• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Fischstäbchen selber machen: Das einfache Rezept für knusprige Fischstäbchen

Fischstäbchen selber machen: Das einfache Rezept für knusprige Fischstäbchen

July 21, 2025 by Monikas

Fischstäbchen selber machen – wer hätte gedacht, dass dieser Kindheitsklassiker so einfach und lecker selbst zubereitet werden kann? Vergessen Sie die Tiefkühltruhe, denn heute zeige ich Ihnen, wie Sie knusprige, saftige und vor allem gesunde Fischstäbchen ganz ohne künstliche Zusätze zaubern können.

Fischstäbchen sind mehr als nur ein schnelles Abendessen; sie sind ein Stück kulinarische Geschichte. Erfunden in den 1950er Jahren als praktische Möglichkeit, Fisch für Familien zugänglich zu machen, haben sie sich schnell zu einem beliebten Gericht weltweit entwickelt. Doch die industriell gefertigten Varianten lassen oft zu wünschen übrig, was Geschmack und Inhaltsstoffe betrifft.

Warum lieben wir Fischstäbchen? Die Antwort ist einfach: Sie sind unkompliziert, schnell zubereitet und schmecken einfach gut! Die knusprige Panade, das zarte Fischfilet im Inneren – eine perfekte Kombination, die Jung und Alt begeistert. Aber selbstgemacht, sind sie noch besser! Sie können die Qualität des Fisches selbst bestimmen, die Panade nach Ihrem Geschmack würzen und sicher sein, dass keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten sind. In diesem Rezept zeige ich Ihnen, wie Sie Fischstäbchen selber machen, die nicht nur besser schmecken, sondern auch gesünder sind. Bereit für eine kulinarische Reise zurück in die Kindheit, aber mit einem Upgrade?

Fischstäbchen selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 500g festes Weißfischfilet (z.B. Kabeljau, Seelachs, Dorsch), ohne Haut und Gräten
  • 100g Paniermehl (am besten selbstgemacht für die beste Textur)
  • 50g Panko-Paniermehl (für extra Knusprigkeit)
  • 50g Mehl (Type 405)
  • 2 große Eier
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für eine leichte Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Braten (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Zitronenspalten zum Servieren (optional)
  • Remoulade oder Tartarsauce zum Servieren (optional)

Vorbereitung des Fisches:

  1. Fisch vorbereiten: Zuerst musst du sicherstellen, dass dein Fischfilet komplett grätenfrei ist. Taste es sorgfältig ab und entferne gegebenenfalls noch vorhandene Gräten mit einer Pinzette. Schneide das Fischfilet dann in ca. 1,5 cm dicke und 8-10 cm lange Stäbchen. Die Größe kannst du natürlich anpassen, je nachdem, wie groß du deine Fischstäbchen haben möchtest. Achte darauf, dass alle Stäbchen ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Fisch würzen: In einer kleinen Schüssel vermischst du Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und optional den Cayennepfeffer. Bestreue die Fischstäbchen großzügig mit dieser Gewürzmischung. Achte darauf, dass alle Seiten der Fischstäbchen gut bedeckt sind. Das Würzen ist wichtig, damit die Fischstäbchen nicht fad schmecken.
  3. Fisch ruhen lassen: Lass die gewürzten Fischstäbchen für ca. 10-15 Minuten ruhen. Dadurch können die Aromen besser in den Fisch einziehen. Währenddessen kannst du die Panierstraße vorbereiten.

Die Panierstraße vorbereiten:

  1. Drei Schüsseln vorbereiten: Du brauchst drei flache Schüsseln oder Teller. In die erste Schüssel gibst du das Mehl. In die zweite Schüssel schlägst du die Eier mit der Milch auf und verquirlst alles gut. In die dritte Schüssel vermischst du das Paniermehl mit dem Panko-Paniermehl. Das Panko sorgt für eine besonders knusprige Panade.
  2. Panierstraße aufbauen: Stelle die drei Schüsseln nebeneinander auf. Die Reihenfolge ist wichtig: zuerst Mehl, dann Ei, dann Paniermehl. So stellst du sicher, dass die Fischstäbchen optimal paniert werden.

Die Fischstäbchen panieren:

  1. Mehlieren: Nimm ein Fischstäbchen und wende es im Mehl, sodass es vollständig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab. Das Mehl sorgt dafür, dass das Ei besser am Fisch haftet.
  2. Durch das Ei ziehen: Ziehe das bemehlte Fischstäbchen durch die Eiermischung. Achte darauf, dass es vollständig mit Ei bedeckt ist. Lass überschüssiges Ei abtropfen.
  3. Panieren: Lege das Fischstäbchen in die Paniermehl-Mischung und wende es, bis es vollständig mit Paniermehl bedeckt ist. Drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet.
  4. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang mit allen Fischstäbchen. Wenn du eine besonders dicke Panade möchtest, kannst du die Fischstäbchen nach dem Panieren noch einmal durch das Ei und dann durch das Paniermehl ziehen.
  5. Panierte Fischstäbchen ruhen lassen: Lege die panierten Fischstäbchen auf ein Backblech mit Backpapier und lasse sie für ca. 10 Minuten ruhen. Das hilft der Panade, besser am Fisch zu haften und verhindert, dass sie beim Braten abfällt.

