• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Französisches Zwiebelfleisch Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Französisches Zwiebelfleisch Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

August 16, 2025 by Monikas

Französisches Zwiebelfleisch Hähnchen – klingt das nicht schon nach einem kulinarischen Abenteuer? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, die in einer unglaublich aromatischen, süß-herzhaften Zwiebelsauce schmoren, bis sie fast von selbst zerfallen. Ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele wärmt.

Dieses Rezept ist eine Hommage an die französische Küche, die für ihre raffinierten Saucen und die perfekte Balance zwischen einfachen Zutaten und komplexen Aromen bekannt ist. Obwohl die genaue Herkunft des Französischen Zwiebelfleisch Hähnchen nicht eindeutig belegt ist, erinnert es an klassische französische Schmorgerichte, bei denen Zwiebeln eine zentrale Rolle spielen. In Frankreich werden Zwiebeln seit Jahrhunderten kultiviert und sind ein fester Bestandteil vieler traditioneller Gerichte.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die Kombination aus der Süße der karamellisierten Zwiebeln, der Würze von Thymian und Lorbeerblatt und der Zartheit des Hähnchens. Die Sauce ist so reichhaltig und geschmackvoll, dass man sie am liebsten mit einem Stück knusprigem Baguette auftunken möchte. Und das Beste daran? Es ist überraschend einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen unter der Woche oder ein festliches Essen mit Freunden und Familie. Lass dich von diesem Rezept für Französisches Zwiebelfleisch Hähnchen verzaubern und entdecke die Aromen Frankreichs in deiner eigenen Küche!

Französisches Zwiebelfleisch Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • 1.2 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 große Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 ml trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Chardonnay)
  • 400 ml Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Rosmarin
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: 100g geriebener Gruyère-Käse zum Überbacken
  • Optional: Baguette-Scheiben, geröstet, zum Servieren

Vorbereitung des Hähnchens und der Zwiebeln

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst wasche ich das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser ab und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Dann schneide ich es in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Ich lege die Hähnchenstücke beiseite.
  2. Zwiebeln schneiden: Jetzt sind die Zwiebeln dran. Ich schäle die Zwiebeln und halbiere sie. Dann schneide ich sie in dünne Scheiben. Je dünner die Scheiben, desto besser karamellisieren sie später und geben dem Gericht einen süßlichen Geschmack.
  3. Knoblauch vorbereiten: Den Knoblauch schäle ich und hacke ihn fein. Ich mag es, wenn der Knoblauchgeschmack präsent ist, aber nicht zu dominant. Wenn du es milder magst, kannst du den Knoblauch auch pressen.

Anbraten des Hähnchens

  1. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Schmortopf erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Wenn das Öl heiß ist, gebe ich die Hähnchenstücke portionsweise in die Pfanne. Es ist wichtig, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Ich brate die Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun an. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Portion.
  2. Würzen: Während des Anbratens würze ich das Hähnchen mit Salz und Pfeffer. Ich bin da nicht sparsam, da das Hähnchen den Geschmack später an die Soße abgibt.
  3. Hähnchen beiseite stellen: Sobald die Hähnchenstücke goldbraun sind, nehme ich sie aus der Pfanne und stelle sie beiseite. Sie müssen noch nicht ganz durchgegart sein, da sie später in der Soße weitergaren.

Karamellisieren der Zwiebeln

  1. Zwiebeln anbraten: In derselben Pfanne, in der ich das Hähnchen angebraten habe, gebe ich die Butter. Sobald die Butter geschmolzen ist, füge ich die Zwiebelscheiben hinzu. Ich brate die Zwiebeln bei mittlerer Hitze an und rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen.
  2. Langsames Karamellisieren: Das Karamellisieren der Zwiebeln ist der wichtigste Schritt für den Geschmack des Gerichts. Ich lasse die Zwiebeln langsam braten, bis sie weich, goldbraun und leicht karamellisiert sind. Das dauert etwa 20-30 Minuten. Geduld ist hier der Schlüssel! Wenn die Zwiebeln zu schnell bräunen, reduziere ich die Hitze.
  3. Knoblauch hinzufügen: Kurz bevor die Zwiebeln fertig sind, gebe ich den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 1 Minute mit, bis er duftet.

