• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Flammkuchen Brezeln mit Schmand: Das einfache Rezept für zu Hause

Flammkuchen Brezeln mit Schmand: Das einfache Rezept für zu Hause

July 14, 2025 by Monikas

Flammkuchen Brezeln mit Schmand – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Der knusprige, salzige Geschmack einer Brezel, kombiniert mit der cremigen Fülle eines traditionellen Flammkuchens. Ich zeige dir heute, wie du diese unwiderstehliche Fusion ganz einfach selbst zubereiten kannst!

Der Flammkuchen, ursprünglich aus dem Elsass und der Pfalz stammend, ist ein Gericht mit langer Tradition. Früher wurde er genutzt, um die Temperatur des Holzofens zu testen. War der Teig in wenigen Minuten gar, war der Ofen bereit für das Brotbacken. Heute ist der Flammkuchen weit mehr als nur ein Testobjekt; er ist ein beliebtes Gericht für gesellige Abende, Partys oder einfach als schneller, leckerer Snack.

Was macht den Flammkuchen so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig, herzhaftem Belag und der cremigen Säure des Schmandes. Und genau diese Eigenschaften haben wir in unsere Flammkuchen Brezeln mit Schmand integriert! Die Brezeln bieten einen einzigartigen, salzigen Kontrast zum cremigen Belag, der mit Speck, Zwiebeln und natürlich Schmand verfeinert wird.

Diese Flammkuchen Brezeln sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet. Perfekt also, wenn du spontan Gäste erwartest oder einfach Lust auf etwas Besonderes hast. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Kreation zaubern!

Flammkuchen Brezeln mit Schmand this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 250g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
    • 1/2 TL Trockenhefe
    • 1/2 TL Zucker
    • 1/2 TL Salz
    • 150ml lauwarmes Wasser
    • 2 EL Olivenöl
  • Für den Belag:
    • 200g Schmand
    • 100g Crème fraîche
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 150g gewürfelter Speck (oder vegetarische Alternative)
    • 1 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
    • 1 Lauchzwiebel, in feine Ringe geschnitten (optional)
    • Etwas frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Für die Brezelform:
    • Grobes Salz (zum Bestreuen)
    • 1 Eigelb, verquirlt (zum Bestreichen)

Teigzubereitung:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit dem Zucker und etwa 50ml des lauwarmen Wassers verrühren. Lass das Ganze für etwa 5-10 Minuten stehen, bis die Hefe schäumt. Das zeigt, dass sie aktiv ist und der Teig gut aufgehen wird.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Mach eine Mulde in der Mitte.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib die aktivierte Hefe, das restliche lauwarme Wasser und das Olivenöl in die Mulde.
  4. Teig kneten: Beginne, die Zutaten von der Mitte aus zu vermischen und knete alles zu einem glatten, elastischen Teig. Das kann entweder mit den Händen (ca. 8-10 Minuten) oder mit einer Küchenmaschine (ca. 5-7 Minuten) geschehen. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn er zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas Wasser.
  5. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Brezeln schön luftig werden.

Belag vorbereiten:

  1. Schmand-Creme zubereiten: In einer Schüssel den Schmand und die Crème fraîche verrühren. Presse die Knoblauchzehe dazu und würze alles mit Salz und Pfeffer. Schmecke die Creme gut ab, sie sollte würzig sein.
  2. Speck und Zwiebeln vorbereiten: Wenn du Speck verwendest, brate ihn in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl knusprig an. Nimm ihn aus der Pfanne und lass ihn auf Küchenpapier abtropfen. Die Zwiebelringe kannst du entweder roh verwenden oder kurz in der Speckpfanne andünsten, um sie etwas milder zu machen. Ich persönlich mag sie lieber leicht angedünstet.
  3. Lauchzwiebeln vorbereiten: Die Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Sie werden später roh auf den Flammkuchen gegeben.

Brezeln formen und belegen:

  1. Teig vorbereiten: Heize den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Teig portionieren: Nimm den Teig aus der Schüssel und teile ihn in 6-8 gleich große Portionen.
  3. Brezeln formen: Rolle jede Portion zu einer langen, dünnen Wurst aus (ca. 30-40 cm lang). Forme daraus eine Brezel. Das geht am besten, indem du die Enden überkreuzt und dann an den oberen Teil der Brezel drückst. Achte darauf, dass die Brezeln nicht zu dick sind, da sie im Ofen noch aufgehen.
  4. Brezeln auf das Blech legen: Lege die geformten Brezeln auf das vorbereitete Backblech.
  5. Brezeln bestreichen: Verquirle das Eigelb und bestreiche die Brezeln damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  6. Salz aufstreuen: Bestreue die Brezeln mit grobem Salz. Das gibt ihnen den typischen Brezelgeschmack.
  7. Schmand-Creme verteilen: Verteile die Schmand-Creme gleichmäßig auf den Brezeln. Lass dabei einen kleinen Rand frei.
  8. Belag auflegen: Belege die Brezeln mit dem Speck, den Zwiebelringen und den Lauchzwiebeln. Du kannst den Belag nach Belieben variieren.