Die Fischstäbchen braten:

  1. Öl erhitzen: Erhitze in einer großen Pfanne ausreichend Pflanzenöl. Das Öl sollte ca. 1 cm hoch in der Pfanne stehen. Die Temperatur ist wichtig: Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Fischstäbchen schnell braten und knusprig werden, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen. Du kannst die Temperatur testen, indem du ein kleines Stück Paniermehl ins Öl gibst. Wenn es sofort brutzelt, ist das Öl heiß genug.
  2. Fischstäbchen braten: Lege die Fischstäbchen vorsichtig in das heiße Öl. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da sonst die Temperatur des Öls zu stark sinkt und die Fischstäbchen nicht knusprig werden. Brate die Fischstäbchen für ca. 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Fischstäbchen abtropfen lassen: Nimm die gebratenen Fischstäbchen mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abzutropfen.

Servieren:

  1. Servieren: Serviere die selbstgemachten Fischstäbchen sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm und knusprig sind.
  2. Beilagen: Dazu passen Pommes Frites, Kartoffelsalat, Remoulade, Tartarsauce oder einfach nur ein frischer Salat. Auch Zitronenspalten zum Beträufeln sind eine tolle Ergänzung.

Tipps und Tricks:

  • Fischsorte: Du kannst verschiedene Fischsorten für die Fischstäbchen verwenden. Wichtig ist, dass der Fisch festfleischig und grätenfrei ist. Kabeljau, Seelachs, Dorsch oder Heilbutt eignen sich gut.
  • Paniermehl: Für eine besonders knusprige Panade kannst du selbstgemachtes Paniermehl verwenden. Dafür kannst du alte Brötchen oder Brotscheiben im Ofen trocknen und dann fein mahlen. Auch die Zugabe von Panko-Paniermehl sorgt für extra Knusprigkeit.
  • Würzung: Die Würzung der Fischstäbchen kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern. Auch etwas geriebene Zitronenschale oder frische Kräuter wie Dill oder Petersilie passen gut.
  • Panade: Achte darauf, dass die Panade gut am Fisch haftet. Das gelingt am besten, wenn du die Fischstäbchen zuerst in Mehl wendest, dann durch das Ei ziehst und anschließend in Paniermehl wälzt. Drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet.
  • Braten: Die Temperatur des Öls ist entscheidend für das Ergebnis. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Fischstäbchen schnell braten und knusprig werden, aber nicht zu heiß, damit sie nicht verbrennen. Brate die Fischstäbchen nicht zu lange, da sie sonst trocken werden.
  • Aufbewahren: Selbstgemachte Fischstäbchen schmecken am besten frisch zubereitet. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Am besten erwärmst du sie im Ofen, damit sie wieder knusprig werden.
  • Einfrieren: Du kannst die panierten Fischstäbchen auch einfrieren. Lege sie dafür nebeneinander auf ein Backblech und friere sie vor. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Zubereiten musst du sie nicht auftauen, sondern kannst sie

    Fischstäbchen selber machen

    Fazit:

    Also, worauf wartest du noch? Diese selbstgemachten Fischstäbchen sind einfach unschlagbar! Sie sind nicht nur unglaublich lecker und knusprig, sondern du weißt auch genau, was drin ist. Keine unnötigen Zusatzstoffe, keine fragwürdigen Zutaten – nur frischer Fisch und eine leckere Panade. Ich verspreche dir, wenn du einmal diese Fischstäbchen selber machen hast, wirst du nie wieder zu den Tiefkühlvarianten greifen wollen. Der Unterschied ist einfach enorm!

    Der zarte, saftige Fisch in Kombination mit der knusprigen, goldbraunen Panade ist ein wahrer Gaumenschmaus. Und das Beste daran? Du kannst die Panade ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Panade aus Panko-Paniermehl für eine besonders knusprige Textur? Oder du fügst der Panade ein paar geriebene Parmesan hinzu, um den Geschmack noch etwas aufzupeppen. Auch Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch passen hervorragend zu Fisch und verleihen den Fischstäbchen eine frische Note.

    Serviervorschläge gefällig? Die selbstgemachten Fischstäbchen schmecken natürlich klassisch mit Kartoffelpüree und Remoulade einfach himmlisch. Aber auch zu Pommes Frites, einem frischen Salat oder in einem leckeren Fischbrötchen sind sie ein Genuss. Für die Kleinen (und auch für die Großen!) sind sie perfekt mit einem Klecks Ketchup oder Mayo. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, probiere sie doch mal mit einer selbstgemachten Mango-Salsa oder einem cremigen Avocado-Dip. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Ich kann es dir wirklich nur ans Herz legen, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Stell dir vor, wie du stolz deinen Lieben diese selbstgemachten Köstlichkeiten servierst und sie mit jedem Bissen genießen. Das ist doch unbezahlbar, oder?