Zubereitung der Soße

  1. Mit Mehl bestäuben: Ich bestäube die Zwiebeln und den Knoblauch mit dem Mehl und rühre alles gut um. Das Mehl dient als Bindemittel für die Soße.
  2. Mit Weißwein ablöschen: Nun lösche ich die Zwiebeln mit dem Weißwein ab. Ich kratze dabei die angebrannten Stellen vom Pfannenboden ab, da diese viel Geschmack enthalten. Ich lasse den Wein kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann.
  3. Hühnerbrühe hinzufügen: Als nächstes gieße ich die Hühnerbrühe hinzu. Ich rühre alles gut um, damit sich das Mehl vollständig auflöst und keine Klümpchen entstehen.
  4. Würzen: Ich füge den getrockneten Thymian, Rosmarin und das Lorbeerblatt hinzu. Dann würze ich die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  5. Köcheln lassen: Ich bringe die Soße zum Kochen und reduziere dann die Hitze, so dass sie nur noch leicht köchelt. Ich lasse die Soße etwa 10-15 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt und die Aromen sich entfalten können.

Fertigstellung des Gerichts

  1. Hähnchen hinzufügen: Ich gebe die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne zur Soße. Ich achte darauf, dass die Hähnchenstücke gut mit Soße bedeckt sind.
  2. Köcheln lassen: Ich lasse das Hähnchen in der Soße etwa 15-20 Minuten köcheln, bis es vollständig durchgegart ist und die Soße eingedickt ist.
  3. Sahne hinzufügen: Kurz vor dem Servieren rühre ich die Sahne unter die Soße. Die Sahne macht die Soße cremig und verleiht dem Gericht einen zusätzlichen Geschmack.
  4. Lorbeerblatt entfernen: Ich entferne das Lorbeerblatt aus der Soße.
  5. Abschmecken: Ich schmecke die Soße noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach.

Optional: Überbacken mit Käse

  1. Ofen vorheizen: Wenn ich das Gericht mit Käse überbacken möchte, heize ich den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. In eine Auflaufform geben: Ich fülle das Hähnchen-Zwiebel-Gemisch in eine Auflaufform.
  3. Mit Käse bestreuen: Ich bestreue das Gericht mit dem geriebenen Gruyère-Käse.
  4. Überbacken: Ich backe das Gericht im vorgeheizten Ofen für etwa 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Servieren

  1. Garnieren: Ich garniere das Französische Zwiebelfleisch Hähnchen mit frischer, gehackter Petersilie.
  2. Servieren: Ich serviere das Gericht heiß. Dazu passen geröstete Baguette-Scheiben, Reis oder Kartoffeln.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst das Gericht mit anderem Gemüse wie Champignons, Karotten oder Paprika ergänzen.
  • Andere Kräuter verwenden: Anstelle von Thymian und Rosmarin kannst du auch andere Kräuter wie Oregano oder Majoran verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Mit Senf verfeinern: Ein Teelöffel Dijon-Senf in der Soße sorgt für eine interessante Geschmacksnote.
  • Rotwein verwenden: Anstelle von Weißwein kannst du auch Rotwein verwenden, um dem Gericht eine kräftigere Note zu verleihen.
Guten Appetit!

Französisches Zwiebelfleisch Hähnchen

Fazit:

Also, liebe Freunde der guten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Französisches Zwiebelfleisch Hähnchen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der auf der Suche nach einem einfachen, aber unglaublich geschmackvollen Rezept ist. Die Kombination aus zarten Hähnchenstücken, der süßen Zwiebelnote und der cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag schnell zubereitet ist, als auch bei Gästen Eindruck hinterlässt.

Warum dieses Rezept ein Must-Try ist:

Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super vielseitig. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch ideal, um Freunde und Familie zu beeindrucken. Die Zubereitung ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste. Selbst Kochanfänger können dieses Gericht problemlos meistern. Und das Beste daran? Die Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich, sodass du jederzeit loslegen kannst. Die Süße der karamellisierten Zwiebeln harmoniert perfekt mit dem zarten Hähnchenfleisch und der cremigen Soße. Es ist ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Du kannst das Zwiebelfleisch bereits am Vortag zubereiten und kurz vor dem Servieren aufwärmen. So sparst du Zeit und Stress, wenn du Gäste erwartest.