Backen:

  1. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Flammkuchen-Brezeln für etwa 12-15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Behalte sie im Auge, da jeder Ofen anders ist.
  2. Servieren: Nimm die Flammkuchen-Brezeln aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen. Bestreue sie mit frischer, gehackter Petersilie und serviere sie warm.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetze den Speck durch geräucherten Tofu oder vegetarische Speckwürfel. Du kannst auch Gemüse wie Paprika, Champignons oder Zucchini hinzufügen.
  • Käse: Streue vor dem Backen geriebenen Käse (z.B. Emmentaler, Gouda oder Bergkäse) über die Brezeln.
  • Süße Variante: Lass den Speck und die Zwiebeln weg und belege die Brezeln stattdessen mit Apfelspalten, Zimt und Zucker.
  • Schärfe: Gib etwas Chiliöl oder Chiliflocken in die Schmand-Creme, um den Flammkuchen etwas Schärfe zu verleihen.
  • Kräuter: Verwende anstelle von Petersilie andere frische Kräuter wie Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nimm ihn etwa 30 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er sich etwas erwärmen kann.
  • Brezelform: Wenn du keine Brezeln formen möchtest, kannst du den Teig auch einfach zu kleinen Fladen ausrollen und belegen.
  • Schmand-Alternative: Wenn du keinen Schmand magst, kannst du auch Quark oder Joghurt verwenden.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmecken meine Flammkuchen-Brezeln mit Schmand genauso gut wie mir! Sie sind ein toller Snack für Partys, zum Abendessen oder einfach für zwischendurch. Viel Spaß beim Nachbacken!

Flammkuchen Brezeln mit Schmand

Fazit:

Also, liebe Freunde des guten Geschmacks, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Flammkuchen Brezeln mit Schmand ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach, schnell, unglaublich lecker und ein echter Hingucker auf jeder Party ist! Es vereint das Beste aus zwei Welten: die herzhafte Würze eines Flammkuchens und die knusprige, salzige Perfektion einer Brezel. Was will man mehr?

Der cremige Schmand, der würzige Speck, die aromatischen Zwiebeln und der feine Käse verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das einfach süchtig macht. Und das alles auf einem knusprigen Brezelboden – ein Traum! Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male zubereitet und es kommt immer gut an. Egal ob als Snack für zwischendurch, als Fingerfood für eine Party oder als kleiner Mittagssnack – diese Flammkuchen Brezeln sind einfach immer eine gute Idee.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante mit frischem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons? Oder mit einer veganen Variante mit veganem Schmand und Räuchertofu? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt auch verschiedene Käsesorten ausprobieren, zum Beispiel Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse. Oder wie wäre es mit einem Hauch Knoblauch oder Chili für etwas mehr Schärfe?

Hier noch ein paar Servier-Ideen und Variationsmöglichkeiten:

  • Serviert die Flammkuchen Brezeln mit einem frischen Salat.
  • Bietet verschiedene Dips dazu an, zum Beispiel Kräuterquark, Sour Cream oder Guacamole.
  • Belegt die Brezeln mit verschiedenen Toppings, zum Beispiel Oliven, Kapern oder getrockneten Tomaten.
  • Verwendet verschiedene Schmand-Variationen, zum Beispiel mit Kräutern, Knoblauch oder Chili.
  • Probiert verschiedene Käsesorten aus, zum Beispiel Ziegenkäse, Feta oder Gorgonzola.
  • Für eine süße Variante könnt ihr die Brezeln mit Apfelmus, Zimt und Zucker belegen.

Ich bin wirklich gespannt, was ihr aus diesem Rezept macht! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Ich bin mir sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante der Flammkuchen Brezeln mit Schmand finden.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und losgebacken! Ich bin mir sicher, ihr werdet von diesem Rezept begeistert sein. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich schon darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Teilt eure Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #FlammkuchenBrezeln und lasst uns alle an euren kulinarischen Abenteuern teilhaben!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen! Und denkt daran: Kochen und Backen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen und genießt den Prozess. Und wenn mal etwas schief geht, ist das auch nicht schlimm. Hauptsache, es schmeckt am Ende!

Guten Appetit!