    Also, ran an den Fisch und ab in die Küche! Ich bin schon ganz gespannt darauf, von deinen Erfahrungen zu hören. Hast du die Fischstäbchen schon ausprobiert? Welche Variationen hast du ausprobiert? Welche Beilagen haben dir am besten geschmeckt? Teile deine Erfahrungen und Fotos mit mir und der Community! Lass uns gemeinsam die Welt der selbstgemachten Fischstäbchen erkunden und immer wieder neue, leckere Varianten entdecken.

    Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, eine gesunde und leckere Mahlzeit zuzubereiten, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, deine Kochkünste zu zeigen und deine Lieben zu verwöhnen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam Fischstäbchen selber machen und genießen!

    Vergiss nicht, deine Kreationen mit dem Hashtag #SelbstgemachteFischstäbchen zu teilen, damit wir alle deine kulinarischen Meisterwerke bewundern können. Ich freue mich schon auf deine Kommentare und Fotos! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


    Knusprige, selbstgemachte Fischstäbchen – viel besser als gekauft! Mit frischem Fisch und würziger Panade. Ein Klassiker für Groß und Klein.

    Prep Time25 Minuten
    Cook Time10 Minuten
    Total Time35 Minuten
    By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-244.jpg
    Category: Bärbels
    Difficulty: Easy
    Cuisine: American
    Yield: 4 Portionen
    Dietary: N/A

    Ingredients

    01500g festes Weißfischfilet (z.B. Kabeljau, Seelachs, Dorsch), ohne Haut und Gräten
    02100g Paniermehl (am besten selbstgemacht für die beste Textur)
    0350g Panko-Paniermehl (für extra Knusprigkeit)
    0450g Mehl (Type 405)
    052 große Eier
    062 EL Milch
    071 TL Paprikapulver (edelsüß)
    081/2 TL Knoblauchpulver
    091/2 TL Zwiebelpulver
    101/4 TL Cayennepfeffer (optional, für eine leichte Schärfe)
    11Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    12Pflanzenöl zum Braten (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
    13Zitronenspalten zum Servieren (optional)
    14Remoulade oder Tartarsauce zum Servieren (optional)

    Instructions

    Step 01

    Fisch vorbereiten: Fischfilet auf Grätenfreiheit prüfen und ggf. entfernen. In ca. 1,5 cm dicke und 8-10 cm lange Stäbchen schneiden.

    Step 02

    Fisch würzen: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und optional Cayennepfeffer in einer Schüssel vermischen. Fischstäbchen damit bestreuen und 10-15 Minuten ziehen lassen.

    Step 03

    Panierstraße vorbereiten: Drei flache Schüsseln vorbereiten. In die erste Mehl, in die zweite verquirlte Eier mit Milch, in die dritte Paniermehl mit Panko vermischen.

    Step 04

    Fischstäbchen panieren: Fischstäbchen zuerst in Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln. Dann durch die Eiermischung ziehen, abtropfen lassen. Anschließend in der Paniermehl-Mischung wenden, Panade andrücken. Für eine dickere Panade den Vorgang wiederholen.

    Step 05

    Panierte Fischstäbchen ruhen lassen: Die panierten Fischstäbchen auf ein Backblech mit Backpapier legen und ca. 10 Minuten ruhen lassen.

    Step 06

    Fischstäbchen braten: Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen (ca. 1 cm hoch). Fischstäbchen vorsichtig ins heiße Öl legen und ca. 2-3 Minuten pro Seite goldbraun braten. Nicht zu viele Fischstäbchen gleichzeitig braten.

    Step 07

    Fischstäbchen abtropfen lassen: Gebratene Fischstäbchen mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

    Step 08

    Servieren: Sofort servieren. Dazu passen Pommes Frites, Kartoffelsalat, Remoulade, Tartarsauce oder Salat. Zitronenspalten zum Beträufeln.

    Notes

    • Fischsorte: Kabeljau, Seelachs, Dorsch oder Heilbutt eignen sich gut. Wichtig ist, dass der Fisch festfleischig und grätenfrei ist.
    • Paniermehl: Selbstgemachtes Paniermehl oder die Zugabe von Panko-Paniermehl sorgt für extra Knusprigkeit.
    • Würzung: Die Würzung der Fischstäbchen kann nach Geschmack angepasst werden.
    • Panade: Achte darauf, dass die Panade gut am Fisch haftet.
    • Braten: Die Temperatur des Öls ist entscheidend für das Ergebnis.
    • Aufbewahren: Selbstgemachte Fischstäbchen schmecken am besten frisch zubereitet.
    • Einfrieren: Die panierten Fischstäbchen können auch eingefroren werden.

    Allergy Information

    Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Bratnudeln mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Halloumi mit Kartoffelspalten: Das perfekte Rezept für einen leckeren Abend

If you enjoyed this…

Ananas Schinken Toast überbacken: Das perfekte Rezept für Genießer

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Cowboy Auflauf einfach: Das beste Rezept für schnelles Abendessen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Gnocchi Pfanne Spinat Gorgonzola: Das einfache Rezept für Genießer

Kürbis Rigatoni al Forno: Das einfache Rezept für Genießer

Hähnchenbrust Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design