Serviervorschläge und Variationen:

Das Französische Zwiebelfleisch Hähnchen schmeckt hervorragend zu Reis, Kartoffelpüree oder frischem Baguette. Mit einem knackigen Salat als Beilage hast du im Handumdrehen ein komplettes und ausgewogenes Gericht. Für eine besonders festliche Variante kannst du das Gericht mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin verfeinern. Auch ein Schuss Weißwein in der Soße sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen. Und für alle Käseliebhaber: Überbacke das Gericht vor dem Servieren mit etwas geriebenem Gruyère oder Emmentaler – einfach köstlich! Eine weitere tolle Variation ist die Verwendung von Hähnchenbrustfilet anstelle von Hähnchenschenkeln. So sparst du Zeit und Kalorien. Oder probiere es doch mal mit Putenfleisch anstelle von Hähnchen – auch das schmeckt super lecker!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie euch mein Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich über jedes Feedback und jede Anregung. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten! Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen! Vergesst nicht, dass Kochen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Leidenschaft sein kann. Und mit diesem einfachen und leckeren Rezept für Französisches Zwiebelfleisch Hähnchen wird Kochen garantiert zum Vergnügen!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!


Ein cremiges und aromatisches Hähnchengericht mit karamellisierten Zwiebeln, Weißwein und frischen Kräutern. Optional mit Käse überbacken für ein herzhaftes Geschmackserlebnis.

Prep Time30 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time90 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-133.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6-8 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011.2 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
022 große Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
032 Knoblauchzehen, fein gehackt
04200 ml trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Chardonnay)
05400 ml Hühnerbrühe
06200 ml Sahne
072 EL Olivenöl
082 EL Butter
091 EL Mehl
101 TL getrockneter Thymian
111/2 TL getrockneter Rosmarin
121 Lorbeerblatt
13Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
14Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
15Optional: 100g geriebener Gruyère-Käse zum Überbacken
16Optional: Baguette-Scheiben, geröstet, zum Servieren

Instructions

Step 01

Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Step 02

Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

Step 03

Knoblauch schälen und fein hacken.

Step 04

Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke portionsweise goldbraun anbraten (5-7 Minuten pro Portion), mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.

Step 05

Butter in derselben Pfanne schmelzen. Zwiebelscheiben hinzufügen und bei mittlerer Hitze 20-30 Minuten langsam karamellisieren, bis sie weich, goldbraun und leicht karamellisiert sind.

Step 06

Kurz vor Ende der Garzeit den gehackten Knoblauch hinzufügen und 1 Minute mitbraten, bis er duftet.

Step 07

Zwiebeln und Knoblauch mit Mehl bestäuben und gut umrühren. Mit Weißwein ablöschen und die angebrannten Stellen vom Pfannenboden abkratzen. Kurz aufkochen lassen.

Step 08

Hühnerbrühe hinzufügen und gut umrühren, damit sich das Mehl auflöst. Thymian, Rosmarin, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer hinzufügen.

Step 09

Soße zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.

Step 10

Angebratene Hähnchenstücke zurück in die Pfanne zur Soße geben.

Step 11

Hähnchen in der Soße 15-20 Minuten köcheln lassen, bis es vollständig durchgegart ist und die Soße eingedickt ist.

Step 12

Kurz vor dem Servieren die Sahne unter die Soße rühren.

Step 13

Lorbeerblatt aus der Soße entfernen.

Step 14

Soße abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Step 15

Ofen auf 180°C vorheizen. Hähnchen-Zwiebel-Gemisch in eine Auflaufform geben, mit Gruyère-Käse bestreuen und im Ofen 10-15 Minuten überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Step 16

Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren und heiß servieren. Dazu passen geröstete Baguette-Scheiben, Reis oder Kartoffeln.

Notes

  • Das Gericht kann mit Champignons, Karotten oder Paprika ergänzt werden.
  • Anstelle von Thymian und Rosmarin können auch Oregano oder Majoran verwendet werden.
  • Für eine schärfere Variante etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Ein Teelöffel Dijon-Senf in der Soße sorgt für eine interessante Geschmacksnote.
  • Anstelle von Weißwein kann auch Rotwein verwendet werden, um dem Gericht eine kräftigere Note zu verleihen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Honig Chipotle Lachs zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Spaghetti Kürbis Fajita Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Ossi Pasta Kindheit Gericht: Das Rezept für nostalgischen Genuss

Venezianische Leber Zwiebeln Polenta: Das Original Rezept aus Venedig

Veganer Braten einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thai Basilikum Hähnchen Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Butternusskürbis Linsensuppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Zitronen Pfeffer Kartoffelsalat: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design