichhaltigen Pasta. Oder wie wäre es mit einem Stück knusprigem Brot, um die köstliche Soße aufzutunken? Mmmh, einfach herrlich!

Und jetzt kommt der wichtigste Teil: Probiert es aus! Ich bin fest davon überzeugt, dass euch diese Feta Pasta aus dem Backofen genauso begeistern wird wie mich. Es ist ein Rezept, das man immer wieder gerne kocht, weil es so unkompliziert und lecker ist. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt!

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Lasst uns gemeinsam eine große Feta-Pasta-Community bilden und uns gegenseitig inspirieren. Vergesst nicht, eure Bilder mit dem Hashtag #FetaPastaBackofen zu versehen, damit ich sie auch finde. Ich freue mich auf euer Feedback!

Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen, also lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz eigene, perfekte Version dieser köstlichen Feta Pasta aus dem Backofen kreieren. Bon appétit!


Feta Pasta Backofen schnell: Das einfache Rezept für Genießer

Einfaches und köstliches Pasta-Gericht mit cremigem Feta, süßen Kirschtomaten und aromatischem Knoblauch, im Ofen gebacken für maximalen Geschmack. Perfekt für einen schnellen, aber beeindruckenden Genuss!

Prep Time15 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g Pasta (z.B. Penne, Rigatoni oder Fusilli)
  • 200g Feta-Käse am Stück
  • 500g Kirschtomaten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1/4 Tasse Olivenöl extra vergine
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/4 Teelöffel Salz (oder nach Geschmack, Feta ist salzig!)
  • Frische Basilikumblätter, zum Garnieren
  • Optional: 1 Esslöffel Balsamico-Glasur

Instructions

  1. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kirschtomaten waschen und abtropfen lassen. Ganz lassen oder halbieren.
  3. Knoblauch fein hacken.
  4. Eine ofenfeste Form (ca. 20×30 cm) bereitstellen.
  5. Den Feta-Käseblock in die Mitte der Form legen.
  6. Kirschtomaten um den Feta herum verteilen.
  7. Gehackten Knoblauch über Tomaten und Feta streuen.
  8. Olivenöl gleichmäßig über Feta und Tomaten gießen.
  9. Mit Chiliflocken (optional), Pfeffer und Salz würzen. Vorsicht mit dem Salz!
  10. Im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten backen, bis der Feta weich und leicht gebräunt ist und die Tomaten aufgeplatzt sind.
  11. Währenddessen die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Nudelwasser salzen und etwas davon aufheben.
  12. Pasta abgießen, aber etwas Nudelwasser aufbewahren.
  13. Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen (Vorsicht, heiß!). Mit einer Gabel den Feta zerdrücken und mit den Tomaten zu einer cremigen Sauce vermischen.
  14. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
  15. Die gekochte Pasta in die Auflaufform geben und gründlich mit der Sauce vermischen.
  16. Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Chiliflocken hinzufügen.
  17. Sofort servieren, mit frischen Basilikumblättern und optional mit Balsamico-Glasur garnieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini oder Auberginen können mitgebacken werden.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Basilikum können Oregano, Thymian oder Rosmarin verwendet werden.
  • Käse variieren: Ziegenkäse oder Ricotta sind Alternativen zu Feta.
  • Protein hinzufügen: Hähnchen, Garnelen oder Tofu können hinzugefügt werden.
  • Scharfe Variante: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili-Schote verwenden.
  • Vegane Variante: Veganen Feta-Käse und eierfreie Pasta verwenden.
  • Serviervorschläge: Als Hauptgericht oder Beilage servieren. Dazu passt ein Salat oder Brot. Auch kalt als Mittagessen geeignet.
  • Lagerung: Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren. In der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen.

« Previous Post
Couscous Salat Röstpaprika Kräuterdip: Das perfekte Rezept für den Sommer
Next Post »
Tomaten Gurken Salat Petersilie: Das perfekte Rezept für einen frischen Sommer

If you enjoyed this…

Schwarze Bohnen Quinoa Chili Bowl: Das einfache und gesunde Rezept

Chili con Carne einfach schnell: Das beste Rezept für Eilige!

Glasnudelsalat mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design