Herzhafte Brezeln im Flammkuchen-Stil mit cremigem Schmand, Speck und Zwiebeln. Ein köstlicher Snack oder eine leckere Mahlzeit für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time12 Minuten
Total Time102 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-152.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6-8 Brezeln
Dietary: N/A

Ingredients

01250g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
021/2 TL Trockenhefe
031/2 TL Zucker
041/2 TL Salz
05150ml lauwarmes Wasser
062 EL Olivenöl
07200g Schmand
08100g Crème fraîche
091 Knoblauchzehe, gepresst
10Salz und Pfeffer nach Geschmack
11150g gewürfelter Speck (oder vegetarische Alternative)
121 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten
131 Lauchzwiebel, in feine Ringe geschnitten (optional)
14Etwas frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
15Grobes Salz (zum Bestreuen)
161 Eigelb, verquirlt (zum Bestreichen)

Instructions

Step 01

Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit dem Zucker und etwa 50ml des lauwarmen Wassers verrühren. Lass das Ganze für etwa 5-10 Minuten stehen, bis die Hefe schäumt.

Step 02

Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Mach eine Mulde in der Mitte.

Step 03

Flüssige Zutaten hinzufügen: Gib die aktivierte Hefe, das restliche lauwarme Wasser und das Olivenöl in die Mulde.

Step 04

Teig kneten: Beginne, die Zutaten von der Mitte aus zu vermischen und knete alles zu einem glatten, elastischen Teig. Das kann entweder mit den Händen (ca. 8-10 Minuten) oder mit einer Küchenmaschine (ca. 5-7 Minuten) geschehen. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn er zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas Wasser.

Step 05

Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 06

Schmand-Creme zubereiten: In einer Schüssel den Schmand und die Crème fraîche verrühren. Presse die Knoblauchzehe dazu und würze alles mit Salz und Pfeffer.

Step 07

Speck und Zwiebeln vorbereiten: Wenn du Speck verwendest, brate ihn in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl knusprig an. Nimm ihn aus der Pfanne und lass ihn auf Küchenpapier abtropfen. Die Zwiebelringe kannst du entweder roh verwenden oder kurz in der Speckpfanne andünsten.

Step 08

Lauchzwiebeln vorbereiten: Die Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.

Step 09

Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Step 10

Teig portionieren: Nimm den Teig aus der Schüssel und teile ihn in 6-8 gleich große Portionen.

Step 11

Brezeln formen: Rolle jede Portion zu einer langen, dünnen Wurst aus (ca. 30-40 cm lang). Forme daraus eine Brezel.

Step 12

Brezeln auf das Blech legen: Lege die geformten Brezeln auf das vorbereitete Backblech.

Step 13

Brezeln bestreichen: Verquirle das Eigelb und bestreiche die Brezeln damit.

Step 14

Salz aufstreuen: Bestreue die Brezeln mit grobem Salz.

Step 15

Schmand-Creme verteilen: Verteile die Schmand-Creme gleichmäßig auf den Brezeln. Lass dabei einen kleinen Rand frei.

Step 16

Belag auflegen: Belege die Brezeln mit dem Speck, den Zwiebelringen und den Lauchzwiebeln.

Step 17

Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Flammkuchen-Brezeln für etwa 12-15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Step 18

Servieren: Nimm die Flammkuchen-Brezeln aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen. Bestreue sie mit frischer, gehackter Petersilie und serviere sie warm.

Notes

  • Ersetze den Speck durch geräucherten Tofu oder vegetarische Speckwürfel. Du kannst auch Gemüse wie Paprika, Champignons oder Zucchini hinzufügen.
  • Streue vor dem Backen geriebenen Käse (z.B. Emmentaler, Gouda oder Bergkäse) über die Brezeln.
  • Lass den Speck und die Zwiebeln weg und belege die Brezeln stattdessen mit Apfelspalten, Zimt und Zucker.
  • Gib etwas Chiliöl oder Chiliflocken in die Schmand-Creme, um den Flammkuchen etwas Schärfe zu verleihen.
  • Verwende anstelle von Petersilie andere frische Kräuter wie Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin.
  • Der Teig kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nimm ihn etwa 30 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er sich etwas erwärmen kann.
  • Wenn du keine Brezeln formen möchtest, kannst du den Teig auch einfach zu kleinen Fladen ausrollen und belegen.
  • Wenn du keinen Schmand magst, kannst du auch Quark oder Joghurt verwenden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Ofensuppe einfach schnell lecker: Das beste Rezept für den Ofen
Next Post »
Schokobrötchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Brauner Zucker Limonade: Das einfache Rezept für erfrischenden Genuss

Kartoffel Fisch Gratin: Das einfache Rezept für den perfekten Auflauf

Knuspriger Blumenkohl Curry Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Dip

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze: Das ultimative Rezept für Genießer

Nudelauflauf mit Feta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design